Die Städte in Hongkong sind für ihr fantastisches Nachtleben bekannt. Deshalb hörst du die Leute wahrscheinlich oft 乾杯! / Prost auf Kantonesisch sagen. Wenn die Sonne untergeht, werden die Hongkonger energiegeladen, und die Partys können laut sein, weil sie meist mit Alkohol verbunden sind. Kein Wunder, dass die Bars vorwiegend in den Wolkenkratzern der Stadt versteckt sind.
Nach Angaben der South China Morning Post neigt fast die Hälfte der Hongkonger, die Alkohol konsumieren, zum Rauschtrinken (劈酒 pek3 zau2). Rauschtrinken (劈酒 pek3 zau2) bedeutet, dass man mindestens 5 Dosen Bier/ 5 Gläser Tafelwein/ 5 Flaschen Spirituosen auf einmal trinkt. Obwohl der Alkoholkonsum in Hongkong im Vergleich zu anderen Ländern niedrig ist, nimmt das Rauschtrinken in Hongkong zu. Dies ist nur ein Beweis dafür, dass die Hongkonger oft auf Kantonesisch „Prost“ sagen.
Das Wort Prost auf Kantonesisch aussprechen
Das Erheben von Gläsern und das Ausrufen von Prost ist ein Brauch beim Trinken, aber hast du dich jemals gefragt, warum wir das tun? Möchtest du auch wissen, wie man „Prost“ auf Kantonesisch und in anderen Sprachen sagt? Wir haben die Antwort!
Aber zuerst wollen wir uns ansehen, warum wir beim Trinken „Prost!“ sagen.Das englische Wort „Cheers“ hat seinen Ursprung im altfranzösischen Wort „chiere“, was ursprünglich „Gesicht“ oder „Kopf“ bedeutete. Im Verlauf der Zeit wandelte sich die Bedeutung hin zu „Fröhlichkeit“, was zur Ermutigung beim Anstoßen verwendet wird. Das deutsche Wort „Prost“ hingegen hat eine etymologische Vielfalt. Es lässt sich auf das mittelhochdeutsche Wort „prost“ oder „brost“ zurückführen, das ursprünglich „Heil“ oder „Wohlstand“ bedeutete. Diese Grußformel wurde traditionell bei gemeinsamen Trinksprüchen genutzt, um Gesundheit und Wohlstand zu wünschen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich „Prost“ zu einer geläufigen Trinkformel im Deutschen, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mittrinker zu zelebrieren.
Hier sind einige gängige Trinksprüche in verschiedenen Sprachen:
- Chinesisch (Mandarin) – 干杯 (gān bēi)
- Portugiesisch- Saúde
- Koreanisch – 건배 (gun bae)
- Japanisch- 乾杯 Kanpai
- Thai – Chook dii
- Lateinisch – Fremitus deinde!
- Swedisch / Dänisch/Norwegisch – Skål!
- Spanisch – ¡ Salud!
- Polisch – Na zdrowie
- Vietnamesisch – Dô / Vô / Một hai ba, yo
Heutzutage gehört das Trinken zu fast jeder Feier. Zu lernen, wie man „Prost“ in verschiedenen Sprachen sagt, mag aufregend sein, aber denke immer daran, verantwortungsbewusst damit umzugehen, denn zu viel Alkohol ist schlecht für deine Gesundheit.

4 Wege, authentisch Prost auf Kantonesisch
Wie Mandarin ist auch Kantonesisch eine chinesische Sprache, die vor allem in Hongkong und Macau weit verbreitet ist. Diese Regionen zeichnen sich durch eine reiche Kultur und eine faszinierende Trinketikette aus, die dazu beitragen können, deine Bindung zu diesem Land und ihren Menschen zu vertiefen. Gerade das Nachtleben in Hongkong ist besonders aufregend, daher solltest du unbedingt wissen, wie man Prost auf Kantonesisch sagt:
1. 乾杯!(gon1 bui1!)
Deutsche Übersetzung – Prost! / Trockener Becher
Dies ist die übliche Art, auf Kantonesisch „Prost“ zu sagen. Wenn du während deines Aufenthalts in Hongkong mit deinen Freunden trinken möchtest, solltest du dieses Wort unbedingt lernen.
2. 飲杯!(yam2 bui1!)
Deutsche Übersetzung – Prost! / Trinkbecher/Glas
Dies ist auch eine andere Art, „Prost“ auf Kantonesisch zu sagen. Das chinesische Schriftzeichen 飲 jam2 bedeutet Getränk, und 杯 bui1 bedeutet Tasse/Glas.
3. 飲勝 (yam2 sing3)
Deutsche Übersetzung – Hoch die Tassen / Trinke auf den Sieg
Dieser Ausdruck wird oft verwendet, um auf den Erfolg oder den Sieg anzustoßen, insbesondere bei Feierlichkeiten oder sportlichen Veranstaltungen.
4. 敬酒 (ging3 zau2)
Deutsche Übersetzung: 敬“ (ging3) bedeutet „respektieren“ oder „ehren“.“酒“ (zau2) bedeutet „Alkohol“ oder „Getränk“.
Es kann auf Deutsch als „ein Toast aussprechen“ oder „einen Trinkspruch machen“ übersetzt werden. Es bezieht sich auf die Geste, bei der man ein Getränk erhebt, um jemandem Respekt zu erweisen oder auf einen Anlass anzustoßen, wie es bei festlichen Ereignissen oder in gesellschaftlichen Zusammenkünften üblich ist.
Die Hongkonger lieben Trinkspiele (飲酒遊戲 jam2 zau2 jau4 hei3) als Teil der Unterhaltung. Diese kantonesische Art, Prost zu sagen, ist das perfekte Wort für diese Art von Situation.
Prost auf Kantonesisch zu sagen, gehört seit jeher zu jedem fantastischen Moment im Nachtleben. Prost zu sagen, ist nicht ohne Grund üblich geworden. Es geht dabei nicht nur um einen traditionellen Glauben, sondern um eine Symbolik, mit der man jemandem eine gute Zeit wünscht. Egal, ob du ein Einheimischer bist oder ein Reisender, diese lustigen Momente in den Bars mit anderen Menschen sind eine Erinnerung, die definitiv im Gedächtnis bleibt.

Weitere kantonesische Wörter und Redewendungen beim Trinken
Hier findest du eine Liste weiterer kantonesischer Wörter und Ausdrücke, die dir beim Trinken in den tollen Bars in Hongkong nützlich sein können:
Wenn du Hongkong besuchst, wirst du manchmal eingeladen, in Bars abzuhängen und Spaß zu haben. Das Lernen dieser Wörter wäre definitiv hilfreich, um sich mit den Einheimischen gut zu verständigen. Es gibt noch viele Wörter und Sätze zu lernen, aber du hast einen guten Anfang gemacht.
Jetzt Kantonesisch lernen!
Wenn du nach Hongkong reisen willst und keine kantonesischen Sätze im Gepäck hast, solltest du noch einmal darüber nachdenken. Nimmst du einfach dein Wörterbuch mit, um alles zu verstehen, was die Einheimischen sagen?
Eine neue Sprache wie Kantonesisch zu lernen, ist anfangs gar nicht so einfach. Die chinesische Sprache, einschließlich Mandarin, hat eine sehr ausgeprägte gesprochene und geschriebene Sprache. Für Anfänger wird es eine echte Herausforderung sein, aber mit Ling-App werden wir einen Schritt nach dem anderen machen.
Die Ling-App bietet dir Sprachlernlektionen, die dir das Sprachenlernen erleichtern und mehr Spaß machen. Bitte beachte, dass du mit einem Smartphone oder Computer bequem neue Sprachen lernen kannst. Alles, was du tun musst, ist, die App im App Store oder Play Store herunterzuladen, und du kannst sofort mit dem Lernen beginnen. Worauf wartest du noch? Nutze deine Zeit für etwas Sinnvolles -Beginne jetzt, Kantonesisch zu lernen!