Malaysisch – ling-app.com https://ling-app.com/de/ Thu, 21 Sep 2023 07:46:37 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.1 https://ling-app.com/wp-content/uploads/2023/07/cropped-cropped-Ling-App-favicon3-32x32.png Malaysisch – ling-app.com https://ling-app.com/de/ 32 32 7 fantastische Apps zum Malaysisch lernen im Jahr 2023 https://ling-app.com/de/ms/apps-zum-malaysisch-lernen/ https://ling-app.com/de/ms/apps-zum-malaysisch-lernen/#respond Thu, 21 Sep 2023 07:46:34 +0000 https://ling-app.com/?p=717153 Gehörst du zu den Menschen, die die faszinierende malaysische Sprache lernen wollen? Bist du es leid, Bücher zu lesen oder dich an das vorgegebene Lerntempo in einem Sprachkurs zu halten? Wenn ja, dann verabschiede dich von Terminkonflikten und langweiligen Kursbüchern, denn es gibt tolle Apps, mit denen du ganz mühelos Malaysisch lernen kannst! In diesem Beitrag erhältst du eine Übersicht über die fanastischsten Apps zum Malaysisch lernen, die es im Jahr 2023 gibt.

Die malaysische Sprache im Profil

Bevor du die besten Apps zum Erlernen der malaysischen (oder auch malaiischen) Sprache kennenlernst, möchten wir dir die Sprache zunächst kurz vorstellen.

Wo wird Malaysisch gesprochen?

Die malaysische Sprache, auch bekannt als Bahasa Melayu oder Bahasa Malaysia, ist die offizielle Sprache, die in Malaysia gesprochen wird. Doch auch in Nachbarländern wie den Philippinen, Thailand, Brunei und Singapur wirst du Malaiisch hören.

Während Malaysia und Singapur das gleiche Standardmalaiisch verwenden, hat Indonesien seine eigenen Standards für den gesprochenen Dialekt. Außerdem wird in Brunei neben dem Standardmalaiisch auch Brunei-Malaiisch gesprochen. Es stimmt zwar, dass sich viele Menschen in diesen Regionen auf Malaysisch verständigen können, aber das heißt nicht, dass sie alle denselben Dialekt sprechen. Es kann also sein, dass ein unterschiedliches Vokabular verwendet wird oder dass Wörter mit ähnlichem Klang unterschiedliche Bedeutungen haben können.

Ist Malaysisch schwierig zu lernen?

Die gute Nachricht ist: Nein, Malaysisch ist nicht schwierig zu lernen. Deshalb ist diese Sprache auch eine gute Option, wenn du einfach Spaß am Sprachen lernen hast und eine einfache Sprache zum lernen suchst. Es ist viel einfacher als andere Sprachen wie Englisch, Mandarin-Chinesisch oder Französisch, die bei Studenten sehr beliebt sind. Im Malaysischen gibt es keine grammatikalischen Hinweise auf Geschlecht, Plural oder Zeitform. Und da die englische Schreibweise verwendet wird, musst du auch keine Zeit damit verbringen, das Alphabet zu lernen. Das ist doch super, nicht wahr?

Wie funktioniert das Lernen mit einer App?

Dank des technologischen Fortschritts kann man heute fast alles online lernen. Wusstest du, dass nach Angaben des US-Bildungsministeriums die Technik des 21. Jahrhunderts das Engagement und die Motivation der Schüler steigern und das Lernen beschleunigen kann? Einer dieser Vorteile der Technologie ist die Entwicklung von Sprachlern-Apps. Aber wie genau können Sprachlern-Apps dir beim Erlernen der malaiischen Sprache helfen?

Komfort

Malaiisch oder eine andere neue Sprache jederzeit und überall lernen – das ist so praktisch! Du musst keinen Nachhilfelehrer engagieren (außer du willst), keinen Kurs belegen und kein Wörterbuch mitnehmen, wenn du reisen. Dein Handy reicht aus, um deine Zielsprache zu lernen!

Selbstgesteuertes Lernen

Ein Grund, warum Sprachschüler beim Sprachenlernen keinen Erfolg haben, ist Zeitmangel. Mit einer App musst du dich beim Lernen nicht an einen Zeitplan halten. Du kannst lernen, während du auf den Bus warten, während du im Supermarkt an der Kasse stehst oder bevor du ins Bett gehst – ganz in deinem Tempo.

Reich an Multimedia

Die meisten dieser Apps enthalten nicht nur Sprachlektionen. Es gibt auch auch Bilder und Clips, Audioaufnahmen von Muttersprachlern und Quizfragen. Sprachschüler, vor allem Kinder, lernen durch audiovisuelles Lernen und anschließendes Üben – das ist es, was die Lernenden motiviert, anstatt einen Stapel Bücher zu lesen und einer Lektion zuzuhören.

Spaß und Interaktion

Sprachlern-Apps sind für eine interaktive Lernerfahrung konzipiert. Wenn du vom konventionellen Lernprozess abweichen möchtest, bieten Apps immer eine unterhaltsame Möglichkeit, Wörter und Sätze in deiner Zielsprache zu lernen. Einige dieser Apps nutzen Gamification und spielbasiertes Lernen in ihren Sprachlektionen, was von Experten als sehr effektiv eingeschätzt wurde.

Kurzübersicht unserer App-Empfehlungen

Nun, da du weißt, warum das Lernen einer Sprache wie Malaysisch besonders gut mit einer App funktioniert, möchten wir dir unsere Empfehlungen nachfolgend präsentieren.

AppEigenschaftenPreis
Ling-App– Sprechen, Lesen, Schreiben & Hören lernen
– Konversationstraining mit einem Chatbot
– zusätzlich interessante Blogbeiträge
kostenlose Testversion
Monatliches Abo: 7,96 €
Jahres-Abo: 74,99 €
Lebenslanger Zugang: 128,99 €
LinGo Play– Spiele und Wettbewerbe mit anderen Sprachlernenden möglich
– Themenbereiche wählbar
1 Monat: 10,99 €
3 Monate: 21,99 €
6 Monate: 32,99 €
uTalk– viele Spiele und Aktivitäten
– nützliche und lustige Fakten über die Sprache
– anfängerfreundlich und übersichtlich
1 Monat: 11,99 €
6 Monate: 24,99 €
1 Jahr: 34,99 €
untersch. Pakete für uTalk Münzen, um einzelne Lektionen zu kaufen
Simply Learn– Audioaufnahmen von Muttersprachlern
– großer Vokabelumfang
– gut um einen Grundwortschatz aufzubauen
300 kostenlose Vokabeln
Pro-Version: 8,99 €
iTalki– direktes Lernen in Kontakt mit einem Tutor
– Gruppenunterricht möglich
– man kann auswählen, was genau man üben möchte (Grammatik, Hörverstehen usw.)
abhängig von der Lehrkraft, Probestunde ca. 8 €
Loecsen– 2 Niveaustufen verfügbar
– Vokabeln aus verschiedenen Themengebieten auswählbar
– eigene Sprachaufnahmen können hochgeladen und verbessert werden
7,50 € je Kursstufe
Sprachenlernen24– strukturierter Online-Sprachkurs
– jeden Tag vorgegebene Übungen
– Community zum austauschen
Onlinekurs + Audiotrainer: 49,99 €

Fantastische Apps zum Malaysisch lernen

Lass uns die Apps nochmal genauer anschauen, um die passendste für dich zu finden!

Beste Sprachlern-App zum Malaysisch lernen ist die Ling-App

1. Ling-App

Unsere Nummer 1 Empfehlung ist die Ling-App. Mit dieser App sind alle Sprachkenntnisse auf einmal abgedeckt, denn du lernst nicht nur Malaysisch sprechen, sondern auch lesen, schreiben, und hören. Außerdem baust du einen Wortschatz inklusive Grammatik auf und perfektionierst deine Aussprache!

Das klingt super, oder? Es kommt aber noch besser: Die App nutzt KI und eine Spracherkennungstechnologie im Chatbot, damit du dein gelerntes Malaysisch auch in einem praxisnahen Gespräch ausprobieren kannst!

Ling ist äußerst interaktiv und spielerisch aufgebaut. Du lernst durch Minispiele, Quizze, Rätsel, Hörübungen und zahlreiche andere Aktivitäten – und das mit nur 15 Minuten Aufwand am Tag!

Preis

  • kostenlose Testversion
  • Monatliches Abo: 7,96 €
  • Jahres-Abo: 74,99 €
  • Lebenslanger Zugang: 128,99 €
ein der besten Apps zum Malaysisch lernen LinGo

2. LinGo Play

Du lernst eine Sprache am besten auf spielerische Art? Dann ist die LinGo Play-App für dich! Bei dieser App kannst du auswählen, welche Themenbereiche dich interessieren, die entsprechenden Wörter und Phrasen erwirbst du dann auf ganz spielerische Art. Die Spiele gibt es im Einzel- oder Mehrspielermodus, denn Online-Spiele machen mit mehreren Personen einfach mehr Spaß! Wenn du sehr ehrgeizig bist, kannst du deine Fortschritte im Malaysischen auch mit anderen in sprachlichen Wettbewerben messen und in einem Ranking darstellen lassen!

Bei LinGo kannst du erst einmal kostenlos starten, bevor du dich für ein Abo entscheidest. So kannst du herausfinden, ob die App das Richtige für dich ist.

Preis

  • 1 Monat: 10,99€
  • 3 Monate: 21,99€
  • 6 Monate: 32,99€
ein der besten Apps zum Malaysisch lernen uTalk

3. uTalk

Eine weitere tolle Möglichkeit zum Malaysisch lernen ist uTalk. Hier kannst du mehr als 2.500 Wörter und Redewendungen aus über 60 verschiedenen Themen lernen, die du selbst bestimmen kannst. Dazu gehören z.B. Phrasen für einen Besuch im Restaurant, aber auch Vokabeln für Tiere, Körperteile und ungewöhnliche Themen wie Naturkatastrophen. Die App enthält viele Spiele und ist an praktischen Alltagssituationen orientiert, denn das Lernen soll mit uTalk vor allem Spaß machen!

Du erfährst während des Lernens nützliche und teilweise lustige Fakten über die Sprache – zum Beispiel, dass die Pluralform eines Wortes angezeigt wird, indem es einfach zweimal hintereinander gesprochen wird.

Preis

  • 1 Monat: 11,99 €
  • 6 Monate: 24,99 €
  • 1 Jahr: 34,99 €
  • untersch. Pakete für uTalk Münzen, um einzelne Lektionen zu kaufen
ein der besten Apps zum Malaysisch lernen Simply Learn

4. Simply Learn

Mit der App Simply Learn kannst du hauptsächlich einen Grundwortschatz im Malaysischen aufbauen. Es gibt 30 Kategorien, aus denen wählen kannst, was du lernen möchtest. Die App bietet dir von Muttersprachlern aufgenommene Audios, durch die du deine Hörfähigkeiten verbessern und deine eigene Aussprache optimieren kannst.

Die gelernten Vokabeln wiederholst du mit Quizspielen, so dass sich dein Wortschatz nach und nach festigst. Es gibt eine kostenlose Version mit 300 Sätzen, die dir auf einer Reise schon nützlich sein können. In der Pro-Version von Simply Learn stehen dir dann noch weitere Kategorien zur Verfügung und du kannst deine Lieblingsphrasen abspeichern.

Preis

  • 300 kostenlose Vokabeln
  • Pro-Version: 8,99 €
ein der besten Apps zum Malaysisch lernen italki

5. iTalki

Du möchtest online und zeitlich flexibel lernen, aber wünschst dir trotzdem Unterstützung durch einen Lehrer? Dann solltest du dir iTalki anschauen! Mit dieser App kannst du Unterricht bei einem muttersprachlichen Tutor nehmen, wahlweise in Form von Einzel- oder Gruppenunterricht.

Du kannst selbst entscheiden, auf welche Themen du dich fokussieren möchtest: zum Beispiel deine Aussprache, die Vorbereitung auf eine Reise oder was du bei einem Bewerbungsgespräch beachten solltest. Diese Sprachlernplattform ist also das Richtige für dich, wenn du viel kommunizieren willst und von jemandem angeleitet werden möchtest, der Malaysisch fehlerfrei beherrscht! Außerdem gibt es eine Community, in der du dich mit anderen über deine Fortschritte beim Malaysisch lernen austauschen kannst.

Preis

  • abhängig von der Lehrkraft, Probestunde ca. 8 €
ein der besten Apps zum Malaysisch lernen Loecsen

6. Loecsen

Die App Loecsen bietet zwei Niveaustufen zum Malaysisch lernen an: der erste Kontakt für absolute Anfänger und ein zweiter Kurs für Lerner, die bereits Vorkenntnisse besitzen.

Für beide Kurse wird empfohlen, täglich ungefähr 15-30 Minuten zu investieren, um Fortschritte zu erzielen. Du kannst zwischen verschiedenen Themen wählen, z.B. Gefühle, Verkehr, Zahlen und auch das malaiische Alphabet. Damit baust du zu jedem Thema erst einmal einen Grundwortschatz auf. Außerdem gibt es Sprachbeispiele von Muttersprachlern, mit denen du deine eigene Aussprache üben kannst, indem du Aufnahmen von dir hochlädst.

Preis

  • 7,50 € je Kursstufe
ein der besten Apps zum Malaysisch lernen Sprachenlernen24

7. Sprachenlernen24

Streng genommen ist Sprachenlernen24 viel eher eine Plattform mit Online-Sprachkursen, als eine App – du kannst die Kurse aber genauso auf Geräten mit Android oder iOS bearbeiten, denn die Oberfläche ist aufgebaut wie bei anderen Sprachlern-Apps.

Mit nur 17 Minuten Aufwand am Tag baust du systematisch deinen Wortschatz auf, trainierst deine Aussprache des Malaysischen und verbesserst dein Hörverstehen. Außerdem kannst du realistischen Gesprächen zu verschiedenen Themen zuhören und bekommst konkrete Hilfestellungen, was zum Beispiel Themen wie einen Restaurantbesuch angeht. Gerade wenn du beabsichtigst, nach Malaysia zu reisen, ist das besonders nützlich!

Sprachenlernen24 gibt dir die Übungen täglich vor, so dass du dich um nichts weiter kümmern musst. Wenn du also einen strukturierten Sprachkurs suchst, könnte die App dir gefallen!

Preis

  • Onlinekurs + Audiotrainer: 49,99€

Mit Ling einfach und spielerisch Malaysisch lernen!

Nun hast du eine Auswahl bekommen, mit welchen Apps du Malaysisch lernen kannst. Falls du dich nicht entscheiden kannst, würden wir dir empfehlen, unsere Nr.1 App zu wählen, die dir ein großartiges Rundum-Paket bietet: die Ling-App! Diese Anwendung ist für alle Niveaustufen geeignet, es gibt viele spannende Themen zur Auswahl und du kannst sprechen, hören, lesen und schreiben lernen!

Durch die zahlreichen Spiele und Aktivitäten macht das Lernen mit Ling einfach Spaß, und neben dem interaktiven Chatbot gibt es auch noch einen kostenlosen Blog, auf dem du dich über relevante Themen zu deiner Zielsprache und zu zahlreichen anderen Sprachen informieren kannst – schau dir doch gleich mal an, welche Gerichte du in Malaysia testen solltest oder wie du am besten Danke sagst.

Probiere es aus und lade dir noch heute die Ling-App aus dem Google Play Store oder App Store herunter, um mit dem Malaysisch lernen zu beginnen!

]]>
https://ling-app.com/de/ms/apps-zum-malaysisch-lernen/feed/ 0
Reisen nach Malaysia 2023 – Tauche ein in die faszinierende Welt https://ling-app.com/de/ms/reisen-nach-malaysia/ https://ling-app.com/de/ms/reisen-nach-malaysia/#respond Tue, 14 Feb 2023 06:41:41 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/reise-nach-malaysia-2023-tauche-ein-in-die-faszinierende-welt/ Du hast also Fortschritte in deinen Malaysisch-Lektionen gemacht und möchtest nun nach Malaysia reisen – das ist perfekt! Wie wir bereits gesagt haben, ist das Eintauchen in eine Fremdsprache der beste Weg, sie zu lernen. Wir sind hier, um die Planung für dich zu erleichtern. Bevor du einen Flug nach Kuala Lumpur buchst, solltest du zumindest ein paar Dinge kennen, z. B. die Ein- und Ausreisebestimmungen und die zu beachtenden lokalen Gesetze. Was musst du wissen, wenn du im Jahr 2023 nach Malaysia reisen willst?

Reisen nach Malaysia – Damit deine Reise reibungslos verläuft

Welche Sprache wird in Malaysia gesprochen?

Die malaysische Regierung listet Bahasa Melayu als ihre offizielle Amtssprache auf. Heutzutage sprechen jedoch viele Einheimische zwei oder mehr Sprachen innerhalb des Landes. Deshalb ist Englisch eine sehr weit verbreitete Sprache im Land, insbesondere in Kuala Lumpur.

Viele malaysische Einwohner sprechen auch Chinesisch mit einem angepassten malaysischen Dialekt. In der Tat sprechen etwa 93 % der chinesischen Familien in Kuala Lumpur ausschließlich Mandarin-Chinesisch. Indische Malaien hingegen sprechen auch Tamil, und es gibt landesweit mehr als fünfhundert tamilischsprachige Schulen.

Sprechen die Menschen in Malaysia Englisch?

Ja, das tun sie! Die malaysische Regierung setzt sich weiterhin für Englisch als Pflichtsprache in den Schulen ein, was dazu führt, dass jeder die Sprache beherrscht – sogar die Taxifahrer! Nehmen wir jedoch an, dass du nur ein paar nützliche malaysische Sätze kennst. In diesem Fall wirst du immer noch in der Lage sein, mit den örtlichen Behörden und Menschen zu kommunizieren, wenn du nach Malaysia einreist.

Welche Währung verwenden die Menschen in Malaysia?

Die malaysischen Behörden schreiben die Verwendung des malaysischen Ringgit im Lande vor. Daher ist es für Touristen, die Malaysia besuchen, ratsam, ihr Bargeld in die Landeswährung umzutauschen, wenn sie das Land besuchen. Keine Zeit, zur Wechselstube zu gehen? Das umfangreiche Netz von Geldautomaten in Malaysia sorgt dafür, dass du immer die Möglichkeit hast, Bargeld abzuheben.

Gibt es Flüge nach Malaysia?

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bieten mehrere Fluggesellschaften Direktflüge nach Malaysia an. Laut skyscanner.com sind die günstigsten Flüge in der Regel im Februar, während die teuersten im Januar verfügbar sind. Plane deine Reise unter Berücksichtigung dieser Faktoren, um das Beste aus deinem Reisebudget herauszuholen!

Wie du deine Reise nach Malaysia planst

Ausblick auf die Hochhäuser und grünen Parks von Kuala Lumpur der Haupstadt von Malaysia

Malaysia ist sehr vielfältig

Malaysia ist nicht nur malaysisch – es ist ein unglaublich vielfältiges, multiethnisches Land mit einer großen muslimischen Bevölkerung. Die Mehrheit von ihnen sind Chinesen, Inder und Aborigine-Gruppen, „ursprüngliche Völker“, was zu einer spannenden Mischung aus Glauben, Überzeugungen und Kulturen führt. In Malaysia gibt es so viel zu entdecken!

Das Land betrachtet Bahasa Melayu als Nationalsprache, doch auch die Sprachen Mandarin-Chinesisch und Tamil sind weit verbreitet. Andere einheimische Sprachen werden vor allem im Osten Malaysias gesprochen, auch bekannt als Borneo.

Malaysia ist heiß… Buchstäblich

Malaysia ist ein tropisches Land in der Nähe des Äquators, und die normalen Temperaturen liegen bei 29 bis 30 Grad im Jahr. Wenn du eine Reise planst, solltest du möglichst viele leichte, lockere Kleidungsstücke einpacken, z. B. aus Baumwolle oder aus schnell-trocknenden Stoffen, um dem heißen Wetter zu trotzen. Erwarte cahaya matahari während deiner gesamten Reise!

Problemlos in Kontakt bleiben

Möchtest du während deiner Reise auf das Internet zugreifen? Es wird dich sicher freuen zu wissen, dass es in den meisten Großstädten in Malaysia an vielen Stellen WiFi-Spots gibt. Malaysia verfügt außerdem über ein umfangreiches Mobilfunknetz und bietet am Flughafen tragbare Hotspots zur Miete an.

Frau füttert Mann mit leckerem Street food in Kuala Lumpur beim Reisen in Malaysia

Das Essen ist fantastisch

Eine Sache, die man in Malaysia unbedingt ausprobieren sollte, ist die riesige Vielfalt an hervorragendem Essen. Die malaysische Küche ist eine Mischung aus all den Kulturen, die sich in Malaysia angesiedelt haben, was zu einer kulinarischen Szene führt, die ihresgleichen sucht. Wie auch in anderen asiatischen Ländern, ist das Essen in Malaysia besonders schmackhaft.

Die Einheimischen besuchen häufig Hawker-Center, halboffene, überdachte Gebäude mit mehreren Streetfood-Ständen, um sich mit Köstlichkeiten wie Nasi Lemak und Satay zu versorgen. Lebensmittel sind in diesem schönen Land reichlich vorhanden und billig, also greif zu und makan!

Malaysische Wörter für das Reisen in Malaysia

Wenn du nach Malaysia reist, wirst du von Kuala Lumpur bis zu den Küstenregionen mit allen Menschen in Kontakt kommen, hauptsächlich auf Englisch. Dennoch kannst du dich auch auf eine andere Weise mit den Einheimischen verständigen – nämlich auf Bahasa Melayu!

Es folgt eine Liste der wichtigsten Wörter und Sätze, die du verwenden kannst, um dich mit den Malaien zu unterhalten, wenn du ihr schönes Land besuchst. Damit hast du einen großen Vorteil, wenn du um dein Batiksouvenir pakcik tawar willst.

DeutschMalaysisch
Wie geht es dir?Apa khabar
BitteTolong
WievielBerapa
Können Sie Englisch sprechen?Bolehkah anda berbahasa Inggeris?
Wo ist die Toilette?Di mana tandas?
DankeschönTerima kasih
Gern geschehen.Sama-sama
Das verstehe ich nicht.Saya tidak faham
Ja/NeinYa/Tidak
Auf WiedersehenSelamat tinggal

Wenn du mehr Sätze auf Malaysisch lernen willst, vor allem dann, wenn du Essen bestellen möchtest, dann solltest du dir den Malaysisch-Kurs in der Ling-App ansehen!

Statue vor der Batu Höhle in Malaysia ist eine berühmte Sehenswürdigkeit

Wichtige malaysische Sätze für die Fortbewegung

In Malaysia gibt es viele öffentliche Verkehrsmittel, die auch von Touristen für die Fortbewegung genutzt werden können. Züge, Taxis und Fähren stehen dir zur Verfügung, um die Sehenswürdigkeiten Malaysias zu besichtigen. Sie sind zuverlässig, aber jedes Land hat seine Tücken, was den Transport angeht!

Hier sind einige Redewendungen, die dir helfen können, dich im Land besser zurechtzufinden. Verwende diese Sätze, wenn du einen Einheimischen nach dem Weg fragst, besonders wenn du dich nicht auf Google Maps verlassen kannst oder willst:

DeutschMalaysisch
Wo kann ich eine Fahrkarte kaufen? Di mana boleh saya beli tiket?
Wie viel kostet die Fahrkarte? Berapa harga tiketnya?
Wie lange dauert die Fahrt? Berapa lama perjalanannya?
Wo kann ich einen Bus/Taxi/Zug bekommen?Di mana boleh saya naik bas/taksi/kereta api?
Wie viel kostet das?Berapa bayarannya?
Bitte lassen Sie mich am (Zielort) aussteigen.Saya mahu turun di (Zielort)
Wo finde ich ein Taxi?Di mana boleh saya cari teksi?
Wie lange dauert die Fahrt bis (Zielort?)Berapa lama kita sampai di (Zielort?)
Ich möchte nach (Zielort) reisenSaya mahu pergi ke (Zielort)

Malaysisch lernen mit Ling

Nachdem du dich nun über deine bevorstehende Reise nach Malaysia informiert hast, ist es an der Zeit, einen Schritt weiter zu gehen und Malaysisch zu lernen – ganz allein!

Willkommen, Ling-App: Vollgepackt mit Lektionen auf Malaysisch und über 60 Sprachen, konzipiert für verschiedene Lernniveaus! Egal, ob du ein absoluter Anfänger sind oder ein Experte, der seine Fähigkeiten verbessern möchte, die App bietet jeden Tag etwas, das du lernen kannst.

Probiere die Ling-App noch heute aus, indem du sie für dein Android– oder iOS-Smartphone herunterladen.

]]>
https://ling-app.com/de/ms/reisen-nach-malaysia/feed/ 0
Hallo auf Malaysisch: 7 einfache Begrüßungen in Malaysia https://ling-app.com/de/ms/hallo-auf-malaysisch/ https://ling-app.com/de/ms/hallo-auf-malaysisch/#respond Fri, 27 Jan 2023 14:47:44 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/hallo-auf-malaysisch-7-einfache-begruessungen-in-malaysia/ Die malaysische Sprache ist sehr interessant. Sie wird von der malaysischen Bevölkerung gesprochen und ist auch in Indonesien, Singapur und sogar Brunei weit verbreitet. Wenn du also Hallo auf Malaysisch lernst, kannst du dich in vielen Ländern, neben Malaysia besser verständigen!

Aber wie genau sagt man Guten Morgen oder Gute Nacht auf Malaysisch oder besser gesagt Bahasa Melayu oder Bahasa Malaysia? Welche grundlegenden malaysischen Sätze kannst du zur Begrüßung verwenden? Darüber werden wir heute sprechen – über einige wichtige malaysische Begrüßungsformeln, die du im täglichen Sprachgebrauch verwenden kannst.

Keine Sorge – selbst wenn du ausschließlich Englisch sprichst, kannst du diese Begrüßungen leicht aussprechen und dir merken. Außerdem sind sie eine große Hilfe, wenn du ein Land besuchst, in dem die malaysische Sprache gesprochen wird. Also steig auf – wir haben noch einiges zu lernen!

Grundlegende Begrüßungen auf Malaysisch – Hallo auf Malaysisch sagen

Was du über die malaysische Kultur wissen musst

Bevor wir heute Malaysisch lernen, müssen wir einen kurzen Blick auf die gesellschaftlichen Anstandsregeln werfen, mit denen in Malaysia gegrüßt wird. Die Menschen dort halten sich an einige gesellschaftliche Normen für die Begrüßung, und wir müssen diese berücksichtigen, bevor wir Grußformeln lernen.

Zwei malaysische Frauen freuen sich zu treffen und schütteln sich respektvoll die Hände um Hallo auf Malaysisch zu sagen

1. Begrüßungen sind in der malaysischen Kultur unerlässlich

Grußformeln sind in jeder Kultur wichtig, auch in der malaysischen. Die Art und Weise, wie du jemanden grüßt, bestimmt den Grad des Respekts, den du der Person entgegenbringst. Der erste Eindruck ist bleibend, aber für die Malaien und diejenigen, die Malaysisch sprechen, bleibt er noch länger im Gedächtnis.

2. Die Begrüßung der Ältesten sollte Vorrang haben

Wenn du eine Gruppe begrüßt, musst du immer zuerst die älteste Person im Raum grüßen. Das liegt daran, dass die malaysische Kultur den Älteren großen Respekt entgegenbringt. Wenn man zum Beispiel an einem Nenek oder Datuk vorbeigeht, muss man sich leicht verbeugen, wobei die Jüngeren den Kopf niedriger halten als die Älteren.

Apropos Verbeugung: Jüngere Menschen sollten sich immer leicht verbeugen, wenn sie einen älteren Menschen grüßen. Ältere Menschen werden in der Regel mit pakcik (Onkel) oder makcik (Tante) angesprochen statt ihrem normalen Vornamen. Versuche es jetzt zu selbst aussprechen!

DeutschMalaysisch
Onkelpakcik
Tantemakcik
Zwei Männer begrüßen sich mit einer Handbewegung, zwei Frauen im Kopftuch umarmen sich freundschaftlich

3. Gebt euch die Hand, aber mit bestimmten REGELN

Eine typische körperliche Begrüßung unter Menschen, die die malaysische Sprache sprechen, ist ein Händedruck. In Malaysia ist der körperliche Kontakt zwischen Männern und Frauen jedoch nicht immer erlaubt. Wenn ein Mann eine malaysische Frau begrüßen will, muss er warten, bis die Dame ihm die Hand reicht.

Unter männlichen muslimischen Einheimischen sind die Dinge jedoch sehr viel enthusiastischer! So begrüßen Männer beispielsweise eine Person des gleichen Geschlechts, indem sie mit beiden Händen die Hände der anderen Person ergreifen, auch mit einem oder zwei Schütteln.

4. Salaam ist genug für die meisten Einheimischen

Malaysia ist mehrheitlich muslimisch und hat daher viele islamische Traditionen übernommen. Aber für die meisten Menschen, die du auf der Straße triffst, ist dies das wichtigste malaysische Wort, das du kennen solltest: Salaam. Okay, das kennt man aus dem Arabischen, aber in vielen muslimischen Ländern – wie Malaysia – ist es die gängigste Begrüßung! Im Zweifelsfall also: Salaam!

5. Die Malaysier lieben es zu fragen, ob du schon gegessen hast

Wie in vielen südostasiatischen Ländern wirst du eine der wichtigsten Redewendungen auf Malaysisch lernen: Sudah makan. Es bedeutet: „Hast du schon gegessen?“ Vielleicht hörst du es auch, wenn es noch gar nicht Zeit zum Essen ist, was für manche unangenehm sein kann. Allerdings gilt sudah makan als höflich, wenn man in Bahasa Melayu fragt, wie es jemandem geht, wenn auch auf eine etwas umständlichere Weise.

6. Sei dankbar – aber auf Malaysisch

Die Menschen in Malaysia schätzen Dankbarkeit sehr. Wenn du also eine Reise in ihr wunderschönes Land planst, solltest du dich dankbar zeigen. Eine der nützlichsten Redewendungen für zukünftige Reisen ist terima kasih, was „Danke“ bedeutet. Verwende es bei jedem, den du in Malaysia triffst – bei deinem Taxifahrer, dem Kellner und dem Pakcik, der dir die besten Roti Canai in Kuala Lumpur empfohlen hat!

Frau im Kopftuch und Mann im Anzug verbeugen sich leicht und halten die rechte Hand an ihr Herz um sich geschäftlich zu begrüßen in Malaysia

Begrüßungen auf Malaysisch

Jetzt, wo wir die sozialen Normen kennen, ist es an der Zeit, Hallo auf Malaysisch zu lernen! Im Folgenden findest du eine Tabelle mit grundlegenden Phrasen und Wörtern, die du verwenden kannst, um dich mit Leuten auf Malaysisch zu unterhalten! Falls du noch nach einer Möglichkeit suchst günstig nach Asien zu reisen, um die neu gelernten Wörter in der Praxis anzuwenden, lies hier weiter.

Auch wenn du nur Englisch oder Deutsch verstehst, ist das kein Problem – wir haben einige Übersetzungen aus dem Malaysischen in Deutsch beigefügt, damit du alles leicht verstehen kannst. Viel Spaß!

DeutschMalaysischBeispielsatz – MalaysischBeispielsatz – Deutsch
Guten MorgenSelamat pagiSelamat pagi, Ali. Bagaimana khabar anda hari ini? Guten Morgen, Ali. Wie geht es dir heute?
Guten NachmittagSelamat tengah hariSelamat tengah hari, Melur. Sudah makan tak?Guten Nachmittag, Madam. Hast du schon gegessen?
Guten AbendSelamat petangSelamat petang, Kakak. Bagaimana perjalananmu hari ini?Guten Nachmittag, Geschwisterchen! Wie war die Reise?
Gute NachtSelamat malamSelamat malam. Saya penat, mari tidur dah! Gute Nacht. Ich bin müde, gehen wir schlafen!
Wie geht es dir?Apa kabar/khabarApa khabar, makcik? Wie geht es dir, Tante?
Hast du schon gegessen?Sudah makanSudah makan, Siti? Mari nasi lemak.Hast du schon gegessen, Siti? Lass uns Nasi Lemak essen.
DankeschönTerima kasihTerima kasih atas sampel!Vielen Dank für die kostenlose Probe!
EntschuldigungMaafMaaf, saya salah memahami.Tut mir leid, das habe ich falsch verstanden.
Auf WiedersehenSelamat tinggalSelamat tinggal, seronok sangat!Auf Wiedersehen, es hat viel Spaß gemacht!
Gern geschehen.Sama samaSama-sama, saya senang dapat membantu.Gern geschehen, ich freue mich, dass ich helfen konnte.

All diese Redewendungen sind von unschätzbarem Wert, egal ob du Malaysia besuchst oder gerade mit dem Malaysisch lernen anfängst. Wenn du zu letzteren gehörst, haben wir etwas, das dir gefallen würde…

Mit der Ling-App wichtige malaysische Wörter und mehr lernen

Herzlichen Glückwunsch, dass du es geschafft hast! Wir hoffen, dass dieser Artikel dazu beigetragen hat, deine Verständigung mit den Einheimischen in malaiisch-sprachigen Ländern zu vereinfachen. Wenn du mehr malaysische Vokabeln oder Sätze lernen willst, ist die Ling-App für dich da!

Mit Lektionen, die nicht nur die Grundlagen abdecken, von den ersten Wörtern für deinen Urlaub bis zum malaiischen Begriff für „Zahltag“ (hari gaji), wenn du in Malaysia arbeiten solltest – erweitere deinen Malaysisch Wortschatz mit der Ling-App. Die Lektionen in über 60 Sprachen wurden von Lehrern und Muttersprachlern für Menschen in jeder Lernphase entwickelt.

Um loszulegen, lade die Ling-App für Google Play Store oder App Store noch heute herunter!

]]>
https://ling-app.com/de/ms/hallo-auf-malaysisch/feed/ 0
Danke auf Malaysisch Bahasa: 3 bemerkenswerte Arten, sich zu bedanken https://ling-app.com/de/ms/danke-auf-malaysisch/ https://ling-app.com/de/ms/danke-auf-malaysisch/#respond Tue, 17 Jan 2023 02:40:16 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/danke-auf-malaysisch-bahasa-3-bemerkenswerte-arten-sich-zu-bedanken/ Hast du dich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, die atemberaubenden Wolkenkratzer und markante Skyline von Kuala Lumpur zu sehen? Oder gehörst du zu den Naturliebhabern, die sich danach sehnen, Malaysias reiche tropische Tierwelt und die atemberaubenden Korallenriffe zu erkunden? Dann solltest du wissen, wie man den wohl wichtigsten Satz in Malaysia sagt: Danke! Im weiteren Verlauf dieses Artikels erfahren wir mehr darüber, wie man Danke auf Malaysisch Bahasa sagt.

Da das südostasiatische Land für seine Höflichkeit und seine Moral bekannt ist, ist es wichtig, dass du dich bedankst, vor allem, wenn du das Land besuchen und dort herumreisen möchtest.

Wenn du also keine Ahnung hast, wie man sich auf Malaysisch bedankt, dann bist du hier genau richtig.

Ling Maskottchen mit Sprechblase in der Terima Kasih steht was Danke auf Malaysisch bedeutet

Wie bedankt man sich auf Malaysisch?

Ehrlich gesagt ist die malaysische Sprache eine der einfachsten Sprachen, die man lernen und sprechen kann. Die Sprache, insbesondere die malaysische Umgangssprache, ist einfach, direkt und klar.

Mach dir keine Sorgen, wenn du weder ein malaiischer Muttersprachler noch ein geborener Linguist bist, denn die einzige Phrase, die du kennen musst, um dich in der malaiischen Sprache zu bedanken, sind diese beiden magischen Worte: terima kasih.

Hier findest du die Schreibweise von Danke auf Malaysisch und die phonetische Transkription (wie sie in Wörterbüchern zu finden ist, um dir bei der Aussprache zu helfen).

Terima kasih = /tərɪˈmə kɑːse̞h/

Das Wort terima bedeutet wörtlich übersetzt „akzeptieren“, während kasih in Malay Bahasa „Liebe und Zuneigung“ bedeutet. Zusammengenommen bedeutet es im übertragenen Sinne einen Ausdruck von Wertschätzung und Dankbarkeit gegenüber jemandem.

Zu deiner Information: Der obige Laut ist so transkribiert, wie ihn die Einheimischen in Malaysia normalerweise aussprechen. Die Transkription zeigt dir, wie man den Satz umgangssprachlich, zwanglos und konversationell ausspricht. In der Regel wird terima kasih in fast allen Lebensbereichen, auch im beruflichen Umfeld, so formuliert.

Aber wenn es sich um eine sehr formelle, prestigeträchtige Zeremonie handelt, solltest du vorsichtig sein. Bei offiziellen Anlässen, die mit sehr strengen zeremoniellen oder königlichen Protokollen verbunden sind, wird der Ausdruck terima kasih in seiner üblichen, förmlichen Form verwendet.

In diesem Zusammenhang wäre es also am besten, wenn du es als /terimɑ kasih/ anstelle von /terimə kasih/ aussprichst. Die folgende Abbildung zeigt, wie sich der Vokallaut „a“ in terima verändert, wenn die Umgebung streng formal ist:

InformellFormell
/tərɪˈmə kɑːsh//tərɪˈmɑ kɑːsh/

Inoffiziell wird der Vokal „a“ in terima oft mit einem ə-Laut ausgesprochen (wie der Vokallaut im englischen the).

In einem sehr formalen Kontext wird das vokale „a“ in terima jedoch mit einem ɑ-Laut artikuliert (wie das a in Spa).

Glückwünsch! Jetzt kennst du das Geheimnis, wie man terima kasih auf Malaysisch richtig ausspricht!

Aber Moment! Warum scheint es zu einfach zu sein? Wie sieht es mit den Silben aus, gibt es irgendwelche tonalen Merkmale oder Geschlechtszuweisungen, die wir kennen sollten?

Da die malaiische Sprache wiederum leicht verständlich ist, kann der Ausdruck terima kasih von jedem und jeder verwendet werden – es gibt keine Kurzform, keine männlichen oder weiblichen Konnotationen, keine klanglichen Merkmale und keine Synonyme.

Wenn du auf Malaysisch deine Dankbarkeit zum Ausdruck bringen willst, sag einfach terima kasih!

Was bedeutet Selamat in Malaysia?

Wenn du lernst, was Danke auf Bahasa Indonesia bedeutet, bist du vielleicht schon auf ein ähnliches Wort auf Malaysisch gestoßen. Selamat bedeutet sowohl auf Indonesisch als auch auf Malaysisch Frieden oder Sicherheit. Daher wird dieses Wort neben anderen Begrüßungsfloskeln verwendet. Aber bedeutet es auch Danke auf Malaysisch? Eigentlich wird es nicht verwendet, um sich bei jemandem aus Indonesien oder Malaysia zu bedanken. Stattdessen ist Selamat eine falsche Entsprechung des Wortes Salamat in Tagalog und anderen philippinischen Sprachen, was dort tatsächlich Danke bedeutet. Ist das nicht seltsam? Denke also an unsere Tipps, damit du im Gespräch mit deinen malaysischen Freunden nicht mit den Sprachen durcheinander kommst!

Malaiisches Ehepaar unterhält sich auf der Straße

Wie antworte ich auf Malaysisch mit „Gern geschehen“?

Nun, da du verstanden hast, wie man sich auf Malaysisch Bahasa bedankt, was solltest du erwidern, wenn sich jemand bei dir bedankt hat?

In der malaysischen Sprache gibt es nur ein Wort für „Danke“, und genauso gibt es auch nur ein Wort für „Gern geschehen“.

Wenn eine Person terima kasih zu dir sagt, solltest du mit „sama-sama“ erwidern.

Sama-sama = /sɑmə sɑmə/

Der Klang des Endvokals „a“ in sama-sama das gleiche konditionale Attribut wie das Wort terima. Du kannst versuchen, das Wort sama-sama nach den obigen phonetischen Symbolen auszusprechen, um genau wie ein malaysischer Muttersprachler zu klingen.

Wenn man sich bei jemandem bedankt, indem man sagt, dass es gerne geschehen ist, oder auf Malaysisch: sama-sama, dann ist das eine grundlegende Form von Manieren, Höflichkeit und Respekt. Wenn also jemand terima kasih sagt, vergiss nicht, mit „sama-sama“ zu antworten! Es ist natürlich auch wichtig den Namen, deines Gegenübers richtig aussprechen zu können. Lerne also hier etwas über die beliebtesten malaysischen Namen.

Wann bedankt man sich auf Malaysisch?

Wenn Sie sich immer noch fragen, wann Sie die Ausdrücke „terima kasih“ und „sama-sama“ verwenden sollten, dann gibt es hier ein paar Beispiele:

DeutschMalaysisch
A: Bitte sehr, das ist der Artikel, den Sie bestellt haben. B: OK, dankeschön!A: Gern geschehen.A: Nah, ini barang yang kamu telah pesan.B: OK, terima kasih!A: Sama-sama.
A: Danke, dass du mich heute eingeladen hast. B: Gern geschehen/ nicht der Rede wert.A: Terima kasih kerana menjemput saya hari ini.B: Sama-sama.
A: Hier ist dein Geschenk. B: Ich finde es toll, vielen Dank!A: Gern geschehen.A: Ini hadiah awak.B: Saya sukakannya. Terima kasih banyak-banyak!A: Sama-sama.

Es liegt auf der Hand, dass die Ausdrücke „terima kasih“ und „sama-sama“ in fast allen bestehenden Kontexten direkt verwendet werden. Wenn du dich also bei jemandem für seine Bemühungen und Dienste bedanken willst, sag terima kasih und vergiss nicht, sama-sama zu sagen!

Malaiische Freundinnen im Kopftuch treffen sich und sind dankbar für ihre Freundschaft

Der Stellenwert der Dankbarkeit in der malaysischen Kultur

Müssen wir unbedingt „terima kasih“ sagen? Warum sagen wir nicht stattdessen „‚Thank you'“, da Englisch ja die zweite Amtssprache in Malaysia ist?

Obwohl die malaiische Muttersprachler in der Tat keine Probleme haben, Englisch zu verstehen, da die Nation das Lernen von Englisch zur Pflicht gemacht hat, gibt es einige wichtige Punkte, warum das Sprechen in ihrer Muttersprache eine großartige Erfahrung für dich sein wird.

  1. Grundsätzlich werden Muttersprachler beeindruckt sein, wenn du dich dafür entscheidest, deine Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber der lokalen Gemeinschaft in ihrer Muttersprache statt in auf Englisch auszudrücken.
  2. Die Einheimischen fühlen sich dann mit dir viel mehr verbunden, da du ihre Muttersprache sprichst, was dazu führt, dass du von den malaysischen Muttersprachlern mit großer Herzlichkeit und Gastfreundschaft aufgenommen wirst.
  3. Das Sprechen einfacher Sätze auf Malaysisch dient als Zeichen des Respekts – es zeigt, dass du als Gast das Land und seine Bewohner sehr respektierst und dich bemühst, ihre Sprache zu schätzen und zu beherrschen. Dies wird nicht nur die Sichtweise der Einheimischen auf deine Persönlichkeit prägen, sondern auch die Vorstellung und Darstellung deines Heimatlandes.
  4. Wenn du kontinuierlich Interesse an ihrer Sprache und Kultur zeigst, kannst du eventuell bessere Preise für ihre Produkte und Dienstleistungen bekommen!

Lerne mehr grundlegende Redewendungen in der malaysischen Sprache

Wenn du lernst, wie man Danke auf Malaysisch sagt, wirst du unter den Einheimischen in Malaysia auffallen. Wenn du jedoch von der malaiischen Gemeinschaft erkannt und angesprochen werden willst, musst du weitere grundlegende malaysische Begrüßungen oder die malaiische Schrift lernen.

Die Ling-App kann dir definitiv dabei helfen, die wichtigsten Wörter und Schlüsselsätze auf Malaysisch zu lernen – sie hat die besten, interaktiven Funktionen, mit denen du Malaysisch in kürzester Zeit sprechen wirst! Lerne jetzt Malaysisch, wenn du die Ling-App auf dein iOS– oder Android-Handy herunterlädst. Zögere nicht, sondern lerne und übe jetzt Malaysisch mit der Ling-App!

]]>
https://ling-app.com/de/ms/danke-auf-malaysisch/feed/ 0
11 beliebte malaysische Namen, die du unbedingt kennen solltest https://ling-app.com/de/ms/malaysische-namen/ https://ling-app.com/de/ms/malaysische-namen/#respond Wed, 23 Nov 2022 04:41:31 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/10-beliebte-malaysische-namen-die-du-unbedingt-kennen-solltest/ Als Ausländer in einem anderen Land ist man manchmal gezwungen, die Kultur und Identität des Landes kennen zu lernen. In Malaysia freuen sich die Einheimischen in der Regel, wenn ein Ausländer oder Tourist malaysische Namen richtig ausspricht. Sicherlich ist es völlig nachvollziehbar, wenn man die Namen falsch ausspricht, da man kein Einheimischer ist. Aber diese Vorstellung ist einfach unbestreitbar: Wenn man hört, dass der eigene Name richtig ausgesprochen wird, ist das Musik in den Ohren. Wenn das auch noch von einem Nicht-Einheimischen stammt, dann ist man erst recht beeindruckt. Die malaysischen Namen zu kennen, ist also ein Muss, bevor man nach Malaysia reist.

Da Malaysia ein südostasiatisches und muslimisches Land ist, wurde seine Landessprache stark von Sanskrit und Arabisch beeinflusst. Später in diesem Blog wirst du einen starken Einfluss des Arabischen feststellen, vor allem bei den häufigsten Namen der Bevölkerung Malaysias.

Populäre malaysische Namen – Das Namenssystem in Malaysia

Bevor du dir eine Reihe von malaysischen Namen ansiehst, ist es wichtig zu verstehen, wie malaysische Namen funktionieren. Manchmal wirken die Landsleute auf Fremde im Ausland nicht besonders freundlich, weil sie von Ausländern immer mit dem Namen ihres Vaters und nicht mit ihrem eigenen (Vornamen) angesprochen werden.

Das mag in vielen europäischen Ländern das Namenssystem sein, in denen man eine Person mit dem Familiennamen anspricht. Aber in Malaysia sind die Dinge ein wenig anders. Normalerweise spricht man eine Person mit ihrem Vor- oder Nachnamen an. Wenn du das für unpassend hältst, kannst du jederzeit ein Mr., Mrs. oder Miss vor den Namen setzen.

Wenn also ein Malaye sagt, sein Name sei Adam bin Ali, solltest du ihn Adam nennen (oder Encik Adam, wenn er älter ist als du). Vermeide es, ihn Encik Ali zu nennen, denn das ist eine direkte Anrede für seinen Vater.

Ein guter Ratgeber, den du kennen solltest: Das Wort „bin“ im Namen eines Mannes bedeutet „der Sohn von“. Seinem Namen nach ist Adam also buchstäblich Alis Sohn. Die Namen der weiblichen Gegenstücke enthalten in der Regel das Wort „binti„, was „die Tochter von“ bedeutet.

Jetzt weißt du, wie man einen Einheimischen richtig anspricht oder ihn nennt. Super! Lass uns gleich zu den bekanntesten Namen in Malaysia kommen.

Drei Männer sitzen an einem Tisch und schauen auf ein Tablet, alle haben einen malaysischen Namen für Männer

Häufige malaysische Namen bei Jungen

1. Ahmad/Muhammad

Diese Namen sind vor allem in Malaysia sehr beliebt. Ahmad, Muhammad und Mohamad wurden schon immer von Menschen früherer Generationen verwendet, um ihre Söhne zu benennen. Diese Namen haben denselben Ursprung – es handelt sich um einen direkten Verweis auf den Propheten Muhammad (er wurde auch als Ahmad bezeichnet, was so viel wie „lobenswert“ oder „viel gelobt“ bedeutet). Die Schreibweisen sind sehr unterschiedlich – manche Leute verwenden Ahmed, Muhd, Mohd und Mohamed.

In der Regel wird der Name Ahmad oder Muhammad an den ersten Teil des Namens einer Person angehängt, wie Muhammad Adam oder Ahmad Adam. Daher nennen ihn die Menschen gewöhnlich Adam und nicht Ahmad.

2. Abdul

Ähnlich wie Ahmad ist Abdul ein weiterer häufiger Name, der dem vollen Namen eines Jungen vorangestellt wird. Der Ursprung von Abdul ist arabisch und bedeutet wörtlich „der Diener von“. Wenn eine Person im Islam den Jungennamen Abdul trägt, muss der folgende Name eines der Attribute Gottes sein. Zum Beispiel ist der Name Abdul Hakim in der malaysischen Gesellschaft weit verbreitet. Hakim kommt aus dem Arabischen und bedeutet „allwissend“. Daher kann der Name Abdul Hakim als Diener des Allwissenden verstanden werden.

Wenn du dich in einer Schule in Malaysia einschreibst, ist es unmöglich, diesem Namen nicht zu begegnen, denn er ist einfach so weit verbreitet und wird an Jungen vergeben.

3. Adam

Dieser Name für Jungen ist unter den Einheimischen besonders verbreitet. Da der erste Prophet in der islamischen Geschichte der Prophet Adam ist, wählen viele Malayen, insbesondere malaysische Muslime, diesen Namen für ihr erstgeborenes oder einziges männliches Kind.

4. Amir

Amir ist ein männlicher Name und viele Malayen erhielten diesen Namen. Manchmal wird es zu Amirul erweitert oder anders geschrieben, wie Ameer, aber alle haben die gleiche Bedeutung – ein Anführer.

5. Ismail

Man kann nicht durch Malaysia reisen und neue Freunde finden, ohne einen einzigen Ismail unter ihnen zu haben. Obwohl dieser Name in den 90er Jahren häufiger an männliche Babys vergeben wird, ist er immer noch sehr beliebt. Seine Bedeutung lässt sich bis in die islamische Geschichte zurückverfolgen, denn Ismail ist der Name eines Propheten.

6. Hafiz

Ein weiterer der gebräuchlichsten Jungennamen in Malaysia, der ebenfalls aus dem Arabischen stammt. Hafiz bedeutet die Person, die sich etwas einprägt. Im Islam wird er oft mit dem Einprägen der gesamten heiligen al-Quran/Koran-Schrift in Verbindung gebracht.

Drei Frauen, zwei davon tragen ein Kopftuch, in Malaysia sitzen zusammen und trinken gemeinsam Kaffee und sprechen über malaysische Namen für Frauen und Mädchen

Häufige malaysische Namen für Mädchen

1. Nur

Nur ist definitiv der am häufigsten verwendete Name für Mädchen und Frauen in Malaysia! Glaub mir, du arbeitest nicht in Malaysia, wenn nicht einer deiner weiblichen Kolleginnen einen Namen hat, der mit Nur beginnt! Es gibt auch die Schreibweisen Nor, Noor und Nurul. Diese Namen bedeuten alle im Wesentlichen „Licht“ auf Arabisch.

2. Siti

Ein weiterer gebräuchlicher Name für ein malaysisches Mädchen beginnt mit Siti. Dieses Wort bedeutet „eine Dame“. Der Name Siti ist eher traditionell, da er zu Zeiten unserer Eltern und ihrer Eltern am weitesten verbreitet war. In der Regel wird Siti mit einem oder zwei anderen malaysischen Mädchennamen kombiniert. Einige der bekannten Berühmtheiten in Malaysia tragen den Namen: Siti Saleha, Dato‘ Siti Nurhaliza und Siti Nordiana.

3. Fatimah

Dieser beliebte Name für Mädchen ist in 5 von 10 malaysischen Familien sehr häufig anzutreffen. Fatimah war der Name der geliebten Tochter des Propheten Muhammad. Es ist ein Name, der zu allen Altersgruppen passt, sei es für Töchter, Frauen, Mütter und Großmütter – das spielt eigentlich keine Rolle! Wenn du ein Familienmitglied in Malaysia bist, kann Fatimah der Name deiner zukünftigen Schwester sein!

4. Aisyah

Dies ist ein weiterer häufig verwendeter Name für ein Mädchen in der Familie! Aisyah ist nicht nur der Name der Frau des Propheten Muhammad, sondern bedeutet auf Arabisch auch „Leben“. Der Name suggeriert ein Gefühl von Lebendigkeit und Vitalität. Im Allgemeinen wird der Name Aisyah flexibel verwendet – manchmal ist er der Vorname einer Person (wie Aisyah Humaira) und manchmal werden ihm andere Namen vorangestellt (wie Siti Aisyah oder Nur Aisyah). Auch die Schreibweise ist oft unterschiedlich: Aisya, Aishah oder Aiesyhah.

5. Farah

Der Ursprung dieses Namens lässt sich wieder auf das Arabische zurückführen, was so viel wie „Glück“ und „Freude“ bedeutet. In Malaysia wirst du viele Freundinnen, Bekannte oder Kolleginnen mit diesem Mädchennamen haben.

Mehr über Malaysisch lernen

Lerne mehr über die malaysische Sprache mit der Ling-App – es ist die beste, interaktive Sprach-App, die dir wichtige malaysische Wörter, Vokabeln, Grammatik, Aussprache und Rechtschreibung durch Spiele und Quizze beibringen kann! Worauf wartest du noch? Ling hat mehr als 200 Lektionen zur Auswahl, also lade die Ling-App jetzt vom Google Play Store oder App Store herunter und überzeuge dich selbst!

]]>
https://ling-app.com/de/ms/malaysische-namen/feed/ 0
13 Malaysische Filme, die auf deine Watch-List gehören https://ling-app.com/de/ms/malaysische-filme/ https://ling-app.com/de/ms/malaysische-filme/#respond Mon, 17 Oct 2022 06:04:41 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/die-besten-malaysischen-filme-12-erstaunliche-geschichten-streamen-vokabeln/ Wenn man über das internationale Kino spricht, denkt man an die japanischen Samurai-Epen von Akira Kurosawa, die neue französische Welle von Jean-Luc Godard und die barocken Fantasien von Federico Fellini, aber was ist mit den malaysischen Filmen? Wenn du es satt hast, immer wieder die gleichen alten Hollywood-Filme zu streamen, warum nicht mal ein paar klassische und moderne malaysische Filme ausprobieren? Hier sind also die besten malaysische Filme, die du unbedingt sehen musst.

Ganz gleich, ob du gerade erst anfängst, Malaysisch zu lernen oder ob du ein erfahrener Filmliebhaber bist, der gerne in eine fremde Kultur eintaucht, indem er sich Filme ansieht – im malaysischen Kino findest du eine Fülle von Angeboten, auf die du zurückgreifen kannst. Außerdem ist Malaysia der perfekte Ort, um sein Debüt als junger Filmemacher zu geben.

Das Kuala Lumpur International Film Festival in the Sky“ ist eine der bekanntesten Veranstaltungen in Malaysia. Ziel ist es, über das Medium Film weltweit Kontakte zwischen aufstrebenden und etablierten Filmemachern zu fördern, von denen alle profitieren. Siehst du? Wenn du deinen Leidenschaften nachgehst, kannst du auch deine Sprachkenntnisse in Malaysisch verbessern.

Wie wäre es dann, wenn wir einen Blick auf die Entstehung des malaysischen Films werfen?

Kinosaal Goldenes Zeitalter des malaysischen Kinos

Das Goldene Zeitalter des malaysischen Kinos

Leila Majnun, ein Film, der auf einer traditionellen persischen Geschichte über die tragische Liebe basiert, markierte die Geburtsstunde der malaysischen Filmindustrie im Jahr 1933. Die Inszenierung wurde von B.S. Rajhans inszeniert und von der Motilal Chemical Company aus Singapur in Bombay mit einer Besetzung aus einem regionalen Opernclub aufgeführt. Die Jahrzehnte der 1950er und 1960er Jahre werden gewöhnlich als die „Goldene Ära“ des malaysischen Kinos bezeichnet. In dieser Zeit wurden über 300 malaiischsprachige Spielfilme veröffentlicht, die eine florierende Industrie und eine einzigartige lokale Filmkultur hervorbrachten.

Es gibt Listen mit den populärsten malaysischen Filmen in der malaysischen Geschichte. Doch bevor wir in diese Listen eintauchen, wollen wir uns in der nachstehenden Tabelle einige filmbezogene malaiische Wörter ansehen.

Paar sitzt auf dem Bett mit einer Schüssel Popcorn und streamt Malaysische Filme online

Malaiisches Vokabular zum Thema Filme

Wenn du Malaiisch lernst und über Filme sprechen willst, findest du hier einige Wörter, die dir helfen werden.

DeutschMalaysisch
FilmFilem
UnterhaltungHiburan
KinoPawagam
RegisseurPengarah
ProduzentPenerbit
BesetzungPelakon
StartBintang
SchauspielerPelakon
SchauspielerinPelakon wanita
DrehbuchautorPenulis skrin
DrehbuchLakon layar
GeschichteCerita
HandlungPetak
CharakterPerwatakan
SzeneAdegan
FilmvorschauTreler
GenreGenre
FilmmusikLagu suara
DokumentationDokumentari
WesternBarat
ActionTindakon
HorrowSaram
KrimiJenayah
KomödieKomedi
DramaDrama
FantasyFantasi
MilitärKetenteraan
MysteryMisteri
PsychoPsikologi
RomanzePercintaan
ThrillerNgeri
BrutalKeganasan
Freunde schauen gemeinsam malaysische Horrorfilme sind zurzeit sehr populär

Die besten malaysischen Filme online streamen

Es ist an der Zeit, sich einige fantastische malaysische Filme anzusehen, die online verfügbar sind.

1. Paskal

Paskal ist die Eliteeinheit für Spezialeinsätze der Königlichen Malaysischen Marine oder Pasukan Khas Laut. Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Lieutenant Commander Arman Anwar von Paskal und seinem Team, das 2011 die Besatzung des Tankers MV Bunga Laurel vor somalischen Piraten rettete. Der actiongeladene Film spielt in Malaysia und wurde 2018 unter der Regie von Adrian Teh veröffentlicht. Der Film bietet herzzerreißende Action, unglaubliche Spezialeffekte und eine großartige Besetzung, darunter Tiger Chen, Jasmine Suraya Chin und Hairul Azreen.

2. Sergeant Hassan

Das historische Ereignis der japanischen Invasion in Malaya während des Zweiten Weltkriegs diente als Inspiration für die Handlung. Ein junger Mann beweist großen Mut und Tapferkeit, indem er sich in das Königlich-Malaysische Regiment einschreibt, um sich der japanischen Besetzung Malayas zu widersetzen.

3. The Assistant

The Assistant, ein Action-Abenteuerfilm aus Malaysia und ist auf Netflix verfügbar. Es ist die dramatische Geschichte eines Mannes, der seine ganze Familie verliert, während er im Gefängnis sitzt. Zafik, belastet durch den Verlust seiner Frau und seines Kindes und die Jahre, die er im Gefängnis verbracht hat, begibt sich auf eine aggressive, gewalttätige Reise, um ihre Mörder aufzuspüren und sich an ihnen zu rächen, sobald er endlich frei ist. Überraschenderweise hat er einen unerwarteten Gefährten, der ihm auf seinem Weg hilft.

4. Roh

Malaiischer, Independent Folk-Horrorfilm unter der Regie von Emir Ezwan. Der malaiische Horrorfilm Roh (was auf Deutsch „Seele“ bedeutet) gehört zu einem neuen Genre von lokal produzierten, folkloristisch inspirierten Horrorfilmen, die in Südostasien für Furore sorgen. In dieser Geschichte macht ein mysteriöses Mädchen eine erschreckende Prophezeiung, nachdem es eine alleinstehende Mutter und ihre beiden kleinen Kinder besucht hat.

5. Frontliner

Vier Helden – zwei Polizisten, ein Arzt und ein Schuldirektor – stehen im Mittelpunkt dieses Films von Regisseur Razif Rashid. Die Zuschauer bekommen durch den Film ein besseres Verständnis für die Schwierigkeiten, mit denen diese Menschen auf dem Höhepunkt der Pandemie konfrontiert sind.

6. Ola Bola

Ola Bola ist ein herzerwärmendes Sportdrama über eine malaysische Fußballmannschaft in den 1980er Jahren. Die Geschichte folgt den Teammitgliedern, die vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Not in der malaysischen Gesellschaft der 1980er Jahre versuchen, persönliche Kämpfe und Meinungsverschiedenheiten zu überwinden.

Der Film basiert auf einem historischen Ereignis und ist eine Hommage an die multikulturellen Spieler, die ihr Land mit Stolz erfüllten. Der Film ist ein Muss für Sportbegeisterte und für alle, die die Geschichte vom Außenseiter zum Helden lieben. Ola Bola wurde von Keng Guan Chiu geschrieben und inszeniert (der Regisseur hinter dem Kassenschlager von 2014 und dem umsatzstärksten malaysischen Film in der Geschichte Malaysias, The Journey). In den Hauptrollen spielen J. C. Chee, Luqman Hafidz und Saran Kumar.

7. Hang Tuah

Dieser malaysische Film erzählt die Geschichte des legendären Admirals Hang Tuah aus dem 15. Jahrhundert und seinen Aufstieg und Fall unter dem Sultanat von Malakka. Diese Geschichte über Freundschaft, Liebe, Verrat und die Suche nach Gerechtigkeit war der erste malaysische Film, der in Eastmancolor gedreht wurde. Bei den Berliner Filmfestspielen wurde er für den renommierten Goldenen Bären nominiert. Dieser Film des indischen Regisseurs Phani Majumdar ist ein Muss für alle, die ein paar Songs und einen Hauch von Bollywood-Magie lieben.

8. Munafik

Wenn du in der Stimmung für einen guten Horrorfilm bist, dann ist Munafik (dt.: Heuchler) die perfekte Wahl. Der Film handelt von einem religiösen, traditionellen Arzt namens Adam, der seinen Glauben verloren hat. Adam kann den Tod seiner Frau bei einem Autounfall nicht überwinden und verliert das Vertrauen in sich und seine Arbeit.

Er begegnet der depressiven Maria, die von einem bösen Geist besessen ist und willigt ein, sie zu behandeln, woraufhin die Dinge merkwürdig werden. Munafik ist ein packender und spannender Film, bei dem man ständig mitfiebert. Wenn dir Munafik gefällt, dann ist Munafik 2 eine weitere Empfehlung für dich.

9. Hantu Kak Limah

Hantu Kak Limah ist eine urkomische Horrorkomödie, in der es um eine Gruppe von Freunden geht, die versehentlich den Geist ihres verstorbenen Nachbarn herbeirufen, der zurückkommt, um sie heimzusuchen. Der Film ist ein lustiger Spaß, bei dem du sowohl lachen als auch kreischen wirst. Drehbuch und Regie stammen von Mamat Khalid, und in den Hauptrollen spielen Awie, Delimawati und Zul Ariffin. Wenn dir dieser Film gefällt, solltest du dir unbedingt auch die anderen malaysischen Filme der Reihe ansehen.

10. Sepet

Sepet ist ein klassisches malaysisches Liebesdrama über ein chinesisch-malaiisches Mädchen, das sich in einen malaiischen Jungen verliebt. Der Film behandelt Themen wie Rasse, Identität, Romantik und verbotene Liebe in Malaysia und ist ein Muss für jeden, der sich für die Kultur und Geschichte des Landes interessiert. Regie: Yasmin Ahmed, in den Hauptrollen Choo Seong Ng, Sharifah Amani und Linus Chung.

11. Polis Evo

Ein actiongeladener Buddy-Cop-Film, in dem zwei Polizisten versuchen, den berüchtigtsten Drogenboss Malaysias zur Strecke zu bringen. Khai ist ein abgebrühter Stadtpolizist, der sich mit dem unbekümmerten Kleinstadtpolizisten Sani zusammentun muss, um sich zu wehren. Der Film hat einige unglaubliche Actionsequenzen und Momente mit herzerwärmendem Humor. Sani und Khai überwinden ihre Differenzen, um dem Kartell die Stirn zu bieten. Wenn du auf der Suche nach einem Film bist, der dein Herz höher schlagen lässt, dann ist Polis Evo genau das Richtige für dich. Unter der Regie von Ghaz Abu Bakar und mit Shaheizy Sam, Zizan Razak und Nora Danish in den Hauptrollen.

12. Adiwiraku

Ein inspirierender Film, der die Geschichte einer Lehrerin erzählt, die ihren Schülern hilft, trotz zahlreicher Herausforderungen akademische Erfolge zu erzielen. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten in einer ländlichen Schule. Cheryl Ann Fernando ist Englischlehrerin und hat es mit einer bunt gemischten Schülerschar zu tun. Um sie zu inspirieren, nimmt sie mit ihren Kindern an einem Wettbewerb für Chorvorträge teil. Adiwiraku ist ein Muss für jeden, der an die Kraft von Bildung und harter Arbeit glaubt und daran, wie man damit scheinbar unüberwindbare Hindernisse im Leben überwinden kann. Regie: Eric Ong, in den Hauptrollen Sangeeta Krishnasamy, Xavier Fong und Ahmed Adnin Zidane Muslim.

13. Jagat

Jagat ist ein Coming-of-Age-/Kriminalitätsdrama über den Jungen Appoy, der Anfang der 1990er Jahre in einem rauen Viertel in Kuala Lumpur aufwächst. Appoy ist hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch seines Vaters, dass er in der Schule gut abschneidet, und der Welt des Verbrechens seines Onkels. Der Film behandelt Themen wie Armut, Kriminalität und Familienbeziehungen in Malaysia zu einer Zeit, als die malaiischen Inder gezwungen waren, ihre Häuser auf dem Lande zu verlassen und in die überfüllten Städte zu ziehen. Jagat ist ein starker, halb-autobiografischer Film unter der Regie von Shanjhey Kumar Perumal mit Harvind Raj, Jibrail Rajhula und Kuben Mahadevan in den Hauptrollen.

Fazit

Filme sind unterhaltsam und öffnen einem die Augen, um mehr über die Kultur zu erfahren. Wenn du dir malaysische Filme ansiehst, bekommst du einen Einblick in die malaiische Gesellschaft, Tradition, Ausdrucksweise, kulturelle Unterschiede, Politik usw. Aber nicht nur das: Das Anschauen malaysischer Filme fördert dein Hörverständnis und hilft dir, mehr Vokabeln für die Zukunft zu lernen. Also, schau dir von nun an malaysische Filme an und versuche, einige Redewendungen in die tägliche Konversation zu übernehmen! Du willst lieber direkt vor Ort deine Sprachkenntnisse verbessern, dann lies doch etwas über 12 Tipps, wie du billig in Südostasien reisen kannst.

Jetzt Malaysisch lernen mit Ling!

Es ist allgemein bekannt, dass das Anschauen malaysischer Filme beim Sprachen lernen helfen kann, aber das reicht vielleicht nicht aus. Daher brauchst du andere Wege, um deine Fähigkeiten zu verbessern, und wir können dir sagen, welche Möglichkeiten es gibt.

Wenn du dich für die malaiische Sprache interessierst und gleichzeitig deinen sprachlichen Horizont erweitern möchtest, ist Ling die richtige App für dich! Wir bieten Kurse in über 60 Sprachen und eine Fülle von Materialien, die dir helfen, erfolgreich zu lernen. Also lerne Malaysisch, wann und wie es dir am besten passt. Darüber hinaus gibt es verschiedene unterhaltsame Funktionen wie Minispiele, Rätsel und einen intelligenten Chatbot, die dir dabei helfen, deine Hörfähigkeiten zu verbessern und dich an muttersprachliche Akzente anzupassen – eine weitaus bessere Alternative zur Lektüre von Lehrbüchern.

Die meisten Malaysisch Lernenden haben sich für Ling entschieden, um erfolgreich zu sein, warum solltest du dich also nicht anschließen? Lade die Ling-App jetzt im Google Play Store und Apple App Store herunter und bereite dich darauf vor, bald fließend Malaysisch zu sprechen!

]]>
https://ling-app.com/de/ms/malaysische-filme/feed/ 0
Malaysische Menschen: 3 Erstaunliche Fakten, die du kennen musst! https://ling-app.com/de/ms/malaysische-menschen/ https://ling-app.com/de/ms/malaysische-menschen/#respond Thu, 13 Oct 2022 09:31:10 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/malaiische-menschen-3-erstaunliche-fakten-die-du-kennen-musst/ Was motiviert dich dazu, Malaysisch zu lernen? Damit kann man leichter Kontakte knüpfen, mit den Einheimischen – und das nicht nur in Malaysia. Hier erfährst du die erstaunlichsten Fakten über die Malaysische Menschen.

Wir sind uns alle einig, dass der Hauptgrund für die Wahl einer bestimmten Sprache darin liegt, dass wir mit Muttersprachlern in einem bestimmten Land kommunizieren können. Wahrscheinlich hast du dich für Malaysisch entschieden, weil du von den Malaysischen Menschen und ihrm Land und ihrer Kultur fasziniert bist. Das ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, mehr über die malaysische Sprache, Kultur und Geschichte zu lernen, um mehr relevante Informationen aufzunehmen und diese als Motivation zu nutzen, weiter Malaysisch zu lernen und nicht aufzugeben, bevor die Ziele erreicht sind.

Erfahre hier mehr über die Malaien, bevor du sie persönlich kennenlernst. Wir sind sicher, dass die folgenden Geschichten dich davon überzeugen werden, die Sprache weiter zu lernen!

1. Herkunft des malaiischen Volkes

Nach malaiischen Überlieferungen gehen die heutigen Malaien und die indonesische Bevölkerung auf die Proto-Malaien zurück. Vor langer Zeit begannen sie, sich auf der heutigen malaysischen Halbinsel niederzulassen. Darüber hinaus gab es eine zweite Migrationswelle, die aus Deutero-Malaien bestand. Man geht daher davon aus, dass sie einen gemeinsamen Vorfahren haben.

Die Malaien, auch bekannt als Orang Melayu, sind ein austronesisches Volk, das früher Ostsumatra, die malaiische Halbinsel, die Küste Borneos und die kleineren Inseln dazwischen bewohnte. Diese Regionen sind heute Teil des heutigen Malaysias, Indonesiens, Singapurs, Bruneis und Südthailands. Dies erklärt, warum die Malaien seit jeher als ein Handelsvolk charakterisiert werden, dessen Kultur in den Küstenregionen erhebliche Veränderungen erlebt hat. Infolgedessen haben sie viele Aspekte der Kulturen der benachbarten Länder übernommen, miteinander geteilt und weitervermittelt.

Muslimische Frau und Mann mit malaysischer Flagge stehen vor der Skyline von Kuala Lumpur, der Haupstadt von Malaysia

2. Malaiische Bevölkerung

Es ist interessant, mehr über das malaiische Volk zu erfahren, das als ethnische Gruppe in vielen verschiedenen Ländern lebt, während wir darüber diskutieren, wie die Malaien ihre ethnische Kultur an verschiedenen Orten in der heutigen Region Südostasien verinnerlicht und verbreitet haben.

Malaysische Malaien

Von den über 15 Millionen Einwohnern Malaysias bezeichnet sich mehr als die Hälfte als Malaien. Während jedoch die einheimische malaiische Bevölkerung als Anak Jati bekannt ist, wird die ausländische malaiische Bevölkerung als Anak Dagang bezeichnet. Möglicherweise wunderst du dich, was sie auszeichnet, daher möchten wir es dir erklären.

Diejenigen, die auf der malaysischen Halbinsel und an der Küste Borneos leben, werden als einheimische Malaien betrachtet, da sie Teil der malaysischen Kulturtradition sind. Andererseits sind die Auslandsmalaien Menschen, die sich in Malaysia niedergelassen haben, nachdem sie von anderen Inseln des malaysischen Archipels eingewandert sind; sie haben schließlich die malaiischen Traditionen und den malaiischen Glauben übernommen und sind Staatsbürger geworden. Viele Auslandsmalaien haben ihre Wurzeln in Indonesien.

Malaiische Indonesier

Menschen malaiischer Abstammung sind in ganz Indonesien zu finden. Das liegt daran, dass sie eine einheimische Gruppe sind, die in diesem Land lebt. Historisch gesehen waren die Inseln Borneo und Sumatra, die heute zu Indonesien gehören, die Heimat zahlreicher malaiischer Königreiche.. Batin Malays, Bengkulu Malays, Berau Malays, Pontianak Malays, Riau Malays, Jambi Malays, Palembang Malays, Sambas Malays, Bangka-Belitung Malays, Asahan/Batu Bara Malays, Deli Asahan Malays, Langkat Malaysund die Tamiang-Malaien sind nur einige der vielen malaiischen Subethnien in Indonesien.

Bruneianische Malaien

Die einheimische malaiische Bevölkerung von Brunei kennt man als bruneianische Malaien. Die malaiische Bevölkerung in Brunei ist eine Untergruppe der bedeutenderen malaiischen Bevölkerung auf der malaysischen Halbinsel und in der übrigen malaiischen Welt. Einige Historiker behaupten, dass die Vorfahren der malaiischen Bevölkerung von Brunei über Yunnan und Taiwan auf die Philippinen einwanderten und an der Küste Borneos landeten, bevor sie nach Süden auf die malaysische Halbinsel, nach Thailand, Vietnam und Kambodscha weiterzogen.

Malaiische Singapurer

In Singapur gilt die malaiische Bevölkerung als indigene Volksgruppe. Daher werden die Singapurer malaiischer Abstammung offiziell als indigene Einwohner anerkannt. Fast ein Fünftel der Bevölkerung Singapurs bezeichnet sich als Malaien und ist damit die zweitgrößte ethnische Gruppe hinter den chinesischen Singapurern.

Thai Malaien

Der größte Teil der malaiischen Bevölkerung Thailands lebt in den südlichen Regionen des Landes und hat damit nach Malaysia und Indonesien die drittgrößte malaiische Bevölkerung.

Malaysischer Mann und Mädchen laufen auf berühmte hinduistische Statue von Malaysia zu

3. Malaiische Kultur

Alles, von der Sprache bis zur Religion, ist Teil des malaiischen Kulturkreises. Wenn du dich mit den kulturellen Gepflogenheiten der Bevölkerung beschäftigst, kannst du auch etwas über ihre Lebensweise erfahren. Also, lass uns etwas Zeit damit verbringen, etwas über die malaiische Kultur zu lernen.

Ihre Sprache

Bahasa Melayu, auch bekannt als Malaysisch, ist eine austronesische Sprache, die formell in Indonesien, Brunei, Malaysia und Singapur und informell in einigen südlichen Regionen Thailands gesprochen wird. Über 200 Millionen Menschen auf der ganzen Welt sprechen die malaiische Sprache, mehr als 90 Prozent davon leben in Indonesien.

Ihre Religion

Da der Islam in der gesamten Kultur präsent ist, ist die Mehrheit der Malaien stark vom Islam beeinflusst. Da die Religion der muslimischen Gemeinschaft ähnlich ist, wurden verschiedene Zeremonien in ähnlicher Weise abgehalten. Es sind jedoch nicht nur Muslime; auch der Buddhismus, der Hinduismus und das Christentum werden offen praktiziert.

Muslimische Frau und Mann mit malaysischer Flagge stehen vor blauer Moschee in Malaysia

Fazit: Die Vielfalt der malaiischen Menschen

Wie du siehst, wird das Lernen von Malaysisch in der Zukunft von Vorteil sein, da die malaiische ethnische Gruppe in vielen Regionen, insbesondere in Südostasien, lebt. Außerdem kannst du dich auf Begegnungen mit Malaien aus verschiedenen Ländern freuen, z. B. mit Malaien aus Malaysia, Indonesien, Singapur usw. Du kannst dir also vorstellen, wie viele Gelegenheiten du hast, dein Malaysisch mit echten Muttersprachlern zu üben. Je mehr Gelegenheiten du hast, dich mit malaysischen Muttersprachlern auszutauschen, desto schneller und effektiver wirst du die Sprache lernen. Darüber hinaus warten die reichen kulturellen Traditionen des malaiischen Volkes darauf, von dir erkundet zu werden.

Also, bleib dran mit deinem Lerneifer und vergiss nicht, eine Reise in malaiischsprachige Länder zu planen!

Malaysisch lernen mit der Ling-App

Möchtest du in ein anderes Land reisen und verschiedene Kulturen kennenlernen? Dann ist das Lernen einer neuen Sprache ein Muss!

Mit der Ling-App macht das Lernen noch mehr Spaß. Auf jedem Niveau hast du Zugang zu umfangreichen Materialien, die du brauchst, um fließend Malaysisch und über 60 weitere Sprachen zu sprechen. Wenn du die malaysische Sprache gut beherrschst, wirst du keine Probleme haben, mit den Einheimischen in den städtischen Zentren oder den ländlichen Gebieten des Landes in Kontakt zu kommen. Die Anpassungsfähigkeit der Ling-App ermöglicht es dir, schnell und einfach eine Menge neuer Vokabeln zu lernen, auch wenn du unterwegs bist. Du kannst den Chatbot benutzen und das Sprechen mit einem Muttersprachler üben, während du neue Wörter lernst.

Der größte Vorteil der Ling-App besteht darin, dass du deinen Lernplan und -rhythmus selbst bestimmen kannst. Da du derjenige bist, der entscheidet, wie die Dinge laufen, solltest du dir keine Sorgen machen!

Bist du bereit, jetzt loszulegen? Also lade dir jetzt die Ling-App aus dem Google Play Store und dem Apple App Store herunter und bereite dich darauf vor, schon bald fließend Malaysisch zu sprechen!

]]>
https://ling-app.com/de/ms/malaysische-menschen/feed/ 0
5 köstliche Essen in Malaysia, die du unbedingt probieren musst! https://ling-app.com/de/ms/essen-in-malaysia/ https://ling-app.com/de/ms/essen-in-malaysia/#respond Tue, 24 May 2022 15:14:27 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/5-beste-essen-in-malaysia-die-du-unbedingt-probieren-musst/ Steckst du gerade mitten in der Planung deiner nächsten Reise und fragst dich, wohin es gehen soll? Geht es dir vor allem um köstliches Essen? Da du ohnehin jeden Tag essen musst, solltest du auf jeden Fall dahin reisen, wo das Essen besonders lecker ist! Wenn du noch unschlüssig bist, wohin es gehen soll, sind hier die 5 besten Essen in Malaysia, die du unbedingt probieren musst!

Das Essen ist ein wesentlicher Bestandteil des Reisens, denn es spiegelt die kulturelle Vielfalt wider. Denk zum Beispiel an ein Gericht aus deinem Heimatland und wie es die Kultur deines Landes verkörpert. Da fällt einem doch sofort ein Gericht ein, oder? Das Gleiche gilt für die Länder, in die du reist. Jedes Land hat seine eigene Kultur, und das bedeutet auch, dass es in jedem Land andere Gerichte gibt. Es gibt 195 Länder auf der Welt – es gibt so viele Orte zu entdecken und so viele Köstlichkeiten zu essen!

Aber wir möchten nicht, dass du dich von der großen Auswahl überwältigt fühlst. Ganz gleich, ob du nach Gerichten suchst, die völlig anders sind als in deinem Heimatland, oder nach Geschmacksrichtungen, die du bereits kennst – wir stellen dir die 5 besten Essen in Malaysia vor, die du unbedingt probieren solltest!

Bevor wir dir von diesen einzigartigen, köstlichen Gerichten erzählen, lass uns kurz darüber sprechen, wo du Essen in Malaysia finden kannst, einige wichtige Begriffe in der malaysischen Sprache kennenlernen und die typischen Merkmale der malaiischen Küche. Dann lass uns loslegen!

Wo finde ich Essen in Malaysia?

Zunächst einmal ist es ein weit verbreiteter Irrtum, dass malaysisches Essen nur in Malaysia serviert wird! Nun, wir sind hier, um das aufzuklären. Im Folgenden sind alle Orte aufgeführt, an denen du die einzigartigen malaiischen Aromen ausprobieren kannst:

  • Im Süden Thailands
  • Malaysia
  • Singapur
  • Indonesien
  • Brunei
  • Philippinen
  • Sri Lanka
  • Südafrika
  • Kokosinseln, auch Keelinginseln genannt (Außengebiet von Australien)
  • Christmas Island, oder Weihnachtsinsel (Außengebiet von Australien)

Wie du siehst, gibt es mehr als einen Ort, an dem man malaiisch essen kann!

Malaysisch: Wichtige Begriffe

Da du nun weißt, wo du malaiisches Essen findest, ist es an der Zeit, die Grundlagen der malaysischen Sprache zu lernen. Natürlich kannst du herumgehen und auf die Gerichte zeigen, die du bestellen möchtest, aber wäre es nicht besser, wenn du mit den Verkäufern direkt sprechen könntest? Auf diese Weise kannst du dir dein eigenes Essen bestellen! Stell dir vor, wie beeindruckt die Einheimischen sein werden!

Deshalb haben wir eine Liste mit den wichtigsten Begriffen erstellt, die du lernen solltest, wenn du Essen in Malaysia bestellst (sofern der Händler natürlich Malaysisch spricht).

DeutschMalaysisch
Ich möchte gerne … bestellen.saya ingin memesan…
Ich bin hungrig.saya lapar.
Ich bin durstig.saya dahaga.
Ich bin Vegetarier.saya seorang vegetarian.
Allergisch/Allergiealahan
Scharfpedas
Nicht scharftak pedas
Köstlichsedap
Wasserair
Reisnasi
Lasst uns essen!jom makan!
Kann ich die Rechnung haben?boleh says dapatkan bill?

Bitte schön! Das sind einige wichtige Begriffe, die dir helfen werden, wenn du das nächste Mal Essen in Malaysia bestellst. Jetzt wollen wir einige gemeinsame Merkmale der malaiischen Küche kennen lernen.

Tisch mit unterschiedlichen Gerichten mit malaysischen Aromen

Merkmale der malaiischen Küche, die du kennen solltest

Manchen Menschen macht es nichts aus, die Zutaten der Gerichte nicht zu kennen, die sie essen, aber vielen Menschen ist es nicht egal. Deshalb gehen wir auf einige der häufigsten Merkmale der Essen in Malaysia ein. Auf diese Weise weißt du, was in den Speisen enthalten ist, und kannst den Geschmack besser einschätzen. Das wird dir auch helfen, falls du den Verkäufer vielleicht bitten möchtest, eine der Zutaten durch etwas anderes zu ersetzen.

Malaysia ist ein ethnischer und kultureller Schmelztiegel, und das Essen spiegelt diese Vielfalt wider. Die malaiische Küche ist eine aufregende Mischung aus malaysischen, chinesischen, indischen und europäischen Einflüssen, die einzigartige Kombinationen von Geschmäckern, Gewürzen und Zubereitungsmethoden hervorbringen.

Jeder Staat hat seine eigenen Spezialitäten und typischen Gerichte, und die Küche variiert stark von Region zu Region. In den nördlichen Bundesstaaten Penang und Kedah zum Beispiel ist Nasi Kandar, ein Teller mit gedämpftem Reis, der mit verschiedenen Currys und Beilagen serviert wird, ein beliebtes Gericht. Im südlichen Bundesstaat Johor ist Mee Rebus, ein würziges Nudelgericht mit einer dicken Süßkartoffel- und Krabbensoße, der Favorit der Einheimischen.

Möchtest du mehr über die wichtigsten verwendeten Zutaten erfahren? Schau dir den Abschnitt unten an!

Häufigste Zutaten in malaysischen Gerichten

Es ist wichtig zu wissen, dass das Hauptmerkmal der malaysischen Küche die Gewürze sind! Wenn du also kein Fan von scharfem Essen bist oder keine scharfen Speisen verträgst, solltest du den Händler bei der Bestellung bitten, die Schärfe etwas zu reduzieren!

Hier sind einige der wichtigsten Zutaten, die in der malaysischen Küche verwendet werden. Wir haben auch die Namen der Zutaten auf Malaysisch angegeben. Auf diese Weise kannst du deine Fremdsprachenkenntnisse noch besser anwenden!

  1. Kokosnussmilch (santan) – wird verwendet, um Gerichte reichhaltig und cremig zu machen
  2. Garnelenpaste (Belacan) – Basis für Sambal*
  3. Zitronengras (serai) – Gewürz
  4. Galgant (lengkuas) – Gewürz
  5. Gedämpfter Reis (Nasi) – wird mit dem Hauptgericht serviert

*Sambal ist eine Chilipaste, manchmal auch als Chilisauce bezeichnet, die aus verschiedenen Chilis, Garnelenpaste, Knoblauch, Ingwer, Schalotten, grünen Zwiebeln, Palmzucker und Limettensaft hergestellt wird.

Nebenbei bemerkt: Wusstest du, dass Malaien normalerweise mit der rechten Hand essen?

Familie genießt gemeinsam Street Food in Malaysia

Malaysisches Essen sollte in der Familie genossen werden

In Malaysia ist Essen mehr als nur Essen, es ist Leben. Das gemeinsame Essen ist ein typischer Bestandteil des Familienlebens, und deshalb sind viele Speisen zum Teilen konzipiert worden. Daher gibt es in der malaiischen Küche eine Vielzahl von Gerichten, die zum Teilen gedacht sind, wie z. B. Nasi Lemak, ein duftendes Kokosnussreisgericht, das typischerweise mit einer Auswahl an Beilagen wie gebratenem Huhn, Sambal und Gurken serviert wird.

Weitere Beispiele für gemeinsam gegessene Gerichte sind Satay, gegrillte Fleischspieße mit Erdnusssoße, und Roti Canai. Dieses blättrige Fladenbrot wird in der Regel von einer Gruppe von Personen geteilt. In der malaiischen Küche wird nicht nur die kulturelle Vielfalt Malaysias zelebriert, sondern auch die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit in der malaysischen Gesellschaft widergespiegelt.

Drei Haupteinflüsse der malaysischen Küche

Malaysisch, chinesisch und indisch sind die drei Hauptkulturen, die das Essen in diesem kleinen Land in Südostasien beeinflusst haben. Viele der in Malaysia beliebten Gerichte, vom Straßenessen bis hin zu Restaurantgerichten, haben ihre Wurzeln in einer dieser drei Einflüsse.

Die chinesische Küche ist in der Regel subtiler und setzt vor allem auf das scharfe Anbraten im Wok und Dämpfmethoden. Im Gegensatz dazu ist die malaysische Küche durch duftende Kräuter und Gewürze gekennzeichnet. Die indische Küche hingegen ist bekannt für ihre komplexe Mischung aus Gewürzen und Geschmäckern. Aus der Verschmelzung dieser kulinarischen Traditionen ist eine einzigartige und schmackhafte Küche entstanden, die trotzdem unverkennbar malaysisch ist.

Essen in Malaysia, die du so schnell wie möglich probieren solltest!

Wenn du planst, Malaysia oder eines der oben genannten Länder zu besuchen, solltest du wissen, dass du die meisten dieser Gerichte als Straßenessen findest. Man muss also nicht unbedingt bei Google nach Restaurants suchen. Du musst nur umhergehen, bis du einen Stand siehst, an dem eines dieser köstlichen Gerichte angeboten wird!

Holzbrett mit einem Bananenblatt auf dem das Gericht Nasi Lemak ist, dem berühmten malaysischen Reisgericht

Gericht #1: Nasi Lemak

Nasi lemak ist definitiv ein beliebtes Essen in Malaysia! Es besteht aus Reis, der zunächst in dicker Kokosnusscreme eingeweicht und dann gedämpft wird (manchmal mit Pandan-Blättern, um ihm noch mehr Geschmack zu verleihen).

Nasi lemak wird oft auf einem Bananenblatt mit scharfem Sambal, einem hartgekochten Ei, Gurkenscheiben, frittierten Anchovis und gerösteten Erdnüssen serviert. Hört sich lecker an, oder?

Auf einem Holztisch sind verschieden Kräuter und Gewürze dekoriert, on einem Teller ist Rind Rendang Pedang Curry einem traditionellen Gericht aus Malaysia

Gericht #2: Rindfleisch Rendang Curry

Rendang ist ein reichhaltiges und zartes Kokosnuss-Rindfleisch-Curry. Dieses Gericht musst du unbedingt probieren, wenn du auf Reisen in Malaysia bist.

Das Rindfleisch wird in Kokosmilch und anderen Gewürzen langsam gegart und geschmort, bis die Kokosmilch vollständig aufgesogen ist. Dazu wird es mit geschnittenen grünen Zwiebeln und Nasi Lemak serviert ( erinnerst du dich an den Kokosnussmilchreis?)

Teller mit gebratenen Nudelgericht Char Kuez Teow aus Malaysia

Gericht #3: Char Kuey Teow

Char Kuey Teow ist ein weiteres Lieblingsgericht für viele Einheimische!

Das Gericht besteht aus flachen Reisnudeln, die mit Garnelen, chinesischer Wurst, Eiern, Bohnensprossen, chinesischem Schnittlauch, Herzmuscheln und Sojasauce gebraten werden. Sowohl in Malaysia als auch in Singapur ist dieses Gericht unglaublich populär – und wir können es gut verstehen.

Das Gericht kann mit einer scharfen Sauce (Sambal), gebratenen Zwiebeln, gebratenen Schalotten oder Sojasauce verfeinert werden. Alles eine Frage deines persönlichen Geschmacks!

Gericht #4: Hokkien Char Mee

Gebratene Hokkien-Nudeln, auch bekannt als Hokkien Char Mee, ist ein Gericht, das seinen Ursprung in der chinesischen Provinz Hokkien hat.

Es besteht aus dicken gelben Nudeln, die in dunkler Sojasauce mit Schweinefleisch, Tintenfisch, Fischkuchen und Kohl geschmort werden. Das Gericht wird typischerweise mit gebratenem Schweineschmalz oder sogar gebratener Schweineleber serviert.

Kein Foto? Da musst du schon selbst hinreisen und das Gericht selbst probieren!

Malaysisches Gericht Roti Canai auf einem Teller mit kleinen Schüsseln mit Soße dahinter

Gericht #5: Roti Canai

Roti canai ist ein sehr beliebtes Frühstücksgericht in Malaysia und Singapur.

Dieses Brot aus Mehl wird in der Pfanne gebraten und ist ebenso köstlich und leicht zu finden. Auf dem Brot sind Linsen, Curry, Hackfleisch, Spiegelei, Kondensmilch und vieles mehr zu finden!

Da es viele Variationen von Roti Canai gibt, solltest du sie unbedingt alle ausprobieren!

Weitere beliebte malaysische Gerichte

Laksa

Laksa ist eine würzige Nudelsuppe, die entweder mit Kokosnussmilch oder saurer Tamarinde zubereitet wird. Es wird normalerweise mit Fischbällchen, Fischkuchen, Garnelen, Hühnchen, Sojasprossen und Tofupuffs und einem hartgekochten Ei angerichtet. Dieses Gericht ist auch in Singapur und Indonesien beliebt!

Satay

Gegrilltes Fleisch in der Regel Hühner- oder Rindfleisch, das auf einem Stäbchen gespießt wird und mit Erdnusssoße und Gurkenstückchen serviert. Traditionell mit Schweinefleisch oder Huhn zubereitet, ist es eines der kultigsten Gerichte Südostasiens!

Hühnchen-Reis aus Hainan

Ein Gericht mit pochiertem Hühnerfleisch, das mit in Hühnerbrühe gekochtem Reis und als Dip eine Chilisauce und Ingwerpaste serviert wird. Es ist leicht und dennoch schmackhaft und wird meist als Mittagsmahlzeit genossen!

Mee Goreng

Ein würziges, gebratenes Nudelgericht mit gelben Nudeln aus Reismehl, dunkler Sojasauce, Garnelen, Tofu und Gemüse, umhüllt von einer süß-scharfen Sauce. Vielleicht findest du auch Mee Goreng in Form von Instantnudeln!

Sambal Udang

Ein Gericht mit Garnelen, die in einer scharfen Chilipaste gekocht werden, zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, Chilischoten und anderen Zutaten. Am besten mit einem kühlen Glas Bier, frittierten Bananen und etwas Fischsauce zum Dippen! Du möchtest jetzt noch mehr über verschiedene Länderküchen lernen ? Dann lies dich doch beispielsweise zu den 4 leckersten Thai Salaten ein.

Willst du weiter Malaysisch lernen? Ling ist für dich da!

Möchtest du mehr Begriffe auf Malaysisch lernen? Dann ist die Ling-App genau das Richtige für dich! Die Ling-App ist aus mehreren Gründen eine der effektivsten Sprachlern-Apps, die es gibt.

  1. Bietet Kurse in über 60 Sprachen an
  2. Verwendet die Stimmen von Muttersprachlern, um dir die einzelnen Sprachen beizubringen
  3. Möglichkeit zum Üben und Verbessern der Aussprache in Echtzeit durch Gespräche mit dem interaktiven KI-Chatbot
  4. In den Lektionen werden relevante Vokabeln und Redewendungen vermittelt, damit du authentischer klingst.
  5. Riesige Auswahl an Themen im Sprachenblog, damit du dein Wissen noch weiter ausbauen kannst

Es gibt noch viele andere Vorteile der Ling-App, aber wir möchten, dass du es selbst herausfindest, indem du die App benutzt! Du kannst die App aus dem App StoreGoogle Play Store herunterladen oder als Desktop-Version nutzen. Viel Spaß (berseronok)!

]]>
https://ling-app.com/de/ms/essen-in-malaysia/feed/ 0
Die malaiische Schrift: 3 einfache Wege, sie zu lernen https://ling-app.com/de/ms/malaiische-schrift/ https://ling-app.com/de/ms/malaiische-schrift/#respond Mon, 11 Oct 2021 00:50:19 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/malaysische-schrift-3-einfache-wege-sie-zu-lernen/ Wenn du in Malaysia in den Supermarkt gehst und irgendein Produkt kaufst, wirst du höchstwahrscheinlich die malaiische Schrift und einige kleine arabische Schriftzeichen auf dem Produkt sehen. Da Arabisch keine offizielle Sprache in Malaysia ist, hast du dich jemals gefragt, warum viele diese Übersetzungen trotzdem hinzufügen?

Nur um deinem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen: Malaiisch ist die Nationalsprache Malaysias und wird von Millionen von Menschen in Malaysia, Singapur, Brunei, Südthailand und auch Indonesien gesprochen (die Indonesier nennen es stattdessen Indonesisch oder Bahasa Indonesia). Etwa 18 Millionen Menschen sprechen Standard-Malaysisch und etwa 170 Millionen Indonesisch als Muttersprache. Die malaysische Sprache und die indonesische Sprache haben dieselbe Geschichte, und manche behaupten, sie seien dieselbe Sprache mit unterschiedlichen Dialekten – eine endlose Debatte.

In diesem Beitrag möchte ich dir das Schriftsystem und das Alphabet der malaiischen Sprache – sowohl Rumi als auch Jawi – sowie ihre Geschichte näher bringen.

Malaiisches Schriftsystem

Die offizielle malaiische Schrift, die heute noch in Gebrauch ist, ist die folgende:

  1. Die lateinische Schrift, oder wie die Malaysier sie nennen, Rumi Schrift.
  2. Die arabische Schrift, die die Malaien auch als Jawi Schrift kennen.

In der heutigen Zeit wird jeder einzelne Malaysier die lateinische Schrift lernen und verwenden – und zwar ÜBERALL. Es ist für jeden Malaysier, auch für Nicht-Einheimische (wie malaysische Chinesen oder Inder), obligatorisch, modernes Malaysisch zu lernen und Rumi als Schreibschrift zu verwenden.

Von der lokalen Bevölkerung, genauer gesagt von den Muslimen in Malaysia, wird jedoch erwartet, dass sie die Jawi-Schrift als Teil des Lehrplans für ihre erste Unterrichtssprache lernen. In der Regel bringen Eltern ihren Kindern so früh wie möglich die arabischen Buchstaben bei, was völlig normal ist, da Muslime Arabisch lesen können müssen, um den Koran lesen oder rezitieren zu können.

Da es im Malaysischen einige Buchstaben gibt, die im arabischen Schriftsystem nicht vorkommen, werden in der arabischen Schrift für das Malaysische einige zusätzliche Buchstaben verwendet. Zum Beispiel gibt es im Arabischen keine /p/-, /g/- oder /ch/-Laute, die im Malaiischen gebräuchlich sind, weshalb die Einheimischen dem arabischen Schriftsystem ihren eigenen Zusatz hinzufügten.

Geschichte der malaiischen Schrift

Die malaiische Schrift hat im Laufe der Geschichte einige Veränderungen erfahren, die hauptsächlich auf die Religion und die britische Besatzung zurückzuführen sind. Hier ist ein Überblick über die Geschichte:

Die alten Malaysier oder die „Proto-Malay“ zogen um 2500 bis 1500 v. Chr. auf die Gruppen der Inseln vom heutigen Malaysia. Die von diesen Vorfahren der Malayen verwendeten Sprache wird als Altmalaiisch eingestuft. Das alte Malaiisch wurde von der Hindu-Religion und der Sanskrit-Sprache beeinflusst und war unter den Händlern zur Zeit des Sultanats von Malakka so weit verbreitet, dass es als Lingua franca bezeichnet wurde. Darüber hinaus verwendete die altmalaiische Schrift die Pallava- und die Kawi-Schrift – eine indische bzw. eine javanische Schrift – als Schreibschrift.

Später kam der Islam auf die malaysische Halbinsel, und viele konvertierten zur islamischen Religion. Da die arabischen Begriffe nicht von der Pallava- und Kawi-Schrift unterstützt werden können, übernahmen sie die arabische Schrift und fügten einige Ergänzungen hinzu, woraus die Jawi-Schrift entstand. Jawi ersetzte allmählich die Pallava- und Kawi-Schrift, und so wurde diese Ära des Malaysischen als klassisches Malaysisch eingestuft.

Nach der Besetzung durch die Portugiesen, Niederländer und Briten wurde den Malaien die lateinische Schrift aufgezwungen, die nun für die meisten offiziellen und informellen Zwecke verwendet wird.

All dies führte zu der modernen malaiischen Ära. Du kannst herausfinden, wie viele malaysische Lexika eigentlich arabische Lehnwörter oder englische Lehnwörter enthalten. Einige verwenden das gleiche Wort wie im Englischen.

Um die einzigartige Kultur der Malaien zu bewahren, beschlossen die Behörden jedoch, Jawi zu erhalten und das kulturelle Vermächtnis der Jawi-Schrift fortzuführen, indem sie diese in den Schulen für Muslime zur Pflicht machten. In den malaiischen Sprachprüfungen in Malaysia können die Schüler wählen, ob sie die Fragen in Jawi statt in Rumi beantworten wollen; in den islamischen Studien für bestimmte Klassenstufen gibt es Teile der Prüfung, die in Jawi zu beantworten sind.

Bist du neugierig und überlegst schon, wie du am Besten eine günstige Reise nach Asien planst, dann lies schnell hier weiter.

Frau sitzt an einem Schreibtisch mit malaysischer Flagge und schreibt mit dem Jumi und Rawi Alphabet

Lateinisches Alphabet in Bahasa Melayu (Rumi)

Das lateinische Alphabet, das als malaiische Schreibschrift verwendet wird, ist sehr einfach, es gibt keine zusätzlichen Buchstaben oder Symbole in der Liste der Alphabete. Das Beste am Malaiisch lernen ist, dass sich der Klang der Buchstaben nur selten je nach Wort ändert, so wie es im Englischen der Fall ist. Im Englischen kann der Buchstabe „T“ zum Beispiel als „take“ oder „mature“ verwendet werden, beide klingen völlig unterschiedlich.

Die malaiische Sprache hat 6 Vokalphoneme. Die Liste der Vokale ist nachstehend aufgeführt:

AlphabetReimende Vokale
aaber
eLesung
eMensch
iIdiot
oBote
ugut

Die Konsonanten unterscheiden sich nicht wesentlich vom Englischen, außer dass sie viel einfacher sind.

AlphabetKonsonant Beispiel
BBiene
CMatsch
DDruck
FFall
Ggroß
Hhate (englisch)
JDschungel
KKuss
Llachen
MMaus
NNase
PPreis
QQuelle
Rrennen
SSonne
TTee
VVase
WWein
XXylophon
Yja
Zsagen
NGsingen
GHGhana
NYChampagner
SYPilschen
KHFach

Eine kleine Anmerkung am Rande: Die Buchstaben „v“ und „x“ werden nur in Lehnwörtern verwendet, während der Buchstabe „q“ nur in arabischen Lehnwörtern zum Einsatz kommt.

Vater bring seinem Sohn in Malaysia bei die arabische Schrift zu lesen, damit er den Koran lesen kann

Arabische Schrift in Bahasa Melayu (Jawi)

Wie bereits erwähnt, ist die Jawi Schrift im Grunde dasselbe wie das arabische Alphabet, mit der Ausnahme, dass einige Buchstaben ergänzt wurden, um es dem malaysischen Wortschatz anzupassen.

Hier ist die Liste des klassischen arabischen Alphabets:

ﺍطبظتعثغجفحقخكدلذمرنزهسوشيصءض

In der Jawi Schrift werden alle oben genannten Alphabete verwendet, einschließlich dieser sechs zusätzlichen Buchstaben, die im klassischen Arabisch nicht vorkommen, um die Phoneme der malaiischen Aussprache anzupassen.

Zusätzliche Buchstaben in der Jawi Schrift:

  1. چ /t͡ʃ/
  2. ڠ /ŋ/
  3. ڤ /p/
  4. ݢ /g/
  5. ۏ /v
  6. ڽ /ɲ/

Wie man Bahasa Malaysia auf 3 einfache Arten lernt

Wenn du Malaysisch lernen willst, musst du als Erstes das Rumi und die Jawi Schrift beherrschen. Darüber brauchst du dir aber nicht so viele Gedanken zu machen, denn du brauchst keine neuen Skripte zu lernen. Der zweite Schritt ist, sich ein Wörterbuch zu besorgen, denn du musst deinen Wortschatz erweitern, um einfache Sätze bilden zu können. Du musst dir nicht mehrere malaysische Wörterbücher zulegen, vielleicht reicht ein einfaches mit Illustrationen aus.

Der dritte Schritt besteht darin, die malaysische Grammatik näher kennen zu lernen. Am einfachsten lässt sich dieses Problem lösen, indem du die Ling-App herunterlädst und jeden Tag nutzt. Wenn du die Ling-App regelmäßig nutzt, kannst du Schritt zwei getrost überspringen. Warum ein Wörterbuch mit sich herumtragen, wenn die Ling-App dir mit Grammatik, Vokabeln, einfache Sätze, gebräuchliche Redewendungen, Aussprache und vielen anderen Aspekten der Sprache helfen kann, die dir auf deiner Reise helfen können?

Also, worauf wartest du noch? Teste Ling-App noch heute – lade sie dir vom Google Play Store oder App Store herunter und entdecke einen besseren Weg, mehr als 60 Sprachen zu lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/ms/malaiische-schrift/feed/ 0