Du planst eine Reise in die Mongolei und möchtest in der Lage sein, so viele Buuz oder mongolische Teigtaschen zu bestellen, wie du möchtest? Du hast Glück! Heute lernen wir mongolische Zahlen und das Zählen in dieser schönen Sprache kennen! Lass uns anfangen!
Vielleicht denkst du: Aber ist das nicht sehr einfach zu lernen? Ja und nein. Zahlen, oder „тоо“ (ausgesprochen wie too), gehören zu den ersten Begriffen, neben den Begrüßungen, die wir als Kinder lernen, da wir sie für alltägliche Unterhaltungen brauchen. Ob es darum geht, die Milchmenge für den morgendlichen Milchkaffee abzumessen, den Zug für die Fahrt ins Büro zu wählen oder sich den Parkplatz im Einkaufszentrum zu merken – Zahlen sind überall um uns herum.
In deiner Sprache sind diese Begriffe vielleicht selbstverständlich, aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie andere Kulturen zählen und ihre Zahlen darstellen? Bist du neugierig? Wir werden dich hier in die einzigartige und oft humorvolle Welt der mongolischen Zahlen und des Zählens einführen.

Du wirst in der Mongolei jedoch nicht die typischen Ziffern finden, die wir gewohnt sind zu sehen. Stattdessen basiert das mongolische Zahlensystem auf der Verwendung von Punkten und Linien, was für Nicht-Mongolen ziemlich schwierig zu entziffern sein kann.
Darüber hinaus wurde die Mongolei stark von Russland beeinflusst, was eine weitere Variable ist, die dieses ganze Unternehmen zu einem echten Kracher macht! Das ist der Grund, warum manche Wörter auf Mongolisch wie Russisch klingen!
Komm mit auf eine Entdeckungsreise in die faszinierende und manchmal komische Welt und erfahre mehr über mongolische Zahlen und das Zählen.

Die mongolische Schrift für Zahlen
Bevor wir in die Welt der Zahlen und des Zählens im heutigen Mongolisch eintauchen, müssen wir einen Schritt zurückgehen und uns anschauen, wie die Zahlen in der alten mongolischen Schrift geschrieben wurden.
Die mongolischen Ziffern, auch als vertikale Schrift bekannt, sind eine einzigartige Form der Zahlendarstellung, die auch heute noch verwendet wird, obwohl das Land in den 1940er Jahren offiziell die kyrillische Schrift übernommen hat. Diese Ziffern sind immer noch auf Banknoten zu finden, so dass es für Reisende und diejenigen, die mit mongolischer Währung arbeiten, wichtig ist, mit ihnen vertraut zu sein.
Hier ist eine Liste der Ziffern in mongolischer Schrift:
Zahlen | Mongolische Ziffern |
---|---|
0 | ᠐ |
1 | ᠑ |
2 | ᠒ |
3 | ᠓ |
4 | ᠔ |
5 | ᠕ |
6 | ᠖ |
7 | ᠗ |
8 | ᠘ |
9 | ᠙ |
Mongolische Zahlen und das Zählen
Die Zahlen von 0 bis 9
Lass uns mit den Grundlagen anfangen – den Zahlen von 0 bis 9. Es ist gut, die grundlegenden Zahlen zu kennen, da diese im täglichen Leben verwendet werden. Wenn du sie beherrschst, wird es dir leichter fallen, Zahlen zu verstehen und mit Einheimischen zu kommunizieren. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Kultur kennenzulernen und das Reisen im Land zu erleichtern.
Zahlen | Mongolische Schrift | Transliteration |
---|---|---|
0 | тэг | teg |
1 | нэг | neg |
2 | хоёр | hoyr |
3 | гурав | gurw |
4 | дөрөв | dorw |
5 | тав | taw |
6 | зургаа | zurgaa |
7 | долоо | doloo |
8 | найм | naim |
9 | ес | yos |

Die Zahlen von 10 bis 99
Im vorigen Abschnitt haben wir die grundlegenden Zahlen behandelt, aber was ist mit den Zahlen über 9? Das System mag auf den ersten Blick abschreckend wirken, aber es ist ganz einfach, wenn man das Muster erst einmal verstanden hat. Hier ist eine Liste der Zahlen von 10 bis 20 auf Mongolisch und ihre deutsche Aussprache:
Zahlen | Mongolische Schrift | Transliteration |
---|---|---|
10 | арван | arvan |
11 | арван нэг | arvan neg |
12 | арван хоёр | arvan khoer |
13 | арван гурав | arvan gurav |
14 | арван дөрөв | arvan dorov |
15 | арван тав | arvan tav |
16 | арван зургаа | arvan zurgaa |
17 | арван сем | arvan sem |
18 | арван наян | arvan nayan |
19 | арван ес | arvan es |
Wie du sehen kannst, wird zum Beispiel die Zahl 14 durch Addition der Zahlen 10 und 4 gebildet. Es ist wichtig zu beachten, dass -н immer zu den 10er-Ziffern addiert wird.
Um noch höhere Zahlen zu bilden, werden die nächsten Dezimalstellen auf Mongolisch wie folgt ausgesprochen:
Zahlen | Mongolische Schrift | Transliteration |
---|---|---|
20 | хорь | hor |
30 | гуч | guch |
40 | дөч | duch |
50 | тавь | taiv |
60 | жар | jar |
70 | дал | dal |
80 | ная | nai |
90 | ер | yer |
100 | зуу | zuu |
Ab hier geht es nur noch darum, die bereits gelernten Ziffern zu kombinieren, um die Zehner- und Einerstellen zu bilden. Zum Beispiel: 43 ist дөчин гурван („döchin gurvan“), und 77 ist далан долоон („dalan doloon“).
Es ist wichtig zu beachten, dass das Muster zwar der englischen Zählweise ähnelt, die Aussprache jedoch sehr unterschiedlich sein kann. Es wird daher immer empfohlen, die Aussprache mit einem Muttersprachler zu überprüfen.
Es gibt ein paar Zahlen, die denjenigen, der sie zu lernen versucht, in der Regel in die Irre führen. Hier ist eine Liste dieser kleinen Scherzkekse nebeneinander, damit du den Unterschied erkennen kannst:
2 (хоёр) | 20 (хорь) |
3 (гурав) | 30 (гуч) |
4 (дөрөв) | 40 (дөч) |
5 (тав) | 50 (тавь) |
6 (зургаа) | 60 (жар) |
7 (долоо) | 70 (дал) |
8 (найм) | 80 (ная) |
9 (ес) | 90 (ер) |
Die Zahlen von 100 bis 1000
Nicht so schwierig, oder? Bei den Hunderterzahlen musst du nur das Wort für die richtige Hunderterzahl ändern.
Zahlen | Mongolische Schrift | Transliteration |
---|---|---|
100 | зуун | zuun |
200 | хоёр зуу | khoyor zuu |
300 | гурван зуу | gurvan zuu |
400 | дөрвөн зуу | dörvön zuu |
500 | таван зуу | tavan zuu |
600 | зургаан зуун | zurgaan zuun |
700 | долоон зуу | doloon zuu |
800 | найман зуу | naiman zuu |
900 | есөн зуу | yesön zuu |
1000 | мянган | myangan |
Schauen wir uns nun ein Beispiel an. Sagen wir, du möchtest die Zahl 694 sagen. Wie würdest du das anstellen? Auf den Punkt gebracht: 600 ist зургаан зуун („zurgaan zuun“), 90 ist ерэн („yeren“), und 4 ist дөрөв („döröv“), also wäre die endgültige Zahl:
зургаан зуун ерэн дөрөв („zurgaan zuun yeren döröv“)
Anderes zahlenbezogenes Vokabular
Deutsch | Mongolisch | Transliteration |
---|---|---|
addieren | Нэмэх | nemekh |
Milliarde | тэрбум | terbum |
teilen | Хуваах | khuvaakh |
Dutzend | Арваад | arvaad |
Hundert | Зуун | zuun |
unendlich | Хязгааргүй | khyazgaargüi |
Million | Сая | saya |
multiplizieren | Үржүүлэх | ürjüülekh |
negativ | Сөрөг | sörög |
Portion | Хэсэг | kheseg |
positiv | Эерэг | eyereg |
subtrahieren | Хасах | khasakh |
Zehn | арав | arav |
Tausend | мянга | myanga |
Summe | Нийт | niit |
Billion | их наяд | ikh nayad |
Wert | yнэ цэнэ | üne tsene |

Ordinalzahlen auf Mongolisch
Ordinalzahlen werden folgendermaßen ausgesprochen:
Deutsch | Mongolisch | Transliteration |
---|---|---|
Erstens | Эхлээд | Ekhleed |
Zweitens | Хоёрдугаарт | Khoyordugaart |
Drittens | Гуравдугаарт | Guravdugaart |
Viertens | Дөрөвдүгээрт | Dörövdügeert |
Fünftens | Тавдугаарт | Tavdugaart |
Sechstens | Зургаа дахь | Zurgaa dakhi |
Siebtens | Долоо дахь | Doloo dakhi |
Achtens | Найм | Naim |
Neuntens | Ес | Ja |
Zehntens | Аравдугаар | Aravdugaar |
Elftens | Арван нэгдүгээр | Arvan negdügeer |
Zwölftens | Арван хоёрдугаар | Arvan khoyordugaar |
Dreizehntens | Арван гурав дахь | Arvan gurav dakhi |
Vierzehntens | Арван дөрөв | Arvan döröv |
Fünfzehntens | Арван тав дахь | Arvan tav dakhi |
Sechzehntens | Арван зургаа дахь | Arvan zurgaa dakhi |
Siebzehntens | Арван долдугаар | Arvan doldugaar |
Achtzehntens | Арван найм дахь | Arvan naim dakhi |
Neunzehntens | Арван есдүгээрт | Arvan yesdügeert |
Zwanzigstens | Хорьдугаар | Khoridugaar |
Zusammenfassung
Also, was hast du heute gelernt? Wie man von 0 bis unendlich zählt! Du hast sogar einige Wörter gelernt, die dir beim Zählen helfen. Der nächste Schritt ist jetzt offensichtlich: Mongolisch weiter lernen! Du kannst natürlich auch weiter Zahlen lernen, wie wäre es mit Urdu?
Jetzt heißt es, die Ärmel hochzukrempeln und sich an die Arbeit zu machen. Die Devise lautet: üben, üben, üben! Um dir dabei zu helfen, gibt es ein Programm, das den Lernprozess vereinfacht.
Mit der Ling-App mehr als nur Zahlen auf Mongolisch lernen
Wenn dich der Ehrgeiz gepackt hat und du unbedingt eine neue Sprache wie Mongolisch lernen willst, dann solltest du unbedingt die Ling-App ausprobieren – eine Sprachlernapp, die dir alles beibringt, was du über mehr als 60 Sprachen weltweit wissen musst. Dich erwartet eine Lernweise, die auf Spielen, Rätseln und anderen unterhaltsamen Methoden basiert! Starte jetzt und lade dir Ling App vom Play Store oder App Store!