Du liebst die Thai-Küche und interessierst dich für die thailändische Sprache? Dann bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel verraten wir dir nicht nur ein leckeres und authentisches Pad Thai-Rezept, du kannst beim Kochen auch gleich noch spielend grundlegende Wörter rund um die Zubereitung des thailändischen Nationalgerichts kennenlernen.
Pad Thai (ผัดไทย), eines der bekanntesten Gerichte der thailändischen Küche, ist bei Einheimischen und internationalen Besuchern gleichermaßen beliebt. Die Reisnudelpfanne wird in Garküchen und kleinen Restaurants in Thailand beinahe an jeder Straßenecke verkauft. Auch außerhalb Thailands kann man heutzutage Pad Thai in vielen Ländern genießen, z.B. auch in Deutschland.
Wir stellen dir heute ein Original- Pad Thai Rezept vor, das du selbst zuhause relativ einfach in nur 5 Schritten nachkochen kannst. Und das Tolle daran: Du kannst ganz einfach nebenbei wichtige Vokabeln rund um das Thema Pad Thai lernen. Diese Wörter können dir bei deinem nächsten Thailandaufenthalt behilflich sein, wenn du das leckere Nudelgericht oder andere Speisen einmal selbst zubereiten möchtest.

Was macht Pad Thai eigentlich so besonders?
Pad Thai ist eine leckere Reisnudelpfanne, die Gemüse, Hühnchen, Ei, Tofu, Tamarinde und getrocknete Garnelen kombiniert. Anders als viele andere thailändische Gerichte ist Pad Thai nicht scharf. Das Besondere an diesem Gericht ist, dass es durch die Zugabe von Limettensaft, Palmzucker, Tamarinde und Chili auf faszinierende Weise unterschiedliche Geschmacksrichtungen wie sauer, süß und würzig miteinander kombiniert. Serviert wird Pad Thai mit gerösteten Erdnüssen, die den vielseitigen Geschmack auf besondere Weise abrunden.
Pad Thai – das Nationalgericht Thailands
Zur Geschichte von Pad Thai liest man häufig, dass die Nudelpfanne erst während des Zweiten Weltkriegs (Ende der 30er Jahre) vom damaligen Premierminister Thailands zum thailändischen Nationalgericht ernannt wurde. Dadurch wollte er offenbar erreichen, den Konsum von Reis im Land zu reduzieren, der für den Export benötigt wurde. Die Zubereitung der Reisnudeln von Pad Thai benötigt nämlich nicht so viel Reis und ist vergleichsweise billig. Das Originalrezept für Pad Thai wurde aber nicht erst in der 30er Jahren erfunden, sondern existiert schon seit mehreren Jahrhunderten in Thailand: so waren die Reisnudeln und die bestimmte Art des schwenkenden Bratens wohl schon um 1700 durch vietnamesische Händler auch China nach Thailand gekommen.
Entsprechend hieß Pad Thai zunächst ก๋วยเตี๋ยวผัดไทย (gŭuay-dtĭieau Pad Thai), wobei gŭuay-dtĭieau die chinesische Bezeichnung für Reisnudeln ist, „Pad“ heißt auf thailändisch „braten“, und „Thai“ bezieht sich auf Thailand. Heute findet man allerdings ausschließlich die Bezeichnung „Pad Thai“.
Du bist jetzt bestimmt neugierig geworden und kannst es kaum erwarten, das ungewöhnliche Gericht Pad Thai mit seinem interessanten Entstehungshintergrund und seiner unvergleichlichen Geschmacksvielfalt einmal selber zuhause zuzubereiten.

Thailändische Wörter lernen mit einem authentischen Pad Thai Rezept
Für das folgende Pad Thai Rezept benötigst du einige Zutaten, die in der deutschen Küche unbekannt bzw. eher ungewöhnlich sind. Die meisten davon kannst du aber im Asia-Laden in deiner Nähe bekommen. Wenn du Schwierigkeiten hast, sie zu finden, können dir die Verkäufer im Laden bestimmt weiterhelfen! Auch wenn es möglicherweise ein wenig dauert, bis du alle richtigen Zutaten zusammen hast, es lohnt sich auf jeden Fall! Denn diese Zutaten sorgen für den authentischen Geschmack von Pad Thai.
1. Zutaten für die Pad Thai-Soße
Bei der Zubereitung der Pad Thai-Soße ist es besonders wichtig, dass du ihren süßen und sauren Geschmacksanteil gut aufeinander abstimmst, d.h. sie sollte weder zu süß noch zu sauer sein.
Vokabeln:
- Zutaten: วัตถุดิบ (wát-tù dìp)
- Pad Thai-Sauce: น้ำซอสผัดไทย (náam sót pàt tai)
- Brauner Zucker: น้ำตาลทรายแดง (námdtaan saai daeng)
- Fischsoße: น้ำปลา (náam bplaa)
- Tamarindensoße: น้ำมะขามเปียก (náam má-khăam bpìiak)
- Salz: เกลือ (gluea)
- Esslöffel: ช้อนโต๊ะ (chón dtó)
- Teelöffel: ช้อนชา (chón chaa)
Man benötigt:
- 3 Esslöffel brauner Zucker: น้ำตาลทรายแดง 3 ช้อนโต๊ะ (námdtaan saai daeng săam chón dtó)
[in vielen Pad Thai Rezepten wird auch Palmzucker verwendet: น้ําตาลปี๊บ (námdtaan bpíip)] - 2 Esslöffel Fischsoße: น้ำปลา 2 ช้อนโต๊ะ (náam bplaa sŏng chón dtó)
- 2 Esslöffel Tamarindensoße: น้ำมะขามเปียก 2 ช้อนโต๊ะ (náam má-khăam bpìiak sŏng chón dtó)
- Ein halber Teelöffel Salz: เกลือ ½ ช้อนชา (gluea krûeng chón chaa)
2. Zutaten für die Reisnudelpfanne Pad Thai
Vokabeln:
- Reisnudeln: เส้นก๋วยเตี๋ยว (sên gŭuay-dtĭieau)
- Sojasprossen: ถั่วงอก (tùua ngôk )
- Hühnerfleisch: ไก่ (gài)
- Tofu: เต้าหู้ (dtâo-hûu)
- Shrimps: กุ้ง (gûng)
- Eier: ไข่ (khài)
- Getrocknete Garnelen: กุ้งแห้ง (gûng hâeng)
- Geröstete/gehackte Erdnüsse: ถั่วลิสงคั่ว (tùua-lí-sŏng khûua)
Man benötigt:
- 115 g frische Reisnudeln: เส้นก๋วยเตี๋ยว (sên gŭuay-dtĭieau)/เส้นผัดไท (sên pàt tai) 115 กรัม /
- 2 Tassen Sojasprossen: ถั่วงอก 2 ถ้วย (tùua ngôk sŏng tûuay)
- 100 g Hühnerfleisch: ไก่ 100 กรัม (gài nùeng-rói gram)
- 85 g Tofu: เต้าหู้ 85 กรัม (dtâo-hûu bpàet-sìp-hâa gram)
- 10 Shrimps: กุ้ง 10 ตัว (gûng sìp dtuua)
- Zwei Eier: ไข่ 2 ฟอง (khài sŏng fong)
- 2 Esslöffel getrocknete Garnelen: กุ้งแห้ง 2 ช้อนโต๊ะ (gûng hâeng sŏng chón dtó)
- ¼ Tasse geröstete Erdnüsse: ถั่วลิสงคั่ว ¼ ถ้วย (tùua-lí-sŏng khûua nùeng nai sìi tûuay)
- Speiseöl zum Kochen: น้ำมัน (náam man)

Ein leckeres Pad Thai Rezept in nur 5 Schritten
Wie man Pad Thai-Soße macht – วิธีทำน้ำซอสผัดไทย (wí-tii tam náam sót pàt thai)
- Zucker, Fischsoße, Tamarindensoße und Salz in einen kleinen Topf geben und die Soße bei mittlerer Hitze rührend vermischen. Wenn der Zucker schmilzt, rühre noch zwei bis drei Minuten weiter um.
Wie man die Pad Thai-Reisnudelpfanne macht – วิธีทำผัดไทย (wí-tii tam pàt tai)
- Das Fleisch kochen: Hühnchen in dünne Streifen schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Tofu in kleine Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer bestreuen. Die Shrimps schälen und ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen. Brate dann das Hühnchen, die Shrimps und den Tofu unter Rühren bei mittlerer bis hoher Hitze, bis sie durch sind; nimm sie dann aus der Pfanne.
- Die Pad Thai-Nudelpfanne braten: Erwärme die Pfanne wieder auf mittlere bis hohe Hitze. Füge zwei Esslöffel Öl, dann die Nudeln, das Fleisch, den Tofu, die getrockneten Garnelen und die Pad Thai-Soße hinzu. Weiter schwenkend braten, bis die gesamte Soße aufgesogen ist.
- Sobald die Nudeln fertig sind, schiebe sie auf eine Seite der Pfanne. Gib noch etwas Öl und die Eier auf die freie Seite der Pfanne und schlage sie gut durch. Mische sie dann unter die Nudeln und brate alles zusammen unter Rühren noch weitere 2 bis 3 Minuten.
- Gib die gekochten Shrimps wieder in die Pfanne. Füge dann Sojasprossen und Erdnüsse hinzu, drehe die Hitze ab und rühre, bis alles gut vermischt ist.

Weiteres wichtiges Vokabular rund um die Zubereitung von Pad Thai
Es gibt noch viele weitere thailändische Wörter und Sätze, die bei der Herstellung von Pad Thai – und natürlich von anderen thailändischen Gerichten auch – hilfreich und nützlich sein können.
Fleischsorten: Pad Thai gibt es nicht nur mit Hühnchen, sondern auch mit anderen Fleischsorten.
Fisch und Meeresfrüchte: Pad Thai kann man auch mit Meeresfrüchten genießen.
Thailändisches Wort | Aussprache | Aussprache | Übersetzung |
ปลา | bplaa | Fisch | |
อาหารทะเล | ahăan tá-lee | Meeresfrüchte | |
ปลาหมึก | bplaa mùek | Tintenfisch | |
หอย | hŏi | Muscheln |
Verschiedene Geschmacksrichtungen:
Thailändisches Wort | Aussprache | Aussprache | Übersetzung |
เผ็ด | pèt | scharf | |
เผ็ดมาก | pèt mâak | sehr scharf | |
เผ็ดนิดหน่อย | pèt nít nòi | ein bisschen scharf | |
ไม่เผ็ด | mâi pèt | nicht scharf | |
หวาน | wăan | süß | |
เปรี้ยว | bprîieau | sauer | |
ขม | kŏm | bitter |
Andere Zubereitungsarten:
Thailändisches Wort | Aussprache | Aussprache | Übersetzung |
ต้ม | dtôm | kochen | |
นึ่ง | nûeng | dünsten | |
ทอด | tôt | braten | |
ย่าง | yâang | grillen | |
ปิ้ง | pbîng | rösten | |
ตัด | dtàt | schneiden | |
สับ | sàp | hacken |
Küchengeräte und -utensilien:
Thailändisches Wort | Aussprache | Aussprache | Übersetzung |
ช้อน | chón | Löffel | |
ส้อม | sôm | Gabel | |
มีด | mîit | Messer | |
ชาม | chaam | Schüssel | |
ตะเกียบ | dtà-gìiap | Essstäbchen | |
เขียง | kĭiang | Schneidebrett | |
กะทะ | gà-tá | Bratpfanne | |
เตา | dtao | Ofen |
Pad Thai kann man auch vegetarisch bestellen bzw. zubereiten:
Ein paar Tipps, damit dein Pad Thai bestimmt gelingt
1. In Thailand werden üblicherweise frische Reisnudeln für Pad Thai verwendet. Da man diese in Deutschland schwer findet, kann man trockene Reisnudeln verwenden, die man ein paar Minuten in heißem Wasser einlegt. Die Nudeln sollten dabei weich werden, aber noch leicht al dente sein.
2. Es wird empfohlen, Pad Thai nie für mehr als 2 Personen zur gleichen Zeit zuzubereiten, da es bei einer zu großen Menge nicht so schön durchgebraten werden kann. In Thailand wird das Gericht in der Regel portionsweise zubereitet.
3. Es ist wichtig, dass alle Zutaten beim Kochen in Reichweite griffbereit bereitstehen, und dass die Pfanne heiß ist, bevor man mit der Zubereitung beginnt. Für die Zubereitung von Pad Thai eignet sich ein Wok besonders gut.
So servierst du Pad Thai wie in Thailand
Besonders authentisch wird dein Pad Thai, wenn du es ganz wie in Thailand mit einer Stück Limette, etwas Chili-Pulver und gehackten, gerösteten Erdnüssen servierst.

Wie gesund ist Pad Thai?
Pad Thai ist nicht nur ausgesprochen lecker, es ist auch fettarm und hat auch viele gesunde Zutaten, die für eine ausgewogene Ernährung sorgen. So ist z.B. Tofu von Natur sehr protein- und vitaminreich. Es ist eine wichtige Eiweißquelle und kann den Cholesterinspiegel senken. Die Erdnüsse enthalten gesunde Fette und Mineralien. Zudem ist Tamarindensaft verdauungsfördernd und reich an Vitamin C. Wenn du noch zu deinem Pad Thai noch mehr Gemüse hinzufügst, wird es sogar noch nährstoff-und vitaminreicher.
Bestellst du auf deiner Thailandreise das nächste Mal Pad Thai in einer Garküche, achte darauf, dass kein MSG (Monosodium Glutamate) beigemischt wird, denn das ist im Königreich sehr üblich.
Interesse an mehr als Wörtern rund um Pad Thai?
Du bist nicht nur ein Fan von Pad Thai und der thailändischen Küche, sondern möchtest auch die thailändische Sprache und weitere thailändische Wörter kennenlernen, auch solche, die gar nichts mit Kochen zu tun haben? Im Internet findest du viele Ressourcen, mit denen du die thailändische Sprache lernen kannst. Aber wie wählst du nun aus der Vielzahl von Angeboten das Beste für dich aus?

Ling: die ideale App, wenn du Thai lernen willst
Die Ling App von Simya Solutions ist eine Sprachlern-App, die von Millionen von Sprachlernern auf der ganzen Welt verwendet wird. In dieser App kann man über 60 Fremdsprachen lernen, darunter auch Thailändisch. Hier kannst du wichtige Wörter kennenlernen, die dir auf deiner Reise nach Thailand garantiert behilflich sein können- nicht nur beim Kochen! Das Lernen mit Ling anhand von anwendungsorientierten Lektionen und spielerischen Übungen macht Spaß und ist effektiv: Du kannst auf spielerische Weise und im Handumdrehen eine neue Sprache lernen. Einfach nur die Ling-App installieren und täglich etwa 15 Minuten lang verwenden!
Worauf wartest Du? Lade Ling noch heute noch im Google Playstore oder im Appstore herunter und beginne noch heute mit dem Lernen!