Koreanisch – ling-app.com https://ling-app.com/de/ Fri, 15 Sep 2023 08:10:27 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.1 https://ling-app.com/wp-content/uploads/2023/07/cropped-cropped-Ling-App-favicon3-32x32.png Koreanisch – ling-app.com https://ling-app.com/de/ 32 32 Ist Koreanisch schwer zu lernen? Nein! 6 gute Gründe https://ling-app.com/de/ko/koreanisch-schwer-zu-lernen/ https://ling-app.com/de/ko/koreanisch-schwer-zu-lernen/#respond Wed, 13 Sep 2023 08:22:37 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/ist-koreanisch-schwer-zu-lernen-nein-und-hier-sind-die-6-gruende-dafuer/ „Ist Koreanisch schwer zu lernen?“ Ein koreanischer Freund wird dir wahrscheinlich sagen: „화이팅 (Hwaiting) Gib dein Bestes!“ Bestimmt willst du mehr über die koreanische Sprache und koreanische Kultur wissen, weil du einige spannende K-Dramas gesehen und trendige K-Pop gehört hast.

Wer möchte nicht K-Dramas ansehen, ohne dabei die Untertitel lesen zu müssen? Wer möchte nicht zu angesagter K-Pop-Musik singen und tanzen und dabei die Songtexte verstehen? Und vor allem: Wer möchte nicht mit Muttersprachlern auf Koreanisch sprechen, ohne nervös zu werden? Natürlich wollen die meisten von uns das. Lass uns also die Antwort auf die Frage herausfinden: „Ist Koreanisch schwer zu lernen?“

Warum solltest du überhaupt Koreanisch lernen?

Hast du schon gehört, dass der preisgekrönte koreanische Schauspieler Park Seo-Joon eine Rolle in einem der größten Superhelden-Medienfranchises, dem Marvel-Universum, spielen wird? Hast du die koreanische Serie „Crash Landing On You“ gesehen, die in die Top 10 auf Netflix gelangt ist? Wer war überrascht, als die koreanische Boyband BTS in der lang und sehnlichst erwarteten Reunion der Sitcom „Friends“ gezeigt wurde? Zudem wurde sie auch als erste asiatische Band für den Grammy nominiert.

Dies sind nur ein paar Beweise dafür, dass die koreanische Kultur und die Sprache bereits auf dem Weg sind, sich international zu etablieren. Alle diese Gründe machen Koreanisch zu einer der interessantesten Sprachen, die man neben ostasiatischen Sprachen wie Japanisch und Kantonesisch lernen kann. Ja, Korea ist auch bekannt als ein technikaffines Land, das die Heimat von großen Marken wie LG und Samsung ist. Darüber hinaus ist es für seine lebensverändernden Beauty-Produkte und innovative Behandlungen bekannt. In den letzten Jahren ist Korea insgesamt für viele unterschiedliche Dinge weltweit bekannt geworden.

Bevor wir die Frage „Ist Koreanisch schwer zu lernen?“ beantworten, wollen wir einige Vorteile für das Lernen von Koreanisch entdecken.

  1. Du kannst dir K-Dramas ansehen und K-Pop-Musik ohne Untertitel und Übersetzungen anhören.
  2. Du wirst in der Lage sein, viele der zusammengesetzten koreanischen Wörter zu verstehen, die für andere Ausländer schwierig sind.
  3. Wenn du dich in Südkorea um eine Stelle bewerben möchtest, hast du bessere Chancen, eingestellt zu werden.
  4. Durch die Sprache kannst du mehr über die koreanische Kultur erfahren.
  5. Außerdem kannst du dich mit den Einheimischen unterhalten, ohne Angst zu haben.

Koreanisch ist die Sprache Nord- und Südkoreas. Aber man darf nicht vergessen, dass sich die nord- und die südkoreanische Sprache trotzdem unterscheiden, und zwar in Bezug auf das gesprochene und das geschriebene Wort. In diesem Beitrag werden wir uns auf den südkoreanischen Dialekt konzentrieren. Wenn du also wissen willst „Ist der südkoreanische Dialekt schwer zu lernen?“, dann lies weiter.

Ist Koreanisch schwer zu lernen?

Das Lernen einer neuen Sprache kann anfangs entmutigend sein. Man verbringt oft Stunden bis Monate damit, eine Sprache zu lernen, die sich von der eigenen Muttersprache unterscheidet. Du musst ganz von vorne anfangen, so wie du es als Kind getan hast. Eventuell musst du auch Geld ausgeben, um geeignete und vertrauenswürdige Lernmaterialien zu kaufen. Aber hey, wenn du Koreanisch oder eine andere Sprache lernen willst, können all diese Gründe dich davon abhalten?

Ja, Koreanisch zu lernen oder zu studieren kann anfangs eine Herausforderung sein, aber betrachte es als eine Investition für deine Zukunft. Stell dir vor, wie einfach und zufrieden du später damit sein wirst. Um deine Frage zu beantworten, ob Koreanisch zu lernen, findest du hier erstmal einige Gründe, warum Koreanisch schwer zu lernen ist.

Asiatische Frau sitzt am Laptop und lernt Koreanisch

Warum erscheint Koreanisch so schwer zu lernen?

Die meisten europäischen Muttersprachler tun sich schwer damit, ostasiatische Sprachen wie Chinesisch, Japanisch und Koreanisch zu lernen, weil sie sich sehr von ihrer Muttersprache unterscheiden. Werfen wir einen Blick darauf, warum Koreanisch schwer zu lernen ist.

1. Hangul oder das koreanische Schriftsystem

Für europäische oder englische Muttersprachler mag das Erlernen der koreanischen Schrift oder des Hangul schwierig erscheinen, denn die Buchstaben des koreanischen Alphabets unterscheiden sich stark vom deutschen Alphabet. Wenn du bereits mit den japanischen und chinesischen Schriftzeichen vertraut bist, wird es für dich einfacher sein.

2. Hierarchien

Wenn du mit der koreanischen Sprache und Kultur nicht so vertraut bist, solltest du wissen, dass es in der koreanischen genau wie in der japanischen Sprache Hierarchien gibt. Daraus ergibt sich, wie du bestimmte Personen ansprechen solltest. Je nachdem, mit wem du sprichst und welchen Platz er/sie in der Hierarchie einnimmt, benutzt du unterschiedliche Wörter. Wenn du das noch nicht weißt, kann es gut sein, dass du für die koreanischen Muttersprachler unhöflich klingst.

3. Wortreihenfolge

Wenn Deutsch deine Muttersprache ist, dann bist du wahrscheinlich mit der Wortfolge Subjekt + Verb + Objekt vertraut, die auch in vielen anderen Sprachen verwendet wird, insbesondere in europäischen Sprachen. Aber in der koreanischen Sprache wird die Reihenfolge Subjekt + Objekt + Verb verwendet. Bei einfachen Sätzen mag das leicht klingen, aber wenn es um komplexe koreanische Sätze geht, wird es kompliziert.

4. Koreanische Aussprache

Es gibt einige Aspekte in der Aussprache, die für Deutsche schwer zu erzeugen sind. Dies ist auf Buchstabenkombinationen zurückzuführen, die in der deutschen Sprache normalerweise nicht verwendet werden.

5. Lernmaterialien

Koreanisch lernen ist schwierig, denn manchmal unterscheiden sich die Vokabeln und Sätze, die du online oder in Kursen lernst, von denen, die Koreaner im Alltag verwenden.

Koreanisches Schriftsystem Hangul schreiben lernen

Warum ist Koreanisch leicht zu lernen?

Nachdem wir erfahren haben, warum Koreanisch schwer zu lernen ist, wollen wir nun herausfinden, warum Koreanisch leicht zu lernen ist. Hier sind einige wichtige Faktoren, die wir berücksichtigen sollten:

1. Hangul hat weniger Schriftzeichen die man lernen muss

Auf den ersten Blick mag es kompliziert erscheinen, aber eigentlich ist es nicht schwer, Hangul zu lernen. Es ist sogar viel einfacher als Chinesisch und Japanisch. Wenn man Japanisch lernt, muss man auch die Kanji-Schrift lernen. Dabei handelt es sich um chinesische Schriftzeichen, die die Japaner in ihrer Schrift verwenden. Aber wenn du Koreanisch lernst, musst du nur eine begrenzte Anzahl von Schriftzeichen lernen.

Das koreanische Alphabet hat nur 24 Buchstaben. Ja, es mag schwierig sein, alle Buchstaben gleichzeitig zu lernen, aber es ist nicht aussichtslos. Manche Leute behaupten sogar, man könne das Hangul in nur wenigen Tagen oder Wochen lernen. Das ist möglich, wenn du die richtigen Materialien und Ressourcen dazu hast. Es gibt eine App namens Write Me, mit der du das koreanische Schriftsystem lernen kannst. Warum versuchst du nicht mal, damit die koreanischen Buchstaben zu schreiben?

2. Koreanisch ist phonetisch

Bei der koreanischen Schrift kannst du sofort erkennen, wie sie zu lesen ist, denn sie ist vollständig phonetisch. Es gibt keine versteckten Laute oder Aussprachen. Du kannst die Wörter ganz leicht aussprechen, wenn du die Zeichen siehst.

3. Koreanisch ist keine tonale Sprache

Anders als z. B. in der chinesischen Sprache gibt es im Koreanischen keine unterschiedlichen Töne, was das Koreanisch lernen für westliche Muttersprachler erheblich leichter macht. Dies bedeutet, dass der Ton im Koreanischen keinen Einfluss auf die Bedeutung der Wörter hat. Schau dir mal das Wort „Hallo“ an, wenn es auf Kantonesisch und Koreanisch ausgesprochen wird:

你好 nei5 hou2 (Kantonesisch)

안녕 annyeong (Koreanisch)

4. Koreanisch hat eine Menge Fremdwörter

Wenn du neue koreanische Wörter lernst, wirst du feststellen, dass es viele koreanische Wörter gibt, die dem Englischen ähnlich sind. Das liegt daran, dass viele Wörter entliehen sind. Außerdem gibt es das sogenannte Konglish: das sind Wörter, die aus dem Englischen abgeleitet sind und von Muttersprachlern häufig verwendet werden. Dadurch wird es leichter, koreanische Vokabeln zu lernen, weil du manche wahrscheinlich schon aus dem Englischen kennst. Nimm die folgenden Wörter als Beispiel:

  • 택시 taekssi – Taxi
  • 버스 beoseu – Bus
  • 컴퓨터 keompyuteo – Computer
  • 커피숍 keopishyop – Coffee Shop
  • 버터 beoteo – Butter

5. Koreanische Grammatik ist leicht zu lernen

In der englischen Sprache werden normalerweise Pronomen verwendet. Aber im Koreanischen musst du dich nicht darum kümmern, diese Pronomen zu lernen. Ja, du hast es ganz richtig gelesen. Koreanische Verben können sich je nach Zeitform und Höflichkeitsstufe verändern. Wenn es Änderungen gibt, kann man diese leicht an der Endung des Verbs erkennen. Siehe dazu das folgende Beispiel:

Der Ausdruck „etwas tun“ (하다 | hada) wird, wenn du jemanden formell ansprichst mit der Endung yo zu (해요 | haeyo) „tun“. Dies bleibt gleich, auch wenn du sagen möchtest, dass eine Einzelperson „sie tut“, Mehrzahl „sie tut“ oder „ich tue“.

Die koreanische Grammatik ist ein wichtiger Faktor, denn man muss verstehen, wie die Sätze gebildet werden, um sie lesen und schreiben zu können.

6. Zahlreiche Ressourcen sind sowohl online als auch in Printversion verfügbar

Wenn du durch deine sozialen Medien scrollst, siehst du wahrscheinlich verschiedene Anzeigen über koreanische Ressourcen, auf die du jederzeit und überall zurückgreifen kannst. Diese Ressourcen reichen von Lehrbüchern zum Koreanisch lernen, Wörterbüchern, Blogs, Online-Modulen bis hin zu Sprachlern-Apps wie die Ling-App. Sie können dir helfen, Wörter, Ausdrücke und Sätze auf Koreanisch zu lernen und enthalten in der Regel Übersetzungen auf Deutsch, Audios und Bilder, die dich beim Lernen unterstützen.

Weil es ein weltweiter Trend ist, gibt es viele Menschen, die die koreanische Sprache lernen wollen. Das ist ein Vorteil für dich, denn du kannst leicht einen Lernpartner finden, mit dem du dich unterhalten und üben kannst, was du gelernt hast.

Genau wie bei der Grundregel von Angebot und Nachfrage nehmen die Menschen eine hohe Nachfrage zum Anlass, ihre Ressourcen mit Koreanisch-Lernmaterialien zu ergänzen. Aber wie oben erwähnt, können diese Ressourcen ungeeignet sein, weil die Koreaner die Sprache so im täglichen Leben nicht verwenden. Was kannst du also dagegen tun?

Andere Hilfsmittel, die du in Betracht ziehen kannst, sind K-Dramas, Vlogs und Podcasts koreanischer Muttersprachler. Auch auf Netflix, Youtube und Spotify findest du viele kostenlose Hilfsmittel. Ist das nicht fantastisch?

Gruppe mit Koreanern, die zusammen lachen

Wie lange dauert es, Koreanisch zu lernen?

Manche sagen, es reicht, ein paar Tage, Wochen oder Monate lang Koreanisch zu lernen. Andere wiederum sagen, dass sie jahrelang gebraucht haben, um Koreanisch zu lernen. Das Lernen von Koreanisch und jeder anderen Sprache erfordert Geduld und Motivation. Jeder Mensch hat seine eigene Lernkompetenz, die sein Tempo beim Sprachenlernen bestimmt.

Für Menschen, die bereits mit der japanischen und chinesischen Sprache vertraut sind, kann das Lernen von Koreanisch einfacher sein, da die Schriftzeichen viel einfacher sind als in diesen Sprachen. Aber wusstest du, dass das koreanische Alphabet so konzipiert ist, dass es leicht zu erlernen ist?

Es gibt verschiedene Faktoren, die sich darauf auswirken können, wie lange es dauert, bis du fließend Koreanisch sprichst. Schaue dir diese Faktoren an:

Mann mit Lernmaterialien in der Hand lernt Koreanisch vor einer grossen Flagge von Korea

Faktoren beim Koreanisch lernen

1. Wie präsent ist Koreanisch in deinem Leben?

Schaust du gerne K-Dramas und hörst gerne K-Pop? Lebst du in Korea? Hast du Freunde oder Verwandte, die Koreanisch sprechen? Dann hast du Glück, denn laut Studien ist der regelmäßige Zugang zur Sprache einer der effektivsten Wege, sie zu lernen. Wenn du mit koreanischen Muttersprachlern zu tun hast, kannst du die koreanische Sprache aufschnappen und sie dadurch schneller lernen. Es fällt dir leichter, Wörter und Laute zu erkennen und sie mit Bedeutung in Verbindung zu bringen.

Bedenke aber, dass die bloße Präsenz der Sprache sich nicht auf magische Weise in Sprachgewandtheit verwandelt. Du wirst immer noch ein regelmäßiges Studium oder Unterricht brauchen, um das, was du von deinem Umfeld aufnimmst, zu festigen.

2. Wie alt bist du?

Es ist erstaunlich, dass sich das Alter auf die Sprachlernfähigkeit auswirken kann. Kindern leicht es fällt, eine neue Sprache zu sprechen, und es gibt verschiedene Faktoren, die dafür verantwortlich sind. Kinder werden in jungen Jahren nicht zu sehr mit grammatikalischen Regeln konfrontiert, was sie offener für das Sprachenlernen macht. Im Gegensatz dazu haben wir im Alter aufgrund der Regeln und Strukturen unserer Muttersprache bestimmte Begrenzungen verinnerlicht.

3. Was ist deine Muttersprache?

Deine Muttersprache spielt eine wichtige Rolle. Für Japaner ist es zum Beispiel nicht schwer, Koreanisch lernen. Wenn deine Muttersprache Japanisch oder Chinesisch ist, wird es für dich einfacher sein, Koreanisch zu lernen, weil sie viel einfacher ist, wie oben bereits erwähnt. Wenn sich deine Muttersprache jedoch sehr von diesen ostasiatischen Sprachen unterscheidet, wird es etwas schwieriger.

4. Wie motiviert bist du?

Wenn es dir wirklich ernst ist, wirst du die innere Motivation dazu haben, jeden Tag zu lernen. Wenn du liebst, was du tust, kann dich nichts aufhalten, und du wirst alles tun, um deine Ziele zu erreichen. Zeit, Budget und Ressourcen werden kein Problem sein, weil du in jedem Fall einen Weg finden wirst. Wenn du motiviert bist, sollte die Antwort auf die Frage „Ist Koreanisch schwer zu lernen?“ also „Nein“ lauten.

Wie lernt man Koreanisch leicht und effektiv?

1. Beginne mit dem koreanischen Alphabet (Hangul)

Erinnerst du dich an die Szene im K-Drama “ Reply 1988″, in der Sun-woo versucht, ihrer kleinen Schwester beizubringen, ihren Namen in Hangul zu schreiben, indem sie diesen nachzeichnen soll? Diese Szene zeigt, dass auch Koreaner irgendwann mit dem Lernen ihres Alphabets anfangen. Als Sprachschüler solltest du zunächst das koreanische Alphabet lernen, bevor du irgendetwas anderes machst. Wenn du dies erst einmal kannst, wird alles andere dir leichter fallen.

2. Erweitere deinen koreanischen Wortschatz

Die Erweiterung deines koreanischen Wortschatzes kann mühsam sein, aber es gibt viele Online-Ressourcen, die dir dabei helfen können. Hast du schon mal Vocly ausprobiert? Diese App kann dir helfen, deinen Wortschatz auszubauen, und das einfach mit deinem Smartphone – Du kannst es jederzeit und überall benutzen.

3. Schaue K-Dramas

Für K-Drama-Fans ist das eine gute Nachricht, denn du kannst in deiner Freizeit alle Serien mit den beliebtesten koreanischen Schauspielerinnen ansehen – du hast dabei Spaß und es bringt dich beim Koreanisch lernen weiter. Im Gegensatz zu dem, was du in einem klassischen Kurs, in Modulen und anderen Lernmaterialien lernst, kannst du in Serien erleben, wie Koreaner im täglichen Leben sprechen, und zwar von der formellen Sprechweise bis hin zur lockeren, ungezwungenen Art zu sprechen.

4. K-Pop hören

‚Cause I-I-I’m in the stars tonight
So watch me bring the fire and set the night alight (hey)
Shining through the city with a little funk and soul
So I’ma light it up like dynamite, whoa oh oh
Bring a friend, join the crowd

Kommt dir dieser Text bekannt vor? Wenn die Antwort ja lautet, dann weißt du sicher, um welches Lied es sich handelt. „Dynamite“ von BTS wurde 2021 für die Grammy Awards nominiert. Das ist ein Beweis dafür, dass K-Pop bereits weltweit anerkannt ist. Für K-Pop-Fans sind die Lieder ihrer Lieblings-Boybands und -Girlgroups wie ein Anti-Stress-Mittel, das gute Laune verbreitet. Die Texte dieser Lieder können komplett in Koreanisch, in Englisch oder in einer Mischung aus beiden Sprachen sein. Sie können ein guter Anfang sein, um sich zumindest ein paar koreanische Vokabeln anzueignen.

5. Setze dich dem Koreanischen aus

Wenn du dich Koreanisch aussetzt, wird dir das beim Sprachenlernen sehr helfen. Natürlich könntest du auch nach Korea reisen, um dich mit Einheimischen zu unterhalten. Zuhause kannst du koreanische Bücher lesen, Nachrichten sehen und sogar deinen ganzen Haushalt mit Notizzetteln voller koreanischer Wörtern versehen.

6. Finde deinen Sprachlern-Buddy

Es wäre auch hilfreich, wenn du dir einen Freund oder eine Freundin (친구 chingu) suchst, der/die dich auf deiner Sprachlernreise begleiten wird. Es ist schön, wenn einem jemand dabei hilft, die eigenen Fähigkeiten zu überprüfen.

7. Konglish wird dir enorm helfen

Wie bereits beschrieben haben Koreaner viele englische Fremdwörter, die dir das Lernen leichter machen. Wenn du „Record of Youth“ anschaust, wirst du hören, wie sie „모델 (model)“ für das englische Wort Model sagen. Es gibt viele solcher koreanischen Wörter, die du von den Einheimischen hören wirst, also fange am besten gleich an, sie zu lernen.

8. Geh in einem lokalen koreanischen Restaurant essen

Wer liebt es nicht zu essen? Wenn es ums Essen geht, sind die Koreaner für köstliche Speisen wie Samgyeopsal, Jjajangmyeon und Tteokbokki bekannt. In den meisten K-Dramas spielt koreanisches Essen eine Rolle. Deshalb ist es schwer, nicht hungrig zu werden, wenn man die Charaktere beim Essen beobachtet. Wenn es in deiner Nähe ein koreanisches Restaurant gibt, dann gehe dorthin und fülle deinen Magen mit leckerem koreanischem Essen und lerne gleichzeitig einige Ausdrücke und Vokabeln rund ums Essen in der koreanischen Sprache kennen.

9. Verbessere deine koreanische Grammatik, indem du Kurse belegst

Natürlich ist es nach wie vor eine der effektivsten Methoden, in den Sprachunterricht zu gehen, um Koreanisch zu lernen. Es gibt viele kostenlose Kurse im Internet, aber auch solche, bei denen man für kurze Kurse auch bezahlen muss. Achte nur darauf, dass du motiviert genug bleibst. Denn es erfordert viel Zeit, Koreanisch zu lernen.

10. Sprachlern-Apps nutzen

Zu guter Letzt kannst du versuchen, eine Sprachlern-App zu nutzen. Es besteht kein Zweifel, dass die Koreaner für ihre Smartphones bekannt sind. Heutzutage kann ein Smartphone alles: Videoanrufe, Fahrten buchen, Essen bestellen und natürlich gibt es auch Sprachlern-Apps, wie die Ling-App. Du kannst ja mal ausprobieren, Koreanisch zu lernen, ohne dich an einen bestimmten Stundenplan zu halten und ohne Korea besuchen zu müssen.

Koreanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Einfach Koreanisch lernen mit der Ling-App

Die Antwort auf die Frage „Ist Koreanisch schwer zu lernen?“, ist nicht nur von einem einzigen Faktor abhängig. Es gibt viele Faktoren, die deinen Lernerfolg beeinflussen können, aber der entscheidende Schlüssel dazu ist deine eigene Motivation. Wie weit kannst du kommen? Wie motiviert bist du? Wie viel bist du bereit zu geben?

Lade dir die Ling-App vom App Store oder Google Play Store herunter, beginne gleich heute dein Lernabenteuer und werde ein Koreanisch-Experte!

]]>
https://ling-app.com/de/ko/koreanisch-schwer-zu-lernen/feed/ 0
Das koreanische Alphabet: 24 Buchstaben, die du kennen musst https://ling-app.com/de/ko/koreanische-alphabet/ https://ling-app.com/de/ko/koreanische-alphabet/#respond Wed, 06 Sep 2023 11:51:01 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/die-24-buchstaben-des-koreanischen-alphabets-hangul-ein-einfacher-weg-sie-zu-lernen/ Bist du ein „Koreaboo“, d.h. ein Fan des ostasiatischen Landes, und davon besessen, Koreanisch zu lernen, weil dein Lieblings-„oppa“ (koreanisch für älterer Bruder oder fester Freund) oder deine „unnie“ (koreanisch für ältere Schwester oder feste Freundin) aus Südkorea ist? Kommt dir das koreanische Alphabet (oder Hangul) wie getrocknete Ramen (Instantnudeln) vor? Willst du unbedingt mit Koreanern kommunizieren, aber es fällt dir so schwer?

Wenn etwas davon der Fall ist, brauchst du dir keine Sorgen mehr zu machen, denn in diesem Blogbeitrag werden wir dir Hangul, das koreanische Alphabet, auf unterhaltsame und einfache Weise näherbringen. Ganz gleich, ob dein Interesse an der koreanischen Sprache durch K-Pop, K-Drama oder koreanische Beauty-Blogger geweckt wurde oder du einfach nur koreanische Markennamen richtig aussprechen möchtest: Nach dem Lesen dieses Blogs wirst du in der Lage sein, alle Schriftzeichen zu erkennen und Hangul wie ein Profi selbst zu schreiben. Also lass uns mit dem Lernen beginnen!

Ein Überblick über die koreanische Sprache

Koreanisch ist die offizielle Amtssprache in Süd- und Nordkorea. Die meisten Menschen in Südkorea unterhalten sich mit anderen lieber in der koreanischen Sprache als auf Englisch.

Nordkoreaner haben in der Regel einen anderen Akzent und benutzen manchmal andere Wörter. Für diejenigen, die Koreanisch lernen, mag sich das wie eine ganz andere Sprache anhören.

Koreanisches Schriftsystem

Das koreanische Schriftsystem, heute Hangul genannt, wurde im Jahr 1443 erfunden. Davor bestand das koreanische Schriftsystem aus chinesischen Schriftzeichen, den Hanja, und galt neben anderen einheimischen phonetischen Schriftsystemen als das einzige legitime Schriftsystem.

Es war nicht einfach für das damals offizielle Schriftsystem Hanja, sich in Korea durchzusetzen, da es während der japanischen Herrschaft mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hatte. Um die Unabhangigkeit von Korea zu verdeutlichen, wurden die chinesischen Zeichen durch koreanische Zeichen ersetzt – eine schwierige Aufgabe, wie sich spater herausstellt. Dennoch gelang es dem Hangul-Schriftsystem, sowohl in Nord- als auch in Südkorea zum Standard zu werden, und koreanische Texte wurden überwiegend mit Hangul-Zeichen und nicht mehr mit chinesischen Schriftzeichen geschrieben. Bis heute werden in koreanischen Texten vor allem die Hangul-Zeichen verwendet, die auch als koreanische Schriftzeichen bekannt sind.

Koreanisches Alphabet

Buchstaben des koreanischen Alphabets

Das koreanische Alphabet Hangul besteht aus Konsonanten und Vokalen. Sie mögen schwierig erscheinen, aber sie sind leicht zu lernen, wenn man genügend übt.

Konsonanten und Vokale in der koreanischen Sprache

Es gibt insgesamt 40 koreanische Konsonanten und Vokale in der koreanischen Sprache, aber auf die Einzelheiten dazu werden wir in einem anderen Blog eingehen. In diesem Blog lernst du die Grundbuchstaben, die du unbedingt kennen musst, um das koreanische Alphabet zu lernen. Dabei handelt es sich um 24 Konsonanten und Vokale.

Die meisten Menschen schreiben Koreanisch in romanisiertem Hangul. Für Koreanischlernende ist es jedoch wichtig zu wissen, wie man die Konsonanten und Vokale des koreanischen Alphabets schreibt. Wir empfehlen dir daher, Hangul und die Grundbuchstaben zu kennen, bevor du Koreanisch lernst. Wenn du Hangul lernst und koreanische Wörter schreiben kannst, wird dir das beim Lernen von Koreanisch sehr nützlich sein.

Koreanische Konsonanten

In der koreanischen Sprache gibt es 14 Konsonanten. Alle diese Hangul-Konsonanten haben unterschiedliche Laute.

ㄱ, ㄴ, ㄷ, ㄹ, ㅁ, ㅂ, ㅅ, ㅈ, ㅊ, ㅋ, ㅌ, ㅍ, ㅎ“ sind die 14 koreanischen Grundkonsonanten. Diese Konsonantenzeichen sind wichtig für dich, wenn du die Koreanisch neu lernst.

Doppelkonsonanten

Im koreanischen Alphabet gibt es fünf koreanische Doppelkonsonanten: „ㄲ ㄸ ㅃ ㅆ ㅉ„. Sie heißen Doppelkonsonanten, weil sie aus zwei gleichen Konsonantenbuchstaben bestehen. Die Doppelkonsonanten erzeugen einen starken Klang. Sie klingen ähnlich wie einige deutsche Buchstaben und können anhand verschiedener Beispiele verständlich gemacht werden. Diese findest du in der folgenden Tabelle.

Zum Beispiel kann das „g“ im englischen Wort „Garn“ für die Aussprache von Konsonanten verwendet werden.

Vokale

Es gibt 10 Vokale in der koreanischen Sprache, alle haben unterschiedliche koreanische Klänge.

ㅏ,ㅑ,ㅓ,ㅕ, ㅗ, ㅜ, ㅠ, ㅛ, ㅡ,ㅣ“ sind die Vokale, die in fast allen koreanischen Wörtern vorkommen.

Es gibt noch mehr Vokale in der koreanischen Sprache, sie sind erst in der modernen koreanischen Schrift gebildet worden und haben oft den gleichen Klang. Deshalb gehen wir nur auf die 10 wichtigsten Vokale ein.

Das Koreanische Alphabet: Hangul

Das koreanische Alphabet enthält Aspekte des lateinischen Schriftsystems. Hier ist eine Tabelle des koreanischen Alphabets, mit der du die grundlegenden Buchstaben der koreanischen Sprache lernen kannst:

BuchstabeNameIPADeutsche EntsprechungKoreanisches VokabularAussprache
giyeok/kh/Garn가다 (gada – geh)
nieun/n/Nase남성 (namseong – Mann)
digeut/dh/Dose다르다 (daleuda – anders)
rieul/r/, /l/Rasen/Kamel라면 (lamyeon – Ramen)
mieum/m/Mantel머리 (meoli – Kopf)
bieup/b/, /p/bunt, ab보다 (boda – sehen)
siŭt/s/Nuss사랑 (love)
jiŭt/j/jäh좋은 (Good)
chiŭt/ch/ich친구 (Friend)
ḳiŭk/k/kaltㅋㅋㅋ (Hahaha)
ṭiŭt/t/alt타조 (Ostrich)
p̣iŭp/p/Pass파도 (Wave)
hiŭt/h/Halle한국인 (Korean)
aa/a/Kamm한국인 (Korean)
yaa/ya/Jahr야구 (baseball)
eo/aw/Wolf너 (you)
yeo/yaw/Joch소녀 (girl)
o/o/Ofen보다 (see)
oo/u/suchen친구 (Friend)
yoo/yu/Jugend우유 (milk)
yo/yo/Josef교수 (professor)
eu/eu/dünn다르다 (different)
i/i/Kinder머리 (head)
Tabelle für das Hangul-Alphabet

Koreanische Silbenblöcke

Im Koreanischen wird die Schrift in Silbenblöcken geschrieben. Koreanische Buchstaben (Konsonanten und Vokale) werden gemeinsam zu Silbenblöcken kombiniert, wobei ein Silbenblock eine koreanische Silbe enthält. Jeder Silbenblock hat einen Anfangskonsonanten und einen Endkonsonanten. Die Anfangskonsonanten werden am Anfang und die Endkonsonanten am Ende eines koreanischen Wortes geschrieben werden.

Koreanisches Alphabet

Mit diesem Blog wollen wir dir das Koreanischlernen erleichtern, indem wir dir koreanische Symbole und Zeichen zur Verfügung stellen. Wenn du erst einmal alle koreanischen Buchstaben schreiben kannst, wird es dir auch ziemlich leicht fallen, Koreanisch zu lernen. Die Buchstaben des koreanischen Alphabets sind wichtig für diejenigen, die richtig Koreanisch sprechen möchten, da die meisten Koreaner nur mit den koreanischen Hangul-Buchstaben lesen und schreiben können. Für alle, die die Schauspieler der populären K-Dramas lieben, ist es nun an der Zeit, die perfekte Aussprache ihrer Namen zu üben.

Lerne noch mehr Koreanisch mit Ling!

Koreanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Wenn du mehr über die koreanische Sprache lernen möchtest, dann schau dir die Ling-App von Simya Solutions an. Wir haben auch Blogbeiträge über die leckersten koreanische Gerichte und zur Währung in Korea.

Probiere Ling unbedingt mal aus! Es gibt zahllose praktische Lektionen, Übungen und Quizze, um koreanische Buchstaben zu lernen. Lade dir die Ling-App jetzt im Google Play Store oder App Store auf deinem Handy herunter und fange noch heute an, Koreanisch zu lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/ko/koreanische-alphabet/feed/ 0
8 herausragende Apps zum Koreanisch lernen in 2023 https://ling-app.com/de/ko/apps-zum-koreanisch-lernen/ https://ling-app.com/de/ko/apps-zum-koreanisch-lernen/#respond Mon, 07 Aug 2023 05:04:54 +0000 https://ling-app.com/?p=674099 Bist du auf der Suche nach großartigen Apps zum Koreanisch lernen in 2023? Hast du schon angefangen, Koreanisch zu lernen, aber konntest noch nicht die richtige App für dich finden? Wir stellen dir nicht nur die 15 besten Apps zum Koreanisch lernen vor, sondern auch ihre Vor- und Nachteilen – damit du dich für die App entscheiden kannst, die am besten zu dir passt. Fangen wir also an!

Was sind einige der besten Apps zum Koreanisch lernen?

Die koreanische Kultur gehört zurzeit zu den beliebtesten Kulturen auf der ganzen Welt. Es ist also keine Überraschung, dass Koreanisch die 14. meistgesprochene Sprache ist. Schließlich gibt es mehr als 70 Millionen Menschen weltweit, die Koreanisch sprechen.

Fast jeder junge Mensch hat bestimmt schon mal daran gedacht, Koreanisch zu lernen, sei es nur um K-Dramas oder Filme ohne Untertitel anzuschauen oder K-Pop zu verstehen. Oder vielleicht möchtest du einfach besser mit dem Austauschstudenten kommunizieren, weil du gerne mit ihnen befreundet sein möchtest.

Was auch immer der Grund sein mag, ich finde jeder sollte in seinem Leben mal eine andere Sprache neben deiner eigenen Muttersprache lernen. Es ist so, als hätte man eine zweite Persönlichkeit in der neuen Sprache. Es macht dich vielfältiger und charismatischer und wird dich sicherlich helfen, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.

Im Jahr 2023 ist das Lernen einer neuen Sprache nicht mehr so mühsam wie früher, dank der breiten Palette an Sprachlern-Apps, die es unterhaltsam und ansprechend gestalten. Früher musste man dafür dicke Bücher durcharbeiten oder in einem Sprachkurs mit anderen Menschen zu einer bestimmten Zeit pauken. Das kann auf Dauer ziemlich langweilig und eintönig werden. Die heutigen Apps können deinen Sprachlernprozess erheblich verkürzen.

Lass uns also die besten Apps anschauen, mit denen du Koreanisch lernen kannst.

Koreanisch lernen mit diesen 8 besten Sprachlern-Apps

Kurzübersicht der besten Apps zum Koreanisch lernen

AppsFür wen eignet sich die AppPreise
Ling-Appeine All-In-One-App, um Koreanisch sprechen, hören, schreiben und lesen zu lernenkostenlose Testversion
Monatliches Abo: 7,69 Euro
Jahres-Abo: 79,99 Euro
Lebenslanger Zugang: 128,99 Euro
italkionline lernen mit koreanischen Tutorenunterschiedliche Preise je nach Tutoren und pro Stunde
Preplypersönliche Unterrichtsstunden mit LehrernPreise hängen vom jeweiligen Lehrer ab, durchschnittlicher Preis für koreanischen Muttersprachler liegt bei ca. 23 € pro Stunde
seemilegut zum Lernen koreanischer Vokabelnkostenlose Testversion mit Werbung, die durch In-App Kauf entfernt werden kann
Memrisekurzweilige Methode zum Lernen koreanischer VokabelnMonatliches Abo: 10 Euro
Jahres-Abo: 60 Euro
Dropsgut für visuelle Lernende, die vor allem den Wortschatz erweitern wollenMonatliches Abo: 11,91 Euro
Jahres-Abo: 64,15 Euro
Lebenslanger Zugang: 146,63 Euro
HelloTalkKontaktfreudige lernen gemeinsam mit einem TandempartnerMonatliches Abo: 13,99 Euro
Halbjahres-Abo: 54 Euro
LingoDeergut für Anfänger, die ernsthaft Koreanisch lernen wollenMonatliches Abo: 8,99 Euro
Halbjahres-Abo: 48,99 Euro
Jahres-Abo: 84,99 Euro
Lebenslanger Zugang: 329,99 Euro
Besten Apps zum Koreanisch lernen Ling-App

1. Ling App

Unsere Top-Empfehlung für dich ist die Ling-App. Das Lernen der koreanischen Sprache war noch nie einfacher. Der gesamte Koreanisch-Kurs und die Audioaufnahmen wurden mit Hilfe von koreanischen Muttersprachlern erstellt und enthält 200 unterschiedlichen Lektionen. Die du ganz nach deinem Belieben auswählen kannst. Unterhaltsame Spiele und Quizfragen stellen sicher, dass du nicht nur wichtige koreanische Vokabeln lernen kannst, der interaktive KI-Chatbot und authentische Dialoge bereiten dich auf Unterhaltungen im echten Leben vor.

Die Ling-App ist eine All-In One Anwendung, mit der du deine Fähigkeiten im Sprechen, Hören, Schreiben und sogar Lesen von Koreanisch ausweiten kannst. Das Besondere: Mit nur einem Abo kannst du nicht nur Koreanisch lernen, sondern eine der weiteren 60 Sprachen.

Preise

  • kostenlose Testversion
  • Monatliches Abo: 7,69 Euro
  • Jahres-Abo: 79,99 Euro
  • Lebenslanger Zugang: 128,99 Euro
Besten Apps zum Koreanisch lernen italki

2. Italki

Wenn es um das Koreanisch lernen geht, funktionieren für viele Menschen geschriebene Artikel und Karteikarten einfach nicht ausreichend. Sie brauchen viel mehr Unterstützung und eine persönlichere Herangehensweise. Hier kommt Italki ins Spiel! Diese Plattform bietet eine wunderbare Möglichkeit, koreanische Tutoren zu finden, die dir beim Koreanisch lernen helfen können. Egal, ob du Skype-Sessions bevorzugst oder in den Italki-Klassen Koreanisch lernen möchtest – hier findest du die passende Unterstützung.

Wir verstehen, dass es frustrierend sein kann, wenn der Lernprozess keinen menschlichen Kontakt oder emotionale Verbindung beinhaltet. Deshalb ist der Online-Unterricht auf Italki eine großartige Lösung. Du kannst einen Tutor buchen und sofort mit dem Lernen beginnen – ganz bequem von zu Hause aus.

Vorteile von Italki

  • Zugang zu erfahrenen Online-Tutoren
  • Strukturierter und gut organisierter Unterricht
  • Möglichkeit, deine eigenen Lernziele zu setzen

Nachteile von Italki

  • Es könnte anfangs etwas wenig Material vorhanden sein
  • Es besteht die Möglichkeit, dass du nicht immer einen Muttersprachler als Tutor bekommst
  • Um fließend Koreanisch zu beherrschen, könntest du zusätzliche Unterstützung von anderen Ressourcen benötigen

Preise

  • unterschiedliche Preise je nach Tutoren, Probestunden gibt es ab ca. 1 Euro pro Stunde
Besten Apps zum Koreanisch lernen Preply

3. Preply

Eine weitere großartige Option, wenn du nach koreanischen Tutoren suchst, ist Preply. Hier findest du nicht nur Tutoren für Koreanisch, sondern auch für eine Vielzahl anderer Fächer. Es ist der perfekte Ort, um mit deinem Koreanisch lernen zu starten.

Wir empfehlen, dass du dich zunächst auf das Lernen des koreanischen Alphabets konzentrierst, bevor du dich in die Vielfalt der Informationen auf Preply stürzt.

Vorteile von Preply

  • Vielfältige Unterrichtsmöglichkeiten.
  • Persönlicher Einzelunterricht.

Nachteile von Preply

  • Es könnte etwas kostspieliger sein.
  • Das Übungsmaterial zum Wiederholen der Lektionen ist möglicherweise begrenzt.

Preise

  • Preise hängen vom jeweiligen Lehrer ab, der durchschnittliche Preis für einen muttersprachlichen Koreanischlehrer liegt bei etwa 23 € pro Stunde
Besten Apps zum Koreanisch lernen seemile

4. Seemile

Seemile ist eine der besten Apps zum Lernen koreanischer Vokabeln. Sätze werden in kleinere Abschnitte aufgeteilt und ist so einfacher zu lernen. Durch unterschiedliche Spiele wirst du abgefragt, ob du die Sätze und Vokabeln auch im Kopf behalten hast. Dafür ist es aber hilfreich wenn du das Hangul, das koreanische Alphabet schon etwas kannst und sie schon von Anfang an lernen willst.

Die App enthält aber auch unterhaltsame Youtube-Videos, mit denen du lernen kannst.

Du kannst eine kostenlose Testversion erhalten, aber später musst du möglicherweise für viele Lektionen bezahlen. Seemile bietet eine kostenlose Version an, in der Werbung enthalten ist. Sowohl während der Lektionen am unteren Teil des Bildschirms und zwischen den Lektionen.

Vorteile

  • Du kannst auf unterhaltsame Weise nützliche Vokabeln lernen.
  • Die Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen.
  • Die Videos stammen aus Dramen, was es unterhaltsam macht.

Nachteile

  • Sobald die Testversion abläuft und du dich daran gewöhnt hast, wird nach der Bezahlung gefragt.
  • Du solltest dich mit dem koreanischen Alphabet vorher vertraut machen, bevor du mit der App lernst

Preise

  • kostenlose Testversion enthält Werbung
  • durch In-App Kauf kannst du die Werbung entfernen, nicht klar ist wieviel die Entfernung der In-App Werbung kostet
Besten Apps zum Koreanisch lernen Memrise

5. Memrise

Memrise ist eine weitere hoch bewertete Sprachlern-App, die sich hauptsächlich darauf konzentriert dir koreanische Vokabeln beizubringen. Es ist einfach und benutzerfreundlich, aber nicht so unterhaltsam wie Duolingo. Die Benutzeroberfläche ist ziemlich einfach zu navigieren. Benutzer können ihre eigenen koreanischen Karteikarten erstellen oder vorhandene Sets von anderen Benutzern verwenden. Die App ermöglicht es dir, für eine kurze Zeit zu lernen und ist flexibel im Unterrichten von Koreanisch. Die Grundversion der App ist kostenlos, aber du musst für die Vollversion bezahlen.

Vorteile

  • Einfache Navigation
  • Benutzerfreundlich
  • Gute Merkfähigkeit

Nachteile

  • Nicht komplett kostenlos
  • Nur eine Methode des Lernens von vor allem Vokabeln

Preise

  • Monatliches Abo: 10 Euro
  • Jahres-Abo: 60 Euro
Besten Apps zum Koreanisch lernen Drops

6. Drops

Drops ähnelt Memrise darin, dass sie sich auf Vokabeln konzentrieren, jedoch fügen sie der Lehrmethode visuelle Hilfsmittel hinzu. Jedes Wort wird mit einem Foto geliefert, um dir beim Merken zu helfen.

Die App ist benutzerfreundlich mit einer simplen Benutzeroberfläche. Die integrierten Spiele und Quizze, machen das Lernen noch unterhaltsamer. Sie verwendet das gestaffelte Wiederholungsverfahren, das wissenschaftlich als eine der hilfreichsten für Sprachlernmethoden bewiesen wurde

Die Grundversion ist kostenlos, aber du musst bezahlen, wenn du diese App regelmäßig nutzen möchtest.

Vorteile:

  • Einfache Benutzeroberfläche
  • Fokussiert auf das Lernen von Vokabeln
  • gut für visuelle Lerner

Nachteile:

  • wenn du ernsthaft lernen willst, solltest du die Premium-Version kaufen
  • Hilft nicht für die Unterhaltungen in koreanische Sprache

Preise

  • Monatliches Abo: 11,91 Euro
  • Jahres-Abo: 64,15 Euro
  • Lebenslanger Zugang: 146,63 Euro
Besten Apps zum Koreanisch lernen HelloTalk

7. HelloTalk

HelloTalk hat einen einzigartigen Ansatz beim Unterrichten von Koreanisch. Es stellt dich mit einem Tandem-Partner aus der ganzen Welt in Verbindung, und du lernst Koreanisch, indem du mit ihnen chattest. Es ist viel unterhaltsamer und realistischer als das traditionelle Lernen. Außderdem kannst du damit mehr über die koreanische Kultur lernen.

Die Chat-App verfügt über eine Funktion, um das, was du nicht verstehst, zu übersetzen und deine Aussprache durch Sprachnachrichten zu verbessern. Diese App ist kostenlos und ermöglicht es Benutzern, sich gegenseitig Textnachrichten oder Sprachnachrichten zu senden.

Vorteile:

  • Lernen mit einem Partner
  • Mehr kulturelles Bewusstsein
  • Unterhaltsam zu lernen

Nachteile:

  • Nicht geeignet für eher schüchterne Lernende
  • Weniger Offline-Nutzung

Preise:

  • Monatliches Abo: 13,99 Euro
  • Halbjahres-Abo: 54 Euro
Besten Apps zum Koreanisch lernen LingoDeer

8. LingoDeer

LingoDeer ist für Anfänger gedacht, die eine solide Grundlage haben möchten, bevor sie sich mit den anspruchsvolleren Teilen des Koreanisch Lernens befassen. Es konzentriert sich auf das koreanische Alphabet und die Grammatik. Es verwendet auch Karteikarten und Audiohilfen.

Die Audios werden von muttersprachlichen Koreanern gesprochen, was die Aussprache sehr genau macht. Es ist nützlich, die Grammatik klar zu erklären und besteht aus vielen Übungen, um die Person zu testen. Die Übungen werden schwieriger, je weiter du vorankommst.

Die App konzentriert sich mehr auf ernsthafte Lernende der Sprache und Universitätsstudenten, die Koreanisch als Fach haben. Die gesamte App ist nicht kostenlos, und du musst dafür bezahlen.

Vorteile:

  • Hilft bei der Aussprache des koreanischen Alphabets
  • Baut eine solide Grundlage auf
  • Verwendet Audiohilfen

Nachteile:

  • Nicht sehr benutzerfreundlich
  • Ästhetisch nicht ansprechend
  • Keine Gamification

Preise

  • Monatliches Abo: 8,99 Euro
  • Halbjahres-Abo: 48,99 Euro
  • Jahres-Abo: 84,99 Euro
  • Lebenslanger Zugang: 329,99 Euro

Koreanisch lernen – einfach und effektiv mit Ling

Jetzt hast du eine vollständige Liste der besten Apps zum Koreanisch lernen für das Jahr 2023. Welche Sprachlern-App am besten zu dir passt, kannst du nun selbst entscheiden. Achte darauf, jeden Aspekt aller koreanischen Sprach-Apps, die du für dich auswählst, sorgfältig zu prüfen, da dies den Sprachlernprozess erheblich beeinflussen kann.

Wir empfehlen dir, Ling-App jetzt herunterzuladen vom App Store oder dem Google Play Store, um die koreanische Sprache fließend zu lernen und gleichzeitig dein Koreanisch zu verbessern.

Viel Erfolg beim Lernen! Hwaiting!

]]>
https://ling-app.com/de/ko/apps-zum-koreanisch-lernen/feed/ 0
Kein Koreanisch bei Babbel? Wir haben die 2 besten Alternativen für dich! https://ling-app.com/de/ko/kein-koreanisch-bei-babbel/ https://ling-app.com/de/ko/kein-koreanisch-bei-babbel/#respond Wed, 28 Jun 2023 02:45:03 +0000 https://ling-app.com/?p=621570 Ist dir aufgefallen, wie populär koreanische Musik geworden ist? Auch andere koreanische Medien sind im Moment sehr beliebt. Wie man sich vorstellen kann, ist das Koreanisch lernen dadurch auch sehr beliebt geworden, denn die Leute wollen die Texte ihrer Lieblingslieder lernen, verstehen, was in den K-Dramas passiert, und einfach mehr über die koreanische Kultur als Ganzes erfahren. Es gibt zwar eine Reihe von Möglichkeiten, Koreanisch zu lernen, aber es gibt kein Koreanisch bei Babbel. Wie ist das möglich?

Warum gibt es kein Koreanisch bei Babbel?

Da koreanische Medien so populär sind, scheint es naheliegend, Koreanisch-Kurse anzubieten, um allen, die diese Sprache lernen wollen, zu helfen. Warum bietet Babbel also kein Koreanisch an? Versuchen wir, das mal zu klären.

Es liegt nicht in ihrem Zuständigkeitsbereich

Okay, lass mich zu Wort kommen. Ein kurzer Blick auf die Babbel-Website zeigt, dass die Zahl der angebotenen Kurse tatsächlich recht begrenzt ist. Tatsächlich steht (wohl) nur eine einzige Sprache aus Asien auf dieser Liste: Indonesisch. Daraus schließe ich, dass Babbel entweder nicht besonders auf asiatische Sprachen spezialisiert ist oder seine Sammlung noch nicht um diese Sprachen erweitert hat.

Ihr Schwerpunkt liegt im Wesentlichen nicht auf Koreanisch oder anderen asiatischen Sprachen, sondern vor allem auf europäischen Sprachen. Wird zuerst das Spektrum der verfügbaren europäischen Sprachen ausgebaut, bevor man sich dem asiatischen Raum zuwendet? Das wird sich mit der Zeit zeigen. Bis auf Weiteres müssen sich koreanische Lernwillige anderweitig umsehen, um ihren Bedarf zu decken.

Das einzigartige koreanische Alphabet ist eine Barriere

Interessant ist auch, dass Russisch die einzige von Babbel angebotene Sprache ist, die ein anderes Alphabet als das lateinische verwendet (in diesem Fall das kyrillische). Wie du vielleicht schon weißt, verwendet Bahasa Indonesia eine angepasste Version des lateinischen Alphabets. Das bedeutet, dass dieser sprachliche Aspekt im Unterricht viel weniger im Vordergrund stehen kann. Das könnte dabei eine Rolle spielen.

Die Verwendung des koreanischen Alphabets, so intuitiv es auch gestaltet ist, ist vielleicht ein weiterer Grund, warum sie keinen Kurs für Koreanisch anbieten können. Das Vermitteln des Erkennens, Erfassens und Aussprechens dieses Aspekts der Sprache kann mehr Zeit in Anspruch nehmen als alles andere, was unterrichtet werden muss.

Welche Alternativen gibt es zu Babbel?

Es gibt kein Koreanisch bei Babbel? Kein Problem die Ling-App ist eine wunderbare Alternative

Ling

Ich bin froh, dass du fragst. Es gibt eine ganz klare Empfehlung, die hier ausgesprochen werden kann, und das ist die Ling-App. Ling arbeitet mit koreanischen Muttersprachlern zusammen, um dir dabei zu helfen, Koreanisch so zu lernen, wie es in Korea klingen würde. Durch die Gamification des Lernens wird der gesamte Prozess auch viel interessanter. Du kannst sehen, wie du Fortschritte machst, während du dich durch die verschiedenen Themen und die dazugehörigen Prüfungen arbeitest.

Dann gibt es noch die Chatbot-Funktion, die Unterhaltungen simuliert und sich hervorragend zum Üben deiner Koreanischkenntnisse für Unterhaltungen eignet. Einem introvertierten Menschen wie mir hilft es, Mut zu fassen, so dass ich mich irgendwann selbstbewusst genug fühle, um meine neue Fähigkeit unterwegs zu benutzen.

Diese mobilen Apps haben zwar das gemeinsame Ziel, das Sprachenlernen unterhaltsam und leicht zugänglich zu machen, doch was Ling von anderen unterscheidet, ist die Fokussierung auf praktische Vokabeln, Sätze und Redewendungen, die du im täglichen Sprachgebrauch verwenden wirst.

Warum gibt es kein Koreanisch bei Babbel? Kein Problem die App Simply Learn ist eine wunderbare Alternative

Simply Learn

Diese App gehört tatsächlich wie Ling zum gleichen Unternehmen. Simply Learn Koreanisch ist ein Wörterbuch in Form einer App und bietet dir alle Vorteile, die damit verbunden sind. Du kannst dir Wörter und Sätze anhören, die von koreanischen Muttersprachlern gesprochen werden, zusammen mit der koreanischen und phonetischen Schreibweise der Wörter. Es ist ein großartiger Begleiter, sowohl beim Üben als auch bei deinem Aufenthalt in Korea. Es setzt Karteikarten und die Lerntechnik der „spaced repetition“ ein, zeitlich versetzte Wiederholung, die das Sprachenlernen deutlich verbessern soll. Es ist vielleicht nicht die erste Wahl, wenn du ein tieferes Verständnis der Sprache möchtest, aber es hilft dir, mit der Aussprache und der grundlegenden Grammatik wie der Wortreihenfolge zu beginnen.

Weitere Ressourcen

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Apps und Websites, die dir beim Koreanisch lernen behilflich sind. Jede geht ihren eigenen Weg, um die Lücke zu füllen, die durch die Abwesenheit von Koreanisch bei Babbel entstanden ist. Letztlich geht es darum, die für dich am besten geeignete Option zu finden.

Wie wir bereits gesagt haben, ist es gut, einen Sprachlernplan zu erstellen und die Dinge zu variieren, wenn du es mit dem Koreanisch lernen ernst meinst. Wenn du einfach nur ein paar Buchstaben lernen möchtest, bevor du auf Reisen gehst, dann sind Apps vielleicht die beste Option für dich.

Kein Grund zu warten, um Koreanisch zu lernen

Es ist schade, dass Babbel keine Koreanisch-Kurse anbietet. Das ist jedoch kein Grund, nicht mit dem Lernen zu beginnen. Es gibt viele Alternativen zu Babbel, mit denen du dieselben oder sogar bessere Erfahrungen beim Sprachenlernen machen kannst. Wir empfehlen dir, zunächst die Ling-App auszuprobieren, um dir einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Glück und hoffe, dass du die koreanische Sprache beherrschst und jeden Schritt auf dieser Reise genießen kannst.

]]>
https://ling-app.com/de/ko/kein-koreanisch-bei-babbel/feed/ 0
Hallo auf Koreanisch und 10 weitere Begrüßungen in Korea https://ling-app.com/de/ko/hallo-auf-koreanisch/ https://ling-app.com/de/ko/hallo-auf-koreanisch/#respond Wed, 05 Apr 2023 03:43:47 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/10-haeufige-begruessungen-auf-koreanisch-mehr-als-nur-ein-gruss/ Im Gegensatz zu anderen Kulturen, ist ein Hallo auf Koreanisch (안녕하세요! Annyeong Haseyo!) mehr als eine einfache Begrüßung. Grundlegende Begrüßungen oder 인사 (insa) sind in der koreanischen Kultur unerlässlich. Hier zeigen wir dir 10 Arten wie man sich in Korea begrüßt.

Koreaner sind dafür bekannt, dass sie sehr höflich anderen Menschen gegenüber sind. Das ist die wesentliche Vorstellung, die Ausländer gewöhnlich von Koreanern haben.

Hast du dich schon gefragt woran es liegt, dass sie dafür bekannt sind so extrem gut erzogen zu sein? Die Antwort darauf liegt im Konfuzianismus. Der Konfuzianismus steht für Respekt vor Älteren, Autorität, Traditionen, Gruppenharmonie und der hohen Bedeutung von Familie, Freundschaft und Abstammung. Du wirst all diese wichtigen Aspekte im täglichen Leben der Koreaner bemerken – sogar wenn du das erste Mal mit ihnen in Kontakt kommst.

Wenn du bereits gelernt hast, Hallo auf Koreanisch zu sagen, dann wäre der nächste Schritt, andere Begrüßung zu verstehen. Danach kannst du sie bei deinen koreanischen Freunden und anderen Menschen, die du bei deinem Besuch in Südkorea triffst, anwenden.

Verbeugen

In der koreanischen Kultur wird die Begrüßung meist mit einer Verbeugung verbunden. Verbeugungen sind als Zeichen des Respekts gegenüber Älteren üblich. Je tiefer und länger du dich verbeugst, desto mehr Respekt zeigst du. Enge Freunde verbeugen sich selten voreinander – außer bei öffentlichen Anlässen, da ist es höflich, sich voreinander zu verbeugen, egal wie nahestehend man sich ist.

Die Körperhaltung ist auch bei der Verbeugung wichtig. Die Verbeugung sollte aus der Taille und nicht aus dem Nacken erfolgen. Man kann diese Verbeugungen oft in koreanischen Filmen und Serien sehen. Solltest du noch keine gesehen haben, findest du hier die unterschiedlichen Verbeugungen in der koreanischen Kultur, die du lernen solltest:

1. Legere Verbeugung

Diese Verbeugung dient dazu, jemanden zu grüßen, der einem nahe steht oder um Kollegen oder Freunde zu grüßen, die einen ähnlichen Rang haben. Die Menschen machen diese Verbeugung an Orten, an denen man keine tieferen Verbeugungen machen kann, z. B. an überfüllten Orten, in Aufzügen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Verbeugung eignet sich auch zur Begrüßung von älteren Menschen, solltest du diese mehrmals am Tag sehen.

Grafik mit zwei koreanischen Männern, die sich respektvoll verbeugen

2. Respektvolle Verbeugung (30º ~ 45º)

Mit dieser Verbeugung kannst du nichts falsch machen. Die respektvolle Verbeugung ist die gebräuchlichste, mit der fast jeder begrüßt wird. Vergiss nicht, dass eine Verbeugung an der Taille beginnen sollte und nicht am Hals.

Grafik mit einer die die koreanische Bauchnabel Verbeugung macht

3. „Bauchnabel“ Verbeugung

Der Name dieser Verbeugung rührt daher, dass die Hände zusammengelegt und vor den Bauchnabel gebracht werden. Die „Bauchnabel“ Verbeugung wird häufig von Menschen in Uniform genutzt, z. B. von Flugbegleitern und Verkäufern.

Zwei koreanische Manner die sich in 90 Grad verbeugen und die Hande schutteln

4. 90º Verbeugung

Dies wird als 90º-Verbeugung bezeichnet, da der Rücken im wahrsten Sinne des Wortes um 90º gebeugt wird. Es ist eine Form des Respekts, und es ist auch ein bewusstes Zeichen von Gehorsam und Service.

Zwei Manner führen koreanische große Verbeugungen aus

5. Große Verbeugung

Wenn du Fan einer K-Pop Band bist, dann hast du vielleicht schon mal gesehen, wie sie sich für ihre Fans verbeugen. Bei dieser Verbeugung geht der Mann ganz in die Knie und legt die Hände auf den Boden, während die Frau sich leicht hinsetzt, die Beine zusammenlegt und die Hände an die Brust legt. Diese Art der Verbeugung ist für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Feiertage, Beerdigungen, Ahnenrituale, die Begrüßung älterer Menschen nach längerem Wiedersehen und nicht zuletzt als Ausdruck besonderer Dankbarkeit oder Reue gedacht.

Diese Verbeugungen sind bei Begrüßungen sehr wichtig. Stille Verbeugungen wirken unhöflich, es sei denn, du befindest dich an einem Ort, an dem du nicht sprechen darfst. In manchen Kulturen mag die Begrüßung einfach sein. Aber an einem Ort wie Korea muss man darauf achten, dass man es richtig macht, um die Einheimischen nicht versehentlich zu verstimmen.

Händeschütteln

Als Hallo auf Koreanisch wird neben der Verbeugung, wie bei uns auch das Händeschütteln verwendet. Denk daran, die Hände nicht zu fest zu drücken, denn die Koreaner mögen lieber einen sanften Händedruck. Interessant am koreanischen Händedruck ist auch, dass die Koreaner beim Schütteln beide Hände benutzen. Mit der anderen Hand wird der Unterarm hierbei gestützt. Frauen bieten Männern nicht an, ihnen zuerst die Hand zu geben, insbesondere wenn es sich um westliche Männer handelt. Westliche Frauen können jedoch koreanischen Männern die Hand reichen.

Legere, höfliche und formelle Sprache

Wie bereits erwähnt, sind die Koreaner in Bezug auf ihre Werte sehr anspruchsvoll. Diese Werte spiegeln sich in ihren Worten und Handlungen wider. Aus diesem Grund haben koreanische Muttersprachler verschiedene Wege, ihre Begrüßungen zu sagen.

Zwanglose Umgangssprache wird für Gespräche mit engen Freunden, der Familie und jüngeren Menschen verwendet.

Die höfliche Sprache wird verwendet, wenn du mit Fremden sprichst oder mit Menschen, die du zwar schon kennst, aber nicht sehr gut.

Die formelle Sprache wird bei formellen Anlässen verwendet. Außerdem wird sie bei Gesprächen mit Älteren, Beamten und Kollegen am Arbeitsplatz genutzt.

Hallo auf Koreanisch und andere grundlegende koreanische Begrüßungen

Planst du eine Reise nach Südkorea? Wenn du kein Koreanisch sprichst, wird dir die Kommunikation mit den Einheimischen schwerfallen. Um deine Reise in vollen Zügen genießen zu können, solltest du unbedingt einige grundlegende koreanische Redewendungen lernen. Fangen wir also mit den wichtigsten Vokabeln und Sätze für koreanische Begrüßungen an. Nachdem wir die grundlegende koreanische Etikette gelernt haben, wollen wir uns nun den wichtigsten koreanischen Formulierungen zur Begrüßung widmen.

  1. Hallo/Hi: 안녕하세요! (Annyeong Haseyo!)
  2. Hallo/Hi (Informal): 안녕! (Annyeong!)
  3. Guten Tag/ Hallo (formell): 녕하십니까 (Annyeong Hasimnikka)
  4. Willkommen: 환영합니다 (Hwangyong Hamnida)
  5. Wie geht es dir?: 어떻게 지내세요? (Eotteoke Jinaeseyo?)
  6. Was ist los? (informell): 요즘 어때? (Yojeum Eottae?)
  7. Hast du gut gegessen?: 식사하셨어요? (Shiksa hashutsuyo?)
  8. Hast du gegessen?: 밥 먹었어? (Bab Meogeoss-eo?)
  9. Freut mich, dich kennenzulernen: 만나서 반갑습니다 (Mannaseo Bangapseumnida)
  10. Erfreut, Sie kennenzulernen: 반갑습니다 (Bangapseumnida)
  11. Ich freue mich darauf: 잘부탁드립니다 (Jal Bootak Deurimnida)
  12. Lange nicht mehr gesehen: 오랜만이에요 (Oraenmanieyo)
  13. Mach’s gut: 안녕히 계세요 (Annyeong Hi Gyeseyo)
  14. Mach’s gut: 안녕히 가세요 (An Nyeong Hi Ga Se Yo)
  15. Yo!: 야! (Ya!)

1. 안녕하세요! (Annyeong Haseyo!)

Hallo/Hi

Diese Begrüßung wird verwendet, wenn du mit einer Person am Telefon sprichst. Alle Einheimischen im ganzen Land verwenden diese Formulierung häufig.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, jemanden zu begrüßen.

안녕하세요! (Annyeonghaseyo!) – wird verwendet, um jemanden höflich und respektvoll zu grüßen. Auch bei der eigenen Vorstellung kann dieser Satz genutzt werden.

여보세요 (Yeoboseyo) – bei der Beantwortung eines Anrufs verwendet. Auf Deutsch wäre es „Hallo“.

2. 안녕! (Annyeong!)

Hallo/Hi (informell)

Dieses Wort wird genauso wie das Erste verwendet, aber es ist informeller und zwangloser. Du kannst es für die Begrüßung von engen Freunden und Gleichaltrigen verwenden.

3. 녕하십니까 (Annyeong Hasimnikka)

Guten Tag/ Hallo (formell)

Es ist die formelle Art, jemanden zu begrüßen. Diese Grußformel wird normalerweise verwendet, um Kunden höflich und respektvoll zu begrüßen.

4. 환영합니다 (Hwangyong Hamnida)

Willkommen

Die Koreaner sind sehr gastfreundliche Menschen. Wenn du Korea besuchst, wirst du diese Worte beim Betreten von Geschäften und Restaurants ebenfalls hören.

5. 어떻게 지내세요? (Eotteoke Jinaeseyo?)

Wie geht es dir?

Die Frage „Wie geht es dir?“ ist eine weitere Grußformel auf Koreanisch. So bekommst du einen Eindruck von ihrer aktuellen Situation, ob sie glücklich sind oder gerade ein Problem haben. Es ist immer schön, sich nach jemandem zu erkundigen.

요즘 어때? (Yojeum Eottae?)

Du kannst diesen Satz natürlich auch verwenden, um zu fragen, wie es jemandem geht. Die wörtliche Übersetzung lautet „Was ist los?“, was informeller ist als die erste Variante.

6. 식사하셨어요? (Shiksa hashutsuyo?)

Hast du gut gegessen?

Wenn du dich jetzt fragst, warum das hier mit dabei ist, dann liegt das an der populären koreanischen Küche. Zu wissen, ob jemand schon gegessen hat, ist eine nette Geste. Wenn sie dann mit „Ja“ antworten, dann weißt du, dass sie in guter Verfassung sind. Aber wenn sie „Nein“ sagen, dann könntest du ihnen doch ein leckeres koreanisches Essen spendieren.

밥 먹었어? (Bab Meogeoss-eo?)

Das bedeutet wörtlich „Hast du gegessen?“ und kann benutzt werden um zu erfragen ob jemand schon gegessen hat.

7. 만나서 반갑습니다 (Mannaseo Bangapseumnida)

Freut mich, dich kennenzulernen

Wenn du als Ausländer nach Korea kommst, musst du das unbedingt lernen – es ist eine freundliche und höfliche Art, der Begrüßung.

반갑습니다 (Bangapseumnida)

Um zwanglos “ Freut mich, dich kennenzulernen.“ zu sagen, nutze diese Formulierung.

잘부탁드립니다. (Jal Bootak Deurimnida)

Du kannst diesen Satz auch verwenden, wenn du als Tourist gerade nach Korea gekommen bist. Auf Deutsch heißt das: „Ich freue mich darauf“. Man nutzt es als respektvolle Art der Begrüßung, wenn man sich jemandem vorstellt.

8. 오랜만이에요 (Oraenmanieyo)

„Lange nicht mehr gesehen“

Um jemanden zu begrüßen, den man schon lange nicht mehr gesehen hat, kann dieser Satz verwendet werden. Damit vermittelt man den Eindruck, dass man froh darüber ist, diese Person nach einer Weile wiederzusehen. Koreaner fügen „ieyo“ hinzu, um höflich zu klingen.

오랜만에 (Oraenman-e)

Wenn du mit deinen Freunden etwas ungezwungener sein willst, ist das der richtige Satz für dich. Die Koreaner fügen ein „e“ an die Endung an, um weniger formell zu klingen.

오랜만입니다 (Oraenmanimnida)

Wenn du mit jemandem in einem formellen Rahmen wie z. B. deinem Chef sprechen willst, verwende diese Formulierung. Das Hinzufügen von „nida“ in einem Wort steigert die Formalität und macht es besonders formell.

9. 안녕히 계세요 (Annyeong Hi Gyeseyo) /안녕히 가세요 (An Nyeong Hi Ga Se Yo)

Bitte bleib gut

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich höflich und zwanglos von jemandem zu verabschieden.

안녕히 계세요 (Annyeong Hi Gyeseyo) wird verwendet, wenn du derjenige bist, der geht. Andererseits wird 안녕히 가세요 (An nyeong hi ga se yo) verwendet, wenn du derjenige bist, der bleibt. Es bedeutet „Bitte geh gut“. Es ist ein gutes Gefühl, wenn man hört, dass einem jemand wünscht, dass es einem gut gehen möge. Wer würde das nicht gerne hören?

잘 있어 (Jal Itsuh) – das ist die zwanglose Art, sich von jemandem zu verabschieden. Das bedeutet wörtlich übersetzt „Auf Wiedersehen (bleib wohlauf)“, was du bei deinen Freunden anwenden kannst.

잘 가 (Jal ga) –Dies ist eine weitere zwanglose Art, sich von jemandem zu verabschieden. Es bedeutet auf Deutsch „Tschüss (mach’s gut)“.

10. 야! (Ya!)

Yo!

Wahrscheinlich hörst du das oft in K-Dramas und Filmen. Auf diese Weise kann man seine Freunde rufen und deren Aufmerksamkeit erlangen.

Sonnenaufgang auf Jeju Island in Korea

Tageszeiten

Eine weitere interessante Tatsache über Koreaner ist, dass sie keine unterschiedlichen Begrüßungen für morgens, mittags, abends und nachts haben. Sie nutzen 안녕하세요! (Annyeong Haseyo!) zu jeder Tageszeit. Aber wenn du dich trotzdem dafür interessierst, wie du zu verschiedenen Tageszeiten grüßen kannst, findest du hier.

DeutschKoreanischUmschriftAussprache
Guten Morgen안녕하십니까 /
좋은 아침
Annyeong hashimnikka /
Joheun achim
Guten Nachmittag안녕하십니까 Annyeong hashimnikka
Guten Abend좋은 저녁Joheun jeonyeok
Gute Nacht안녕히 주무십시요 /
잘자
Annyeong-hi jumusipsio /
Jal jja

Koreanische Familie feiert besonderen Anlass

Besondere Anlässe

Die Koreaner feiern verschiedene Anlässe. Einige Anlässe sind in der koreanischen Kultur sehr speziell, und einige werden in verschiedenen Teilen der Welt gefeiert. Hier sind ein paar Beispiele:

DeutschKoreanischUmschriftAussprache
Viel Glück행운을 빌어요 /
행운을 빈다 /
화이팅
Haeng un eul bil eo yo (formell) /
Haeng un eul bin da / (informell)
Hwaiting


Alles Gute zum Geburtstag생일 축하합니다 /
생일 축하드립니다 /
생신 축하드립니다 /
생일 축하해
saeng-il chukha hamnida (formell)
– saeng-il chukha deurimnida (formell)
saengsin chukha deurimnida (formell)
– saeng-il chukha hae (informell)



Herzlichen Glückwunsch치하! /
축하해요!
Chiha! /
Chughahaeyo!

Frohe Weihnachten즐거운 성탄절 보내시고 새해 복 많이 받으세요 /
메리 크리스마스
Jeulgeoun seongtanjeol bonaesigo saehae bong manh-i bad-euseyo /
Meri keuriseumaseu

Frohes neues Jahr행복한 새해 되세요 /
새해 복 많이 받으세요 /
새해 복 많이 받으시고,가정에 항상 웃음꽃 피시길 기원합니다
Haengboghan saehae doeseyo /
Saehae bong manh-i bad-euseyo /
Saehae bong manh-i bad-eusigo, gajeong-e hangsang us-eumkkoch pisigil giwonhabnida


Du musst nicht fließend wie ein Muttersprachler sein, um diese Begrüßungen zu lernen. Nicht ohne Grund sind es die grundlegenden Begrüßungen auf Koreanisch. Diese Begrüßungen eignen sich hervorragend für den Einstieg ins Koreanische. Nachdem du diese grundlegenden Begrüßungen in der koreanischen Sprache gelernt hast, ist der nächste Schritt, die koreanische Aussprache und wenn ein richtiger Experte werden möchtest auch das koreanische Hangul-Alphabet zu üben. Das ist sehr wichtig, damit du dich mit den Einheimischen unterhalten kannst.

Möchtest du noch mehr wissen als die Begrüßungen auf Koreanisch?

Suchst du nach einem hervorragenden Tool, um Koreanisch zu lernen? Verschwende keine Zeit mit unterschiedlichen Materialien. Das Lernen neuer Sprachen wie Koreanisch ist eine Herausforderung, aber auch eine große Bereicherung. Mit der Ling-App und Übung werden wir es realisieren. Du kannst mit dem Lernen von grundlegenden Wörtern und Sätzenauf Koreanisch, wie 감사합니다 / Kamsahamnida (Danke), 죄송합니다 / joesonghamnida(Entschuldigung), 잠시만요 / jam shi man yo (Entschuldigung; Einen Moment),und 주세요 / juseyo (Bitte) beginnen

Koreanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Es gibt neben den Begrüßungen auf Koreanisch noch viel mehr koreanische Redewendungen, wie die wichtigsten Begriffe zum Thema Geld in Korea, die du wissen musst, bevor du nach Korea reist. Die Lektionen in der Ling-App sind so gestaltet, dass das Sprachenlernen einfach Spaß macht und sinnvoll ist. Darüber hinaus gibt es interaktive Spiele und Audios, um die richtige koreanische Aussprache von Wörtern zu lernen. Du kannst die die Ling-App auf dein Handy herunterladen – vom Google Play Store oder App Store.

Koreanische Redewendungen sind gar nicht so schwer zu lernen, wenn man Herz und Verstand einsetzt. Also, worauf wartest du noch? Beginne jetzt Koreanisch zu lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/ko/hallo-auf-koreanisch/feed/ 0
33 leckere koreanische Gerichte für dein nächstes Meokbang https://ling-app.com/de/ko/koreanische-gerichte/ https://ling-app.com/de/ko/koreanische-gerichte/#respond Mon, 30 Jan 2023 09:52:50 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/33-leckere-koreanische-gerichte-fuer-dein-naechstes-meokbang/ Samgyeopsal, Kimchi, Tteokbokki – kennst du diese Gerichte? Bist du bereit für eine köstliche Lektion über koreanisches Essen (음식 eumsik)? Dann schnapp dir deine Essstäbchen und lerne!

Die koreanische Küche ist definitiv einer der am meisten thematisierten Teile der koreanischen Kultur in K-Dramen. Wir empfehlen dir daher, keine K-Dramen zu sehen, wenn du hungrig bist. Denn du wirst bestimmt Appetit auf die koreanischen Gerichte bekommen, die dort gegessen werden. Nicht nur die Gerichte, sondern auch die Art und Weise, wie die Koreaner kochen, machen oft Lust auf mehr. Vieles sieht köstlich aus, selbst wenn es sich nur um Spiegeleier oder Süßkartoffeln handelt.

Die koreanische Küche ist heute eine der angesagtesten asiatischen Küchen der Welt. Es gibt zum Beispiel zahlreiche koreanische Grillrestaurants in den verschiedensten Ländern. Weltweit gibt es auch überall koreanische Läden, die alle notwendigen Lebensmittel für die Zubereitung von authentischem koreanischen Essen anbieten.

Aufgrund ihrer Bekanntheit durch verschiedene K-Dramen und Werbespots wollen viele Menschen diese köstlichen südkoreanischen Gerichte gern einmal probieren. Stell dir vor, wie toll es wäre, endlich mal zu schmecken, was deine Lieblings-K-Dramaschauspielerinnen und -schauspieler essen? Es schmeckt bestimmt ausgezeichnet. In diesem Artikel lernst du also einige typische koreanische Gerichte kennen!

Tisch voller koreanischer Gerichte und Beilagen

Koreanische Essensetikette

Wir alle wissen, wie sehr die Koreaner ihre Kultur und ihre Traditionen schätzen. Bevor wir uns nun mit koreanischen Gerichten beschäftigen, lernen wir einige grundlegende koreanische Essensregeln kennen, die du unbedingt beachten solltest:

  1. Ältere Menschen haben Vorrang. Nimm nicht vor ihnen Stäbchen oder einen Löffel in die Hand. Lass also nicht alle auf dich warten!
  2. Lehne Essen oder Trinken nicht ab, das dir ein älterer Mensch angeboten hat.
  3. Sage „Ich werde gut essen“ (잘 먹겠습니다 jal meokgesseumnida) als Zeichen der Höflichkeit und Wertschätzung gegenüber jemandem, der dir Essen gemacht oder angeboten hat.
  4. Die Mahlzeit startet üblicherweise mit einer Tasse Suppe oder einer Schüssel mit Eintopf. Das wärmt deine Zunge und bereitet deine Geschmacksknospen auf die nachfolgenden schmackhaften Gerichte vor.
  5. Zum Essen werden Essstäbchen verwendet, während man für Reis und Suppe einen Löffel benutzt. Halte niemals deine Stäbchen und deinen Löffel zusammen. Benutze sie nicht als Spieße und stecke deine Stäbchen nicht in deine Reisschüssel – das ist ein Ritual bei Beerdigungen. Lege sie lieber neben der Schüssel ab. Du solltest es vermeiden, mit deinen Stäbchen in den gemeinsamen Schüsseln oder Tellern herumzustochern.
  6. Um Respekt zu zeigen, sollten Schüsseln, Gläser oder Geschirr immer mit beiden Händen gereicht werden. Schenke immer für andere am Tisch ein und lass andere für dich auffüllen. Bitte schenke dir nicht selber ein.
  7. Die koreanischen Speisen enthalten eine vielfältige Auswahl an Geschmäckern und Aromen, die sich aus Suppen und Eintöpfen, Reis-, Fleisch- und Gemüsegerichten ergeben. Koste bei Tisch jedes einzelne Gericht! Versäume deine Chance nicht, vielleicht dein neues Lieblingsgericht zu entdecken.
  8. Nimm immer nur so viel von jeder Mahlzeit auf den Teller oder in die Schüssel, wie du auch tatsächlich isst – lade dir also nicht zu viel Essen auf.
  9. Widme dich ganz dem Essen und den Tischgesprächen mit deiner Begleitung.
  10. Koreaner ziehen einen ruhigen Genuss dem Schlürfen vor, der die Liebe zu einem Gericht in anderen Kulturen zeigt. Iss deine Suppe oder Eintopfs bis zum letzten Tropfen auf.
  11. Platziere zum Schluss die Stäbchen und den Löffel neben der Schüssel oder dem Teller. Sage „Ich habe gut gegessen“ (잘 먹었습니다 jal meogeossseupnida), um deine Wertschätzung zu zeigen.

Die köstlichsten koreanischen Speisen aller Zeiten

먹방 (Meokbang)

Hast du schon einmal den Begriff Meokbang (먹방) gehört? Wenn du ein begeisterter Fan der koreanischen Kultur bist, ist dir der Begriff sicherlich bekannt. Bei dem Wort 먹방 (Meokbang) handelt es sich um eine audiovisuelle Show im Internet, in der der Gastgeber unterschiedliche Mengen an Lebensmitteln verzehrt und sich dabei mit den Zuschauern unterhält. Der Name setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: 먹는| meongneun, was „essen“ bedeutet und 방송 | bangsong, was „Sendung“ bedeutet. Dies ist eine der ersten Vokabeln, die du kennen solltest, wenn du etwas über koreanisches Essen lernen willst.

음식 (Eumsik)

Natürlich sollten wir auch lernen, wie man das Wort „Essen“ auf Koreanisch ausspricht. Du kannst das koreanische Wort 음식 (Eumsik) verwenden.

먹다 (Meokda)

Ein weiteres Wort, das du über koreanisches Essen lernen solltest, ist „essen“, auf Koreanisch 먹다 (Meokda). Ganz einfach, oder? Kommen wir nun zu unserem Hauptgang, dem koreanischen Essen.

Was ist dein liebstes traditionelles koreanisches Essen? Ich weiß, die Wahl ist schwer, denn viele koreanische Gerichte sind sehr lecker. Selbst wenn du dich gerade nicht in Korea aufhältst, kannst du dennoch deine koreanischen Lieblingsgerichte essen, denn es gibt viele koreanische Restaurants und Geschäfte auf der ganzen Welt. Hier ist also ein unverzichtbarer Leitfaden für koreanisches Essen, wenn du dich für die vielfältige koreanische Küche interessierst.

Koreanischer BBQ Tischgrill mit unterschiedlichem fleisch

Fleischgerichte

Erinnerst du dich daran, wie sehr Mi Ho in dem K-Drama „Meine Freundin ist ein Gumiho“ Fleisch liebt? Oder daran, als Se-ri in von „Crashlanding on you“ sich in Nordkorea nach Fleisch sehnte, und Captain Ri zu Hilfe kam? Fleisch 고기 (Gogi) ist eine der wichtigsten Essenszutaten in der modernen Zeit. Es wird auch beim koreanischen BBQ verwendet, das derzeit ein weltweiter Trend ist. Welches sind also die koreanischen Gerichte mit Fleisch?

삼겹살 (Samgyeopsal)

Gegrillter Schweinebauch

Das erste koreanische Gericht, das wir lernen werden, ist natürlich 삼겹살 (Samgyeopsal). Wenn du dieses Wort schon kennst, dann kannst du dir selbst auf die Schulter klopfen! Wusstest du, dass die Koreaner Samgyeopsal „Korean Soul Food“ nennen, weil es ihnen in schwierigen Zeiten Trost spenden und sie glücklich machen soll? Normalerweise wird Soju (ein koreanisches alkoholisches Getränk) dazu getrunken.

Schweinebauch ist bei den Koreanern das beliebteste Stück vom Schwein. Samgyeop bedeutet drei Schichten im Wort Samgyeopsal, in Anspielung auf die Fettschichten des Schweinebauchs. Samgyeopsal ist bei Ausländern das beliebteste koreanische Essen und es wird in den meisten modernen K-Dramen gezeigt.

갈비찜 (Galbijjim)

Geschmorte kurze Rippchen vom Rind

Erinnern wir uns an die Szene im „K-Drama“, in der Jung Hwan seine Mutter mit einer kleinen Hochzeitsfeier im Dong Ryong Restaurant überraschte, und in der sie sagten, dass das 갈비찜 (Galbijjim) wirklich lecker ist. Merk dir das, denn es ist das nächste Wort, das wir über koreanisches Essen lernen werden, ist 갈비찜 (Galbijjim).

Dieses koreanische Gericht ist sehr beliebt, besonders zu verschiedenen Anlässen wie Geburtstagen und Feiertagen. Kennst du die Zutaten? Galbijjim (갈비) besteht hauptsächlich aus geschmorten Rinderrippen. Sojasauce, gehackter Knoblauch, Ingwer, grüne Zwiebeln und Sesamöl werden zum Marinieren und Schmoren der Rinderrippchen verwendet.

불고기 (Bulgogi)

Koreanisches Barbeque-Rindfleisch

Wenn du Schweinefleisch nicht so magst, kannst du auch das koreanische Barbeque-Rindfleisch probieren. Zu koreanischem Barbeque-Rindfleisch kann man nur schwer Nein sagen. Es ist schmackhaft, zart und vor allem schnell zubereitet.

Zunächst einmal sollten wir wissen, woher das Wort Bulgogi kommt. „Bul“ bedeutet „Feuer“, und „Gogi“ bedeutet Fleisch. Feuer bedeutet, dass das Fleisch auf dem Feuer gegrillt wird, aber es bezieht sich auch auf die Würze, die beim Marinieren verwendet wird. Bulgogi ist ein typisch koreanisches Fleischgericht, das aus gegrilltem Rindfleisch und Soße besteht. Bulgogi wird aus zarten Fleischstücken wie der Lende zubereitet.

Koreanisches frittiertes Hahnchen

치킨 (Hähnchen)

Koreanisches frittiertes Hähnchen

Wir können nicht über Fleisch reden, ohne über koreanisches frittiertes Hähnchen zu sprechen. Wenn du dich an die Szene in „Crash Landing on You“ erinnerst, in der Chi Soo als Teilzeit-Hühnchen-Lieferant arbeitete, dann hast du bestimmt Lust auf ihr frittiertes Hähnchen bekommen.

Ja, gebratenes Hähnchen gibt es überall auf der Welt, aber koreanisches frittiertes Hähnchen ist eine ganz spezielle Art von Hähnchen. Es setzt wirklich neue Maßstäbe, denn sie verwenden aufwendige Gewürze, um das Hähnchen zu verfeinern.

Eine weitere Besonderheit des koreanischen frittierten Hähnchens ist, dass es in der Regel mit Bier serviert wird. Daher kommt der Begriff „Chimaek“, was so viel wie Huhn (chi) und Bier (maekju) bedeutet. In vielen K-Dramen gibt es Szenen, in denen „Chimaek“ vorkommt.

Koreanischer Wrap mit Salatblatt und Schweinefleisch

보쌈 (Bossam)

Koreanischer Wrap mit gekochtem Schweinefleisch

Warst du schon einmal im Zentrum von Seoul, wo die Straßen voller Restaurants sind? Eventuell kommst du an der Bossam Alley vorbei. Ja, Bossam ist seit langem eine der Lieblingsspeisen der Koreaner, daher ist es auch nicht überraschend, dass es eine Bossam Alley gibt.

Bossam 보쌈 (Bossam) wird durch das Schmoren von Schweinebauch oder Schweinenacken in einem Sud aus Knoblauch, Ingwer und Kräutern zubereitet.

Auf Reisbasis

Nun sind wir mit den Fleischgerichten durch – kommen wir also zu koreanischen Gerichten auf Reisbasis. Das koreanische Wort für „Reis“ ist –밥 (bap). Die meisten Reisgerichte beinhalten dieses Wort, um zu signalisieren, dass sie auf Reis basieren. Im Folgenden findest du eine Liste der typischen koreanischen Gerichte auf Reisbasis.

Tisch mit koreanischem Reisgericht Bibimpap und einigen Marinaden und Saucen

비빔밥 (Bibimbap)

Gemischter Reis mit Gemüse

Erstens gibt es das 비빔밥 (Bibimbap). Das ist vielleicht nichts Neues für dich, denn Bibimbap ist eins der ersten koreanischen Gerichte, das weltweit bekannt geworden ist.

Bibimbap ist eine Schüssel mit unterschiedlichen Zutaten: unter anderem Reis, Namul (gewürztes und gebratenes Gemüse), Pilze, Fleisch, Sojasauce, Gochujang (Chilipaste) und einem Spiegelei. Allerdings variieren die Zutaten je nach Region.

Koreanische Seetangrolle Gimpap

김밥 (Gimbap)

Koreanische Seetang-Reisrollen

Suchst du nach einem koreanischen Essen, das sich für Reisen und Picknicks eignet? Dann ist Gimbap 김밥 genau das Richtige für dich! Man braucht dazu Spinat, eingelegten Rettich, Karotten, Ei und Klettenwurzel, die mit getrocknetem Seetang und weißem Reis zusammengerollt werden. Danach kannst du die Reisrolle einfach in mundgerechte Stücke schneiden, und schon kannst du sie jederzeit und überall genießen, wo du willst.

Nudeln

Das nächste koreanische Wort für Essen, das wir lernen werden, ist 국수 (guksu). Es bezeichnet ein mit Nudeln gekochtes Gericht, während 면 (myeon) die Nudel selbst bezeichnet. Hier findest du einige Beispiele für koreanische Nudelgerichte.

Koreanische Instantnudeln Ramyeon

라면 (Ramyeon)

Koreanische Instantnudeln

Man kann nicht leugnen, dass 라면 (Ramyeon) schon immer eines der meist gezeigten Essen in K-Dramen war. Du kannst es allein oder mit deinen Freunden immer und überall genießen, denn man kann es problemlos überall in Supermärkten kaufen. Wusstest du, dass der Konsum an 라면 (Ramyeon) in Korea hoch ist? Das überrascht nicht, da es sich um Instant-Nudeln handelt.

Koreanisches Nudelgericht Japchae

잡채 (Japchae)

Gebratene Glasnudeln

An Hong Banjangs Geburtstag in der Serie „Hometown Cha-cha-cha“ wurde ihm 잡채 (Japchae) serviert. 잡채 (Japchae), gebratene Glasnudeln, ist eines der bekanntesten Nudelgerichte Koreas. Japchae bedeutet „Nudeln mit verschiedenen Gemüsesorten gemischt“. Glasnudeln werden durchsichtig wie Glas, wenn sie gekocht werden. Hergestellt werden sie aus Mungobohnen oder Süßkartoffeln.

Interessante Hintergrundgeschichte: Während der Joseon-Dynastie soll ein Beamter dem Monarchen ein Gericht als Geschenk gemacht haben, das später als Japchae bekannt wurde. Der König hat den Geschmack von 잡채 (Japchae) angeblich so sehr geliebt haben, dass es zu seiner Lieblingsspeise wurde. So sehr, dass es den Status der Beamten extrem erhöht.

Koreanische Seetang-Suppe

미역국 (Miyeokguk)

Seetang-Suppe

In Korea gibt es ein Gericht, das man zu Geburtstagen isst: das 미역국 (Miyeokguk). Auch frischgebackene Mütter sollten dieses gesunde koreanische Gericht essen, da es wertvolle Nährstoffe sowohl für sie selbst als auch für das Kind enthält. Wenn du dich noch an die erste Folge von „Hometown Cha-cha-cha“ erinnern kannst, hat sich Hye-jin dieses Gericht zum Geburtstag ihrer verstorbenen Mutter gewünscht.

Miyeokguk (Seetang-Suppe) ist der Name des Gerichts. Die Suppe besteht aus eingeweichtem braunem Seetang, zerkleinertem Rindfleisch und einer würzigen Sojasauce.

Koreanische Suppe mit kalten Buchweizennudeln

냉면 (Naengmyeon)

Kalte Buchweizennudeln

Wenn wir an Nudeln denken, sind wir es gewohnt, dass sie heiß serviert werden. Aber 냉면 (Naengmyeon) ist etwas völlig Neues, denn es wird mit Eis serviert. 냉면 (Naengmyeon) bedeutet „kalte Nudeln“. Die Nudeln werden mit Gurken-, Birnen- und eingelegten Radieschenscheiben sowie einem halben gekochten Ei angerichtet. Für zusätzlichen Pepp sorgen weißer Essig und Senf. Ursprünglich stammt das Gericht aus Nordkorea, es ist aber auch in ganz Südkorea weit verbreitet.

Koreanisches Nudelgericht mit schwarzer Bohnensauce Jajangmyeon

짜장면 (Jajangmyeon)

Nudeln in schwarzer Bohnensauce

Dieses ursprünglich chinesische Gericht wurde von den Koreanern übernommen und durch Eindickung der Nudeln verändert. Es ist bei den Koreanern so beliebt, dass sie es mindestens einmal in der Woche essen.

Suppen

Suppen werden in Korea in vier Kategorien unterteilt:

  1. 국 (Guk) – mit Brühe hergestellt
  2. 탕 (Tang) – längere Zubereitungszeit im Vergleich zu 국 (Guk)
  3. 찌개 (Jjigae) – enthält mehr feste Zutaten
  4. 전골 (Jeongol) – direkt am Tisch zubereitet
Koreanische Suppe mit Huhn Samgyetang

삼계탕 (Samgyetang)

Ginseng-Hühnersuppe

Eine Suppe gehört zu einer koreanischen Mahlzeit. 삼계탕 (Samgyetang) ist eine allseits populäre Suppe. Das „sam“ im Namen bezieht sich auf die Ginsengwurzel, die für diese bekannte Hühnersuppe notwendig ist. 삼계탕 (Samgyetang) ist eine dicke, klebrige Suppe mit einem ganzen gefüllten Huhn.

Koreanischer Eintopf Kimchi Jjigae

김치찌개 (Kimchi Jjigae)

Kimchi-Eintopf

Das 김치찌개 (Kimchi Jjigae) ist ein weiteres koreanisches Lieblingsgericht, nicht nur bei den Koreanern, sondern auch bei Ausländern beliebt ist. Das Kimchi aus Napa-Kohl wird mit fettigen Schweinefleischstücken und einigen anderen Gewürzen und Zutaten geschmort, bevor es zu einem Eintopf mit kräftigem Geschmack wird, der Lust auf mehr macht! Das Kimchi für Kimchi Jjigae wird fermentiert, weil dadurch die besonderen Aromen stärker zur Geltung kommen, als wenn es mit frischem Kimchi hergestellt wird.

Koreanischer Militäreintopf Budae Jjigae

부대찌개 (Budae Jjigae)

Truppen-Eintopf

Dieser koreanische Eintopf ist aufgrund seiner Geschichte sehr interessant. Das koreanische Wort Budae bedeutet „militärische Einheit“. Nach dem Koreakrieg (1950-1952) kam es zu einer großen Lebensmittelknappheit. Als die Koreaner in einem US-Militärstützpunkt in Korea auf ungewöhnliche Lebensmittel wie Dosenschinken und -wurst stießen, begannen sie, ihre eigenen Rezepte anzupassen, indem sie diese neuen Zutaten verwendeten. Erinnerst du dich daran, wie Jung Bong in „Reply 1988“ den „Schinken“ aß, den seine Mutter für einen besonderen Anlass aufbewahrt hatte? Das hat mit dieser Vorgeschichte zu tun.

Koreanischer Eintopf mit Schweinerucken

감자탕 (Gamjatang)

Schweinerücken-Suppe

Diese Suppe aus Schweinenackenknochen, die sehr preiswert ist, wird als Gamjatang bezeichnet. Besonders köstlich ist das weiche, fettige Fleisch aus den Knochenzwischenräumen. Der vollständig gekochte Kohl und die Bohnensprossen werden in der Brühe weicher, bleiben aber dennoch knackig. 감자탕 (Gamjatang) passt perfekt zu einer Schüssel mit frischem Reis. Wenn du gerne zu später Stunde Alkohol trinkst, ist eine Schale mit herzhaftem 감자탕 (Gamjatang) dein perfekter Begleiter. Viele Gamjatang-Restaurants haben rund um die Uhr geöffnet, da die Suppe als Heilmittel gegen einen Kater gilt, wenn sie direkt am frühen Morgen gegessen wird.

Koreanische Reiskuchen-Suppe

떡국 (Tteokguk)

Koreanische Reiskuchen-Suppe

In der koreanischen Kultur werden zu verschiedenen Anlässen bestimmte Speisen gegessen, darunter auch das 떡국 (Tteokguk). Ursprünglich wurde 떡국 (Tteokguk) ausschließlich am ersten Tag des koreanischen Neujahrsfestes, dem höchsten Feiertag in Korea, konsumiert, um Glück zu symbolisieren und ein Jahr älter zu werden. Das Ritual macht jedoch mehr Sinn, wenn man es auf Koreanisch betrachtet: Das Älterwerden wird in der koreanischen Sprache als „ein weiteres Jahr essen“ ausgedrückt.

Tteokguk ist eine Rinderbrühe mit gekochtem Reiskuchen. Das Gericht wird zubereitet, indem man „Garae Tteok“, einen langen Streifen aus Reiskuchenteig, in Scheiben schneidet. Der Reiskuchenteig symbolisiert Langlebigkeit. Sicher weißt du schon, dass die Koreaner großen Wert auf ihre Traditionen legen, oder? Man kann den Reisteig auch in kreisförmige, münzförmige Stücke schneiden, die wiederum für Wohlstand stehen.

Koreanische scharfe Tofu-Eintopf

순두부찌개 (Sundubu Jjigae)

Koreanischer scharfer Tofu-Eintopf

Sehnst du dich an einem regnerischen Tag nach etwas Komfort und Gemütlichkeit? Dann ist eine Schale 순두부찌개 (Sundubu Jjigae) das Richtige für dich. Sundubu Jjigae ist ein leckeres koreanisches Gericht, das in einem glühend heißen „Hot Pot“ serviert wird. Üblicherweise wird es mit Brühe und Tofu zubereitet und 순두부찌개 (Sundubu jjigae) ist dank seines scharfen Geschmacks aufgrund von rotem Paprikaöl und rotem Paprikapulver in der ganzen Welt bekannt und beliebt.

Meeresfrüchte

Korea liegt direkt am Meer, wodurch das Land leicht mit Meeresfrüchten versorgt werden kann. Wusstest du, dass die Koreaner sehr viele Meeresfrüchte essen? Kein Wunder, denn ihre traditionellen Zubereitungsarten wie Kochen, Grillen, Fermentieren, Würzen und Einlegen sind hervorragend für Meerestiere geeignet. Dass es in Korea reichlich Meeresfrüchte gibt, sieht man bei der Vorstellung der Stadt Gongjin in der Provinz Nord-Gyeongsang in der Serie „Hometown Cha-cha-cha“: dort wird zum Beispiel gezeigt, wie die Einheimischen Tintenfische verarbeiten, vom Fangen bis zum Reinigen und Trocknen.

Hier ist also eine Liste der in Korea üblichen Gerichte mit Meeresfrüchten.

Koreanische Gerichte Rohe marinierte Krebse

간장게장 (Ganjang Gejang)

Rohe Krebse mariniert in Sojasoße

Das nächste koreanische Gericht, das wir lernen, heißt „Reisdieb“. Wunderst du dich, weshalb? Weil 간장게장 (Ganjang Gejang) dafür sorgt, dass man den Reis in kürzester Zeit aufgegessen hat, so lecker ist es. Für die Zubereitung von 간장게장 (Ganjang Gejang) werden frische rohe und in Sojasauce marinierte Krebse verwendet. Am besten isst man dieses Gericht, indem man den heißen Reis in die Krabbenschale legt und dann mit Rogen und getrocknetem Seetang vermischt. Doch natürlich stehen nicht alle Menschen auf den Verzehr roher Krebse.

Koreanischer Meeresfrüchte-Pfannkuchen Haemul Pajeon

해물파전 (Haemul Pajeon)

Koreanischer Meeresfrüchte-Pfannkuchen

Machst du es dir während verregneter Tage gerne gemütlich? Liebst du den Klang des Regens? Dann ist 해물파전 (Haemul Pajeon) genau das Richtige für dich! An Regenwettertagen wird häufig 해물파전 (Haemul Pajeon) zusammen mit traditionellem Reiswein (Makgeolli) gegessen. 해물파전 (Haemul Pajeon) ist ein herzhafter koreanischer Pfannkuchen mit grünen Zwiebeln und Meeresfrüchten wie Tintenfisch und Venusmuscheln, serviert mit einer Essig-Sojasauce.

Jeon, auch bekannt als koreanische Pfannkuchen, bezeichnet verschiedene Speisen, bei denen in Scheiben geschnittene Zutaten mit Weizenmehl und Ei bestrichen und dann in Öl frittiert werden. Jeon kann aus den unterschiedlichsten Zutaten zubereitet werden, darunter Fleisch, Fisch und das Gemüse Hwajeon sind eine Art Jeon, die aus Klebreismehl und essbaren Blütenblättern von saisonalen Blumen wie Azaleen und Chrysanthemen zubereitet werden.

낙지볶음 (Nakji Bokkeum)

Koreanisch scharf gebratener Oktopus

Für alle, die gerne scharf essen, ist 낙지볶음 (Nakji Bokkeum) das Richtige. Nakji Bokkeum ist ein scharfes, in der Pfanne gebratenes Oktopusgericht. Wusstest du das – selbst wenn du es mit Reis isst, ist es immer noch sehr scharf! Man kann es sich an den Tisch bringen lassen oder gleich selbst im Restaurant zubereiten. Am besten passt Nakji Bokkeum zu Reis.

Koreanisches Gericht gegrillte Makrele Godeungo Jorim

고등어조림 (Godeungo Jorim)

Geschmorte Makrele

Du möchtest gern koreanische Meeresfrüchte probieren, magst aber den Geruch von Fisch nicht? Dann solltest du 고등어조림 (Godeungo Jorim) probieren. Die verwendeten Gewürze beseitigen den typischen Fischgeruch. Populär ist Godeungo Jorim auch deshalb, weil es ziemlich einfach zu machen ist. Zuerst wird Rettich in Scheiben geschnitten und in einen Topf gegeben. Dann nimmt man Makrelenfilets und belegt sie mit Gewürzen: gehackten Frühlingszwiebeln, gehacktem Knoblauch und rotem Paprikapulver. Das Schmoren dauert ca. 15-20 Minuten, bis der Geschmack perfekt ist.

Beilagen

Koreanische Gerichte Beilage Eingelegter Chili-Kohl Kimchi

김치 (Kimchi)

Eingelegter Chili-Kohl

Wenn du ein echter Liebhaber der koreanischen Küche bist, kommst du an 김치 (Kimchi) auf keinen Fall vorbei. Kimchi ist eine der am häufigsten verwendeten Beilagen und wird sogar auch als Gewürz verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Kimchi, aber die gängigste ist das in roten Chiliflocken eingelegte und fermentierte Napa-Kohl-Kimchi. Wenn man sich K-Dramen anschaut, sieht man, dass Kimchi zu fast jedem Gericht gegessen wird, sogar zu Ramyeon.

Koreanische Gerichte Beilage Gurkensalat Oi Muchim

오이무침 (Oi Muchim)

Gurkensalat

Für Oi Muchim werden die Gurkenscheiben leicht gesalzen und ein paar Minuten beiseite gestellt, damit ihnen das Wasser entzogen wird. Durch diese Technik werden sie etwas knuspriger. Das Wort „oi“ bedeutet „Gurke“, und „muchim“ bedeutet „mit Gewürzen gemischt“.

Koreanische Gerichte Beilage Radieschen-Salat Moo Saeng Che

무생채 (Moo Saeng Che)

Radieschen-Salat

Salatähnliche Gerichte, die mit rohem Gemüse zubereitet werden, werden als Saengchae bezeichnet. Musaengchae ist ein Gericht aus Rettich. Es gibt verschiedene Sorten, beispielsweise süß-sauren Rettichsalat und nicht-scharfen Rettichsalat. Die scharfe Version ist dabei typischsten.

감자조림 (Gamja Jorim)

Kartoffelbeilage

Das geschmorte Kartoffelgericht ist als 감자조림 (Gamja Jorim) bekannt. Es ist eine übliche Beilage zu Hause und in Restaurants, aber auch oft ein Bestandteil von Lunchpaketen. Jorim ist eine Bezeichnung für Gerichte, bei denen die Hauptzutat in einer Sauce gekocht wird, bis sie eingekocht ist. Gamja Jorim wird durch schnelles Schmoren in einer leicht süßen Sauce auf Basis von Soja zubereitet.

Koreanische Beilage Bohnensprossen Sukju Namul

숙주나물 (Sukju Namul)

Mungbohnensprossen

Mungbohnensprossen werden für dieses Gericht blanchiert und gewurzt. Es ist simpel in der Zubereitung und im Geschmack und deshalb ein guter Gegenpart für scharfe Gerichte.

Koreanisches Streetfood Straßenverkäufer

Street Food

Dein koreanisches Essenserlebnis ist nicht vollständig, wenn du nicht ein paar koreanische Straßengerichte probiert hast. Bei dem nächsten Gericht handelt es sich wieder um ein häufig gezeigtes koreanisches Gericht in K-Dramen, da es problemlos auf der Straße zu finden ist. Hier sind einige koreanische Street Food- Gerichte, die du auf deiner Reise nach Korea auf jeden Fall probieren solltest.

떡볶이 (Tteokbokki)

Scharf gebratene Reiskuchen

Beginnen wir mit dem koreanischen Gericht 떡볶이 (Tteokbokki), das schon immer zu den Top 10 der beliebtesten koreanischen Gerichte gehörte. Die Reiskuchen werden mit unterschiedlichen Zutaten in einer Pfanne scharf angebraten.

호떡 (Hotteok)

Süße koreanische Pfannkuchen

Wenn du Pfannkuchen liebst, ist 호떡 (Hotteok) genau das Richtige für dich. Auf den Straßen kann man überall Pfannkuchen-Verkäufer sehen, denn Hotteok ist eines der beliebtesten Street Food- Snacks in Korea. Er ist mit einem süßen Sirup gefüllt, der mit Zimt, braunem Zucker und Erdnüssen zubereitet und aus einem einfachen Mehlteig geformt wird.

순대 (Soondae)

Koreanische Wurst

Soondae ist eine typische koreanische Spezialität, die aus Schweinedärmen mit Nudeln, Schweineblut und Gerste besteht.

찐만두 (Jjinmandu)

Gedämpfte Mandu Teigtaschen

Mandu Teigtaschen sind köstliche, nudelähnliche Teigtaschen, die mit einer Vielzahl von Zutaten gefüllt sind, zum Beispiel mit Schweinefleisch, Zwiebeln, Kohl, Karotten und Mungobohnennudeln.

Koreanischer Nachtisch Milcheis-Sorbet Bingsu und Süßer Reis-Punsch Sikhye

Nachtisch

Nach den Hauptgerichten und den Beilagen geht es natürlich weiter zum Nachtisch. Wenn du mehr über koreanische Getränke erfahren willst, dann schau dir diesen Artikel an. Es gibt viele koreanische Nachtische, über die man oft etwas hört oder sieht, hier sind einige davon:

빙수 (Bingsu)

Koreanisches Milcheis-Sorbet

Erinnerst du dich an den Film „Record of Youth“, in dem Minjae versucht, Hye-jun davon zu überzeugen, sie zu seiner Managerin zu machen? Die beiden essen dabei 빙수 (Bingsu). Es ist die beliebteste koreanische Nachspeise, besonders im Sommer. Bingsu wird aus Eisraspeln und gesüßten roten Bohnen hergestellt. Es gibt verschiedene Arten von Bingsu, die du probieren solltest:

  1. Pat Bingsu: gesüßte rote Bohnen, die zu den Eisraspeln hinzugefügt werden
  2. Gwahil Bingsu: mit einem Fruchtcocktail oben auf dem Sorbet.
  3. Greentea Bingsu: serviert mit Grüntee-Eis.

식혜 (Sikhye)

Süßer Reis-Punsch

식혜 (Sikhye) ist ebenfalls ein beliebtes traditionelles koreanisches Getränk. Es wird aus Malz, Gerstenmehl und Reis hergestellt. Sikhye eignet sich gut als Getränk nach den Mahlzeiten, da das Gerstenmalzpulver viele Enzyme enthält, die das Verdauungssystem unterstützen. Sikhye ist mild, weich, kühl und süß, weshalb viele Koreaner es lieben.

Koreanischer Wortschatz zum Thema Essen

Nachdem wir die verschiedenen koreanischen Gerichte gelernt haben, findest du hier einige koreanische Vokabeln, die sich auf Essen und Trinken beziehen. Du kannst dir auch verschiedene K-Dramen zum Thema Essen ansehen, um ein paar koreanische Essensvokabeln aufzuschnappen, z. B. Chocolate, Jewel In The Palace, Oh My Ghost, My Name Is Kim Sam Soon, King Of Baking, Kim Tak Goo, und Let’s Eat.

DeutschTransliterationHangulAussprache
Gerichtsiksa식사
Menümenyu메뉴
Wassermul
Getränkeumryosu음료수
Restaurantsikdang식당staurant
Essstäbchenjeosgarak젓가락
kochenyorihada요리하다
essenmeokda먹다
trinkenmasida마시다
Frühstückachim(siksa)아침(식사)
Mittagessenjeomsim(siksa)점심(식사)
Abendessenjeonyeok(siksa)저녁(식사)
hungrigbaegopeuda배고프다
satt seinbaebureuda배부르다
Was sollen wir essen?baebureuda뭐 먹을래요?
Prost!geonbae!건배!
Wie ist es?eottaeyo?어때요?
Lasst uns gemeinsam essen!gati meokja!같이 먹자!
Ich habe noch nicht gegessen.jeoneun ajik an meogeosseoyo저는 아직 안 먹었어요
Das ist köstlich!i ge masisseoyo이 게 맛있어요
Hast du noch Hunger?ajik baegopayo?아직 배고파요?
Sollen wir noch mehr bestellen?deo sikilkkayo?더 시킬까요?
Willst du mehr essen?deo meokgo sipeoyo?더 먹고 싶어요?
Weißt du, wo dieses Restaurant ist?geu sikdangi eodie issneun ji arayo?그 식당이 어디에 있는 지 알아요?
Lass uns auf meinem Handy nach einem guten Restaurant suchenmasjibeul haendeuponeuro geomsaekhaeboja맛집을 핸드폰으로 검색해보자
Welches Essen magst du am liebsten?eotteon jongryu eumsigeul meokgo sipeoyo?어떤 종류 음식을 먹고 싶어요?
Was ist das Leckerste?jeil masissneun ge mwoeyo?제일 맛있는 게 뭐에요?

Möchtest du deine Reise nach Südkorea genießen? Dann lerne jetzt Koreanisch!

Deine Reise nach Südkorea ist nicht komplett, wenn du das koreanische Essen nicht probiert hast. Am wichtigsten ist es jedoch, grundlegende Wörter und Sätze wie Hallo auf Koreanisch zu lernen, die dir dabei helfen werden, dich mit den Einheimischen in Südkorea zu unterhalten. Wenn du ein leidenschaftlicher K-Drama-Fan bist, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass du ein paar Begriffe schon kennst – aber es ist natürlich trotzdem gut, noch weitere Ausdrücke kennenzulernen.

Koreanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Zum Koreanisch-Profi kann dich die Ling-App machen. Mit Ling kannst du jederzeit und überall Sprachen lernen, denn du kannst ganz einfach im Internet darauf zugreifen oder du kannst Ling als mobile App nutzen. Mit der Ling-App hast du Zugang zu verschiedenen Sprachen. Die Lektionen sind spielerisch gestaltet, damit das Lernen effektiv ist und zugleich auch noch Spaß macht. Dazu gibt es Audios von Muttersprachlern, die dich beim Erlernen der richtigen Aussprache unterstützen.

Verpasse nicht die Chance, Koreanisch zu lernen! Lade dir die Ling-App vom Google Play Store oder App Store herunter und fang jetzt an, mit der Ling-App zu lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/ko/koreanische-gerichte/feed/ 0
Die Top 18 der beliebtesten koreanischen Schauspielerinnen https://ling-app.com/de/ko/koreanischen-schauspielerinnen/ https://ling-app.com/de/ko/koreanischen-schauspielerinnen/#respond Wed, 07 Dec 2022 06:52:07 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/17-beliebteste-koreanische-schauspielerinnen/ Wer sind die beliebtesten koreanischen Schauspielerinnen der beliebten K-Dramas? Um deine Neugierde zu stillen und auf die talentierten Stars aufmerksam zu machen, haben wir hier eine Liste mit den 18 bestbezahlten koreanischen Schauspielerinnen zusammengestellt und geben dir einen Einblick in ihr Leben hinter der Kamera.

Legen wir los!

Wer ist deine koreanische Lieblingsschauspielerin?

Nichts geht über die Popularität von Korea, wenn es um mediale Unterhaltung geht. Von lebhafter Musik bis hin zu ergreifenden Romanen – es ist nicht verwunderlich, dass viele an einem Besuch in diesem ostasiatischen Land interessiert sind. Und genau deshalb wollen auch viele Menschen Koreanisch lernen!

Wenn du Koreanisch lernen willst, ist es am leichtesten, wenn du dir die TV-Serien und Filme des Landes anschaust. Wenn du nicht weißt, was du schauen sollst, dann suche nach koreanischen Schauspielerinnen und Schauspielern. Um dir den Einstieg zu erleichtern, findest du unten die Top-Schauspielerinnen, die du höchstwahrscheinlich in koreanischen Serien und Filmen sehen wirst.

Die Liste mit den 17 beliebtesten Schauspielerinnen in Korea

1. Song Hye Kyo (송혜교)

Song Hye Kyo koreanische Schauspielerin

Song Hye Kyo ist eine hervorragende koreanische Schauspielerin. Sie wurde am 21. November 1981 geboren. Sie stammt aus der Stadt Daegu in Südkorea und hat etwa 14 Millionen Follower auf Instagram. Song Hye Kyo gab ihr Debüt als Model; später trat sie auch in K-Dramas auf.

Der größte Serien-Hit, der sie berühmt machte, ist „Autumn in My Heart“. Außerdem lieferte sie überragende Auftritte in vielen beliebten Dramen, wie z. B. „Encounter“, „Descendants of the Sun“, „Full House“ und noch vielen mehr.

2. Jun Ji Hyun (전지현)

jun ji hyun

Jun Ji Hyun’s Schönheit und schauspielerischen Fähigkeiten begeistern nicht nur Fans in Südkorea, sondern auch ihr Publikum weltweit, denn sie ist nicht nur eine koreanische Schauspielerin, sondern auch ein erfolgreiches Model.

Jun Ji Hyun wurde als koreanische Schauspielerin durch das Drama „My sassy girl“ berühmt. Ihre bekanntesten Fernsehserien sind „The Legend of the Blue Sea“, „The Thieves“, „Assassination“, „My Love from the Star“ und „The Berlin File“. Sie hat bereits zwei Grand Bell Awards für Best Actress in Südkorea erhalten und arbeitet weiterhin hart an ihrem Erfolg.

3. Park Shin Hye (박신혜)

Schauspielerinnen

Park Shin Hye wurde am 18. Februar 1990 geboren. Sie spielt in einem der bekanntesten südkoreanischen Filme mit, „Miracle in Cell No. 7“. Park Shin Hye ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch Model und Künstlerin.

Ihre bekanntesten K-Dramas sind „Sisyphus: The Myth“, „The Heirs“, „#Alive“, „Pinocchio“, „You’re Beautiful“, „Memories of the Alhambra“ und „Doctors“. Sie ist seit 2017 mit dem koreanischen Schauspieler Choi Tae-Joon zusammen und die beiden haben am 22. Januar 2022 geheiratet und sind wenige Monate später Eltern eines kleinen Jungens geworden.

4. Son Ye Jin (손예진)

seo ye jin

Son Ye Jin ist eine großartige Schauspielerin, die aus der Stadt Daegu in Südkorea stammt und etwa 7,5 Millionen Follower auf Instagram hat. Ihr Debüt war 2000 in dem Film „Secret Tears“, der zum großen Hit wurde. Danach spielte sie in vielen Filmen wie „The Classic“, „A Moment to Remember“ und „April Snow“ mit. Sie hat auch in einigen Dramas mitgewirkt, darunter „Summer Scent“ und „Endless Love“. Aufgrund ihrer bemerkenswerten schauspielerischen Leistungen in diesen Projekten wurde ihr der Titel „Nation’s First Love“ in Korea verliehen.

Nachdem sie die Leinwand mit Hyun Bin geteilt hatten, wurden die beiden Co-Stars ein Paar. 2022 haben sie sogar geheiratet. Son Ye Jin’s Comeback war das Drama Thirty Nine und wurde am 16. Februar 2022 auf Netflix ausgestrahlt.

5. Ha Ji Won (하지원)

ha ji won

Ha Ji Won ist eine hochtalentierte Schauspielerin, die am 28. Juni 1978 geboren wurde. Sie ist bereits in ihren 40ern und sieht immer noch aus, als wäre sie in ihren 20ern. Sie wurde in der koreanischen Hauptstadt Seoul geboren.

Ha, Ji Won hat auch mit dem Schauspieler Hyun Bin in dem berühmten Drama „Secret Garden“ und mit Ji Chang Wook in „Empress Ki“ die Leinwand geteilt. Sie hat etwa 1,7 Millionen Follower auf Instagram. Ihre Schauspielkarriere begann mit dem Film „Truth game“, ihr größter Hit bisher ist „Sex Is Zero“.

Zu ihren bekanntesten Filmen gehören „Damo“, „Empress Ki“, „Something Happened in Bali“, „The King 2 Hearts“, „Hwang Jin Yi“, „Secret Garden“ und „Hospital Ship“.

Sie wurde zudem mit zahlreichen Preisen als beste und beliebteste Schauspielerin ausgezeichnet.

6. Song Ji Hyo (송지효)

Song Ji Hyo Schauspielerin in Korea

Song Ji Hyo ist ein beeindruckendes Model und Schauspielerin. Sie wurde am 15. August 1981 in Pohang, Südkorea, geboren und hat etwa 4 Millionen Follower auf Instagram. Ihr Schauspieldebüt gab sie in „Wishing Stairs“. Sie spielte auch eine wichtige Rolle in der südkoreanischen Varieté-Show „Running Man“, als festes Mitglied der Besetzung.

Bevor sie ihre Schauspielkarriere begann, war sie Covermodel für die Zeitschrift Kiki. Sie hatte spektakuläre Auftritte in Dramen wie „The Witch’s Diner“, „Was It Love“, „Love Horribly“, „Emergency Couple“ und vielen anderen.

Sie spielte außerdem Rollen in zahlreichen Filmen wie „Intruder“, „Unstoppable“, „The New World“ und „What a Man Wants“. Song Ji Hyo ist derzeit nicht in einer Beziehung und will sich auf sich selbst und ihre Karriere konzentrieren.

7. Lee Ji Eun (이지은)

Lee Ji Eun Iu korean actress

Lee Ji Eun ist eine berühmte südkoreanische Schauspielerin, die am 16. Mai 1993 geboren wurde. Der Name IU ist beliebter als ihr eigentlicher Name. Ein Titel, den sie aufgrund ihres kindlichen Gesichts und ihrer Persönlichkeit erlangte, ist „The Nation’s Sweetheart“.

Zu ihren bekannten koreanischen Dramen gehören „Hotel del Luna“, „Pretty Man“, „You’re the Best“, „The Producers“, „My Mister“, „Moon Lovers: Scarlet Heart Ryeo“, „Persona“ und „Lee Soon-shin“. Sie ist nicht nur eine koreanische Schauspielerin, sondern auch Sängerin und Songschreiberin.

Sie wirbt auch für verschiedene Produkte, unter anderem für Samsung.

8. Kim Yoo Jung (김유정)

Kim Yoo Jung

Kim Yoo Jung ist eine talentierte südkoreanische Schauspielerin, die als Kinderartistin begann. Sie wurde am 22. September 1999 geboren. Geboren in Geumho-dong hat sie etwa 6,8 Millionen Mitglieder auf Instagram. Sie begann im Jahr 2003 zu schauspielern und war eine der bekanntesten Kinderschauspielerinnen in Korea.

Ihre Karriere ging steil berauf nach ihren Rollen in „Moon Embracing the Sun“ and „May Queen. Sie hat ihr schauspielerisches Können in vielen Filmen gezeigt: „The 8th Night“, „Paradise“, „Because I Love You“ und vielen anderen.

9. Kim So-Hyun (김소현)

Kim So-Hyun

Kim Soo Hyun wurde am 4. Juni 1999 geboren. Weil sie so jung ist, bekam sie den Titel „Nation’s Little Sister“. Sie wurde in Australien geboren, zog dann aber 2003 nach Südkorea um.

Kim Soo Hyun konnte sich nicht auf die Schule und ihre frühe Karriere konzentrieren und zog es daher vor, sich zu Hause unterrichten zu lassen. Dadurch sparte sie viel Zeit und schaffte schneller als erwartet den Durchbruch.

Ihre bekanntesten koreanischen Serien sind „Love Alarm“, „The Tale of Nokdu“, „Let’s Fight“, „River Where the Moon Rises“, „The Emperor: Owner of the Mask“, „Hey Ghost“, „Radio Romance“. Sie wird nicht nur als „Nation’s Little Sister“ bezeichnet, sondern ist auch unter den Pseudonymen „Queen of Child Actresses“ und „Korean Wave Fairy“ bekannt.

10. Kim Hyun Joo (김현주)

Kim Hyun Joo

Kim Hyun Joo wurde am 24. April 1977 geboren. Die Schauspielerin erhielt ihre Ausbildung an der Dankook University. Ihre bekanntesten Filme sind „I Have a Lover“, „Twinkle Twinkle“, „What Happens to My Family“, „Glass Slippers“, „Toji“ und „The Land“.

Sie hat auch in dem koreanischen Film „If It Snows on Christmas“ und anderen Filmen mitgespielt. Gleich nach ihrem Einstieg in die Unterhaltungsbranche im Jahr 1996 konnte sie eine Hauptrolle ergattern.

11. Park Bo Young (박보영)

Park Bo Young koreanische Schauspielerin

Park Bo Young wurde am 12. Februar 1990 geboren. Sie machte ihren Abschluss in Theater und Film an der Dankook-Universität. Ihr offizielles Debüt kam 2006 heraus – seitdem ist sie eine erfolgreiche Schauspielerin. Sie sah zusammen mit ihrem Co-Star Park Hyung Sik in dem Drama „Strong Girl Bong-soon“ großartig aus.

Park Bo Young hat in einigen der beliebtesten Dramen und Filme mitgewirkt. Ihre berühmten Fernsehdramen sind „Doom at Your Service“, „Abyss“, „Strong Girl Bong-soon“ und „Oh My Ghost“. Ihre bekanntesten Filme sind „A Werewolf Boy“, „On Your Wedding Day“ und „Scandal Makers“.

12. Park Min Young (박민영)

Park Min Young

Park Min Young wurde am 4. März 1986 geboren. Sie wurde vor allem durch ihren Auftritt in dem Historiendrama „Sungkyunkwan Scandal“ bekannt.

Seit „2-14“ war Park Min Young in verschiedenen berühmten Fernsehserien zu sehen, darunter „Healer“, „Remember“, „Queen for Seven Days“, „What’s Wrong with Secretary Kim“, „Her Private Life“, „When the Weather Is Fine“, „Forecasting Love and Weather“. Ihr Aussehen hat sich von dem K-Drama „Healer“ zu „What’s Wrong with Secretary Kim“ stark verändert, worüber die Fans viel redeten.

13. Koo Hye Sun (구혜선)

Ku Hye Sun

Am 9. November 1984 wurde Ku Hye Sun geboren. Sie ist nicht nur eine südkoreanische Schauspielerin, sondern tritt auch als Sängerin auf. Sie hat einige Lieder geschrieben und arbeitet auch als Regisseurin. Zu ihren bekanntesten Fernsehserien gehören „Blood“, „Pure in Heart“, „Captain“, „Boys Over Flowers“, „Angel Eyes“, „The King And I“ und „Take Care of Us“.

Gestartet hat sie 2004 und wurde 2006 durch das Drama „Pure in a heart“ bekannt. Mit dem Ruhm kommt aber auch Verantwortung. Koo wurde 2019 geschieden, und während des ganzen Verfahrens hatte ihr Publikum in seinen Kommentaren viel über sie zu sagen – leider nicht immer Gutes. Trotzdem bleibt sie eine der beliebtesten Schauspielerinnen in Korea.

14. Kim Sae Ron (김새론)

Kim Sae Ron

Kim Sae Ron ist eine preisgekrönte Schauspielerin und wurde geboren am 31. Juli 2000 und damit die jüngste Schauspielerin in diesem Beitrag. Sie hat noch zwei Geschwister in der Familie, die ebenfalls schauspielern und über großartige schauspielerische Fähigkeiten verfügen. Kein Wunder, dass sie schon mit 9 Jahren ihre Erfolgslaufbahn begann.

Große Bekanntheit erlangte sie durch ihre Rolle in dem koreanischen Film „Snowy roads“. Sie spielte die Rolle einer Trostfrau in einer wahren Kriegsgeschichte, als japanische Truppen südkoreanische Frauen gefangen nahmen und ausbeuteten.

15. Yoon Eun Hye (윤은혜)

Yoon Eun Hye koreanische Schauspielerin

Yoon Eun Hye wurde am 3. Oktober 1984 geboren. Sie begann als südkoreanische Entertainerin, bis sie 1999 Teil der koreanischen Band „Baby Vox“ wurde. Sie blieb bis 2005 Mitglied. Zunächst war sie Backgroundsängerin, wurde aber dann zur Sängerin.

Ihre berühmten Fernsehserien sind „Princess Hours“, „The Vineyard Man“, „Coffee Prince“, „Lie to Me“, „My Fair Lady“ und „Missing You“.

16. Kim Ji Won (김지원)

Kim Ji Won

Kim Ji Won wurde am 19. Oktober 1992 geboren und besuchte die Dongguk-Universität. Sie begann als Sängerin und wechselte später zur Schauspielerei. Neben ihren Rollen in zahlreichen Filmen und Serien hat sie im Laufe ihrer Karriere auch in verschiedenen Werbespots mitgewirkt.

Jeder hat seine eigenen Vorlieben, wenn es darum geht, wer die schönste koreanische Schauspielerin ist, aber für die meisten Menschen ist es Kim Ji Won.

Zu ihren berühmten Dramen gehören „Mrs. Saigon“, „Lovestruck in the City“, „High Kick: Revenge of the Short Legged“, „What’s Up“, „Arthdal Chronicles“, „To the Beautiful You“, „Mr. Sunshine“, „The Heirs“, „Drama Special“, „Waiting for Love“, „Hidden Identity“, „Descendants of the Sun“, „Fight for My Way“ und „My Liberation Diary“.

17. Jung Ho Yeon (정호연)

Ho Yeon Jung

Ho Yeon Jung/Jung Ho Yeon wurde am 23. Juni 1994 geboren. Richtig berühmt wurde sie durch ihre jüngste koreanische Netflix-Serie „Squid Games“. Ihr Aussehen und ihre schauspielerische Leistung passen gut zu der Rolle, die von ihr einen strengen und doch kraftvollen Ausdruck verlangt.

Sie hatte zwei bemerkenswerte Fernsehauftritte, darunter „Korea’s Next Top Model“ und „Squid Games“. Daneben hat sie auch in den Musikvideos „Move“ von Kim Yeon-woo, „Beat“ von 100% und „Out of Time“ von „The Weeknd“ mitgewirkt. Sie wurde für 7 Preise nominiert und hat 5 davon gewonnen.

Ihr Liebesleben ist ziemlich präsent in der Öffentlichkeit, und es ist bekannt, dass sie mit Schauspieler Lee Dong-Hwi zusammen war. Ebenso wie ihr Dating-Leben ist auch ihr Nettowert nicht geheim und wurde bis 2021 auf 4 Millionen USD geschätzt.

18. Seo Ye Ji (서예지)

Seo Ye Ji actress in Südkorea

Seo Ye Ji wurde am 6. April 1990 geboren. Anders als die meisten schönen Schauspielerinnen Koreas, die sich zur Schauspielerei entschlossen haben, hatte Seo Ye Jin keine solchen Pläne. Sie wurde vom Geschäftsführer einer Managementfirma entdeckt, der sie übernahm und sie anschließend der Welt als Schauspielerin vorstellte.

Sie hat ein elegantes Gesicht und ihre Augen sind immer voller Emotionen, so dass sie eher für die Rollen von frechen und eleganten Mädchen geeignet ist, wie sie sowohl in „It’s Okay to Not Be Okay“ als auch in „Hwarang: The Poet Warrior Youth“ spielte.

Ihre bekanntesten koreanischen Dramen sind „Potato Star 2013QR3“, „Super Daddy“, „Diary of a Night Watchman“, „Gabon“, „The Three Female Runaways“, „Hwarang: The Poet Warrior Youth“, „Save Me“, „Lawless Lawyer“, „Moorim School: Saga of the Brave“, „It’s Okay to Not Be Okay“ und „Eve“.

Lust bekommen, mehr über K-Dramas und Koreanisch zu lernen?

Koreanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Jetzt weißt du sicher eine Menge über koreanische Schauspielerinnen (einschließlich ihrer Karriere und ihres Privatlebens). Wenn du ein Fan von K-Dramas bist, hast du diesen Artikel sicher mit Begeisterung gelesen. Wir haben auch einige andere koreanische Blog-Beiträge, z. B. über die wichtigsten koreanischen Buchstaben oder lerne die Symbolik hinter der koreanischen Flagge.

Um Koreanisch zu lernen, ist die Spachlern-App Ling die beste Möglichkeit, die es gibt. Wir von Ling bringen dir die Sprache bei und machen dich mit der koreanischen Kultur, den Menschen, den Medien und allen möglichen Dingen vertraut, die du über Korea wissen solltest.

Lade dir die App im App Store und Google Play Store herunter und lerne noch heute!

]]>
https://ling-app.com/de/ko/koreanischen-schauspielerinnen/feed/ 0
Über 500 koreanische Namen für Mädchen & ihre Bedeutungen https://ling-app.com/de/ko/koreanische-namen-fur-madchen/ https://ling-app.com/de/ko/koreanische-namen-fur-madchen/#respond Tue, 22 Nov 2022 10:39:48 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/ueber-500-koreanische-maedchennamen-der-beste-guide-fuer-schoene-namen-ihre-bedeutungen/ Möchtest du niedliche koreanische Namen für Mädchen und ihre Bedeutungen kennenlernen? In diesem Blogbeitrag findest du eine Liste mit über 500 Mädchennamen auf Koreanisch.

Im Folgenden verraten wir dir verschiedene koreanische Namen, die dir z. B. dabei behilflich sein können, den Namen deiner koreanischen Freundin zu verstehen oder sogar einen Namen für dein eigenes Kind zu finden.

Über koreanische Namen

In der südkoreanischen Kultur wird viel Wert auf die Bedeutung der Namen gelegt. In der Regel informieren sich Eltern im Vorfeld über mögliche Namen für ihre Kinder, da der Name ihr Kind gut beschreiben soll.

Es gab eine Zeit, in der Koreaner chinesische Schriftzeichen für die Namensgebung ihrer Kinder verwendeten. Die Bedeutungen vieler Namen stammen also aus dem Chinesischen und hängen vom Hanja (chinesisches Schriftzeichen) ab, mit dem jede Silbe des Namens geschrieben wird.

Die Eltern wählen also ein Hanja, das perfekt beschreibt, was sie sich von ihrem Kind erwarten und wünschen. Der Name drückt also einen Wunsch nach bestimmten Eigenschaften und Persönlichkeiten des Kindes aus. Deshalb sollte der Name mit Bedacht gewählt werden.

Es gibt zudem verschiedene koreanische Glaubensvorstellungen über die Namensgebung, sodass ein schöner und aussagekräftiger Name für das Kind unerlässlich ist.

Koreanische Namen für Mädchen und ihre Bedeutungen

Fragst du dich also, was die beliebtesten koreanischen Mädchennamen sind?

In dieser Liste findest du die 10 besten Namen für koreanische Mädchen mit ihren jeweiligen Bedeutungen, so dass du dein Wissen über die koreanische Kultur noch erweitern kannst.

Zwei koreanische Schulmädchen lächeln

1. Ae Cha (애차)

Ae-Cha bedeutet „eine liebende Tochter“. Viele Menschen in Südkorea geben ihrem Kind den Namen Ae-Cha, weil sie sich eine liebevolle Tochter wünschen.

2. Bong Cha (봉차)

Ein weiterer schöner Name ist Bong-Cha, ein koreanisches Wort, das „ultimatives Mädchen“ bedeutet. Dieser Name wird gewöhnlich einem sehr zierlichen und femininen Mädchen gegeben.

3. Hwa Young (화영)

Der koreanische Mädchenname Hwa Young bedeutet „eine schöne Blume“. Wer sich wünscht, dass sein Mädchen sanftmütig ist und hinreißend aussieht, gibt ihm diesen koreanischen Mädchennamen.

4. Eun Kyung (은경)

Der koreanische Name Eun-Kyung bedeutet „anmutiges Juwel“. Vom Klang her ist dies ein eleganter und königlicher Name.

5. Soo Yun (수연)

Obwohl dieser Name geschlechtsneutral ist, wird er oftmals für Frauen verwendet. Es gibt viele koreanische Namen für Blumen und einer davon ist Soo Yun, was als „perfekte Lotusblume“ übersetzt werden kann.

6. Hee-Jin (희진)

Ein sehr melodischer koreanischer Name ist Hee-Jin, also „wertvolle Perle“. Dies ist ein schöner, poetischer Name für ein kleines Baby.

7. Bong Seon (봉선)

Ein weiterer hübscher koreanischer Name ist Bong Seon, was „ungeduldige Blume“ bedeutet. Ein Kind, das ein wenig eigensinnig erscheint, wird oft Bong Seon genannt.

8. Soo Ae (수애)

Philanthropen in Südkorea, die an die Menschlichkeit glauben, geben ihren Mädchen gern einen einzigartigen Namen wie z. B. Soo Ae, was so viel bedeutet wie „großzügiger und gutmütiger Mensch“.

9. Eunjoo (은주)

Wenn du Blumen magst, kannst du dein Mädchen Eunjoo nennen. Der Name bedeutet „eine kleine Blume“.

10. Soo Min (수민)

Der Name lässt sich mit „Vorzüglichkeit und Klugheit“ übersetzen. In den alten Zeiten gab es viel Konkurrenz im Palast, daüberlebten nur die klugen Mädchen, und so begannen Eltern, ihre Mädchen Soo Min zu nennen.

Koreanisches Mädchen in traditionellem Hanbok mit einem einzigartigen Namen

Was sind einige einzigartige koreanische Namen für Mädchen?

Möglicherweise kennst du viele von diesen Namen bereits! Manche von den Namen stammen aus anderen Sprachen, wurden ins Koreanische übersetzt und in Hangul geschrieben.

Hier ist eine vollständige und umfangreiche Liste mit 499 weiteren schönen koreanischen Namen für Mädchen.

  1. 안 Ahn
  2. 앨리스 Alice
  3. 에이미 Amy
  4. 안 An
  5. 안젤라 Angela
  6. 앤 Ann
  7. 안나 Anna
  8. 애니 Annie
  9. 아라 Ara
  10. 아름 Areum
  11. 애슐리 Ashley
  12. 배 Bae
  13. 백 Baek
  14. 벨라 Bella
  15. 큰 상자 Bin
  16. 보미 Bomi
  17. 건조한 찬 바람 Bora
  18. 보람 Boram
  19. 차 Cha
  20. 채은 Chae Eun
  21. 채린 Chae Rin
  22. 채원 Chae Won
  23. 채연 Chae Yeon
  24. 채영 Chae Young
  25. 채은 Chaeeun
  26. 채린 Chaerin
  27. 채원 Chaewon
  28. 채연 Chaeyeon
  29. 채영 Chaeyoung
  30. 클로에 Chloe
  31. 조 Cho
  32. 최 Choi
  33. 크리스틴 Christine
  34. 신디 Cindy
  35. 클레어 Claire
  36. 클라라 Clara
  37. 결정 Crystal
  38. 다은 Da Eun
  39. 다혜 Da Hye
  40. 다연 Da Yeon
  41. 다영 Da Young
  42. 다은 Da-Eun
  43. 다빈 Dabin
  44. 다은 Daeun
  45. 다희 Dahee
  46. 다혜 Dahye
  47. 다현 Dahyun
  48. 다인 Dain
  49. 데이지 Daisy
  50. 다나 Dana
  51. 단비 Danbi
  52. 다솔 Dasol
  53. 다솜 Dasom
  54. 다원 Dawon
  55. 다예 Daye
  56. 다연 Dayeon
  57. 다영 Dayoung
  58. 다이아나 Diana
  59. 도연 Do Yeon
  60. 도희 Dohee
  61. 도연 Doyeon
  62. 아일린 Eileen
  63. 엘렌 Ellen
  64. 엘리 Ellie
  65. 에밀리 Emily
  66. 엠마 Emma
  67. 에리카 Erica
  68. 에린 Erin
  69. 에스더 Esther
  70. 유진 Eugene
  71. 은 Eun
  72. 은비 Eun Bi
  73. 은혜 Eun Hye
  74. 은지 Eun Ji
  75. 은진 Eun Jin
  76. 서은서 Eun Seo
  77. 은영 Eun Young
  78. 은지 Eun-Ji
  79. 은비 Eunbi
  80. 은빈 Eunbin
  81. 은채 Eunchae
  82. 은혜 Eunhye
  83. 은정 Eunjeong
  84. 은지 Eunji
  85. 은진 Eunjin
  86. 은주 Eunju
  87. 은미 Eunmi
  88. 은서 Eunseo
  89. 은솔 Eunsol
  90. 은영 Eunyoung
  91. 가은 Ga Eun
  92. 가연 Ga Yeon
  93. 가영 Ga Young
  94. 가은 Gaeun
  95. 가희 Gahee
  96. 가현 Gahyun
  97. 가람 Garam
  98. 가영 Gayoung
  99. 지나 Gina
  100. 글로리아 Gloria
  101. 가다 Go
  102. 고은 Goeun
  103. 우아함 Grace
  104. 규리 Gyuri
  105. 하아 Ha
  106. 하은 Ha Eun
  107. 하늘 Ha Neul
  108. 하연 Ha Yeon
  109. 하영 Ha Young
  110. 해인 Hae In
  111. 해인 Haein
  112. 하은 Haeun
  113. 헤일리 Hailey
  114. 하진 Hajin
  115. 한 Han
  116. 하나 Hana
  117. 하늘 Haneul
  118. 한나 Hanna
  119. 한나 Hannah
  120. 한솔 Hansol
  121. 하림 Harim
  122. 하연 Hayeon
  123. 하영 Hayoung
  124. 히히 Hee
  125. 희진 Hee Jin
  126. 희진 Heejin
  127. 희주 Heeju
  128. 희정 Heejung
  129. 희원 Heewon
  130. 헬렌 Helen
  131. 허 Heo
  132. 홍 Hong
  133. 황 Hwang
  134. 혜빈 Hye Bin
  135. 혜인 Hye In
  136. 정혜정 Hye Jeong
  137. 혜지 Hye Ji
  138. 혜진 Hye Jin
  139. 혜민 Hye Min
  140. 혜원 Hye Won
  141. 혜연 Hye Yeon
  142. 혜빈 Hyebin
  143. 혜인 Hyein
  144. 혜지 Hyeji
  145. 혜진 Hyejin
  146. 혜주 Hyeju
  147. 혜림 Hyelim
  148. 혜미 Hyemi
  149. 혜민 Hyemin
  150. 현 Hyeon
  151. 정현 Hyeon Jeong
  152. 현지 Hyeon Ji
  153. 현지 Hyeonji
  154. 혜리 Hyeri
  155. 혜림 Hyerim
  156. 혜린 Hyerin
  157. 혜수 Hyesu
  158. 혜원 Hyewon
  159. 혜연 Hyeyeon
  160. 혜영 Hyeyoung
  161. 정효 Hyo Jeong
  162. 효진 Hyo Jin
  163. 정효 Hyo Jung
  164. 효정 Hyojeong
  165. 효진 Hyojin
  166. 현 Hyun
  167. 정현 Hyun Jeong
  168. 현지 Hyun Ji
  169. 현진 Hyun Jin
  170. 현주 Hyun Joo
  171. 현주 Hyun Ju
  172. 정현 Hyun Jung
  173. 현아 Hyuna
  174. 현지 Hyunji
  175. 현진 Hyunjin
  176. 현주 Hyunju
  177. 현정 Hyunjung
  178. 나는 Im
  179. 아이린 Irene
  180. 아이리스 Iris
  181. 재은 Jae Eun
  182. 재은 Jaeeun
  183. 재희 Jaehee
  184. 여자 Jane
  185. 장 Jang
  186. 어치 Jay
  187. 제니퍼 Jennifer
  188. 제니 Jenny
  189. 전 Jeon
  190. 정 Jeong
  191. 정은 Jeong Eun
  192. 정민 Jeong Min
  193. 정은 Jeongeun
  194. 정민 Jeongmin
  195. 정연 Jeongyeon
  196. 제시카 Jessica
  197. 지 Ji
  198. 지은 Ji Eun
  199. 지희 Ji Hee
  200. 지혜 Ji Hye
  201. 지현 Ji Hyeon
  202. 지현 Ji Hyun
  203. 지민 Ji Min
  204. 지선 Ji Seon
  205. 지수 Ji Soo
  206. 지수 Ji Su
  207. 지선 Ji Sun
  208. 지원 Ji Won
  209. 지우 Ji Woo
  210. 지연 Ji Yeon
  211. 지영 Ji Yeong
  212. 윤지 Ji Yoon
  213. 지영 Ji Young
  214. 지윤 Ji Yun
  215. 지은 Ji-Eun
  216. 지혜 Ji-Hye
  217. 지현 Ji-Hyeon
  218. 지원 Ji-Won
  219. 지영 Ji-Young
  220. 지아 Jia
  221. 지애 Jiae
  222. 지은 Jieun
  223. 지희 Jihee
  224. 지호 Jiho
  225. 지혜 Jihye
  226. 지현 Jihyeon
  227. 지현 Jihyun
  228. 지민 Jimin
  229. 진 Jin
  230. 진영 Jin Young
  231. 지나 Jina
  232. 진희 Jinhee
  233. 진주 Jinju
  234. 정령 Jinny
  235. 진영 Jinyoung
  236. 지선 Jiseon
  237. 지수 Jisoo
  238. 지수 Jisu
  239. 지순 Jisun
  240. 지원 Jiwon
  241. 지우 Jiwoo
  242. 지예 Jiye
  243. 지연 Jiyeon
  244. 지연 Jiyoon
  245. 지영 Jiyoung
  246. 지윤 Jiyun
  247. 조 Jo
  248. 주 Joo
  249. 주영 Jooyoung
  250. 기쁨 Joy
  251. 주 Ju
  252. 주희 Ju Hee
  253. 주현 Ju Hyun
  254. 주연 Ju Yeon
  255. 주영 Ju Young
  256. 여자 이름 Judy
  257. 주은 Jueun
  258. 주희 Juhee
  259. 주현 Juhyeon
  260. 주현 Juhyun
  261. 줄리아 Julia
  262. 줄리 Julie
  263. 준 Jun
  264. 정 Jung
  265. 정은 Jung Eun
  266. 정은 Jungeun
  267. 정민 Jungmin
  268. 주원 Juwon
  269. 주연 Juyeon
  270. 주영 Juyoung
  271. 강 Kang
  272. 케이트 Kate
  273. 켈리 Kelly
  274. 김 Kim
  275. 고 Ko
  276. 권 Kwon
  277. 로라 Laura
  278. 로렌 Lauren
  279. 이씨 Lee
  280. 백합 Lily
  281. 임 Lim
  282. 리나 Lina
  283. 리사 Lisa
  284. 루시 Lucy
  285. 루나 Luna
  286. 린 Lynn
  287. 메리 Mary
  288. 미셸 Michelle
  289. 미진 Mijin
  290. 분 Min
  291. 정민 Min Jeong
  292. 민지 Min Ji
  293. 민주 Min Ju
  294. 정민 Min Jung
  295. 민경 Min Kyoung
  296. 민경 Min Kyung
  297. 민영 Min Young
  298. 민지 Min-Ji
  299. 미나 Mina
  300. 민희 Minhee
  301. 민정 Minjeong
  302. 민지 Min Ji
  303. 민주 Min Ju
  304. 정민 Min Jung
  305. 민경 Min Kyoung
  306. 민경 Min Kyung
  307. 민영 Min Young
  308. 민지 Min-Ji
  309. 미나 Mina
  310. 민희 Minhee
  311. 민정 Minjeong
  312. 민지 Minji
  313. 민진 Minjin
  314. 민주 Minjoo
  315. 민주 Minju
  316. 민정 Minjung
  317. 민경 Minkyung
  318. 민서 Minseo
  319. 민영 Minyoung
  320. 미리 Miri
  321. 달 Moon
  322. 나 Na
  323. 나연 Na Yeon
  324. 나영 Na Young
  325. 나은 Naeun
  326. 나현 Nahyun
  327. 남 Nam
  328. 나라 Nara
  329. 나래 Narae
  330. 나리 Nari
  331. 나연 Nayeon
  332. 나영 Nayoung
  333. 니콜 Nicole
  334. 누리 Nuri
  335. 오 Oh
  336. 올리비아 Olivia
  337. 공원 Park
  338. 레이첼 Rachel
  339. 로사 Rosa
  340. 장미 Rose
  341. 류 Ryu
  342. 출격 Sally
  343. 사라 Sarah
  344. 세은 Se Eun
  345. 세연 Se Yeon
  346. 세빈 Sebin
  347. 씨은 Seeun
  348. 세희 Sehee
  349. 세인 Sein
  350. 세진 Sejin
  351. 서 Seo
  352. 서현 Seo Hyun
  353. 서연 Seo Yeon
  354. 서영 Seo Young
  355. 서희 Seohee
  356. 서현 Seohyeon
  357. 서현 Seohyun
  358. 서진 Seojin
  359. 설 Seol
  360. 성 Seong
  361. 성은 Seong Eun
  362. 서연 Seoyeon
  363. 서영 Seoyoung
  364. 세라 Sera
  365. 카나리아 Serin
  366. 서울 Seul
  367. 슬기 Seul Gi
  368. 슬기 Seulgi
  369. 승희 Seung Hee
  370. 승연 Seung Yeon
  371. 승희 Seunghee
  372. 승연 Seungyeon
  373. 세연 Seyeon
  374. 세영 Seyoung
  375. 정강이 Shin
  376. 시은 Si Eun
  377. 시은 Sieun
  378. 심 Sim
  379. 시연 Siyeon
  380. 소희 So Hee
  381. 소현 So Hyeon
  382. 소현 So Hyun
  383. 소정 So Jeong
  384. 소정 So Jung
  385. 소연 So Yeon
  386. 소영 So Yeong
  387. 아주 어려 So Young
  388. 소은 Soeun
  389. 소희 Sohee
  390. 소현 Sohyeon
  391. 소현 Sohyun
  392. 소정 Sojeong
  393. 소진 Sojin
  394. 소정 Sojung
  395. 솔 Sol
  396. 소미 Somi
  397. 최소 그래서 Somin
  398. 아들 Son
  399. 노래 Song
  400. 수 Soo
  401. 수현 Soo Hyun
  402. 수민 Soo Min
  403. 수연 Soo Yeon
  404. 수빈 Soobin
  405. 수현 Soohyun
  406. 수진 Soojin
  407. 수정 Soojung
  408. 수민 Soomin
  409. 수연 Sooyeon
  410. 소피아 Sophia
  411. 소피 Sophie
  412. 소라 Sora
  413. 소리 Sori
  414. 소원 Sowon
  415. 소연 Soyeon
  416. 아주 어려 Soyoung
  417. 소윤 Soyun
  418. 스텔라 Stella
  419. 수 Su
  420. 수빈 Su Bin
  421. 수현 Su Hyun
  422. 수정 Su Jeong
  423. 수진 Su Jin
  424. 수민 Su Min
  425. 수연 Su Yeon
  426. 수빈 Su-Bin
  427. 수민 Su-Min
  428. 수아 Sua
  429. 수빈 Subin
  430. 고소하다 Sue
  431. 수현 Suhyeon
  432. 수현 Suhyun
  433. 수인 Suin
  434. 수정 Sujeong
  435. 수지 Suji
  436. 수진 Sujin
  437. 수미 Sumi
  438. 수민 Sumin
  439. 태양 Sun
  440. 선영 Sun Young
  441. 성 Sung
  442. 햇볕이 잘 드는 Sunny
  443. 선영 Sunyoung
  444. 수연 Suyeon
  445. 수지 Suzy
  446. 티나 Tina
  447. 빅토리아 Victoria
  448. 이겼다 Won
  449. 우 Woo
  450. 양 Yang
  451. 예은 Ye Eun
  452. 예지 Ye Ji
  453. 예진 Ye Jin
  454. 예린 Ye Rin
  455. 예슬 Ye Seul
  456. 예원 Ye Won
  457. 예은 Ye-Eun
  458. 예빈 Yebin
  459. 예은 Yeeun
  460. 예인 Yein
  461. 예지 Yeji
  462. 예진 Yejin
  463. 예림 Yelim
  464. 예나 Yena
  465. 여진 Yeo Jin
  466. 여진 Yeojin
  467. 연 Yeon
  468. 연주 Yeon Ju
  469. 연희 Yeonhee
  470. 연지 Yeonji
  471. 연주 Yeonju
  472. 예림 Yerim
  473. 예린 Yerin
  474. 예슬 Yeseul
  475. 예원 Yewon
  476. 유 Yoo
  477. 유진 Yoo Jin
  478. 유진 Yoojin
  479. 윤 Yoon
  480. 윤아 Yoona
  481. 윤지 Yoonji
  482. 너 You
  483. 유진 You Jin
  484. 유진 Youjin
  485. 윤 Youn
  486. 어린 Young
  487. 영은 Young Eun
  488. 유 Yu
  489. 유정 Yu Jeong
  490. 유진 Yu Jin
  491. 유정 Yu Jung
  492. 유진 Yu-Jin
  493. 유빈 Yubin
  494. 유정 Yujeong
  495. 유진 Yujin
  496. 유정 Yujung
  497. 유미 Yumi
  498. 유민 Yumin
  499. 윤 Yun

Mehr Koreanisch lernen mit Ling

Koreanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Bist du erstaunt über die originelle und wundervolle Bedeutung der koreanischen Namen für Mädchen? Ich bin es auf jeden Fall! Jetzt kannst du auch die Bedeutung hinter den Namen der beliebtesten Schauspielerinnen der K-Filme und K-Dramas verstehen.

Vertiefe dein Wissen über die jahrtausendealte Kultur Koreas, indem du die koreanische Sprache lernst –am besten mit unterhaltsamen Lektionen in der Ling-App! Die Ling-App von Simya Solutions ist eine Sprachlern-App mit unzähligen Möglichkeiten zum Lernen von über 60 Sprachen.

Interessiert? Dann lade die Ling-App jetzt im App Store oder Google Play Store herunter und werde zum Koreanisch-Profi. Viel Spaß beim Lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/ko/koreanische-namen-fur-madchen/feed/ 0
Seoul: Die einzigartige Hauptstadt von Südkorea https://ling-app.com/de/ko/hauptstadt-von-sudkorea/ https://ling-app.com/de/ko/hauptstadt-von-sudkorea/#respond Tue, 17 May 2022 08:39:32 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/seoul-die-einzigartige-hauptstadt-von-suedkorea/ Denkst du darüber nach, eine große und moderne Stadt in Asien zu besuchen? Dann sollte Seoul, die Hauptstadt von Korea bzw. Südkorea, unbedingt auf deiner Liste stehen. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Metropole und lernst ganz nebenbei noch etwas Koreanisch.

Stell dir vor, du spazierst durch die Innenstadt von Seoul und genießt die Aussicht und die Atmosphäre, ganz wie in einem K-Drama. Viele Einheimische und Ausländer suchen nach solchen Erfahrungen, wenn sie die Hauptstadt Koreas besuchen. Seoul ist eine Stadt, in der Natur und ultramoderne Gebäude nebeneinander existieren. Zudem ist Seoul die wichtigste und größte Stadt in Südkorea.

  1. Seouls Geschichte
  2. Die wichtigsten Informationen zu Seoul
  3. Die Hauptstadt von Südkorea: 6 Aspekte von Seoul
  4. Kultur: Die 6 interessantesten Fakten
  5. Top 15 Touristische Sehenswürdigkeiten in Seoul

1. Seouls Geschichte

Wenn du dich mit der Geschichte eines Ortes beschäftigst, entwickelst du oft ein besseres Verständnis und eine tiefere Wertschätzung für diesen Ort. Dazu gehören Kultur, Menschen, Orte und das Essen. Als Hauptstadt Südkoreas hat Seoul eine Menge großartiger Geschichten zu erzählen. Die Metropole hat eine lange Geschichte, auf die wir in diesem Abschnitt kurz eingehen werden.

1394-1897: Aufstieg und Fall der Joseon-Dynastie

Menschen haben schon seit prähistorischen Zeiten in dem heutigen Stadtgebiet von Seoul gelebt. Aber erst im ersten Jahrhundert wurde die Siedlungsgeschichte das erste Mal schriftlich dokumentiert. Diese Siedlung befand sich am Treffpunkt der alten Drei Reiche: Goguryeo (고구려, 高句麗), Baekje (백제, 百濟) und Silla (신라, 新羅). Sie trug damals den Namen Hanseong (한성) „Festungsstadt am Han-Fluss“.

Die koreanische Halbinsel wurde jahrhundertelang von China und Japan angegriffen. Deshalb schottete sich Korea gegenüber anderen Ländern und ausländischen Einflüssen ab, um seine Bevölkerung und Kultur zu schützen.

Als das koreanische Kaiserreich die Kontrolle übernahm, öffnete sich Seoul langsam der Außenwelt. Die Modernisierung ließ nicht lange auf sich warten, und in weniger als zehn Jahren verfügte die Stadt über Straßenbahnen, Telefonleitungen, Krankenhäuser, Parks, Strom- und Wasserversorgung.

1910-1945: Japanischer Kolonialismus

Nachdem Japan Korea besetzte, folgte eine allmähliche Industrialisierung, die zum Bau illegaler Wohnsiedlungen in der ganzen Stadt führte. Die Japaner nutzten Seoul als ihre Hauptstadt und importierten vermehrt Technologien. Sie pflasterten Straßen, rissen alte Mauern und Tore ab und bauten Wolkenkratzer im westlichen Stil. Seoul begann, sich rasch zu vergrößern und Außenbezirke wurden schnell ein Teil der Stadt.

Die Koreaner wurden in dieser Zeit in ihrem eigenen Land von den japanischen Besetzern extrem schlecht behandelt. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zog Japan endgültig aus Korea ab.

1950: Der Koreakrieg

Als Korea unter japanischer Kolonialherrschaft stand, wurde das Land in eine nördliche und eine südliche Hälfte geteilt. Seoul wurde die Hauptstadt Südkoreas und Pjöngjang die Hauptstadt Nordkoreas. Im Gegensatz zu Südkorea begann Nordkorea, sich kommunistischen Ideologien zuzuwenden.

Dies führte 1950 zum Koreakrieg, als die Nordkoreaner in Südkorea einmarschierten, um die gesamte Halbinsel für sich zu beanspruchen. Der Krieg dauerte drei Jahre, in denen die Vorherrschaft über Seoul viermal zwischen Nord- und Südkorea hin und her wechselte. Die gesamte Stadt wurde dabei in Schutt und Asche gelegt. Schätzungsweise 190.000 Gebäude, mehr als 1000 Fabriken und 50.000 Häuser wurden im Krieg zerstört. Es kamen auch viele Flüchtlinge aus Nordkorea nach Seoul, so dass die Einwohnerzahl schnell auf 2,5 Millionen anstieg.

Die 1960er-1970er Jahre: Nach dem Koreakrieg

In den 1960er Jahren konzentrierte sich die Regierung auf die Hauptstadt, um sie umfassend wiederaufzubauen und zu modernisieren. Die hohe Bevölkerungszahl und der Mangel an sozialer Infrastruktur führten dazu, dass Seoul mit erheblichen städtebaulichen Problemen wie Verkehrsstaus, Umweltverschmutzung und Wohnungsmangel zu kämpfen hatte. Die Stadtregierung verbreiterte Autobahnen und errichtete riesige Wohnkomplexe.

Die 1980er-1990er Jahre: Stadt- und Bauplanung

In Vorbereitung auf die Asiatischen Spiele 1986 und die Olympischen Spiele 1988 leitete die Stadtverwaltung mehrere umfangreiche Maßnahmen zur Verbesserung und Verschönerung ein. Mehr U-Bahn-Linien und große Wohnkomplexe in verschiedenen Vierteln wurden gebaut. Dank dieser enormen Infrastrukturentwicklung gelang es Seoul, ein bedeutendes, qualitativ hochwertiges städtisches Infrastrukturnetz aufzubauen, das aus öffentlichen Verkehrsmitteln, Straßen und Abwassersystemen besteht.

Allerdings hatte die ungebremste Entwicklung auch schwerwiegende negative Folgen, wie die Zerstörung der Umwelt, die Schädigung historischer Ressourcen und den Zerfall von Gemeinden.

Die 2000er-Jahre – Gegenwart: Intelligente und nachhaltige Stadt

Mit der fortschreitenden Entwicklung der Informationstechnologie und der steigenden Nachfrage der Einwohner nach mehr Lebensqualität verlagerte sich die Stadtpolitik Seouls auf die Gestaltung einer nachhaltigen Stadt mit moderner IT.

Heute ist Seoul nach wie vor eine der wohlhabendsten und fortschrittlichsten Städte Asiens. Sie ist auch dafür bekannt, im Technologiebereich weltweit führend zu sein. So ist zum Beispiel die Digital Media City in Gangnam ein globales Technologiezentrum mit 15 Fortune Global 500-Unternehmen wie LG, Samsung und Hyundai. Aber Seoul ist nicht nur ein technologisches Zentrum, sondern auch die Heimat von 5 UNESCO-Welterbestätten. Kulturell hat die Stadt viel zu bieten: 115 Museen, konfuzianische Schreine, alte buddhistische Tempel und eine katholische Kathedrale.

Blick vom Bongeunsa Tempel in Seoul

2. Die wichtigsten Informationen zu Seoul

Die Hauptstadt von Südkorea – Seoul – hat eine lange Geschichte, die du oben kurz kennengelernt hast. Das Beratungsunternehmen Arcadis kürte Seoul 2015 zur lebenswertesten Stadt Asiens und zur Stadt mit der zweithöchsten Lebensqualität im internationalen Vergleich, gleich nach der Nummer 1 Rotterdam.

Die 7 interessanten Fakten über Seoul, die dich begeistern werden!

  1. Seouls offizieller Name ist Seoul Special City.
  2. Seoul ist eine Megastadt mit über 10 Millionen Einwohnern.
  3. In Seoul fährt der Hochgeschwindigkeitszug KTX.
  4. In Seoul verläuft die verkehrsreichste Flugroute der Welt – zwischen Jeju und Seoul.
  5. In Seoul gibt es fünf UNESCO-Welterbestätten.
  6. Die längste Brücke mit Wasserfontäne der Welt befindet sich in Seoul – die Banpo Grand Bridge über dem Han-Fluss.
  7. Seoul war 1988 Gastgeber für die Olympischen Spiele.
Stadtpanorama von Seoul

3. Die Hauptstadt von Südkorea: 6 Aspekte von Seoul

1. Geographie

Die Metropole befindet sich im Nordwesten Südkoreas. Der Han-Fluss teilt die Stadt in einen nördlichen und einen südlichen Teil, mit einer Gesamtfläche von 605,52 km². Acht Berge und die relativ flachen Gebiete in der Han-Fluss-Ebene umgeben die Stadt.

2. Stadtpanorama

Wenn man sich die Stadt Seoul aus der Ferne anschaut, bietet sich einem ein majestätischer Anblick aus Wolkenkratzern, modernen Bauwerken, traditionellen Bauten, großen Palästen, Regierungsgebäuden, Firmensitzen, Hotels und traditionellen Märkten.

Darüber hinaus gibt es hier bedeutende moderne Wahrzeichen wie das Korea Finance Building World Trade Centre, den Seoul Star Tower, die COEX Mall und die Sechs-Stockwerke-Residenz Tower Palace. Große Fernsehstudios gibt es insbesondere auf Bamson, einer kleinen Insel im Han-Fluss in Youido, flussabwärts von Gangnam-gu.

Die Königspaläste der Joseon-Dynastie sind noch erhalten, wobei der größte Palast (Gyeongbokgung) in seiner alten Pracht restauriert wurde.
Jongno, die „Glockenstraße“, ist die historisch bedeutendste Straße Seouls und beherbergt Bosingak, einen Pavillon mit einer großen Glocke.

Trotz seiner naturnahen Umgebung hat Seoul die geringste städtische Grünfläche pro Kopf in Südkorea.

Stadtpanorama der koreanischen Hauptstadt Seoul im Winter

3. Klima

Obwohl die Hauptstadt auf drei Seiten vom Meer umgeben ist, herrscht in der Stadt ein gemäßigtes Kontinentalklima. Dies gilt auch für den Rest Südkoreas. Monsune treten von Juni bis September auf und machen die Sommer heiß und schwül. Der August ist der heißeste Monat des Jahres – vermeide es, Seoul um diese Zeit zu besuchen, da Durchschnittstemperaturen zwischen 22 und 30 Grad Celsius herrschen.

Viele Touristen reisen vor allem im Winter oder Herbst nach Südkorea. Die Durchschnittstemperatur im Januar beträgt -7 °C bis 1 °C und ist damit kälter als an anderen Orten in vergleichbaren Breitengraden. Die Winter in Seoul sind im Allgemeinen trockener als die Sommer, mit durchschnittlich 28 Tagen Schneefällen.

Koreanische Frauen in traditioneller Tracht

4. Bevölkerung

Die Hauptstadt Südkoreas ist eine der bevölkerungsreichsten Städte der Welt, in der über 10 Millionen Menschen leben. Mit einer Fläche von nur 605 km² ist sie genauso dicht besiedelt wie die Großstädte Tokio und Hongkong. Im Jahr 2022 erreichte die Bevölkerung Seouls 9.976.000 Einwohner. Die Einwohnerzahl Seouls nimmt nicht dramatisch zu, da es ohnehin keinen Platz für einen Bevölkerungszuwachs gibt.

Shopping in dem Viertel Myeongdong in der Hauptstadt von Korea Seoul

5. Wirtschaft

Die Wirtschaft des Landes wurde durch die koreanische Welle (한류 Hallyu), die weltweit steigende Beliebtheit von Südkorea von Kultur, Essen bis zu den Produkten grosser Techfirmen wie Samsung oder LG, angekurbelt. Die Koreaner haben eine sogenannte „pali-pali“-Kultur, die sich auf das schnelle Arbeiten bezieht. Aber wie viel trägt die Hauptstadt von Südkorea zur Wirtschaft des Landes bei?

Korea ist einer der vier asiatischen Tiger, und Seoul hat maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Südkoreas beigetragen. Weltweit führende Unternehmen wie Samsung, LG, Hyundai und Kia Motors sind in Südkorea ansässig. Zu den wichtigsten Exportgütern gehören Elektronik, Kraftfahrzeuge und Maschinen. Koreas Wirtschaftswachstum trägt auch zu einer niedrigen Arbeitslosenquote von nur etwa 3,4 Prozent bei.

Gangnam entwickelt sich neben Myeongdong zum zweiten zentralen Geschäftsviertel und zieht Unternehmen aus den Bereichen Tourismus, Design und Mode, Informationstechnologie und anderen neuen Technologiebereichen an. Seoul und damit Südkorea haben eine stabile Wirtschaft, die dem Land den Status eines Global Players verleiht.

Frau und Mädchen im koreanischen Zug

6. Verkehrsmittel

Die wichtigsten Verkehrsmittel im Land sind die Flughäfen, Busse, U-Bahnen und Züge. Das südkoreanische Verkehrssystem wird ständig erweitert und modernisiert. Ein schnelles Transportsystem ist in der koreanischen „pali-pali“-Kultur besonders wichtig – es darf keine Zeit verschwendet werden. Die meisten Menschen sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen, denn ein eigenes Auto zu besitzen ist teuer. Das ist aber kein Problem, denn die Stadt verfügt über ein hervorragend ausgebautes öffentliches Verkehrssystem.

Seoul verfügt über eines der meist frequentiertesten U-Bahn-Systeme der Welt, das täglich von über 8 Millionen Menschen genutzt wird. Derzeit gibt es acht große U-Bahn-Linien, die die zahlreichen Bezirke der Stadt und das Umland miteinander verbinden. Die U-Bahn hat eine Länge von über 250 Kilometern, eine neunte und zehnte Linie sind in Planung.

Touristen schätzen an dem Land, dass man sein Ziel leicht mit dem Zug erreichen kann. Der Hochgeschwindigkeitszug KTX, Asiens derzeit schnellster Hochgeschwindigkeitszug, verbindet Seoul mit mehreren südkoreanischen Großstädten und macht das Pendeln zwischen den Städten sehr angenehm.

Frau mit Rucksack vor dem N Seoul Tower in Seoul

4. Koreanische Kultur: Die 6 interessantesten Fakten

Die Stadt hat eine reiche Kultur, die das Ergebnis ihrer langen Geschichte und der kontinuierlichen Modernisierung und Globalisierung ist. Zu sehen in den vielen K-Dramas und Filmen. Es gibt viele Dinge, für die Seoul bekannt ist, hier möchte ich nur einige nennen:

  1. Koreanische Welle: K-Pop-Stars wie BTS und BLACKPINK und berühmte Serien wie „Crash Landing On You“ und „Squid Game“ sind Produkte der koreanischen Welle oder auch „K-Wave“ genannt, die in Südkoreas Hauptstadt von Südkorea begann. Viele Menschen, Einheimische wie Touristen, reisen in die koreanische Stadt, um aus erster Hand die Welt ihrer Idole und Schauspieler kennenzulernen.
  2. Workaholics: Wenn du dir K-Dramas anschaust, in denen es um Arbeit geht, wie „Business Proposal“, „Start-up“ und „Itaewon Class“, wirst du merken, wie tüchtig viele Koreaner sind. Wenn du in Seoul bist, wirst du den Arbeitenden überall auf der Straße oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln begegnen. Im Durchschnitt verbringen koreanische Arbeitnehmer rund 55 Stunden pro Woche bei der Arbeit.
  3. Online-Spielsucht: In Südkorea sind Online-Spiele wie StarCraft und World of Warcraft ein Riesengeschäft, bei dem es um viel Geld geht und bei dem sogar einige Todesfälle durch Übermüdung oder kriminelle Straftaten gemeldet wurden. Highspeed-Internet und innovativste Technologien tragen dazu bei.
  4. Animation: Hast du gewusst, dass Zeichentrickfilme aus den USA, wie z. B. die Simpsons und South Park, in Seoul produziert wurden? Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass es in vielen K-Dramas Animationen gibt, die die Ästhetik einer Szene unterstreichen.
  5. Billige Hightech-Elektronik: Es fällt immer wieder auf, dass die Charaktere in K-Dramen über neue Hightech-Elektronik wie Reiskocher, Staubsauger, Fernseher usw. verfügen. Südkorea ist weltweit führend, wenn es um Spitzentechnologie zu niedrigen Preisen geht.
  6. Authentisches koreanisches Essen und Street Food: Wo sonst kann man leckeres, authentisches koreanisches Essen genießen als in der Hauptstadt von Südkorea? Wenn man durch die Straßen geht, sieht man viele Restaurants, Imbisswagen und Straßenstände. Das Schöne daran ist, dass man sich satt essen kann, ohne zu viel Geld auszugeben. Das Essen ist dort unglaublich günstig.
Sehenswurdigkeit in der koreanischen Hauptstadt der Cheonggyecheon-Fluss

5. Top 15 Touristische Sehenswürdigkeiten in Seoul

Seoul hat viele schöne und moderne Gebäude sowie prachtvolle Paläste zu bieten. Aber auch zahlreiche UNESCO-Welterbestätten sind in der Hauptstadt zu finden. Es heißt, dass Seoul eine besondere Stadt ist, in der Modernisierung, Natur und Geschichte aufeinandertreffen. Für Touristen gibt es in der Hauptstadt viele schöne Orte zu entdecken. Hier sind einige der Sehenswürdigkeiten, die man in Seoul unbedingt gesehen haben muss.

  1. N Seoul Tower: Er ist der Eiffelturm Südkoreas und eines der Wahrzeichen des Landes. Von hier aus hat man einen 360-Grad-Blick auf die Hauptstadt, wobei es im Turm selbst zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich auszutoben. Das Innere des Turms ist in drei Bereiche unterteilt, in denen sich Restaurants, Freizeitaktivitäten, Ausstellungsräume und Geschäfte befinden. Der N Seoul Tower ist bekannt für seine vielen erstklassigen Freizeitaktivitäten: von einem Spielzeug-Museum, einem Panda-Garten ohne echte Pandas bis zum Namsan Octagonal Pavillionen, in dem es regelmäßig Live-Shows gibt.
  2. Bongeunsa-Tempel: Dieser Tempel ist ein entspannter, lehrreicher und friedlicher Zufluchtsort vom Großstadtgetümmel. Vor den 1960er Jahren war das Tempelgelände ausschließlich von Ackerland und Obstplantagen umgeben. Seitdem hat sich diese Umgebung zu einer der wohlhabendsten und belebtesten Gegenden entwickelt. Damit ist der Bongeunsa-Tempel mittendrin – in einer einzigartigen Mischung aus altem und modernem Seoul.
  3. Bukchon Hanok Traditional Village: Ein Spaziergang durch die charmanten Gassen dieses Dorfes ist wie ein Spaziergang durch die Vergangenheit. Das historische Dorf ist 600 Jahre alt und bewundernswert gut erhalten geblieben.
  4. Cheonggyecheon – der Stadtfluss: Der Cheonggyecheon-Fluss fließt 11 Kilometer lang durch das Stadtzentrum von Seoul. Er beginnt an der Cheonggye Plaza, einem bedeutenden Zentrum für kulturelle Künste, und fließt dann unter 22 Brücken hindurch, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten, bevor er den Hangang River erreicht.
  5. Lotte World – Lotte World Tower & World Adventure: Mit 555m ist der Lotte World Tower der höchste Wolkenkratzer Koreas. Direkt daneben befindet sich das Lotte World Adventure, der größte Indoor-Vergnügungspark der Welt. Auf dem weitläufigen Gelände gibt es auch Einkaufszentren, ein Luxushotel, ein koreanisches Volksmuseum, Sportanlagen und mehrere Kinosäle.
  6. Seoul Museum of Art: Bist du an Kunst interessiert? Dann besuche das Seoul Museum of Art (SeMA). Mit einer Reihe weltberühmter Ausstellungen hat sich das SeMA einen Ruf als eine der angesehensten Kunstinstitutionen Koreas erworben.
  7. DMZ: Besichtige die Trennlinie zwischen Nord- und Südkorea. Dort kannst du die herzzerreißende Atmosphäre der Serie „Crash Landing On You“ hautnah spüren.
  8. Gyeongbokgung-Palast: Das ist der wichtigste Königspalast der Joseon-Dynastie, einer der wohl bekanntesten Orte Seouls und deshalb Bestandteil der meisten Stadtbesichtigungen.
  9. Gwanghwamun Tor: Das Gwanghwamun-Tor ist das majestätische Haupttor des Gyeongbokgung-Palastes. Das Tor wurde im Laufe der Jahre mehrfach restauriert, aber es ist nach wie vor ein Symbol für die Hauptstadt.
  10. National Museum of Korea: Das koreanische Nationalmuseum ist ein fantastischer Ort, um sich über die koreanische Geschichte und Kultur zu informieren. Und dazu noch vollkommen kostenlos!
  11. Cheong Wa Dae – Blaues Haus: Das Blaue Haus, auch bekannt als Cheong Wa Dae, ist der Sitz der Regierung und das offizielle Haus des Präsidenten der Republik Korea in Jongno-gu.
  12. Jingwansa-Tempel: Der Jingwansa-Tempel ist einer der vier wichtigsten und ältesten Tempel Seouls. Er ist ein ruhiger Ort in der Nähe des bekannten Bukhansan-Nationalparks.
  13. Gwangjang Markt: Der Gwangjang Markt ist eines der authentischsten Ziele für koreanisches Street Food in der südkoreanischen Hauptstadt. Wenn du gerne isst, solltest du den Gwangjang-Markt auf keinen Fall verpassen!
  14. Myeongdong Einkaufsstraße: Ohne eine ausgiebige Shoppingtour in Myeongdong kann man Südkorea nicht verlassen! Die Einkaufsmöglichkeiten hier sind hervorragend: es gibt wunderbare Boutiquen, leckeres Streetfood und mitreißende Live-Musik.
  15. Insadong: Ein bedeutender Ort, an dem alte, aber wertvolle traditionelle Waren angeboten werden. Genieße die verschiedenen Teehäuser und koreanischen Restaurants und Geschäfte, die traditionelle Produkte wie Keramik, Tee und handgemachtes Hanji-Papier verkaufen.

6. Mach das Beste aus deinem Besuch in Seoul – Lerne Koreanisch!

Dein Seoul-Abenteuer wäre nicht vollständig, wenn du dich nicht mit den Einheimischen unterhalten könntest. Egal, was du unternimmst, ob du einkaufen gehst, in einem koreanischen BBQ-Restaurant isst oder einfach nur Sehenswürdigkeiten besuchst, du musst ein paar koreanische Wörter im Gepäck haben. Wenn du also Koreanisch lernen willst, ist Ling die perfekte Sprachlern-App für dich.

Koreanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Denn beim Sprachenlernen musst du alle Sprachkompetenzen ausbauen: Lesen, Schreiben, Sprechen und Grammatik. Zum Glück kann die Ling-App dir dabei helfen, all diese Sprachkompetenzen zu entwickeln. Das Spannende ist, dass du mit der Ling-App nicht auf herkömmliche Weise lernen musst. Die App wurde von Sprachexperten und echten Muttersprachlern entwickelt. Es gibt unterhaltsame Minispiele und spannende Quizfragen, die sehr motivierend sind. Du kannst dir sicher sein, dass das Lernen mit Ling nicht nur Spaß macht, sondern auch effektiv und sinnvoll ist.

Hole also das Beste aus deiner Südkorea-Reise heraus! Lade dir die App vom App Store oder Google Play Store herunter und fang sofort an, mit der Ling-App Koreanisch zu lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/ko/hauptstadt-von-sudkorea/feed/ 0
Geld in Korea: Die 10 wichtigsten Begriffe https://ling-app.com/de/ko/geld-in-korea/ https://ling-app.com/de/ko/geld-in-korea/#respond Wed, 27 Apr 2022 04:16:11 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/ueber-10-einfache-vokabeln-zu-geld-auf-koreanisch/ Planst du eine Reise nach Korea zum Vergnügen oder aus geschäftlichen Gründen? Dann solltest du auf jeden Fall versuchen, etwas Koreanisch zu lernen und vor allem dein Wortschatz über Geld in Korea zu erweitern!

Die koreanische Sprache ist in letzter Zeit immer beliebter geworden, vor allem dank der koreanischen Popmusik (K-Pop). Es ist also keine Überraschung, dass du dich für Reisen nach Korea interessierst! Korea hat eine reiche Geschichte, Kultur, kulinarische Highlights und eine wunderschöne Sprache. Wenn du nach Korea reist, empfehlen wir dir, dich im Voraus mit den wichtigsten Informationen über das Land vertraut zu machen, damit du die Zeit vor Ort voll auskosten kannst.

Es ist wichtig, die grundlegenden koreanischen Wörter und Sätze, wie die wichtigsten Begrüßungen auf Koreanisch zu lernen, um sich im Land zurechtzufinden und sich mit den Einheimischen unterhalten zu können. Für einen tollen Aufenthalt benötigst du natürlich Geld, deshalb solltest du unbedingt die wichtigsten Begriffe zum Thema Geld auf Koreanisch kennen und wissen, wie man sie richtig verwendet.

Wenn du einen Kurzaufenthalt in Korea planst, musst du nur bestimmte Begriffe kennen, vor allem rund ums Abheben und Umtauschen von Geld. Wenn du hingegen vorhast, langfristig dort zu bleiben, zum Beispiel im Rahmen eines studentischen Austauschjahres, dann solltest du dich über die Eröffnung eines Bankkontos, eines Sparkontos, etwaige monatliche Gebühren und die Möglichkeit, Geld ins Ausland zu schicken, informieren.

Also, lasst uns anfangen, Koreanisch zu lernen!

Kurzer Hintergrund zu Korea

Bulchon Hanok Village in der koreanischen Hauptstadt Seoul

Vielleicht reist du das erste Mal nach Korea oder planst dort sogar einen längeren Aufenthalt. So oder so möchten wir dir ein paar kurze Hintergrundinformationen zu Korea geben, damit du einige relevante Fakten im Voraus kennst!

Wissenswertes über Korea

  • Standort: Ostasien
  • Geschätzte Einwohnerzahl: 76 Millionen (25 Millionen: Nordkorea, 51 Millionen: Südkorea)
  • Landeswährung: Won „won“
  • Offizielle Amtssprache: Koreanisch
  • Schriften: Hangul (Südkorea), Chosungul (Nordkorea)
  • Religion (Südkorea): 46% Konfessionslos, 30% Christen, 23% Buddhisten, 1% Andere
  • Religion (Nordkorea): 71% Konfessionslos/Atheisten, 13% Cheondoismus, 12% Koreanischer Schamanismus, 2% Christen, 2% Buddhisten
  • Klima: 4 unterschiedliche Jahreszeiten, saisonale Niederschläge, gelegentlich Schnee, heiße Sommer
  • Hauptstadt von Südkorea: Seoul
  • Geschichte: wurde 1945 in zwei Länder geteilt: Nordkorea und Südkorea

Jetzt, wo du ein bisschen mehr über Korea weißt oder deine bisherigen Kenntnisse aufgefrischt hast, können wir uns dem koreanischen Geld zuwenden.

Wortschatz rund ums Geld in Korea

Wegweiser in unterschiedlichen Sprachen, der auf  Geldumtausch hinweist

Ganz gleich, wohin du reist, du musst mit der Landeswährung und den Zahlungsmitteln, die in Geschäften akzeptiert werden, vertraut sein. Wir haben eine Liste mit einigen der wichtigsten koreanischen Wörter zu diesem Thema zusammengestellt! Sehen wir uns die nationale Währung, den koreanischen Won im Folgenden genauer an.

Koreanische Wörter und Sätze, die man für Kurzzeitbesuche kennen sollte

Wir beginnen mit den Begriffen und Formulierungen rund ums koreanische Geld, die man für kurzfristige Besuche, wie z. B. Urlaube, lernen sollte – beispielsweise wenn du andere Währungen in das lokale Geld umtauschen möchtest oder wenn du auf der Suche nach einem Geldautomaten bist.

Um die Sache zu vereinfachen, haben wir das deutsche Wort, die Transliteration, die Hangul-Schrift und die korrekte Aussprache in der Tabelle unten aufgeführt.

DeutschTransliterationHangulAussprache
Bankeun-haeng은행
Wechselkurshwan-yul환율
Währungtong-hwa통화
Geldautomatatmatm
ATM cardhyeongeum jigeubgi kadeu현금 지급기 카드
Kautionbojeung-geum보증금
Abhebungcheolsu철수
Neues Kontosae gyejeong새 계정

Nun, da du einige grundlegende koreanische Wörter und -ausdrücke zum Thema Geld gelernt hast, ist es an der Zeit, zu den fortgeschritteneren Begriffen überzugehen!

Koreanische Wörter und Redewendungen für Langzeitaufenthalte

Du willst wissen, was es mit dem koreanischen Won auf sich hat? Nachdem du nun gelernt hast, wie man koreanische Geldwörter und -sätze ausspricht, die für für kurzfristige Besuche nützlich sein können, ist es an der Zeit, wichtige Vokabeln für längerfristige Aufenthalte kennenzulernen.

DeutschTransliterationHangulAussprache
Ein neues Bankkonto eröffnensae eunhaeng gyejwa gaeseol새 은행 계좌 개설
Sparkontoyegeum gyejwa예금 계좌
Monatliche Gebührenwol sayonglyo월 사용료
Geld ins Ausland sendenhaeoelo song-geumhada해외로 송금하다

Der koreanische Won und wie man Bargeld zählt

Geldscheine in der koreanischen Währung Won

Da du nun einige wichtige koreanische Begriffe zum Thema Geld kennst, wollen wir über das eigentliche koreanische Geld sprechen und darüber, wie man koreanisches Bargeld zählt.

Gängige koreanische Münzen und Banknoten:

  • 10 -Münze (ca. 0.0075 €)
  • 50 -Münze (ca. 0.037 €)
  • 100 -Münze (ca. 0.075 €)
  • 500 -Münze (ca. 0,37€)
  • 1.000 (ca. 0,75 €)
  • 5.000 (ca. 3,74 €)
  • 10.000 (ca. 7,47 €)
  • 50.000 (ca. 37,35 €)

Wie man Geld auf Koreanisch zählt

Um koreanisches Geld zählen zu können, musst du die chinesisch-koreanischen Zahlen kennen. Diese Zahlen sind leicht zu lernen, mach dir also keine Sorgen!

DeutschTransliterationHangulAussprache
10 wonsip-won십원
50 wono-sip-won오십원
100 wonbaek-won백원
500 wono-baek-won오백원
1,000 woncheon-won천원
5,000 wono-cheon-won오천원
10,000 wonman-won만원
50,000 wono-man-won오만원

Jetzt kennst du die wichtigsten Begriffe, wenn es um koreanisches Geld geht! Nun kommt der nächste Schritt: nach Korea reisen und mit den Einheimischen sprechen üben!

Möchtest du noch mehr Koreanisch lernen? Nutze die Ling-App!

Koreanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Wenn du nun Lust hast, noch mehr Koreanisch zu lernen, dann willst du sicherlich erstmal wissen, wie schwer es ist in dieser populären Sprache fließend zu werden. Um es dir so einfach wie möglich zu machen, ist deine beste Ressource die Ling-App! Ling ist eine Sprachlern-App, die Lektionen in über 60 Sprachen anbietet. Die Lektionen sind leicht zu verstehen, unabhängig vom verwendeten Endgerät zugänglich und machen vor allem Spaß! Sie bietet Audios von echten Muttersprachlern, damit du dir sicher sein kannst, dass du die richtige Aussprache hörst! All diese Features und mehr machen Ling zu einem großartigen Tool, das du auf deinem Weg zum Sprachenlernen immer bei dir hast!

Lade dir die Ling-App vom App Store oder Google Play Store herunter und beginne noch heute, mit Ling eine neue Sprache zu lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/ko/geld-in-korea/feed/ 0