Türkisch – ling-app.com https://ling-app.com/de/ Wed, 04 Oct 2023 16:14:38 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.1 https://ling-app.com/wp-content/uploads/2023/07/cropped-cropped-Ling-App-favicon3-32x32.png Türkisch – ling-app.com https://ling-app.com/de/ 32 32 Türkischer Satzbau: #1 ultimativer Leitfaden in 15 Minuten https://ling-app.com/de/tr/turkischer-satzbau/ https://ling-app.com/de/tr/turkischer-satzbau/#respond Tue, 07 Nov 2023 07:22:50 +0000 https://ling-app.com/?p=722133 Wir verstehen, dass die türkische Grammatik zunächst einschüchternd wirken kann, aber keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen. Lass uns gemeinsam einen großen Schritt in Richtung türkischer Sprachkompetenz machen, indem wir uns heute mit dem türkischen Satzbau vertraut machen!Das Lernen einer neuen Sprache kann herausfordernd sein, besonders wenn es um die Grammatik geht. Doch selbst wenn Grammatik nicht gerade dein Lieblingsthema ist, sind wir hier, um dir den Einstieg in die türkische Grammatik zu erleichtern.

Wenn du bereits grundlegende türkische Sätze beherrschst, ist es an der Zeit, in die Welt der türkischen Grammatik einzutauchen. Sie ist unvermeidlich, aber wir versprechen, sie so zugänglich wie möglich zu gestalten!

Türkischer Satzbau ist der beste Weg, um mit dem Studium der türkischen Grammatik zu beginnen, daher werden wir uns in diesem Blogbeitrag auf die türkische Satzstruktur konzentrieren. Dies ist der erste Blog-Beitrag über türkische Grammatik, aber bleib dran für die nächsten Beiträge! Fangen wir mit einer Einführung in die türkische Grammatik an!

Ist die türkische Grammatik der deutschen ähnlich?

Um ehrlich zu sein, die türkische Grammatik unterscheidet sich erheblich von der deutschen Grammatik. Die türkische Sprache gehört zu einer anderen Sprachfamilie (die Turksprachen), während Deutsch zur indogermanischen Sprachfamilie gehört. Daher gibt es erhebliche Unterschiede in der Grammatik, im Satzbau, in den Verbkonjugationen und in anderen sprachlichen Eigenschaften zwischen Türkisch und Deutsch.

Ist die türkische Grammatik einfach?

Die türkische Sprache hat vielleicht das logischste Grammatiksystem, das du noch in keiner anderen Fremdsprache gesehen hast. Sobald du Themen wie Vokalharmonie, Verbkonjugation und Zeitsuffixe beherrschst, wird Türkisch einfach zu verstehen sein.

Nun wirst du dich vielleicht fragen: Ist Türkisch schwer zu lernen? Diese Frage habe ich in einem früheren Blog-Beitrag ausführlich beantwortet. Das solltest du dir ansehen!

Einführung in die türkische Grammatik

Hier sind die wichtigsten grammatikalischen Merkmale der türkischen Sprache:

  • Geschlecht: Im Türkischen haben Substantive kein Geschlecht, im Gegensatz zu Sprachen mit männlichen und weiblichen Artikeln.
  • Wortstellung: In türkischen Sätzen stehen Verben in der Regel am Satzende. Adjektive und besitzanzeigende Substantive kommen vor dem Substantiv, das sie beschreiben, während Postpositionen dem Substantiv folgen.
  • Agglutination: Türkisch ist eine stark agglutinierende Sprache, was bedeutet, dass Wörter aus einer Abfolge von Morphemen bestehen, wobei jedes Suffix eine bestimmte grammatische Kategorie repräsentiert.
  • Suffixe: Türkische Suffixe werden verwendet, um Substantive oder Verben je nach Plural, Person, Zeitform usw. zu flektieren.
  • Vokalharmonie: Die türkische Sprache folgt einer Vokalharmonie, wodurch viele Suffixe zwei oder vier verschiedene Formen haben. Dies bedeutet, dass der Vokal des Suffixes je nach den vorherigen Vokalen im Wort variiert.
  • Perfekt und Inferential: Das türkische Perfektsuffix (-miş-, -müş-, -mış- oder -muş-) hat auch eine inferentielle Bedeutung und wird verwendet, um Berichte oder Informationen aus zweiter Hand auszudrücken.
  • Verbkonjugation: Türkische Verben haben sechs grammatische Personen, fünf Stimmen und vier Hauptzeiten. Die Bedeutungen von „nicht“, „kann“, „sollte“ und „wenn“ werden oft durch Verbalsuffixe ausgedrückt, im Gegensatz zu den meisten europäischen Sprachen.

Die türkische Grammatik mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, aber mit Übung und Verständnis wird sie immer vertrauter.

Wie viele Zeitformen gibt es im Türkischen?

Im Türkischen gibt es fünf Hauptzeiten mit ihren Suffixen:

Deutsche ZeitformTürkische ZeitformTürkische Suffixe
Fortlaufendes PräsensŞimdiki zaman-yor
Präsens einfaches ZeitwortGeniş zaman-r, -ar, -er
Bestimmte Vergangenheitsform (gesehen)Görülen geçmiş zaman-dı, -di, -du, -dü
Unbestimmte Vergangenheit (gehört/berichtet)Duyulan geçmiş zaman-mış, -miş, -muş, -müş
Zukünftige ZeitformGelecek zaman-ecek, -acak

Grundlegender türkischer Satzbau

Das Wichtigste, was du wissen musst, ist, dass der türkische Satzbau eine SOV-Reihenfolge (Subjekt-Objekt-Verb) aufweist, während der deutsche Satzbau eine SVO-Reihenfolge (Subjekt-Verb-Objekt) hat. Wenn du Deutsch sprichst, kann es einige Zeit dauern, bis du dich an den türkischen Satzbau gewöhnst, da Deutsch eine SVO-Reihenfolge verwendet, ähnlich wie viele andere europäische Sprachen.

Türkische Wortstellung in regulären Sätzen

  1. Thema
  2. Zeit
  3. Ort
  4. Indirektes Objekt
  5. Direktes Objekt
  6. Modifikator des Verbs
  7. Verb

Dies ist die Reihenfolge für einen langen, komplexen Satz, aber im Kern ist es eine S-O-V-Struktur. Denk daran, dass in einem typischen türkischen Satz die Verben immer am Ende stehen. Schauen wir uns verschiedene reguläre Sätze in den folgenden Beispielen an!

Positiv formulierte Sätze

  • Yarın alışverişe gideceğim. – Ich werde morgen einkaufen gehen.
  • Okul bugün başladı. – Die Schule hat heute begonnen.
  • Bugün çok hastayım. – Ich bin heute sehr krank.

Negative Sätze

  • Yarın alışverişe gitmeyeceğim. – Ich werde morgen nicht einkaufen gehen.
  • Okul bugün başlamadı. – Die Schule hat heute noch nicht begonnen.
  • Bugün hasta değilim. – Heute bin ich nicht krank.

Imperativ-Sätze

  • Buraya gel! – Kommt her!
  • Acele et! – Beeil Dich!
  • Çeneni kapa! – Sei still!

Fragesätze

Es gibt zwei verschiedene Arten von Fragesätzen:

Frage Wörter

In normalen Sätzen stehen die Fragewörter in der Regel am Anfang des Satzes. Sie können aber auch direkt vor dem Verb stehen. Das ändert nichts an der Bedeutung, sondern nur an der Betonung des Satzes.

  • Ne zaman alışverişe gideceksin? – Wann wirst du einkaufen gehen?
  • Hangi okula başladın? – An welcher Schule hast du angefangen?
  • Neden hastalandın? – Warum bist du krank geworden?
  • Nereye gideceksin? – Wo willst du hin?
  • Bugün ne yapacaksın? – Was wirst du heute tun?

Ja-Nein-Fragen

Um eine Ja-Nein-Frage zu bilden, benötigt der Satz eine Fragepartikel (-mı, -mi, -mu, -mü oder ihre konjugierten Formen). Diese Fragewörter stehen am Ende des Satzes, direkt nach dem Verb.

  • Yarın alışverişe gidecek misin? – Gehst du morgen einkaufen?
  • Okul bugün başladı mı? – Hat die Schule heute begonnen?
  • Bugün hasta mısın? – Bist du heute krank?

Falsche Wortstellung im Türkischen ist völlig in Ordnung

Hier sind einige Beispiele dafür, wie die Wortstellung in der türkischen Sprache variieren kann:

Sev(mek) → (Zu) Liebe

  • S-O-V → Ben kızımı seviyorum. → Ich liebe meine Tochter.
  • S-V-O → Ben seviyorum kızımı. → Ich liebe meine Tochter.
  • O-S-V → Kızımı ben seviyorum. → Ich liebe meine Tochter.
  • O-V-S → Kızımı seviyorum ben. → Ich liebe meine Tochter.
  • V-S-O → Seviyorum ben kızımı. → Ich liebe meine Tochter.
  • V-O-S → Seviyorum kızımı ben. → Ich liebe meine Tochter.

Wie du siehst, habe ich die Reihenfolge der Wörter in den obigen Sätzen vertauscht, aber sie haben dieselbe Bedeutung. Die Betonung liegt jedoch auf anderen Wörtern, die in orangefarbenem Text angegeben sind.

Das betonte Wort muss in türkischen Sätzen direkt vor dem Verb stehen. Wenn jedoch nichts vor dem Verb steht und es am Anfang des Satzes platziert ist, dann liegt die Betonung auf dem Verb selbst. So wie in den letzten beiden Beispielen oben.

Wenn du nur das Satzmuster S-O-V verwendest, bedeutet das nicht unbedingt, dass du fließend Türkisch sprichst. Viele Muttersprachler verwechseln die Wortreihenfolge, wenn sie im täglichen Leben sprechen. Du kannst also jedes Satzmuster verwenden, das du willst!

Anmerkung: Das Muster S-O-V wird als regulärer Satz akzeptiert, die anderen Muster werden im Türkischen als „umgekehrte Sätze“ bezeichnet.

Wo werden umgekehrte Sätze verwendet?

Die Umkehrung wird im Türkischen sehr häufig verwendet. Die Änderung des Wortes, die Umkehrung, dient normalerweise der Betonung oder dem Reim. Man kann viele umgekehrte Sätze in türkischer Poesie und sogar in türkischen Liedern sehen.

Umgekehrte Sätze werden normalerweise in:

  • Tägliche Unterhaltungen
  • türkische Literatur
  • Lieder und Sprichwörter verwendet (damit sich die Wörter reimen)

Modifikatoren in türkischen Sätzen

Um Modifikatoren in türkischen Sätzen zu verstehen, ist es zunächst wichtig zu wissen, was ein Modifikator ist. Ein Modifikator kann ein Wort, ein Satzteil oder eine Klausel sein, die als Adjektiv oder Adverb fungiert. Seine Aufgabe besteht darin, zusätzliche Informationen oder Details zu einem anderen Wort oder einer Wortgruppe bereitzustellen, um einen Satz zu verdeutlichen.

Ein Modifikator kann auch eine Wortgruppe sein, die weitere Informationen über ein Substantiv oder eine Substantivphrase liefert, um Fragen wie „welche“, „wann“, „wo“, „wie“ und „warum“ zu beantworten. Ein Substantiv kann durch ein anderes Substantiv modifiziert werden, wenn es direkt vor ihm steht:

  • Mutfak masası – Küchentisch

Substantive, die durch Partizipien der Gegenwart modifiziert werden:

  • Gülümseyen çocuk – Lächelndes Kind

Substantive, die durch Partizipien der Vergangenheit modifiziert werden:

  • Yanmış ekmek – Verbranntes Brot

Wie bildet man komplexe Sätze auf Türkisch?

Komplexe und ausdrucksstarke Sätze in Türkisch zu bilden, erfordert die geschickte Verwendung von Konjunktionen und Modifikatoren, um zusätzliche Informationen und Details einzufügen. Hier zeige ich dir, wie ein einfacher Satz in acht Schritten in einen komplexen Satz umgewandelt werden kann:

DeutschTürkischAussprache
Ich habe Tee getrunken.Çay içtim.
Ich habe eine Tasse Tee getrunken.Bir fincan çay içtim.
Ich habe eine Tasse Tee mit Zucker getrunken.Bir fincan şekerli çay içtim.
Ich habe mit meinem Freund eine Tasse Tee mit Zucker getrunken.Arkadaşımla bir fincan şekerli çay içtim.
Ich habe heute Morgen mit meiner Freundin eine Tasse Tee mit Zucker getrunken.Bu sabah arkadaşımla bir fincan şekerli çay içtim.
Heute Morgen habe ich mit meiner Freundin in einem Café eine Tasse Tee mit Zucker getrunken.Bu sabah bir kafede arkadaşımla bir fincan şekerli çay içtim.
Habe ich heute Morgen mit meiner Freundin in einem Café eine Tasse Tee mit Zucker getrunken?Bu sabah bir kafede arkadaşımla bir fincan şekerli çay mı içtim?
Wo habe ich heute Morgen mit meiner Freundin eine Tasse Tee mit Zucker getrunken?Bu sabah arkadaşımla nerede bir fincan şekerli çay içtim?

Möchtest du Türkisch von null an lernen und bald schon fließend Türkisch sprechen? Lade dir jetzt Ling herunter und schließe dich Tausenden anderen Türkisch Lernenden an, die die Sprache auf unterhaltsame und praktische Weise lernen! Im Folgenden findest du weitere Informationen über unsere App!

Lerne Türkisch mit der Ling-App!

Wenn du darüber nachdenkst, Türkisch oder eine andere Sprache zu lernen, verschwende keine Zeit mehr und starte noch heute mit Ling!

Ling ist eine umfassende Sprachlern-App, die dich auf vielfältige Weise unterstützt. Sie bietet abwechslungsreiche Übungen, darunter Schreib- und Hörübungen, schnelle Quizfragen und einen KI-Chatbot für Konversationspraxis. Ling erfüllt alle deine Erwartungen an eine Sprachlern-App.

Vergiss nicht, auch unseren türkischen Blog zu besuchen, der wöchentlich Artikel zur türkischen Sprache und Kultur veröffentlicht!

Du wirst es nicht bereuen, die Ling-App kostenlos auszuprobieren. Lade es einfach aus dem App Store oder Play Store herunter und beginne mit dem Lernen.

]]>
https://ling-app.com/de/tr/turkischer-satzbau/feed/ 0
7 tolle Arten, Dankeschön auf Türkisch zu sagen https://ling-app.com/de/tr/dankeschon-auf-turkisch/ https://ling-app.com/de/tr/dankeschon-auf-turkisch/#respond Wed, 18 Oct 2023 06:31:17 +0000 https://ling-app.com/?p=676529 Eine der wichtigsten Redewendungen, die man beim Lernen einer neuen Sprache kennen sollte, ist „Dankeschön“, da sie im täglichen Leben überall verwendet wird. Wenn du also in die Türkei reist, solltest du lernen, Dankeschön auf Türkisch zu sagen, um deine Dankbarkeit auszudrücken, wenn du höflich zu den Menschen sein willst. Du solltest wissen, dass die meisten Türken sehr hilfsbereit und offen gegenüber Ausländern sind, was bedeutet, dass du dich häufig bei ihnen bedanken wirst.

Du bist wahrscheinlich mit „teşekkürler“ vertraut, welches die gebräuchlichste und kürzeste Form ist, um Dank auszudrücken. Aber wusstest du, dass es zahlreiche andere Möglichkeiten gibt? Anstatt sich auf „teşekkürler“ zu beschränken, kannst du vielfältigere Sätze verwenden, um Dank auszudrücken. Dieser Beitrag wird dir weitere geläufige Dankesphrasen präsentieren, die von Muttersprachlern der türkischen Sprache verwendet werden.

Wie sagt man Dankeschön auf Türkisch?

Es gibt mehr als eine Möglichkeit, sich auf Türkisch zu bedanken, und du solltest wissen, dass die Einheimischen nicht immer „teşekkür ederim“ sagen. Wenn du also Türkisch wie ein Muttersprachler sprechen willst, solltest du dir diese neun Sätze nicht entgehen lassen!

1. Teşekkür Ederim

Bedeutung: Dankeschön.

Es ist die am häufigsten verwendete Phrase, um jemandem zu danken und seine Dankbarkeit auszudrücken. Du kannst es betonen, indem du „çok“ hinzufügst und es wird „çok teşekkür ederim“. Wenn du im Namen einer Gruppe und nicht nur für dich selbst sprechen willst, kannst du den Satz im Plural formulieren, wie „teşekkür ederiz“.

2. Teşekkürler

Bedeutung: Danke / Danke das.

Die Türken sagen „teşekkürler“ genauso häufig wie „teşekkür ederim“, und auch hier kannst du es betonen, indem du „çok“, was auf Türkisch „sehr“ bedeutet, an den Anfang stellst. „Çok teşekkürler“.

3. Sağ ol

Bedeutung: Dankeschön.

Diese Formulierung ist etwas informeller als die vorherigen. Sağ ol“ bedeutet wörtlich so viel wie „Bleib gesund“, aber es bedeutet praktisch „Dankeschön“. Es hat also die Bedeutung, jemandem für einen Gefallen, den er getan hat, Segen zu wünschen.

4. Çok Naziksiniz

Das bedeutet: Das ist sehr nett von dir.

Diese Formulierung ist förmlicher als andere. Du kannst sie verwenden, wenn dir jemand ein Geschenk macht oder dir ein Kompliment ausspricht. „Çok naziksin“ kannst du auch in informalerem Kontext zu Freunden und Familie sagen. Sobald das Suffix der 2. Person Plural wegfällt, verringert sich die Formalität.

5. Çok Düşüncelisiniz

Das heißt: sehr rücksichtsvoll von dir.

Ähnlich wie der vorherige Satz ist dies eine formale Phrase. Du kannst diesen Satz sagen, wenn dir jemand Freundlichkeit anbietet. Wenn du weniger formell, aber immer noch höflich klingen willst, kannst du „çok düşüncelisin“ sagen.

6. Eyvallah

Bedeutung: Einverstanden.

Dies ist eine männliche Redewendung, die Männer normalerweise zu anderen Männern sagen und die sehr informell ist. Wenn du türkische Fernsehserien siehst, hörst du die männlichen Charaktere oft „eyvallah“ statt „teşekkür ederim“ sagen.

7. Allah Razı Olsun

Die Bedeutung: Möge Gott dich segnen.

Diese Redewendung hat einen religiösen Hintergrund, aber es ist möglich, dass du sie auch im täglichen Leben hörst. Wenn dir jemand einen Gefallen tut, z. B. bei etwas hilft oder Essen anbietet, sagen manche: „Allah razı olsun“. Das bedeutet so viel wie „Du hast mich glücklich gemacht, also möge Gott dich segnen“.

Wie reagiert man, wenn sich jemand auf Türkisch bedankt?

Nachdem du viele verschiedene Arten gelernt hast, dich auf Türkisch zu bedanken, ist es an der Zeit zu lernen, wie man darauf antwortet, denn das ist genauso wichtig wie das Danken.

1. Rica Ederim

Das bedeutet: Gern geschehen.

Die gebräuchlichste Formulierung für ein Dankeschön auf Türkisch ist „rica ederim“. Du kannst sie sowohl in formellen als auch in informellen Situationen verwenden.

2. Bir Şey Değil

Das bedeutet: Es ist nichts.

Die zweithäufigste Redewendung ist „bir şey değil“. Man sagt diese Redewendung normalerweise, wenn es sich nicht um eine große Sache handelt, wie z. B. wenn man einem Freund im Klassenzimmer seinen Bleistift leiht.

3. Ne Demek

Das bedeutet: Was bedeutet das?

Wenn du eine rasche Erklärung zu „teşekkür ederim“ möchtest, kannst du „ne demek“ verwenden und anschließend deiner Tätigkeit nachgehen.

4. Lafı Bile Olmaz

Das bedeutet: Nicht der Rede wert.

Wenn man bescheiden klingen möchte, nachdem man jemandem geholfen oder ein Geschenk gemacht hat, kann man „lafı bile olmaz“ sagen.

Willst du mehr lernen, als nur teşekkür ederim auf Türkisch zu sagen? Dann musst du den Türkischkurs von Ling ausprobieren!

Beispieldialoge auf Türkisch

Dialog 1

A: Sana küçük bir hediye aldım. (Ich habe dir ein kleines Geschenk gekauft.)

B: Teşekkür ederim. Çok düşüncelisin. (Vielen Dank, das ist sehr aufmerksam von dir.)

A: Rica ederim, umarım beğenirsin. (Gern geschehen, ich hoffe, es gefällt dir.)

Dialog 2

A: Çok acıktm. (Ich bin so hungrig.)

B: Hadi bir şeyler yiyelim. Ben ısmarlıyorum. (Lasst uns etwas essen. Es geht auf mich.)

A: Teşekkürler. (Danke.)

B: Lafı bile olmaz. (Nicht der Rede wert.)

Bist du bereit, mit Ling Türkisch zu lernen?

Wenn du die türkische Sprache oder andere Sprachen lernen willst und du mehr als nur Dankeschön sagen können willst, verschwende keine Zeit mehr und schau bei Ling vorbei, um noch heute etwas Neues zu lernen!

Ling ist eine Sprachlern-App, die allen Sprachlernern helfen soll, die leidenschaftlich gern eine neue Sprache lernen. Die Ling-App besteht aus verschiedenen interaktiven Übungen, wie z. B. Schreib- und Hörübungen, Mini-Quiz und einem KI-Chatbot, mit dem du deine Sprechfertigkeit üben kannst. Die Ling-App bietet dir alles, um die vier wichtigsten Sprachkenntnisse zu verbessern.

Also, worauf wartest du noch? Probiere Ling kostenlos aus, indem du die App im App Store oder Play Store herunterlädst!

Teşekkür Ederim (Dankeschön) und bis zum nächsten Mal!

]]>
https://ling-app.com/de/tr/dankeschon-auf-turkisch/feed/ 0
Mit diesen 4 Begrüßungen auf Türkisch kommst du sofort ins Gespräch https://ling-app.com/de/tr/begrussungen-auf-turkisch/ https://ling-app.com/de/tr/begrussungen-auf-turkisch/#respond Thu, 14 Sep 2023 08:27:35 +0000 https://ling-app.com/?p=692471 Der Gruß (selamlaşma) hat einen hohen Stellenwert in der türkischen Kultur. Bei deinem Besuch in der Türkei wirst du feststellen, dass es verschiedene Arten von Begrüßungen auf Türkisch gibt. Die türkischen Begrüßungsformeln variieren je nach Formalität, Anlass und Person, daher gibt es wichtige Unterschiede, die du beachten solltest, wenn du auf Türkisch Gruß aussprechen willst.

Grüße auf Türkisch beschränken sich nicht nur auf Worte; Gesten spielen ebenfalls eine Rolle und sind im ganzen Land verbreitet. Aber auch hier gibt es einige Dinge zu beachten, damit du stets respektvoll und aufrichtig wirkst.

In diesem Beitrag lernst du türkische Grußformeln und Gesten kennen. Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, werden dir die Gesten, mit denen Türken einander begrüßen, vertrauter sein und du wirst die türkische Kultur besser verstehen können.

Beginnen wir damit, wie man Hallo auf Türkisch sagt!

Wie sagt man Hallo auf Türkisch?

Das am häufigsten verwendete Wort zur Begrüßung in der türkischen Sprache ist „Merhaba“. Es ist ein neutraler Ausdruck, den du sowohl in formellen als auch in informellen Situationen verwenden kannst.

Es gibt jedoch auch einige andere Möglichkeiten, je nach Situation zu grüßen:

Formelle Begrüßung

In einem formellen Rahmen, wie in geschäftlichen Situationen, kannst du einfach „Merhaba“ sagen. Dies gilt auch, wenn du mit jemandem sprichst, den du nicht gut kennst, um höflich und förmlich zu wirken.

1. Merhaba efendim

Dies bedeutet „Hallo, Herr/Frau“ und wird durch das Hinzufügen von „efendim“ zur förmlichen Begrüßung „Merhaba“ gebildet. Es bedeutet wörtlich „Hallo, Herr.“

Informelle Begrüßungen

Niemand möchte sich bei Treffen mit Familie oder Freunden steif und formell verhalten. Deshalb solltest du die informellen türkischen Begrüßungsformeln lernen, wenn du dich mit Freunden in einem gemütlichen Café triffst.

2. Merhabalar

Dies bedeutet „Hallo“ und ist die Pluralform von „Merhaba“. In der Pluralform klingt es lockerer. Du kannst diese Redewendung verwenden, wenn du dich mit einer Gruppe von Freunden im Freien triffst. Du kannst alle deine türkischen Freunde auf einmal begrüßen, indem du einfach „Merhabalar“ sagst.

3. Selam

Dies bedeutet „Hey“ und wird hauptsächlich von jungen Menschen in der Türkei verwendet. Es bedeutet wörtlich „Frieden“ und ist ein ziemlich informeller Ausdruck, der normalerweise unter türkischen Freunden Verwendung findet.

4. Selamün aleyküm

Dies bedeutet „Friede sei mit dir“ und stammt ursprünglich aus dem universellen islamischen Gruß „Es selam’ün aleyküm“, der eine arabische Redewendung ist. Da die Mehrheit der Bevölkerung in der Türkei Muslime sind, wird dieser Ausdruck im täglichen Leben häufig verwendet. Aufgrund seiner religiösen Konnotation verwenden einige Menschen ihn jedoch möglicherweise nicht.

Häufig verwendete Gesten in türkischen Begrüßungen

Manchmal können Gesten ohne Worte viel aussagen. Türken verwenden im täglichen Leben viele Gesten zur Begrüßung. Hier sind einige davon:

  • Handschlag: Das Händeschütteln ist eine universelle Geste, die in jedem Land zur Begrüßung verwendet wird und auch in der Türkei akzeptiert ist. Es ist für formelle Anlässe oder das erste Treffen mit jemandem geeignet. Unter Freunden und Familienangehörigen ist es jedoch weniger gebräuchlich. Beachte, dass manche Menschen, insbesondere Frauen, aus religiösen Gründen dem anderen Geschlecht nicht die Hand geben möchten, vor allem wenn sie ein Kopftuch tragen. Andere Frauen hingegen haben damit kein Problem.
  • Leichtes Nicken: Ein leichtes Nicken ist eine höfliche Form der Begrüßung bei formellen Anlässen. Du kannst auch jemanden mit einem leichten Nicken grüßen, wenn die Person nicht in deiner Nähe ist, sondern aus der Ferne sichtbar ist.
  • Mit der Hand winken: Das Winken mit der Hand ist eine weitere universelle Geste, die weltweit bekannt ist. Es wird verwendet, wenn du einen Freund auf der anderen Straßenseite siehst oder jemanden aus der Ferne grüßen möchtest.
  • Umarmung: Eine Umarmung oder ein Kuss auf die Wange ist eine gängige Form der Begrüßung, vorwiegend unter engen Freunden oder Familienmitgliedern. Es handelt sich um eine informelle und intime Geste, die bei Fremden vermieden werden sollte.
  • Die Hand des Älteren küssen: Dies ist eine einzigartige Geste in der türkischen Kultur. Es mag für westliche Menschen ungewohnt sein, aber ältere Türken erwarten oft, dass man ihnen zur Begrüßung die Hand küsst und dann auf die eigene Stirn legt. Diese Geste wird oft bei Besuchen älterer Verwandter verwendet und ist auch Teil des Zuckerfestes (Bayram), wenn jüngere Familienmitglieder Respekt und Zuneigung zeigen.
  • Sich gegenseitig mit den Köpfen berühren: Diese Geste wird hauptsächlich von Männern angewendet. Wenn sich zwei männliche Freunde treffen, schütteln sie sich zunächst die Hände und berühren dann nacheinander mit den Köpfen die rechte und die linke Schulter. Manchmal führen sie während dieser Geste auch Smalltalk.
  • Die Hand auf die Brust legen: Diese Geste hat religiöse Bezüge und wird von religiösen Menschen bevorzugt, die das andere Geschlecht nicht körperlich berühren möchten. Wenn jemand also einen Händedruck oder eine Umarmung vermeiden möchte, zieht er sich höflich zurück und legt die linke Hand über das Herz. In Ländern mit muslimischer Mehrheit ist diese Geste üblich, daher sei nicht überrascht, wenn sie dir als Ausländer begegnet.

Zeitbezogene Begrüßungen auf Türkisch

Hier sind einige grundlegende türkische Ausdrücke, die du verwenden kannst, um Menschen morgens, nachmittags und abends zu grüßen:

DeutschTürkischAussprache
Guten Morgen
/ Habe einen guten Morgen

Günaydın
/ Hayırlı sabahla
/
Guten Nachmittag
/ Habe einen schönen Nachmittag
/ Schönen Tag noch

Tünaydın
/ İyi öğlenler
/ İyi günler
/ /
Guten Abend
/ Schönen Abend noch

İyi akşamlar
/ Hayırlı akşamlar
/
Gute Nachtİyi geceler

Türkische Ausdrücke für besondere Anlässe

Wenn du dich in der Türkei bei einem besonderen Anlass befindest, kannst du diese türkischen Ausdrücke verwenden:

DeutschTürkisch Aussprache
Glücklicher GeburtstagDoğum günün kutlu olsun!
Ich bin froh, dass du geboren wurdest.İyi ki doğdun!
Ich wünsche dir viel Glück.Bol şans!
Viel Glück!İyi şanslar!
Frohes Zuckerfest.İyi Bayramlar!
Frohes neues Jahr.Mutlu yıllar!
Herzlichen Glückwunsch!Tebrikler!

Du hast in diesem Artikel bereits viel über Grüße auf Türkisch gelernt. Wenn du mehr als nur Smalltalk und Begrüßungen auf Türkisch lernen möchtest, empfehle ich dir dringend, die Ling-App auszuprobieren!

Lerne die türkische Sprache mit der Ling-App!

Die Ling-App ist perfekt für diejenigen, die Türkisch oder eine andere Sprache lernen möchten. Die App bietet eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Schreib- und Hörübungen, Minispiele, Quizfragen und einen KI-Chatbot für Konversationen. Sie ist eine umfassende Sprachlernhilfe.

Mit der Ling-App kannst du alle vier Sprachfertigkeiten beherrschen. Noch besser ist, dass du die App heute kostenlos im App Store oder im Play Store herunterladen und ausprobieren kannst. Lade die Ling-App noch heute herunter und beginne, die türkische Sprache zu lernen! İyi şanlar! (Viel Glück!)

]]>
https://ling-app.com/de/tr/begrussungen-auf-turkisch/feed/ 0
Die 7 angesagtesten Apps zum Türkisch lernen in 2023 https://ling-app.com/de/tr/apps-zum-turkisch-lernen/ https://ling-app.com/de/tr/apps-zum-turkisch-lernen/#respond Sun, 10 Sep 2023 08:19:44 +0000 https://ling-app.com/?p=702982 Hast du schon öfter mit dem Gedanken gespielt, Türkisch zu lernen, aber hast es bis jetzt aufgeschoben? Dann bekommst du heute den Schubs den du brauchst, um dein Vorhaben endlich in die Tat umzusetzen! Dieser Beitrag enthält eine Liste der 7 besten Apps zum Türkisch lernen. Alles was du noch tun musst, ist, aus diesen Apps die für dich geeignetste auszuwählen!

Das Lernen einer neuen Sprache erfordert Beständigkeit und Geduld, egal welche Sprache man lernen möchte. Mit Sprachlern-Apps ist es einfacher geworden, einen konstanten Plan zum Lernen einzuhalten. Keine Lehrbücher, keine Ausgaben für einen langweiligen Sprachkurs – man braucht nur ein Gerät und eine passende App zum Türkisch lernen. Allerdings kann man sich auch ein wenig verloren fühlen, da es viele türkische Sprachlern-Apps gibt und es schwer ist, die beste auszuwählen.

In diesem Artikel findest du 7 Apps zum Türkisch lernen und deren jeweilige Eigenschaften. So kannst du leicht die beste Sprachlern-App für deine Bedürfnisse finden. Also, lass uns anfangen!

Warum solltest du überhaupt Türkisch lernen?

Die Türkei ist ein wundervolles Land mit einer reichen Kultur und spannenden Geschichte. Als Urlaubsland ist die Türkei sehr beliebt, doch man sollte trotzdem nicht davon ausgehen, dass man überall mit Englisch zurechtkommt! Es wäre also sehr hilfreich für dich, wenn du in die Türkei reist und zumindest Grundkenntnisse der türkischen Sprache beherrschst.

Doch nicht nur in der Türkei spricht man Türkisch – auch in Ländern wie Griechenland, Bulgarien und Rumänien findest du zahlreiche Türkischsprecher! Es wird geschätzt, dass weltweit ungefähr 90 Millionen Menschen Türkisch als Erst- und Zweitsprache sprechen. Wenn du Türkisch beherrschst, kannst du also Kontakte überall auf der Welt knüpfen und dich in vielen beliebten Urlaubsländern verständigen!

Na, bist du überzeugt? Dann lass uns jetzt die angesagtesten Apps zum Türkisch lernen erkunden!

Kurzübersicht der 7 besten Apps zum Türkisch lernen

AppEigenschaftenPreis
Ling-App– Sprechen, Lesen, Schreiben & Hören lernen
– Konversationstraining mit einem Chatbot
– zusätzlich interessante Blogbeiträge
kostenlose Testversion
Monatliches Abo: 7,96 €
Jahres-Abo: 74,99 €
Lebenslanger Zugang: 128,99 €
Babbel– Verbesserung der Aussprache durch Spracherkennungstechnologie
– Grundkenntnisse werden schnell aufgebaut
– nur 10-15 Minuten Aufwand am Tag
1 Sprache
3 Monate: 38,97 €
6 Monate: 59,94 €
12 Monate: 83,40 €
lebenslanger Zugang: 299,99€
Rosetta Stone– intuitives Lernen am natürlichen Sprachlernprozess orientiert
– anfängerfreundlich
3 Monate: 11,99 €/Monat, mit Tutor 29,67 €/Monat
12 Monate: 15,75 €/Monate, mit Tutor 24,92 €/Monat (alle Sprachen)
lebenslanger Zugang: 349 € (alle Sprachen)
50 Languages– gut um einen Grundwortschatz aufzubauen
– Audiodateien gratis erhältlich
– bei Bedarf kann man ein Begleitbuch dazu kaufen
kostenlos
3 € einmalig Werbung entfernen für 1 Sprache
9,99 € einmalig Werbung entfernen für alle Sprachen
iTalki– direktes Lernen mit einem Tutor
– Gruppenunterricht möglich
– man kann auswählen, was man üben möchte (Grammatik, Hörverstehen usw.)
abhängig von der Lehrkraft, min. 7 € pro Stunde
Duolingo– praktisch um erste Grundkenntnisse zu erwerben
– Fokus auf dem Vokabelerwerb
kostenlos mit Werbung
1 Monat für 13,99 Euro
6 Monate: für 47,99 Euro
Jahresabo: für 89,99 Euro
uTalk– viele Spiele und Aktivitäten
– nützliche und unterhaltsame Fakten
– anfängerfreundlich, ca. 2.500 Wörter verfügbar
1 Monat: 11,99 €
6 Monate: 24,99 €
1 Jahr: 34,99 €
untersch. Pakete für uTalk Münzen, um einzelne Lektionen zu kaufen
Besten Apps zum Türkisch lernen Ling-App

1. Ling-App

Zum Auftakt präsentieren wir dir die Ling-App. Diese Sprachlern-App bietet dir ein spannendes Gesamtpaket aus interaktiven Übungen, lustigen Quizzen, nützlichen Grammatiktipps und noch viel mehr, damit du Türkisch sprechen, lesen, schreiben und hören lernst! Egal ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, die App garantiert dir eine angenehme und gleichzeitig hocheffiziente Lernerfahrung!

Ling verwendet einen KI-Chatbot und eine Spracherkennungstechnologie, mit der du deine türkische Aussprache trainieren kannst und deine erworbenen Sprachkenntnisse in einem praxisnahen Gespräch ausprobieren kannst.

Zusätzlich zur App bietet Ling auch einen kostenlosen Sprachblog an, auf dem du dich über relevante Themen informieren kannst – zum Beispiel wie die Zahlen auf Türkisch heißen oder welche türkischen Filme lohnenswert sind.

Preis:

  • kostenlose Testversion
  • Monatliches Abo: 7,96 €
  • Jahres-Abo: 74,99 €
  • Lebenslanger Zugang: 128,99 €
Besten Apps zum Türkisch lernen Babbel

2. Babbel

Babbel ist zweifelsfrei eine der bekanntesten Apps, wenn es um das Lernen einer neuen Sprache wie Türkisch geht. Die App bietet interaktive Lektionen, die sich auf das Sprechen im Alltag konzentrieren. Sie verwendet unter anderem eine Spracherkennungstechnologie, durch die du gleichzeitig dein Hörverstehen und deine Aussprache trainierst. Es gibt außerdem Grammatikerklärungen und -tipps, sowie Wiederholungsaufgaben, damit sich dein neu erworbenes Wissen festigt. In der App kannst du auch deine Fortschritte verfolgen und erfährst interessante Fakten rund um die türkische Kultur.

Die Lektionen auf Babbel sind nur 10 bis 15 Minuten lang, so dass du nicht viel Zeit investieren musst. Zum Ausprobieren ist die erste Lektion kostenlos!

Preis:

1 Sprache

  • 3 Monate: 38,97 €
  • 6 Monate: 59,94 €
  • 12 Monate: 83,40 €
  • lebenslanger Zugang: 299,99€
Besten Apps zum Türkisch lernen Rosetta Stone

3. Rosetta Stone

Eine weitere bekannte App zum Türkisch lernen ist Rosetta Stone. Mit dieser App lernst du Türkisch auf intuitive Art, da sich der Lernprozess am wissenschaftlich erforschten, natürlichen Sprachlernvermögen des menschlichen Gehirns orientiert. Grammatikregeln pauken ist mit dieser Anwendung also nicht angesagt.

Alle Lektionen wurden von türkischen Muttersprachlern aufgebaut, zudem bietet die App für alle Sprachlernniveaus die passenden Übungen. Mit der intelligenten Spracherkennungssoftware kannst du deine Aussprache trainieren und wirst, falls nötig, korrigiert.

Einer der größten Vorteile an Rosetta Stone ist, dass du wählen kannst, ob du alleine lernen möchtest oder dir Unterstützung von einem muttersprachlichen Tutor holst, mit dem du in regelmäßigen Sitzungen Kontakt hast!

Preis

  • 3 Monate: 11,99 €/Monat, mit Tutor 29,67 €/Monat
  • 12 Monate: 15,75 €/Monate, mit Tutor 24,92 €/Monat (alle Sprachen)
  • lebenslanger Zugang: 349 € (alle Sprachen)
Besten Apps zum Türkisch lernen 50 Languages

4. 50 Languages

Die App 50 Languages ist eine großartige Anwendung, um einen soliden Grundwortschatz in der türkischen Sprache aufzubauen – und das Beste ist: sie ist vollkommen kostenlos! Es gibt 100 Lektionen, die verschiedene Themen aus dem alltäglichen Leben sowie die Grammatik des Türkischen abhandeln.

Die App richtet sich an absolute Anfänger, so dass du in aller Ruhe erst einmal einen Eindruck von der türkischen Sprache bekommen kannst, bevor du die ersten Sätze einübst. Zu jedem Kapitel gibt es passende Audiodateien, die von Türkisch-Muttersprachlern aufgenommen wurden. Das MP3-Paket kannst du ebenfalls gratis erhalten und ganz einfach herunterladen!

Preis

  • kostenlos
Besten Apps zum Türkisch lernen italki

5. iTalki

Du möchtest am liebsten in einer Gruppe Türkisch lernen oder mit einem Lehrer, der dich anleitet? Mit iTalki ist das kein Problem! Bei dieser Anwendung wirst du mit einem muttersprachlichen Tutor deiner Wahl verbunden, der dir bei deinem Lernprozess zur Seite steht. Die Unterrichtszeiten sind flexibel, je nachdem wann ihr euch verabredet. Diese Sprachlernplattform ist das Richtige für dich, wenn du viel kommunizieren willst und von jemandem unterstützt werden möchtest, der fehlerfrei Türkisch beherrscht.

Du kannst bei iTalki angeben, auf welches Thema du dich kozentrieren möchtest. Auf diesem Weg kannst du deine Aussprache verbessern, dein Hörverstehen üben oder ganz konkrete Dinge lernen, zum Beispiel wie man sich in einem türkischen Restaurant verhält oder was man in einem Bewerbungsgespräch sagt.

Preis:

  • abhängig von der Lehrkraft, Minimum 7 € pro Stunde
Besten Apps zum Türkisch lernen Duolingo

6. Duolingo

Für absolute Türkisch-Anfänger ist Duolingo eine tolle Möglichkeit, einen ersten Schritt in dieser Sprache zu machen! Die Lektionen basieren hauptsächlich auf Vokabeln, so dass du schnell einen Grundwortschatz auf Türkisch beherrschst. Es gibt eine kostenlose Version, die Werbung beinhaltet, und eine Pro-Version, die dann auch Grammatiklektionen und andere Aktivitäten anbietet. So werden die gelernten Wörter gleich gefestigt.

Mit DuoLingo kannst du erst einmal herausfinden, ob Türkisch lernen etwas für dich ist. Nach einiger Zeit kannst du dann überlegen, ob du nicht in eine der anderen in diesem Artikel erwähnten Apps investierst, um gründlich Türkisch zu lernen!

Preis:

  • kostenlos mit Werbung
  • 1 Monat für 13,99 Euro
  • 6 Monate: für 47,99 Euro
  • Jahresabo: für 89,99 Euro
Besten Apps zum Türkisch lernen uTalk

7. uTalk

Eine andere tolle App zum Türkisch lernen ist uTalk. Mit dieser Anwendung kannst du über 2.500 Wörter und Redewendungen aus mehr als 60 verschiedenen Themengebieten lernen – die Wahl ist dabei ganz dir überlassen. Von türkischen Gemüsesorten bis hin zum Vokabular über die Olympischen Spiele ist alles dabei! Du kannst mit uTalk unter anderem deinen Wortschatz aufbauen, das Sprechen üben und deine Aussprache mit Muttersprachlern vergleichen.

Nebenbei erfährst du interessante und teilweise lustige Fakten über die türkische Sprache, z.B. dass „Hör auf meinen Kopf zu bügeln!“ dem deutschen „Nerv mich nicht!“ entspricht. Insgesamt setzt uTalk vor allem auf Spaß beim Lernen, daher ist die App sehr spielerisch aufgebaut und gleichzeitig an praktischen Alltagssituationen orientiert.

Preis:

  • 1 Monat: 11,99 €
  • 6 Monate: 24,99 €
  • 1 Jahr: 34,99 €
  • untersch. Pakete für uTalk Münzen, um einzelne Lektionen zu kaufen

Mühelos Türkisch lernen mit Ling

Wie du bemerkt hast, gibt es viele verschiedene Apps, mit denen du Türkisch lernen kannst. Wir würden dir daher empfehlen, dich für eine App zu entscheiden, die dir ein großartiges Rundum-Paket bietet: die Ling-App! Das Lernen macht durch die zahlreichen Spiele und Aktivitäten mit Ling einfach Spaß, die Lektionen sind für alle Sprachlevel geeignet und neben dem interaktiven Chatbot gibt es auch noch einen kostenlosen Blog, auf dem du stöbern und interessante Artikel über die türkische Kultur und Sprache lesen kannst.

Klingt das nicht überzeugend? Probiere es einfach aus und lade dir noch heute die Ling-App aus dem Play Store oder App Store herunter, um mit dem Türkisch lernen zu beginnen!

]]>
https://ling-app.com/de/tr/apps-zum-turkisch-lernen/feed/ 0
Alles Gute zum Geburtstag auf Türkisch: 7 einfache Möglichkeiten https://ling-app.com/de/tr/alles-gute-zum-geburtstag-auf-turkisch/ https://ling-app.com/de/tr/alles-gute-zum-geburtstag-auf-turkisch/#respond Tue, 05 Sep 2023 02:10:27 +0000 https://ling-app.com/?p=687855 In der türkischen Kultur wird nicht nur der Geburtstag, sondern auch jeder andere besondere Anlass geschätzt. Wenn du eingeladen bist, wird erwartet, dass du an den Feierlichkeiten teilnimmst und deine besten Wünsche auf Türkisch übermittelst.

Wir schätzen es sehr, wenn Freunde an unsere Geburtstage denken und sie feiern, denn es zeigt ihre Zuneigung. Genauso sollten wir es tun, wenn sie Geburtstag haben, da sie unsere Geburtstagswünsche erwarten. Andernfalls wäre das unhöflich und enttäuschend.

Wenn dein türkischer Freund bald Geburtstag hat, warum wünschst du ihm nicht alles Gute zum Geburtstag auf Türkisch? Du sprichst kein Türkisch? Keine Sorge, wir sind hier, um dir beim Türkisch lernen zu helfen. Erfahre unten, wie du Alles Gute zum Geburtstag auf Türkisch sagst und vieles mehr zum Thema Geburtstag!

Wie feiert man in der Türkei Geburtstage?

In der Türkei werden Geburtstage üblicherweise in zwei Teilen gefeiert: tagsüber mit der Familie und abends mit Freunden. Normalerweise sind es die Freunde, die vorschlagen: „Lass uns ausgehen und deinen Geburtstag feiern.“ Manchmal überraschen sie dich auch mit einer kleinen Feier und Geschenken.

Während große Geburtstagsfeiern nicht so häufig sind, gibt es dennoch Leute, die ihren besonderen Tag mit einer großen Party zelebrieren.

In der Türkei sind das Verteilen von Geschenken, das Anschneiden eines Geburtstagskuchens und das Auspusten der Kerzen unverzichtbare Rituale bei Geburtstagsfeiern.

Türkisches Geburtstagslied

Es ist eigentlich die türkische Version des englischen Happy Birthday Songs. Es hat die gleiche Melodie und den gleichen Ton. Du solltest „mutlu yıllar sana“, anstatt „Happy Birthday to you“ singen.

Wie sagt man alles Gute zum Geburtstag auf Türkisch?

Im Türkischen gibt es viele Möglichkeiten, den Geburtstag einer Person zu feiern. Die gebräuchlichsten Ausdrücke sind „iyi ki doğdun“ und „doğum günün kutlu olsun“, die beide einem „Alles Gute zum Geburtstag“ auf Deutsch entsprechen.

Schauen wir uns die anderen gebräuchlichen Ausdrücke an, mit denen man sich auf Türkisch zum Geburtstag gratuliert.

1. İyi Ki Doğdun

Dies ist der gebräuchlichste Satz, um auf Türkisch zum Geburtstag zu gratulieren. Ich bevorzuge es auch, diesen Satz zu sagen. Auch wenn es ein relativ kurzer Satz ist, hat er eine aufrichtige Bedeutung. Er bedeutet: Ich bin froh, dass du an diesem Tag geboren wurdest. Es ist besser, wenn du das zu deinen Freunden und deiner Familie sagst.

2. Mutlu Yıllar

Wörtlich übersetzt bedeutet es auf Deutsch „Frohes neues Jahr“. Ich verstehe, es mag seltsam erscheinen, dass sie denselben Ausdruck verwenden, um sowohl das neue Jahr als auch Geburtstage auf Türkisch zu feiern. Tatsächlich bedeutet dieser Satz so viel wie „Möge dein neues Lebensjahr glücklich verlaufen“.

3. Doğum Günün Kutlu Olsun

Diesen Satz findest du, wenn du in einem deutsch-türkischen Wörterbuch nach dem Äquivalent von „Alles Gute zum Geburtstag“ suchst. Es ist ein weiterer gängiger Ausdruck in der Türkei. Es handelt sich um eine neutrale Formulierung, die du sowohl in formellen als auch in informellen Situationen verwenden kannst.

4. Yeni Yaşın Kutlu Olsun

Dieser Satz ist nicht so häufig wie die vorhergehenden, aber dennoch sagen ihn die Menschen hin und wieder. Dieser Satz bedeutet wörtlich: „Möge dein neues Lebensjahr gesegnet sein“, und er ist wiederum neutral. Es ist eine der schönsten Arten, jemandem zum Geburtstag zu gratulieren.

5. Yeni Yaşın Sana Şans Getirsin

Die wörtliche Bedeutung dieses türkischen Satzes lautet: „Möge dein neues Alter dir Glück bringen“. Es klingt ein wenig aufrichtig und informell, also solltest du es nur zu Menschen sagen, die dir nahestehen.

6. Nice Senelere

Es bedeutet wörtlich: „Auf viele weitere Jahre“. Hinter dieser türkischen Redewendung verbirgt sich eine Bedeutung wie „Ich hoffe, du hast noch viele Geburtstage zu feiern“. Damit wünscht man im Grunde genommen eine lange und glückliche Zukunft.

7. Tebrikler

Es ist das türkische Äquivalent für Glückwünsche. Du kannst diesen Satz zu fast allen Anlässen sagen. Wenn du also nicht sicher bist, was du sagen sollst, sag einfach „tebrikler“, um sicher und professionell zu bleiben.

Geburtstagsbezogene Vokabeln auf Türkisch

Hier ist die Liste der türkischen Vokabeln zum Thema Geburtstag. Es wäre von Vorteil, wenn du diese Worte kennen würdest, wenn du eine Geburtstagsfeier planst.

DeutschTürkischAussprache
GeburtsdatumDoğum tarihi
EinladenDavet etmek
EinladungskarteDavetiye
GeburtstagstorteDoğum günü pastası
GeburtstagsfeierDoğum günü partisi
überraschenSürpriz yapmak
GeschenkHediye
Ein Geschenk machenHediye vermek
GastMisafir
Zum FeiernKutlamak
WunschDilek
Zu wünschenDilemek
KerzeMum
Eine Kerze ausblasenMum üflemek
Einen Toast aussprechenKadeh kaldırmak
GeburtstagsmädchenDoğum günü kızı
GeburtstagsjungeDoğum günü çocuğu
DekorationDekorasyon
BallonBalon

Nützliche türkische Redewendungen rund um den Geburtstag

Sei vorbereitet auf eine ausgelassene Geburtstagsfeier von deinen Liebsten oder deinen neuen türkischen Freunden mit diesen türkischen Sätzen.

DeutschTürkischAussprache
Wann hast du Geburtstag?Doğum günün ne zaman?
Mein Geburtstag ist am _.Doğum günüm _-da/-de.
Wann ist der Geburtstag von _?_’nin doğum günü ne zaman?
Ich habe dieses Geschenk für dich gekauft.Bu hediyeyi senin için aldım.
Was für ein Geschenk wünschst du dir?Nasıl bir hediye istersin?
Du bist zu meiner Geburtstagsparty eingeladen.Doğum günü partime davetlisin.
Wo ist die Party?Parti nerede?
Um wie viel Uhr beginnt die Party?Parti saat kaçta başlayacak?
In welchem Jahr wurdest du geboren?Hangi yılda doğdun?

Nach der Lektüre dieses Blog-Beitrags bin ich sicher, dass du jemanden beeindrucken wirst, indem du an einem ganz besonderen Tag einfach “doğum günün kutlu olsun“ sagst. Wenn du Türkisch von Null an lernen willst, probiere die Ling-App aus. Ich verspreche, du wirst es nicht bereuen!

P.S. Vergiss nicht, wöchentlich unseren türkischen Blog zu besuchen, um mehr über die türkische Kultur und Sprache zu erfahren!

Lerne Türkisch mit Ling!

Wenn du darüber nachdenkst, Türkisch oder andere Sprachen zu lernen, verschwende keine Zeit mehr und entdecke die Ling-App! Ling ist eine erstklassige Sprachlern-App, die dir von Anfang an hilft. Die App bietet eine breite Palette unterhaltsamer Aktivitäten wie Schreib- und Hörübungen, schnelle Quizfragen und sogar einen KI-Chatbot, um deine Konversationsfähigkeiten zu verbessern. Ling hat alles, was du von einer Sprachlern-App erwartest.

Glaub mir, du wirst es nicht bereuen, wenn du Ling kostenlos ausprobierst. Lade es einfach aus dem App Store oder Play Store herunter.

]]>
https://ling-app.com/de/tr/alles-gute-zum-geburtstag-auf-turkisch/feed/ 0
Türkische Sprichwörter: 10 kluge türkische Lebensweisheiten https://ling-app.com/de/tr/turkische-sprichworter/ https://ling-app.com/de/tr/turkische-sprichworter/#respond Wed, 31 May 2023 09:52:06 +0000 https://ling-app.com/?p=674341 Bist du bereit, mehr über faszinierende türkische Sprichwörter zu erfahren? Das Erlernen von Sprichwörtern in einer Fremdsprache ist wie das Heben von verborgenen Schätzen, die das Wesen einer Kultur offenbaren. Sie bieten einen Einblick in die Weisheit, die Traditionen und die Werte einer Gesellschaft und ermöglichen es, uns auf einer tieferen Ebene zu verbinden.

In diesem Artikel stellen wir dir 10 bedeutungsvolle türkische Sprichwörter vor, die nicht nur dein sprachliches Repertoire erweitern, sondern dir auch helfen werden, die türkische Kultur besser zu verstehen. Mach dich also bereit, ein paar türkische Weisheiten in deine täglichen Unterhaltungen einzubauen!

Beliebte türkische Sprichwörter

Türkische Sprichwörter sind schöne Redewendungen, die über Themen wie das Leben, Beziehungen, Freundschaften, Zeit und Geld Auskunft geben. Es ist, als ob man wertvolle Lebenslektionen erhält, ohne sie aus erster Hand zu erfahren.

Die Türken verwenden im Alltag viele Sprichwörter. Wenn du bereits weißt, was ein Sprichwort bedeutet, während du dich mit einem Türken unterhältst, wirst du dich nicht wie ein Fremder fühlen und die Bedeutung der Sprichwörter besser verstehen können.

Deshalb haben wir die am häufigsten verwendeten türkischen Sprichwörter und Redewendungen mit ihren deutschen Entsprechungen unten zusammengestellt!

1. Damlaya Damlaya Göl Olur.

Wörtliche Übersetzung: Tropfen für Tropfen wird ein See.

Dieses türkische Sprichwort vermittelt den Gedanken, dass sich kleine Anstrengungen oder Beiträge mit der Zeit summieren und zu bedeutenden Ergebnissen führen. Es unterstreicht die Macht der Beharrlichkeit und macht deutlich, dass selbst scheinbar unbedeutende Handlungen, wenn sie konsequent wiederholt werden, zu großen Erfolgen führen können. So wie ein paar Regentropfen nach und nach einen Teich füllen.

2. Dost Kara Günde Belli Olur.

Wörtliche Übersetzung: Ein wahrer Freund ist in Zeiten der Not bekannt.

Diese Redewendung unterstreicht die wahre Natur der Freundschaft und hebt die Bedeutung einer zuverlässigen Begleitung in schweren Zeiten hervor. Es besagt, dass ein wahrer Freund Loyalität und Unterstützung zeigt, indem er zu einem steht, wenn man im Leben Schwierigkeiten hat – im Gegensatz zu Schönwetterfreunden, die nur in guten Zeiten auftauchen.

Dieses Sprichwort erinnert uns daran, dass die wahre Tiefe der Freundschaft gerade in schwierigen Zeiten zum Vorschein kommt. Denke daher daran, für deine türkischen Freunde in ihren herausfordernden Momenten da zu sein. Deine Unterstützung ist für sie von unschätzbarem Wert!

3. El Elin Eşeğini Türkü Çağırarak Arar.

Wörtliche Bedeutung: Die Hand sucht nach ihrem Esel, indem sie ein Lied ruft.

Dieses türkische Sprichwort drückt aus, dass jeder auf seine eigene Art und Weise nach Lösungen für seine Probleme sucht. Es unterstreicht, dass individuelle Ansätze und Bewältigungsstrategien unterschiedlich sein können und Respekt für die Vielfalt der Herangehensweisen geboten ist.

4. Akıllı Düşman Akılsız Dosttan İyidir.

Wörtliche Übersetzung: Ein kluger Feind ist besser als ein dummer Freund.

Das bedeutet, dass es besser ist, einen intelligenten oder schlauen Feind zu haben als einen dummen oder unwissenden Freund. Denn ein kluger Feind kann dich herausfordern und motivieren, dich zu verbessern.

Dieses Sprichwort unterstreicht, wie wichtig es ist, sich mit Menschen zu umgeben, die Weisheit und Intelligenz besitzen, auch wenn sie nicht unbedingt freundlich sind. Es unterstreicht, dass wir bei der Auswahl unserer Freunde vorsichtig und wählerisch sein und diejenigen bevorzugen sollten, die zu unserem Wachstum und Wohlbefinden beitragen können.

5. Sabır Acıdır Ama Meyvesi Tatlıdır.

Wörtliche Übersetzung: Geduld ist bitter, aber ihre Frucht ist süß.

Diese türkische Lebensweisheit würde dir jeder weise Mann sagen! Der Gedanke dahinter ist, dass Geduld im Moment eine Herausforderung sein kann, aber am Ende zu lohnenden Ergebnissen führt.

Der Prozess mag zwar anstrengend sein, aber das Ergebnis – die „Frucht“ – unserer Geduld ist oft erfüllend. Dieses Sprichwort ermutigt uns, optimistisch zu bleiben, weil wir wissen, dass die Belohnung für die Geduld die vorübergehenden Schwierigkeiten wert sein wird.

6. Kusursuz Dost Arayan Dostsuz Kalır.

Wörtliche Übersetzung: Wer einen fehlerlosen Freund sucht, bleibt ohne Freund.

Dieses Sprichwort drückt aus, dass jemand, der nur den perfekten Freund sucht, am Ende gar keine Freunde hat. Es betont, wie wichtig es ist, Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind, mit ihren Unvollkommenheiten und Fehlern.

Es legt uns nahe, dass es unklug ist, von anderen in einer Freundschaft absolute Perfektion zu erwarten, weil das zu Isolation und Einsamkeit führen kann. Stattdessen ermutigt es uns, die Einzigartigkeit und die Macken unserer Freunde anzunehmen und zu verstehen, dass niemand perfekt ist.

7. Sütten Ağzı Yanan, Yoğurdu Üfleyerek Yer.

Wörtliche Übersetzung: Jemand, der sich den Mund an Milch verbrannt hat, bläst auf Joghurt, um ihn zu essen.

Dieses türkische Sprichwort vermittelt die Idee, dass vergangene Erfahrungen oder schmerzhafte Lektionen eine Person vorsichtig machen können, wenn es um ähnliche Situationen in der Zukunft geht. Es legt nahe, dass jemand, der in der Vergangenheit eine negative Konsequenz erlitten hat, vorsichtiger wird und Maßnahmen ergreift, um eine ähnliche Situation zu vermeiden.

Das heißt also, dass frühere Erfahrungen unser Verhalten prägen und uns in ähnlichen Situationen achtsamer oder vorsichtiger werden lassen. So wie jemand, der sich den Mund an heißer Milch verbrannt hat, vor dem Essen auf den Joghurt bläst, um ihn abzukühlen.

8. Bana Arkadaşını Söyle, Sana Kim Olduğunu Söyleyeyim.

Wörtliche Übersetzung: Sag mir, wer dein Freund ist, und ich sage dir, wer du bist.

Diese türkische Weisheit unterstreicht die Auswirkungen, die die Wahl unserer Freunde auf unseren Charakter und unsere Identität hat. Sie besagt, dass die Freunde um uns herum unsere eigenen Werte, Überzeugungen und Eigenschaften widerspiegeln. Wenn wir den besten Freund eines Menschen oder die Menschen, mit denen er verkehrt, verstehen, können wir Einblicke in seine Persönlichkeit und seine Eigenschaften gewinnen.

Dieses Sprichwort unterstreicht, wie wichtig es ist, sich mit positiven Einflüssen und Gleichgesinnten zu umgeben, die mit unseren Grundsätzen und Bestrebungen übereinstimmen.

9. Aslan Yattığı Yerden Belli Olur.

Wörtliche Übersetzung: Der Löwe ist daran zu erkennen, wo er liegt.

Dieses Sprichwort besagt, dass man den wahren Charakter eines Menschen an seinen Taten erkennen kann, denn Taten sagen mehr als Worte. Es deutet darauf hin, dass der wahre Charakter einer Person anhand ihres Verhaltens und der Entscheidungen, die sie im Leben trifft, deutlich wird.

10. Komşunun Tavuğu Komşuya Kaz Görünür.

Wörtliche Übersetzung: Das Huhn des Nachbarn erscheint dem Nachbarn als Gans.

Diese türkische Redewendung drückt aus, dass Menschen dazu neigen, den Besitz anderer als wertvoller zu betrachten als ihren eigenen. Es verdeutlicht die Tendenz, uns mit anderen zu vergleichen und neidisch oder unzufrieden mit unserer eigenen Situation zu sein. Denke also daran, das zu schätzen, was du schon hast, und lass dich nicht vom äußeren Schein täuschen, denn jeder hat seine eigenen Herausforderungen.

Lerne Türkisch mit Ling!

Du möchtest noch mehr Türkisch lernen und suchst noch nach einer passenden App dafür? Dann bist du bei der Ling-App genau richtig!

Ling ist eine Sprachlern-App, die Menschen weltweit dazu inspiriert, neue Sprachen auf einfache Weise zu erlernen. Zu den herausragenden Funktionen von Ling zählen fesselnde Schreib- und Hörübungen, Ausspracheübungen, Quizze und nicht zuletzt KI-Chatbots, mit denen du entspannte Gespräche führen kannst. Im Wesentlichen ist Ling genau die umfassende Sprachlern-App, nach der du gesucht hast!

Also zögere nicht – lade dir Ling aus dem App Store oder Play Store herunter und tauche jetzt in die Welt der Sprachen ein!

]]>
https://ling-app.com/de/tr/turkische-sprichworter/feed/ 0
6 faszinierende Fakten über die türkische Flagge, die du nicht kanntest https://ling-app.com/de/tr/turkische-flagge/ https://ling-app.com/de/tr/turkische-flagge/#respond Wed, 05 Apr 2023 05:42:54 +0000 https://ling-app.com/?p=657765 Jede Nationalflagge auf der Welt birgt eine großartige Geschichte und Bedeutung in sich. Alle Nationalflaggen verdienen Respekt, aber wenn es um Patriotismus und den größten Respekt für die offizielle Flagge geht, müssen wir die Türkei und ihre türkische Flagge näher anschauen.

In diesem Blogbeitrag erfährst du alle erstaunlichen Fakten und Legenden über die türkische Flagge. Wir werden die Bedeutung des Sterns und des Halbmonds sowie die rote Farbe der türkischen Nationalflagge erklären. Wenn du neugierig bist, dann lass uns nicht um den heißen Brei herumreden und zur Sache kommen!

Inhalt der Seite

  1. Eine kurze Geschichte der türkischen Flagge
  2. Legenden über die türkische Flagge
  3. Die Bedeutung der türkischen Flagge
  4. Repräsentiert die türkische Flagge den Islam?
  5. Was bedeutet die türkische Flagge für das türkische Volk?
  6. Wissenswertes über die türkische Flagge
  7. Lerne Türkisch mit Ling!

1. Eine kurze Geschichte der türkischen Flagge

Die türkische Flagge, die du heute kennst, besteht aus einem weißen, fünfzackigen Stern und einem Halbmond auf rotem Grund – aber das war nicht immer so. Tatsächlich gab es im Laufe der Geschichte bis zur Gründung der Türkischen Republik mehrere türkische Flaggen.

Das Osmanische Reich verwendete zwischen 1739 und 1844 eine Flagge, die der heutigen sehr ähnlich war. Auch sie zeigte eine Mondsichel und einen Stern, aber es war ein achtzackiger Stern. Die osmanische Flagge vor dieser Zeit war jedoch ganz anders, da sie keinen Stern enthielt. Stattdessen enthielt die Variante, die zwischen 1517 und 1793 verwendet wurde, drei Mondsicheln und drei verschiedene Farben: gelb, grün und rot.

2. Legenden über die türkische Flagge

Es gibt eine Reihe von Legenden darüber, wie die Symbole eines Halbmonds und eines Sterns in die türkische Flagge gekommen sind. Ich werde dir die bekanntesten kurz erklären:

Der Traum des ersten osmanischen Sultans

Gemäß der bekanntesten Legende hatte der erste osmanische Sultan, Osman I., einen Traum, in dem er einen Halbmond und einen Stern aus der Brust des Richters aufsteigen und in seine eigene Brust hinabsteigen sah. Anschließend wuchs ein Baum mit riesigen Ästen aus der Brust des Sultans und bedeckte die gesamte Welt.

Die Schlacht um den Kosovo

Eine andere bekannte Legende besagt, dass ein türkischer Soldat während der Schlacht im Kosovo im Jahr 1448 ein Spiegelbild der Mondsichel und des Sterns in einem Blutbad sah.

3. Die Bedeutung der türkischen Flagge

Das Design der türkischen Flagge besteht aus einem roten Hintergrund mit einem weißen Halbmond und einem Stern in der Mitte. Der Halbmond steht für Entwicklung, der fünfzackige Stern für Führung. Zusammen symbolisieren sie das Bemühen des türkischen Volkes, nach Fortschritt und Erleuchtung zu streben.

Andererseits steht die rote Farbe der Flagge für den Mut, den Patriotismus, die Entschlossenheit und die Liebe des türkischen Volkes zu seinem Land. Zudem soll sie für das Blut der Soldaten stehen, die sich für die türkische Unabhängigkeit geopfert haben.

Insgesamt ist die türkische Flagge für das türkische Volk eine Quelle des Stolzes und der Einheit und wird von allen Menschen hochgeachtet.

4. Repräsentiert die türkische Flagge den Islam?

Die kurze Antwort lautet: nein. Die Mondsichel gilt zwar als Symbol des Islam, aber die moderne türkische Flagge selbst repräsentiert nicht den Islam als Religion.

Historisch gesehen wurden die Symbole Halbmond und Stern in verschiedenen kulturellen Kontexten verwendet. Sie sind seit Jahrhunderten Symbole des Islam und wurden vom Osmanischen Reich als Darstellung des islamischen Glaubens übernommen.

In der modernen Türkei ist das jedoch nicht der Fall. Als die Republik Türkei 1923 gegründet wurde, übernahm die neue Regierung fast das gleiche Flaggendesign wie das Osmanische Reich.

Es stimmt, dass die Türkei ein mehrheitlich muslimisches Land ist, aber die türkische Flagge hat in der heutigen Zeit keine offiziellen religiösen Konnotationen. Die Flagge repräsentiert die türkische Nation, ihre Geschichte und Kultur, nicht eine bestimmte Religion.

5. Was bedeutet die türkische Flagge für das türkische Volk?

Die Türken sind für ihren starken Patriotismus bekannt; daher hat die Flagge für sie eine immense Bedeutung. Sie zeigen Liebe und Respekt, wann immer sie die türkische Flagge sehen, und hissen sie nur an den höchstmöglichen Stellen.

Die türkische Flagge ist ein Symbol der Einheit, da sie das türkische Volk und sein gemeinsames kulturelles Erbe repräsentiert. Sie erfüllt die Einheimischen mit Stolz und Patriotismus und wird häufig bei öffentlichen Veranstaltungen, in Regierungsgebäuden und sogar zu Hause gezeigt.

Insgesamt ist die türkische Flagge ein bedeutendes nationales Symbol, das die Werte und die Geschichte des türkischen Volkes repräsentiert und von allen Türken tief respektiert und verehrt wird.

6. Wissenswertes über die türkische Flagge

  1. Die türkische Flagge wird auch „al bayrak“ oder „al sancak“ genannt, was „die rote Flagge“ bedeutet.
  2. Die rote Farbe der Flagge steht für das Blut der türkischen Soldaten, die im türkischen Unabhängigkeitskrieg gefallen sind. Der exakte Rotton der türkischen Flagge ist als „türkisches Rot“ bekannt und wird häufig in anderen türkischen Symbolen verwendet.
  3. Die türkische Flaggenverordnung, die auch als türkisches Flaggengesetz bekannt ist, schreibt vor, dass die Flagge an allen öffentlichen Gebäuden und Schulen gehisst werden muss. Es gilt als schweres Vergehen, die türkische Flagge zu missachten oder zu beschädigen.
  4. Das einzige Mal, dass die türkische Flagge auf Halbmast gesetzt wird, ist am 10. November zum Gedenken an Mustafa Kemal Atatürk, dem Begründer der Republik Türkei.
  5. Bei den Beerdigungen von Soldaten und Polizisten werden die Särge mit der türkischen Flagge bedeckt.
  6. Es wird als sehr respektlos angesehen, wenn die türkische Flagge auf dem Boden liegen gelassen wird. Wenn das passiert, wirst du sehen, dass die Leute sie nehmen und an einem höheren Ort aufstellen.

Wenn du diesen Beitrag spannend fandest und jetzt die türkische Sprache lernen willst, dann starte gleich heute damit und lade Ling herunter – die beste App zum Sprachenlernen!

7. Lerne Türkisch mit Ling!

Mit Ling kannst du neben Türkisch noch über 60 weitere Sprachen in deinem eigenen Tempo lernen! Zu den besten Funktionen der Ling-App gehören interaktive Lektionen, Minispiele und interaktive Gespräche mit Chatbots. Ling hilft dir, deine Sprachkenntnisse zu verbessern, während du dich darauf konzentrierst, effektiv mit Einheimischen zu kommunizieren. Es spielt keine Rolle, ob du bereits etwas Türkisch kannst oder ein kompletter Anfänger bist, die Ling-App hat alles, was du brauchst, um deine Sprachkenntnisse auf die nächste Stufe zu bringen.

Lade dir LingApp jetzt aus dem Play Store oder Apple Store herunter und lass uns über die Sprache in Verbindung treten!

]]>
https://ling-app.com/de/tr/turkische-flagge/feed/ 0
Türkisches Alphabet für Anfänger: Die #1 beste Einführung https://ling-app.com/de/tr/turkisches-alphabet/ https://ling-app.com/de/tr/turkisches-alphabet/#respond Mon, 20 Feb 2023 09:50:29 +0000 https://ling-app.com/?p=657885 Hast du bisher gezögert, Türkisch zu lernen, weil einige Buchstaben wie „ğ“, „ö“ oder „ü“ seltsam aussehen? Lies diesen Blogbeitrag, um herauszufinden, warum ein türkisches Alphabet eigentlich ziemlich einfach zu lernen ist!

Möchtest du Türkisch lernen, bist aber von der schwierigen Aussprache der türkischen Sprache eingeschüchtert? Dann solltest du noch heute damit beginnen, das türkische Alphabet zu lernen!

Die Beherrschung des Alphabets ist für das Erlernen der türkischen Sprache von entscheidender Bedeutung, da die Phonetik der Sprache einfacher ist als bei den meisten anderen Sprachen. Warum? Weil die türkischen Buchstaben im Gegensatz zum Deutschen ohne Ausnahme den gleichen Klang erzeugen.

In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit der Aussprache von 29 Buchstaben des türkischen Alphabets beschäftigen und kurz auf einige Missverständnisse über das türkische Alphabet und seinen Hintergrund eingehen. Wenn du bereit bist, fangen wir an!

  • Wo wird Türkisch gesprochen?
  • Wird Türkisch in arabischer Schrift geschrieben?
  • Die kurze Geschichte des türkischen Alphabets
  • Die türkische Schrift ist einfacher, als du denkst
  • Wie man türkische Vokale ausspricht
  • Wie man türkische Konsonanten ausspricht
  • Lerne Türkisch in 10 Minuten pro Tag mit Ling!

Wo wird Türkisch gesprochen?

Türkisch ist eine sehr alte Sprache, die ersten schriftlichen Zeugnisse der türkischen Sprache stammen aus dem 7. Jahrhundert. Türkisch gehört zur türkischen Sprachfamilie.

Heute ist Türkisch die Amtssprache von zwei Ländern: der Türkei (derzeit umbenannt in Türkiye) und Nordzypern. Es wird jedoch auch in zahlreichen anderen Ländern wie Bosnien und Herzegowina, Griechenland, Irak, Kosovo, Nordmazedonien und Rumänien gesprochen. In diesen Ländern wird Türkisch als Minderheitensprache anerkannt.

Wird Türkisch in arabischer Schrift geschrieben?

Muttersprachler bestätigen, dass eines der größten Missverständnisse über die Türken ist, dass in der Türkei Arabisch gesprochen wird, während sie auf Kamelen reiten. Doch hier ein klares NEIN! Es wird weder Arabisch gesprochen, noch die arabische Schrift verwendet.

Die türkische Sprache nutzt das lateinische Alphabet. Obwohl es arabische und persische Lehnwörter gibt, wird Türkisch in lateinischer Schrift geschrieben. In der osmanischen Ära war die Amtssprache osmanisches Türkisch und wurde tatsächlich mit dem arabischen Alphabet geschrieben, doch ist dies seit der Alphabetrevolution von 1928 nicht mehr der Fall.

Türkisches Alphabet: Ein kurze Geschichte

In der Geschichte haben die Türken verschiedene Schriften verwendet. Einige von ihnen waren antike Alphabete wie Göktürk (Orhun), Uygur, Kiril und Arabisch.

Als das Osmanische Reich fiel und Mustafa Kemal Atatürk – bekannt als der Vater der Türken – erschien, rettete er das gefallene Land und gründete die Republik Türkei. Im Jahr 1928, einige Jahre nach der Gründung der Türkischen Republik, wurde das arabische Alphabet durch das lateinische Alphabet ersetzt.

Die türkische Schrift ist einfacher, als du denkst

Nachdem wir ein paar Dinge geklärt haben, wollen wir nun erörtern, warum das Erlernen des türkischen Alphabets einfacher ist, als es scheint.

Im Gegensatz zum Französischen oder Deutschen ist das türkische Alphabet phonetisch. Das bedeutet, dass die türkischen Buchstaben nur auf eine Weise gebildet werden. Sie haben in allen Wörtern die gleiche Schreibweise.

Im türkischen Alphabet fehlen die drei Buchstaben „q“, „w“ und „x“, die es im deutschen Alphabet gibt.

Das türkische Alphabet besteht aus 29 Buchstaben. Es folgt der Reihenfolge des lateinischen Alphabets mit einigen Ergänzungen wie „ü“, „i“, „ö“, „ç“, „ğ“, und „ş“.

Lehnwörter, die ein „c“ enthalten, werden mit „k“ geschrieben und ausgesprochen. Außerdem erhalten die meisten französischen Lehnwörter, die mit „s“ beginnen, in der modernen türkischen Aussprache die Vorsilbe „-i“.

Das türkische weiche „g“ (ğ) sieht aus wie ein Unruhestifter, aber man spricht es eigentlich nicht aus. Tu einfach so, als gäbe es nicht, und sprich die übrigen Buchstaben aus.

Wie man türkische Vokale ausspricht

Hier ist die Liste der türkischen Vokale. Wir zeigen dir, wie man sie mit deutschen Wörtern ausspricht. Achte auf die gestrichelten Vokale!

  • A – klingt wie „a“ wie in Apfel
  • E – klingt wie „e“ wie in Esel
  • I – klingt wie „ı“ wie in Igel
  • İ – klingt wie „i“ wie in Insel
  • O – klingt wie „o“ wie in Obst
  • Ö – klingt wie „ö“ wie in Hören
  • U – klingt wie „u“ wie in Urlaub
  • Ü – klingt wie „ü“ wie in Hütte

Wie man türkische Konsonanten ausspricht

Hier ist die Liste der türkischen Konsonanten. Wir zeigen dir, wie man sie mit deutschen Wörtern ausspricht.

  • F – klingt wie „f“ wie in Fuchs
  • G – klingt wie „g“ wie in Garten
  • Ğ – Stummer Buchstabe
  • H – klingt wie „h“ wie Haus
  • J – klingt wie „j“ wie in Jeans
  • K – klingt wie „k“ wie in Kuchen
  • L – klingt wie „l“ wie in Lampe
  • M – klingt wie „m“ wie in Milch
  • N – klingt wie „n“ wie in Nase
  • P – klingt wie „p“ wie in Papier
  • R – klingt wie „r“ wie in Rose
  • S – klingt wie „s“ wie in Sonne
  • Ş – klingt wie „sch“ wie in Schön
  • T – klingt wie „t“ wie in Tisch
  • V – klingt wie „w“ wie in Wasser
  • Y – klingt wie „y“ wie in Yoga
  • Z – klingt wie „z“ wie in Zeit

Letztendlich ist das türkische Alphabet und die Aussprache doch gar nicht so schwer, oder? Wenn du Türkisch von Grund auf lernen willst, empfehlen wir dir Ling! Lade dir die App noch heute herunter und lernen jeden Tag für nur 10 Minuten, um schnell Türkisch sprechen zu können.

Lerne Türkisch in 10 Minuten pro Tag mit Ling!

Wenn du darüber nachdenkst, Türkisch oder eine andere Sprache zu lernen, verschwende keine Zeit mehr und schaue dir Ling an, um noch heute anzufangen!

Ling ist eine App zum Sprachen lernen, die allen Sprachlernenden helfen soll, neue Sprachen zu lernen. Die App besteht aus verschiedenen fesselnden Aktivitäten, wie z. B. Schreib- und Hörübungen, schnellen Quizfragen und einem KI-Chatbot zum Üben deiner Konversationsfähigkeiten. Ling bietet dir alles, was du von einer App zum Sprachenlernen erwartest.

Glaub mir, du wirst es nicht bereuen, wenn du Ling selbst kostenlos ausprobierst, indem du es einfach aus dem App Store oder Play Store herunterlädst.

Bis zum nächsten Mal! Görüşürüz!

]]>
https://ling-app.com/de/tr/turkisches-alphabet/feed/ 0
Die 100 beliebtesten Namen auf Türkisch und ihre Bedeutungen https://ling-app.com/de/tr/namen-auf-turkisch/ https://ling-app.com/de/tr/namen-auf-turkisch/#respond Wed, 25 Jan 2023 08:29:53 +0000 https://ling-app.com/?p=676469 Der Einfluss von Namen auf den Menschen ist unbestreitbar und alle Eltern möchten, dass ihr Neugeborenes einen einzigartigen Namen mit einer schönen Bedeutung hat. Manche Türken glauben, dass Ihr Name Ihr Schicksal beeinflussen kann, weil Sie die Bedeutung Ihres Namens als Vorbild nehmen können. Was solltest du also über Namen auf Türkisch wissen?

Der Name, den man für sein Kind auswählt, kann sich auf die künftige Charakterstruktur des Kindes auswirken. Wenn die Familie das Kind entsprechend der Bedeutung seines Namens behandelt, beginnt diese Bedeutung, sich mit dem Kind ein Leben lang zu identifizieren.

Wenn du also auf der Suche nach einem einzigartigen türkischen Namen für dein neugeborenes Baby bist, haben wir eine tolle Liste mit männlichen, weiblichen und Unisex-Babynamen auf Türkisch zusammengestellt. Ich bin mir sicher, dass du hier den perfekten Namen für dein Mädchen oder deinen Jungen finden wirst!

Beginnen wir mit der Herkunft der Namen im Türkischen.

Die Herkunft der Namen auf Türkisch

Wie du weißt, ist die Türkei eines der Länder in Westasien. Es gibt jedoch etwas, das die Türkei von anderen Ländern in derselben Region unterscheidet: Die Türkei ist aufgrund ihrer wichtigen geopolitischen Lage wie eine Brücke zwischen Europa und Asien.

Daher steht die türkische Kultur seit Jahrhunderten sowohl unter europäischem als auch unter asiatischem Einfluss.

Was die Sprache betrifft, so ist festzustellen, dass das Türkische viele Lehnwörter aus europäischen Sprachen wie dem Französischen (5253 Lehnwörter) und aus Sprachen des Nahen Ostens, wie dem Arabischen (6467 Lehnwörter) enthält.

Aufgrund der islamischen Einflüsse in der türkischen Gesellschaft sind viele türkische Namen von arabischen oder persischen Wörtern abgeleitet worden.

Es gibt auch zahlreiche schöne Namen mit tatsächlich türkischen Wurzeln. Denk daran: Wenn ein türkisches Wort einen rein türkischen Ursprung hat, stammt es wahrscheinlich aus der nicht-islamischen Zeit.

Ob ein Wort türkischen Ursprungs ist oder nicht, kannst du anhand der Vokalharmonie erkennen. Wenn das Wort palatale oder labiale Harmonie hat, ist es türkischen Ursprungs.

Wissenswertes: Der türkische Ursprung wird als “Öz Türkçe“ bezeichnet, was bedeutet, dass es sich um die reinste türkische Sprache ohne Lehnwörter und Einflüsse aus anderen Sprachen handelt.

Wie funktioniert das Namenssystem in der Türkei?

Wenn eine Frau heiratet, nimmt sie in der türkischen Kultur in der Regel den Nachnamen ihres Mannes an. Es ist auch möglich, dass Frauen ihren bisherigen Nachnamen behalten, um nach der Heirat zwei Familiennamen zu haben.

Dass ein Mann den Nachnamen seiner Frau annimmt, ist jedoch nach islamischer Tradition nicht der Fall, wie in vielen anderen Ländern mit muslimischer Mehrheit.

In der Türkei herrscht seit jeher eine patriarchalische Gesellschaft; daher ist es der Sohn, der das Geschlecht der Familie fortführt. Daher nimmt ein neugeborenes Baby den Nachnamen des Vaters als Familiennamen an.

Im Falle einer Scheidung können die Kinder ihren Nachnamen in den ihrer Mutter ändern.

Die häufigsten türkischen Namen für Jungen

Mehmet

Der Name Mehmet ist eine Abkürzung für den Namen des islamischen Propheten Muhammad und bedeutet „der Gepriesene auf Erden und im Himmel“.

Mustafa

Mustafa ist ein arabischer Name, der als Spitzname des Propheten Muhammad bekannt ist und „der Auserwählte“ bedeutet.

Ali

Ali ist einer der am häufigsten verwendeten türkischen Männernamen, und seine Bedeutung ist „hoch und groß“. Es ist auch der Name eines der Gefährten des Propheten Muhammad.

Yusuf

Seine erste Bedeutung ist jemand, der vor Schmerz stöhnt. Zweitens ist es die türkische Form für den Namen des Propheten Joseph.

Hasan

Hasan ist ein weiteres arabisches Wort und bedeutet „gute oder schöne Tat“.

Andere beliebte türkische Namen für Männer

  • Emir – Befehl
  • Sarp – Steil
  • Kerem – Vergebung, Hoheit
  • Mert – Mannhaft
  • Burak – Der Name eines heiligen Satteltieres
  • Efe – Männlicher großer Bruder
  • Sinan – Speer
  • Bora – Sturm
  • Cem – Zusammenführung
  • Murat – Wunsch

Die häufigsten türkischen Namen für Mädchen

Fatma

Es ist die türkische Version von Fatima auf Arabisch und bedeutet „die Frau, die ihre Kinder entwöhnt hat“. Außerdem ist es der Name der Tochter des Propheten Muhammad.

Ayşe

Der Name Ayşe bedeutet normalerweise Frieden und Liebe. Er bedeutet aber auch jemand, der wohlhabend ist.

Hatice

Der Name Hatice steht für Tugendhaftigkeit, Ehrlichkeit und gute Moral und bedeutet auch, dass ein Mädchen zu früh geboren wurde.

Zeynep

Zeynep ist ein Name für Mädchen arabischer Herkunft und bedeutet Edelsteine und Juwelen.

Elif

Elif (ا) ist der erste Buchstabe im arabischen Alphabet. Dieser Name wird aufgrund der schlanken Form des Buchstabens mit einer langen Länge verglichen. Daher steht er für ein Mädchen, das groß und elegant ist. Er bedeutet auch Freundschaft.

Andere beliebte türkische Namen für Frauen

  • Ela – Die Farbe Haselnuss
  • Duru – Rein und klar
  • Ceren – Eleganz, Gazalle
  • Betül – Tugendhafte Frau
  • Merve – Ein Kieselstein auf dem Grund des Meeres
  • Eylül – Der erste Monat des Herbstes, September
  • İpek – Seide
  • Selin – Praise
  • Şimal – Nord
  • Damla – Regentropfen

Türkische Unisex Babynamen

  • Araz – Glück
  • Beyhan – Jemand, der kein Geheimnis bewahrt
  • Bilge – Intelligent
  • Çağrı – Ruf, Einladung
  • Deniz – Meer
  • Devrim – Revolution
  • Dolunay – Vollmond
  • Ekin – Getreide, Weizen
  • Esen – Gesund
  • Ezel – Einer ohne Anfang
  • Ferhan – Inhalt
  • Fikret – Meinung
  • Göksel – Himmlisch
  • Ilgin – Brise
  • Licht – Licht
  • İlkay – Neumond
  • İlke – Prinzip
  • Kayra – Prämie
  • Glitzern – Glitzern
  • Laçin – Ein tapferer Mann, Adler
  • Meriç – Das Skelett eines Vogels
  • Özgün – Einzigartig
  • Pamir – Der Name des Pamirgebirges
  • Rüzgar – Wind
  • Safir – Blauer Diamant
  • Sezgi – Unterscheidungskraft
  • Şafak – Dämmerung
  • Toprak – Erde
  • Tutku – Leidenschaft
  • Umut – Hoffnung
  • Yağmur – Regen
  • Zişan – Lebendig

Einzigartige türkische Babynamen

  • Adal – Einer, der Ruhm hat (M)
  • Amine – Eine, die keine Angst im Herzen hat (F)
  • Barkin – Wanderer (M)
  • Betigül – Der Brief riecht wie eine Rose (F)
  • Canol – Jemand, der ein Leben für einen anderen ist (M)
  • Canel – Aufrichtigkeit (F)
  • Çamer – Einer, der stark und furchtlos ist (M)
  • Chilen – Nieselregen (F)
  • Deran – Schönheit (F)
  • Dildar – Schönes Gesicht (F)
  • Emet – Überfluss (M)
  • Eva – Eva, die erste Frau, die jemals erschaffen wurde. (F)
  • Feris – Elegant (M)
  • Ferzin – Königin (F)
  • Hera – Der Name der Göttin, die in der Mythologie für die Mutterschaft steht. (F)
  • Ilgar – Zustrom (M)
  • İpar – Hübscher Duft (M)
  • Karer – Mutig (M)
  • Kayra – Ein Gefallen von einem geliebten Menschen (M)
  • Liyan – Helle (F)
  • Lina – Dattelpalme (F)
  • Mehir – Ein Teil vom Mond (F)
  • Mehru – Jemand, der ein schönes Gesicht wie der Mond hat (M)
  • Senar – Der Verliebte (M)
  • Saye – Schatten (F)
  • Tanay – Der Mond in der Morgendämmerung (M)
  • Tolun – Voll leuchtend (M)
  • Uras – Glück (M)
  • Yankı – Spiegelung (M)
  • Zehre – Blume (F)

Die 10 häufigsten türkischen Familiennamen

  • Yılmaz – Einer, der sich nicht fürchtet
  • Kaya – Felsen
  • Demir – Eisen
  • Çelik – Stahl
  • Şahin – Falke
  • Yıldız – Stern
  • Yıldırım – Donnerbalken
  • Öztürk – Einer, der ein reiner Türke ist
  • Aydın – Der Erleuchtete
  • Özdemir – Reines Eisen

Verwenden die Türken Spitznamen?

Türkische Menschen verwenden gewöhnlich Spitznamen, um den Namen einer Person abzukürzen. Man kann einfach die ersten paar Buchstaben beibehalten und dann einen Vokal hinzufügen, um einen kurzen Spitznamen für jemanden zu schaffen. Zum Beispiel:

  • İbrahim – İbo
  • Ercüment – Ercü
  • Zeynep – Zeyno
  • Melisa – Melo

Türkische Mädchen wollen die Namen ihrer Freundinnen eher liebenswert klingen lassen und fügen daher den Buchstaben -ş (sch) am Ende hinzu. Zum Beispiel:

  • Fatma – Fatoş
  • Betül – Betüş

Denk daran, dass du nur deinen engen Freunden einen Spitznamen geben kannst! Sonst klingst du unhöflich und respektlos.

Beliebte Namen auf Türkisch (eine Zusammenfassung)

Beliebte Namen auf Türkisch (eine Zusammenfassung). Hier ist eine kurze Zusammenfassung von interessanten türkischen Namen, die du kennen solltest:

  1. Mehmet – gepriesen auf Erden und im Himmel
  2. Mustafa – der Auserwählte
  3. Ali – hoch und groß
  4. Yusuf – jemand, der nach dem Propheten Joseph vor Schmerz stöhnt
  5. Hasan – gute oder schöne Tat
  6. Fatma – die Frau, die ihre Kinder entwöhnte, Name der Tochter des Propheten Muhammad
  7. Ayşe – Frieden und Liebe, Wohlstand
  8. Hatice – Tugend, Ehrlichkeit und gute Sitten
  9. Zeynep – Edelsteine und Juwelen
  10. Elif – groß und elegant, Freundschaft

Lerne Türkisch mit Ling!

Wenn du darüber nachdenkst, Türkisch oder andere Sprachen zu lernen, verschwende keine Zeit mehr und schau dir die Ling-App an, um noch heute anzufangen!

Ling ist eine App zum Sprachen lernen, die allen Sprachschülern helfen soll, die Sprache zu lernen. Die App besteht aus verschiedenen fesselnden Aktivitäten wie Schreib- und Hörübungen, schnellen Quizfragen und einem KI-Chatbot zum Üben deiner Konversationsfähigkeiten. Die Ling-App bietet dir alles, was du von einer Sprachlern-App erwartest.

Vergiss auch nicht, unseren türkischen Blog mit wöchentlichen Artikeln über die türkische Sprache und Kultur zu besuchen!

Glaub mir, du wirst es nicht bereuen, wenn du Ling kostenlos ausprobierst, indem du es einfach aus dem App Store oder Play Store herunterlädst.

Bis zum nächsten Mal! Görüşmek üzere!

]]>
https://ling-app.com/de/tr/namen-auf-turkisch/feed/ 0
Wie sagt man Gute Nacht auf Türkisch? 6 verschiedene Arten, die du kennen musst https://ling-app.com/de/tr/gute-nacht-auf-turkisch/ https://ling-app.com/de/tr/gute-nacht-auf-turkisch/#respond Wed, 18 Jan 2023 12:26:06 +0000 https://ling-app.com/?p=658471 Möchtest du mehr türkische Vokabeln lernen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Du kannst zum Beispiel damit beginnen, verschiedene Arten zu lernen, die alle Muttersprachler für grundlegende Begrüßungen wie Gute Nacht auf Türkisch verwenden! Im Folgenden findest du Möglichkeiten, wie du wie ein Einheimischer eine gute Nacht auf Türkisch wünschen kannst!

Für viele Menschen ist es eine liebgewonnene Gewohnheit, zuhause gute Nacht zu sagen, bevor sie ins Bett gehen. Ein herzliches Gute Nacht von unseren Lieben beruhigt und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Wenn du türkische Freunde hast, versuche, ihnen auf Türkisch eine gute Nacht zu wünschen – es wird ihre Nacht sicherlich verschönern!

In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie man im Türkischen auf fünf verschiedene Arten Gute Nacht“sagt und wie man sie für eine besondere Person noch romantischer klingen lässt. 😉

Seiteninhalt:

  • Wie sagt man Gute Nacht auf Türkisch?
  • Wie sagt man Gute Nacht auf Türkisch auf romantische Weise?
  • Lerne Türkisch mit Ling!

Wie sagt man Gute Nacht auf Türkisch?

Nacht heißt auf Türkisch „gece“ und gut heißt „iyi“, also fügen wir diese beiden Wörter zusammen, um gute Nacht auf Türkisch zu sagen. Aber man sollte die Pluralform von „gece“ verwenden, nämlich „geceler“, also haben wir den Ausdruck „iyi geceler“, was „gute Nacht“ bedeutet. Schauen wir uns die anderen Möglichkeiten an, wie man Gute Nacht auf Türkisch sagen kann!

1. İyi geceler

Bedeutung: Gute Nacht!

Dieser Satz wird am häufigsten verwendet, um jemandem auf Türkisch eine gute Nacht zu wünschen. Es ist eine neutrale Phrase, die man vor dem Schlafengehen oder beim nächtlichen Verlassen eines Ortes als Abschiedsgruß sagen kann.

2. İyi uykular

Bedeutung: Schlaf gut, schlaf schön.

Diesen Satz sollte man sagen, wenn jemand ins Bett geht, um zu schlafen. Eltern sagen ihn normalerweise zu ihren Kindern. Man kann diesen Satz auch in Kombination mit dem vorherigen hören, z. B. „iyi geceler, iyi uykular“.

3. Tatlı rüyalar

Bedeutung: Süße Träume.

Obwohl dieser Satz nicht so häufig verwendet wird wie die anderen, sagen die Leute dies normalerweise zu ihren Kindern oder ihren Partnern, da es eine sehr liebevolle Art ist, gute Nacht zu sagen. Auch hier kannst du es mit iyi geceler kombinieren, z. B. „iyi geceler, tatlı rüyalar“.

4. Allah rahatlık versin

Bedeutung: Möge Gott dir Trost spenden.

Dies ist ein weiterer Satz, den Türken häufig vor dem Schlafengehen sagen. Es bedeutet, dass sie wünschen, dass Gott dir Trost spendet, damit du gut und friedlich schlafen kannst. Zum Beispiel sagt eine türkische Mutter im Schlafzimmer ihrer Töchter: „iyi geceler kızlarım (meine Töchter), Allah rahatlık versin“, bevor sie einschlafen.

5. Herkese iyi geceler

Bedeutung: Gute Nacht allerseits!

Wenn du mit einer Gruppe von Leuten zusammen wohnst und jedem einzelnen von ihnen gute Nacht sagen willst, kannst du „herkese iyi geceler“ sagen. Herkes bedeutet auf Türkisch ‚alle‘. Du kannst diesen Satz auch verwenden, um dich zu verabschieden, wenn es Nacht ist.

6. Mışıl mışıl uyu

Bedeutet: Bekomme einen erholsamen Schlaf.

Diese Redewendung wird normalerweise zu Babys und Kindern gesagt. „Mışıl mışıl uyumak“ ist eine Redewendung, die sich auf schlafende Säuglinge oder Kinder bezieht. Es bedeutet, dass jemand tief und fest schläft und im Schlaf süß aussieht. Wenn also jemand nach dem Baby fragt, sagen türkische Mütter oft „mışıl mışıl uyuyor.“, wenn das Baby schläft.

Wie sagt man Gute Nacht auf Türkisch auf romantische Weise?

Die Türken zeigen ihre Liebe zu jemandem gerne mit Worten und verwenden viele liebevolle Worte, wenn sie sich zwanglos unterhalten. Ich zeige dir also, wie du die Sätze, die du oben gelernt hast, romantischer formulieren kannst.

DeutschTürkischAussprache
Gute Nacht, meine Liebeİyi geceler aşkım
Schlaf gut, mein Schatzİyi uykular sevgilim
Gute Nacht, mein Schatzİyi geceler canım
Gute Nacht, mein Ein und Allesİyi geceler birtanem
Süße Träume BabyTatlı rüyalar bebeğim
Gute Nacht, mein Schatzİyi uykular tatlım
Gute Nacht, mein Engelİyi geceler meleğim

Vergiss nicht, die Sätze, die du hier gelernt hast, deinem türkischen Lieblingsmenschen zu sagen und ihm oder ihr den Tag zu versüßen! Und wenn du noch mehr solcher Sätze auf Türkisch lernen willst, dann schau mal bei Ling vorbei!

Lerne Türkisch mit Ling!

Möchtest du mehr Türkisch lernen? Dann verschwende keine Zeit mehr und versuche es mit Ling, um deinen Türkischunterricht zu Hause noch heute zu beginnen!

Ling ist eine Sprachlern-App, die allen Sprachlernenden von Anfang an beim Erlernen einer Sprache helfen soll. Die App besteht aus verschiedenen fesselnden Aktivitäten, von Schreib- und Hörübungen bis hin zu einem KI-Chatbot, mit dem du deine Sprechfähigkeiten üben kannst, und vielem mehr – Ling bietet dir alles, was du von einer Sprachlern-App erwartest.

Glaub mir, du wirst es nicht bereuen, wenn du Ling kostenlos aus dem App Store oder Play Store herunterlädst.

Bis zum nächsten Mal! Görüşürüz!

]]>
https://ling-app.com/de/tr/gute-nacht-auf-turkisch/feed/ 0