Kantonesisch – ling-app.com https://ling-app.com/de/ Fri, 01 Sep 2023 10:00:17 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.1 https://ling-app.com/wp-content/uploads/2023/07/cropped-cropped-Ling-App-favicon3-32x32.png Kantonesisch – ling-app.com https://ling-app.com/de/ 32 32 3 faszinierende Fakten über die Hongkong Flagge https://ling-app.com/de/yue/hongkong-flagge/ https://ling-app.com/de/yue/hongkong-flagge/#respond Sun, 27 Aug 2023 16:59:00 +0000 https://ling-app.com/?p=689984 Könnt ihr euch vorstellen, dass es Zeiten gab, in denen nicht jedes Land eine eigene Nationalflagge hatte? Glücklicherweise sind diese Zeiten vorbei, und heute haben Flaggen eine tief symbolische Bedeutung. In diesem Artikel werden wir spannende Einblicke von der Hongkong Flagge bekommen.

Eine Nationalflagge verkörpert den Stolz, die Identität und den Patriotismus einer Nation. Sie ist ein sichtbares Zeichen von Hingabe und Engagement und symbolisiert die Werte, den Glauben und die Geschichte eines Landes. Während Flaggen in der Vergangenheit vielleicht einfache Dekorationen oder zeremonielle Symbole waren, sind sie heute von großer Bedeutung.

Flaggen haben im Laufe der Geschichte verschiedene Aufgaben erfüllt – sie repräsentierten Anführer, Gemeinschaften, Handel, Handwerkszünfte, Schiffe und Städte. Eine Flagge wurde mit der gleichen Ehrfurcht behandelt wie das, was sie symbolisierte. Der Verlust einer Flagge in Schlachten war verheerend. Selbst religiöse Symbole fanden oft ihren Platz auf Flaggen und wurden bei religiösen und staatlichen Veranstaltungen gehisst.

Heute repräsentiert eine Nationalflagge in der Regel die unveränderlichen Eigenschaften eines Landes, sei es die geografische Lage, besondere geologische Merkmale, die historische Basis oder, in geringerem Maße, das politische System. In diesem Artikel werden wir uns speziell mit der Hongkong Flagge befassen und drei faszinierende Fakten darüber aufdecken.

Kurze Geschichte der Hongkong Flagge

Hongkong, offiziell als Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China bekannt, ist eine spezielle Verwaltungsregion Chinas. Trotz seiner Einbindung in China besitzt Hongkong stolz seine eigene Flagge.

Die Flagge zeigt eine stilisierte weiße Orchidee mit fünf Blütenblättern auf rotem Hintergrund. Seit 1997 ist sie die offizielle Flagge von Hongkong und symbolisiert die Wiedervereinigung der Stadt mit China unter dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“.

In Hongkong werden verschiedene Flaggen verwendet, darunter die vorkoloniale Flagge, die Flaggen aus der Kolonialzeit und die Flaggen der Regierungsbehörden. Während der japanischen Kolonialisierung Hongkongs wurde der japanische Lebensstil gewaltsam durchgesetzt, was zu einer Unterdrückung der chinesischen und britischen Kultur führte. In dieser Zeit wurde die Identität Hongkongs unterdrückt, britische und chinesische Flaggen wurden verboten, und Propagandaplakate erklärten die japanische Flagge zur Nationalflagge Hongkongs.

Vor der heutigen Flagge führte Hongkong eine koloniale Flagge, bekannt als die „Blaue Fahne“. Sie zeigte das Wappen von Hongkong auf einer weißen Scheibe innerhalb des blauen Felds des Union Jack und wurde von 1959 bis 1997 verwendet. Das Wappen bestand aus zwei chinesischen Dschunken, einer nautischen Krone und einem Löwen, der eine Perle hielt, in Anspielung auf Hongkongs Beinamen „Perle des Orients“.

In den Jahren 1987 und 1988, vor der Übergabe der Souveränität von Großbritannien an die Volksrepublik China (VR China), wurde ein Wettbewerb in China veranstaltet, um eine neue Flagge für das postkoloniale Hongkong zu entwerfen. Fast 4.000 Entwürfe wurden eingereicht, aber keiner erhielt die Zustimmung der VR China-Regierung. Stattdessen wurde der renommierte Architekt Tao Ho, eines der Jurymitglieder, beauftragt, die neue Flagge Hongkongs auszuwählen.

Die Inspiration für die Flagge von Hongkong fand Ho in einem Garten, wo er eine Bauhinia-Blume entdeckte. Die Symmetrie ihrer fünf Blütenblätter und ihre lebhafte Anordnung faszinierten ihn. Er spiegelte diese Vitalität in der Flagge wider, die Hongkong nun repräsentiert. Diese Flagge wurde schließlich die postkoloniale Flagge der Sonderverwaltungsregion Hongkong.

Die Flagge wurde am 16. Februar 1990 offiziell angenommen und am 1. Juli 1997, während der Übergabezeremonie Hongkongs, offiziell gehisst.

3 Fakten über die Nationalflagge von Hongkong

Die Flagge von Hongkong mag einfach aussehen, aber alle ihre Elemente haben eine Bedeutung. Jeder Teil von Hongkong symbolisiert die Identität und die Werte der Hongkonger; deshalb wird sie durch Gesetze geregelt.

1. Gestaltung und Symbolik

Die aktuelle Flagge von Hongkong zeigt einen leuchtend roten Hintergrund mit einer kreisförmigen Anordnung weißer Blütenblätter. Dieses moderne Design wurde am 10. August 1996 vom vierten Plenum des Vorbereitungsausschusses der Sonderverwaltungsregion Hongkong angenommen und wird bis heute verwendet.

Farbe

Die chinesische Flagge repräsentiert das Mutterland. Rot ist in China eine fröhliche Farbe und wird bei vielen wichtigen Feierlichkeiten verwendet. Der rote Hintergrund, der zur Flagge Hongkongs hinzugefügt wurde, symbolisiert die Verbindung zwischen dem chinesischen Festland und Hongkong.

Bauhinia Blakeana Blume

Bauhinia blakeana, auch als „Hongkong-Orchideenbaum“ bekannt, ist das symbolische Wahrzeichen der Stadt Hongkong. Diese Pflanze wurde nach dem ehemaligen Gouverneur Sir Henry Blake benannt. Sie hat auffällige rosa bis purpurfarbene Blüten, die orchideenähnlich sind und im Frühling und Frühsommer erscheinen. Diese Blume diente als Grundlage für das Design der Hongkonger Flagge nach der Übergabe an China im Jahr 1997.

Die Flagge von Hongkong zeigt auch einen fünfzackigen Stern in jedem Blütenblatt. Der rote Stern ist eine Nachbildung der fünf Sterne der chinesischen Nationalflagge und ein Symbol der regierenden Kommunistischen Partei. Die fünf Sterne auf der Blume repräsentieren die Liebe der Hongkonger Bürger zu ihrem Heimatland.

Größe

Die Flagge von Hongkong hat verschiedene offizielle Größen, abhängig von ihrer Verwendung. Sie reichen von 288 cm x 192 cm bis zu kleineren Varianten. Die genauen Abmessungen sind gesetzlich festgelegt.

  • 1 – 288 cm × 192 cm
  • 2 – 240 × 160
  • 3 – 192 × 128
  • 4 – 144 × 96
  • 5 – 96 × 64
  • Autofahne – 30 × 20
  • Flagge für Unterzeichnungszeremonien – 21 × 14
  • Schreibtisch-Flagge – 15 × 10

2. Bau- und Herstellungsverordnung

Die Flagge von Hongkong unterliegt speziellen Bau- und Herstellungsvorschriften. Sie muss ein bestimmtes Längen-Breiten-Verhältnis haben, die Darstellung der Bauhinia blakeana Blume und der Sterne muss genau sein, und sie muss in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften hergestellt werden.

3. Protokolle

Die Flagge wird mit großem Respekt behandelt. Es gibt genaue Protokolle für ihre Verwendung, einschließlich, wie sie in Bezug auf andere Flaggen positioniert wird, wie sie gehisst und gesenkt wird und wo sie bei verschiedenen Veranstaltungen angezeigt werden sollte.

Abbildung

  • Die Nationalflagge der Volksrepublik China muss in der Mitte, über der Regionalflagge oder an einer prominenteren Stelle als die Regionalflagge gehisst werden.
  • Die Regionalflagge muss kleiner sein und sich links von der Nationalflagge befinden. Wenn eine Flagge in Innenräumen gezeigt wird, werden die linke und rechte Seite einer Person, die mit dem Rücken zur Wand auf die Flagge blickt, als Bezugspunkte verwendet.
  • Wenn die Flagge in einem Raum gezeigt wird, sollte sie sich rechts vom Redner oder vom Podium (links von den Zuschauern) befinden. Ist dies nicht der Fall, wird die Fahne rechts von den Zuhörern aufgestellt.
  • Die Flaggen müssen mit einem Safranstreifen versehen sein, wenn sie gehisst werden. Die Hissleine sollte oben und der Safranstreifen links sein, wenn sie senkrecht hinter dem Podium aufgehängt wird.
  • Wenn sie im Freien zusammen mit anderen Nationalflaggen ausgestellt wird, muss die Regionalflagge an einem separaten Mast rechts (links vom Betrachter) angebracht werden. Dann werden die Flaggen nach ihren englischen Namen gruppiert. Alle Flaggen müssen die gleiche Größe haben wie die Flagge Hongkongs.
  • Die Regionalflagge kann am Anfang, am Ende oder in der Mitte der Reihe gehisst werden. Die Regionalflagge sollte von einem Hauptpunkt aus gehisst werden, wenn sie in einem Kreis gehisst wird. Die Flaggen sollten im Uhrzeigersinn um die Regionalflagge gehisst werden. Die Regionalflagge wird zuerst gehisst und zuletzt gesenkt.
  • Wenn sie an gekreuzten Masten gehisst wird, befindet sich die Regionalflagge auf der rechten Seite (links von den Beobachtern). Die Regionalflagge kann auf beiden Seiten der UN-Flagge gehisst werden. Die Flagge befindet sich in der Regel auf der rechten Seite (d.h. am weitesten links von einem Beobachter, der den Flaggen gegenübersteht).
  • Die Flagge Hongkongs weht täglich an allen Grenzübergängen und Einreisestellen nach Hongkong, einschließlich des Amtssitzes des Chefs der Exekutive, des Government House, und des Internationalen Flughafens Hongkong.
  • An Arbeitstagen werden die nationalen und regionalen Flaggen an wichtigen Regierungsstellen und -gebäuden wie dem Büro des Chefs der Exekutive, dem Exekutivrat, dem Berufungsgericht, dem Legislativrat und den Hongkonger Wirtschafts- und Handelsbüros in Übersee gehisst.
  • Zu bestimmten Anlässen wie dem Nationalfeiertag (1. Oktober), dem Tag der Gründung der Sonderverwaltungszone Hongkong (1. Juli) und dem Neujahrstag können andere Regierungsstellen und -gebäude wie Krankenhäuser, Schulen, Abteilungsgebäude, Sportplätze und Kultureinrichtungen die nationale und regionale Flagge führen.

Hissen und senken der Flagge

  • Die Flagge Hongkongs sollte morgens um 8:00 Uhr gehisst und abends um 18:00 Uhr eingeholt werden. Beim Hissen darf sie die Spitze des Fahnenmastes erreichen, und beim Senken darf sie den Boden nicht berühren. Bei schlechtem Wetter wird die Flagge nicht gehisst.

Feierlichkeiten und Paraden

  • Während Zeremonien, Paraden oder Marschveranstaltungen sollte jeder zur Flagge stehen. Personen in Uniform sollten salutieren. Dies gilt auch für bewegliche Kolonnenflaggen. Ein Amtsträger kann auch ohne Kopfbedeckung salutieren. Nach dem Hissen der Flagge und dem Salut wird die Nationalhymne gespielt.

Sportliche Veranstaltungen

  • Bei den Olympischen Spielen gilt ein spezielles Protokoll. Wenn ein Sportler aus Hongkong Gold gewinnt und ein chinesischer Sportler Silber oder Bronze in derselben Disziplin erhält, wird die regionale Flagge von Hongkong bei der Medaillenverleihung über der nationalen Flagge gehisst.

Halbmast

  • Die Flagge von Hongkong wird auf Halbmast gesenkt, um Respekt zu zeigen, wenn bestimmte hochrangige chinesische Beamte versterben oder bei anderen traurigen Ereignissen mit vielen Opfern oder Naturkatastrophen, sofern dies angebracht ist.

Entweihung, Verbotsregelung und Entsorgung

  • Es gibt strenge Vorschriften bezüglich der Entweihung der Flagge von Hongkong und der Verwendung von Flaggen in Werbung oder als Markenzeichen. Das Entweihen der Flagge und die Verwendung minderwertiger Flaggen sind strafbare Handlungen. Nicht mehr verwendbare Flaggen sollten respektvoll entsorgt werden, vorzugsweise durch Verbrennen.

Zusätzlich zu den Flaggen, die du bereits gesehen hast, gibt es noch eine weitere, die bei Protesten in Hongkong verwendet wird:

Schwarzer Bauhinia

Diese Flagge, auch als „Schwarzer Bauhinia“ bekannt, wurde bei Protesten verwendet und ist eine umgekehrte Darstellung der offiziellen Hongkong-Flagge. Sie wurde bei Demonstrationen für die Demokratie gezeigt.

Lennon Wandflagge

Die Lennon Wandflagge ist ein Symbol der pro-demokratischen Bewegung in Hongkong und wurde von dem chinesischen Karikaturisten und politischen Aktivisten Badiucao entworfen. Sie besteht aus 96 farbigen Quadraten, die an die Post-it-Zettel an den Wänden der Lennon Wall in Hongkong erinnern.

Wichtige kantonesische Wörter und Sätze zur Flagge von Hongkong

DeutschKantonesischJyutping-UmschriftAussprache
Bauhinia blakeana (Blume)紫荊zi2 ging1
Fähnrich旗幟kei4 ci3
Flaggekei4
Flaggenhissung升旗儀式sing1 kei4 ji4 sik1
Fahnenmast; Fahnenstange旗杆kei4 gon1
Nation民族man4 zuk6
Nationalhymne國歌gwok3 go1
Patriotismus愛國心oi3 gwok3 sam1
eine Flagge zu hissen升旗sing1 kei4

Erfahre mehr als nur die Flagge von Hongkong!

Die Flagge von Hongkong symbolisiert den Stolz und den Patriotismus der Nation, aber auch die Landessprache ist wichtig. Die Sprache dient auch der Identität des Landes und seiner Menschen. Ohne eine gemeinsame Sprache ist es schwer, die Menschen miteinander zu verbinden. Nachdem du also die Flagge von Hongkong kennengelernt hast, musst du jetzt versuchen, auch die kantonesische Sprache zu lernen.

Aber wo soll man anfangen? Glücklicherweise kann Ling-App dir eine unterhaltsame und umfassende Lernerfahrung bieten. Mit lustigen Aktivitäten und gut ausgearbeiteten Lektionen kannst du deine Sprachkenntnisse in Rekordzeit verbessern. Ein weiterer Vorteil ist, dass du jederzeit und überall lernen kannst, denn du kannst einfach die App herunterladen oder auf die Website gehen.

Hisse also nicht die weiße Fahne beim Erlernen der kantonesischen Sprache. Beginne jetzt, mit der Ling-App zu lernen und hol dir die Ling-App kostenlos im App Store oder Play Store.

]]>
https://ling-app.com/de/yue/hongkong-flagge/feed/ 0
Chinesischer Schöpfungsmythos: Die 5 Phasen von Pan Gus epischer Reise https://ling-app.com/de/yue/chinesischer-schopfungsmythos/ https://ling-app.com/de/yue/chinesischer-schopfungsmythos/#respond Thu, 18 May 2023 16:28:51 +0000 https://ling-app.com/?p=696173 Hast du jemals von Pan Gu gehört? Dieser Name taucht immer wieder in den Erzählungen der klassischen chinesischen Mythologie auf. Pan Gu war ein Riese, der aus dem reinen Chaos geboren wurde und dessen Taten unsere Welt geformt haben. Seine Geschichte, von den Lippen der alten Geschichtenerzähler weitergegeben, ist ein faszinierender Teppich aus Fäden von Chaos und Ordnung. Ein chinesischer Schöpfungsmythos, der ein Eckpfeiler des chinesischen Kulturerbes ist, der uns Einblicke in die Glaubensvorstellungen und Philosophien gewährt, die das alte China geprägt haben.

Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um dies zu würdigen: „天地混沌如雞子“ (tin1 dei6 wan4 deon6 jyu4 gai1 zi2). In der kantonesischen Sprache bedeutet dieser Satz „das Universum war ein chaotisches Ei“, ein lebendiges Bild des Kosmos vor dem Auftauchen von Pan Gu.

Diese wenigen Worte erschaffen ein lebendiges Bild, und die Verschmelzung von Sprache und Mythologie ist wahrhaft faszinierend. Wenn wir jedoch die Schichten des chinesischen Schöpfungsmythos enthüllen, tauchen wir in ein reiches Gewebe aus kulturellen Werten, tiefgehenden philosophischen Konzepten und kostbaren sprachlichen Elementen ein.

Chinesischer Schöpfungsmythos und kosmogonische Mythen verstehen

Hast du dich jemals gefragt, warum es so viele Geschichten über die Entstehung der Welt gibt? Lass uns dieses Geheimnis enthüllen.

Was sind Schöpfungsmythen und kosmogonische Mythen?

Ein Schöpfungsmythos ist eine Geschichte über die Entstehung des Universums. Es ist wie eine große Enthüllung, ein kosmischer „Aha-Moment“. Ein kosmogonischer Mythos hingegen ist eine spezielle Art von Schöpfungsgeschichte, die sich mit der Entstehung des Kosmos befasst. Sie erklärt, wie aus dem Chaos Ordnung entstand – die „Ursprungsgeschichte“ aller Dinge. Kennst du die kantonesische Redewendung „萬物的起源“ (maan6 mat6 dik1 hei2 jyun4)? Sie bedeutet wörtlich „der Ursprung aller Dinge“.

Die Rolle der Mythen bei der Gestaltung gesellschaftlicher und kultureller Überzeugungen

Warum sind diese Mythen also wichtig? Ganz einfach. Sie prägen unsere Überzeugungen. Sie formen unsere kulturellen Werte. Diese von Generation zu Generation überlieferten Geschichten sind mehr als nur Erzählungen. Sie sind das Gewebe unserer Gesellschaften. Zum Beispiel in der chinesischen Gesellschaft hat der Pan-Gu-Mythos tiefgreifenden Einfluss auf die Philosophie und Weltanschauung ausgeübt. Es ist nicht nur eine Geschichte, sondern eine Lektion über Gleichgewicht, Harmonie und den Kreislauf des Lebens.

Schöpfungsmythen sind im Grunde genommen wie ein gesellschaftlicher Kompass. Sie leiten Kulturen, lenken Philosophien und verleihen ein Gefühl von Identität. Faszinierend, nicht wahr? Lass uns nun in die chinesische Schöpfungsmythologie eintauchen.

1. Die Phase des Chaos: Vor Pan Gus Auftauchen

Bevor wir in die Welt von Pan Gu eintauchen, müssen wir uns zuerst den Zustand des Universums vor seiner Ankunft vorstellen. Es war eine Zeit der Unordnung, eine Phase des reinen Chaos.

Stell dir ein riesiges Ei vor, aber nicht das, was du zum Frühstück zubereiten würdest. Dies war ein „混沌的大蛋“ (wan4 deon6 dik1 daai6 daan2), ein chaotisches großes Ei, gefüllt mit einem Strudel von Elementen. Ein rätselhaftes Gebilde, das mit ungeformter Materie wirbelte und dessen Farben sich in einem unberechenbaren Tanz vermischten.

Der Zustand des Universums vor Pan Gus Ankunft

Und wie sah dieses Universum aus, bevor Pan Gu auf der Bildfläche erschien? Es war eine Welt ohne Struktur, ein Reich, in dem das Chaos herrschte. Ohne Himmel, ohne Erde, war es eine ungeformte Leere, eine Leinwand, die auf die Pinselstriche der Schöpfung wartete.

2. Pan Gu: Der Riese aus dem Chaos

Lassen uns nun weiter in die chinesischen Schöpfungsmythos eintauchen. Schauen wir uns an, wie Pan Gu auftauchte und sich einer seiner größten Aufgaben stellte.

Wie Pan Gu Himmel und Erde trennte

Pan Gu, unser heldenhafter Riese, übernahm eine gewaltige Aufgabe. Er drängte gegen das wirbelnde Chaos und bemühte sich, das Yin vom Yang zu trennen. Auf Kantonesisch sagt man „盤古開天地“ (pun4 gu2 hoi1 tin1 dei6), was übersetzt „Pan Gu öffnet den Himmel und die Erde“ bedeutet. Über viele Jahre hinweg stieg der Himmel auf, die Erde sank ab und der Raum zwischen ihnen dehnte sich aus. So begann die Welt, wie wir sie heute kennen, Gestalt anzunehmen.

Die Symbolik hinter dieser Handlung in der chinesischen Kultur

Dieser epische Akt von Pan Gu ist nicht nur eine Geschichte der physischen Schöpfung. Er ist voller Symbole, die tief in der chinesischen und kantonesischen Kultur verankert sind. Die Trennung von Himmel und Erde spiegelt das Grundprinzip des Dualismus, die Harmonie von Yin und Yang, wider. Es ist eine ständige Erinnerung daran, dass das Gleichgewicht ein wesentlicher Bestandteil der Ordnung des Universums ist.

3. Pan Gus Opfer: Tod und Wiedergeburt als die Welt

Aber jede Geschichte hat ihren Höhepunkt. Und für Pan Gu war es sein ultimatives Opfer.

Der Tod von Pan Gu

Nachdem er die monumentale Aufgabe der Trennung von Himmel und Erde bewältigt hatte, befand sich Pan Gu am Ende seiner Reise. Seine Kräfte waren erschöpft, seine Energie aufgebraucht, und er legte sich in eine letzte, tiefe Ruhe. Auf Kantonesisch würde man sagen „盤古死亡“ (pun4 gu2 sei2 mong4), was einfach „Pan Gus Tod“ bedeutet. Es war ein Moment tiefer Stille, der das Ende von Pan Gus bewusstem Leben markierte. Aber wie wir sehen werden, war das noch lange nicht das Ende seines Einflusses auf die Welt. Ja, Pan Gu ist gestorben. Aber wie sich herausstellte, war das erst der Anfang.

Pan Gus Körper verwandelt sich in verschiedene Elemente der Welt

Im Tod gebar Pan Gu die Welt. Sein Körper, einst ein lebendiges Wesen, verwandelte sich in die verschiedenen Elemente unserer Welt. Die Redewendung „盤古化身為世界“ (pun4 gu2 faa3 san1 wai4 sai3 gaai3) fasst diese Transformation zusammen. Übersetzt bedeutet das: „Pan Gu verwandelt sich in die Welt“. Sein Atem wurde zu den Wolken und dem Wind, seine Stimme zum Donnergrollen. Seine Augen wurden zu Sonne und Mond. Sein Körper wurde zu Bergen und sein Blut zu Flüssen. Die Transformation war tiefgreifend, ein letzter Schöpfungsakt, der die Welt, in der wir leben, hervorbrachte.

4. Echos von Pan Gu: Vom rollenden Donner zu den Berggipfeln

Wenn wir den Echos von Pan Gus Existenz folgen, sehen wir ihn nicht nur in der Schöpfung der Welt, sondern auch in ihren vielen Naturwundern.

Pan Gus Stimme, Atmung und Körperteile

Das Ende von Pan Gu war kein einfaches Ende des Lebens. Stattdessen war es eine großartige Umwandlung zur Erde. Seine mächtige Stimme verwandelte sich in dröhnenden Donner, und sein Atem wurde zur sanften Brise und zum stürmischen Wind. Erinnerst du dich, als wir „盤古化身為世界“ (pun4 gu2 faa3 san1 wai4 sai3 gaai3) erwähnten? Sein Körper lag nicht einfach da, sondern formte die Landmarken, die wir heute sehen. Seine Glieder wurden zu gewaltigen Bergen, und sein Blut floss in Strömen. Der Schweiß auf seiner Haut ist wie ein Regen aus süßem Tau, der alles Lebendige nährt.

Pan Gu ist überall um uns herum, seine Essenz ist in das Gefüge der natürlichen Welt eingewoben.

Die kulturelle Bedeutung dieser Transformationen

Diese Verwandlungen sind keine bloßen Märchen. Sie sind von großer kultureller Bedeutung. Sie vermitteln den Glauben, dass die natürliche Welt eine lebendige Einheit ist, die mit dem Göttlichen verflochten ist. Für die Chinesen ist die Natur nicht von uns getrennt, sondern ein Teil von uns. Die Geschichte von Pan Gu erinnert uns daran, dass wir mit der Welt verbunden sind.

Die Konzepte von Yin und Yang und ihre Präsenz im Mythos

Im Zentrum des Pan Gu-Mythos steht das Konzept von Yin und Yang. Diese Philosophie ist tief in der chinesischen und kantonesischen Denkweise verankert. In dem Mythos trennt Pan Gu das schwere Yin und das leichte Yang und schafft so ein Gleichgewicht. Es ist ein Beweis für die Idee, dass gegensätzliche Kräfte nebeneinander bestehen können und für die Harmonie notwendig sind. Im Kantonesischen sagen wir „陰陽“ (jam1 joeng4) für Yin und Yang. Die Symmetrie von Yin und Yang ist ein wiederkehrendes Thema in der chinesischen Kultur und Philosophie und erinnert uns an die Notwendigkeit des Gleichgewichts in unserem Leben.

Chinesischer Schöpfungsmythos Vokabular

Hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, wie Sprache und Kultur miteinander verflochten sind, insbesondere in Bezug auf Mythen und Legenden? Um wirklich in die Geschichte von Pan Gu und anderen Mythen eintauchen zu können, ist es hilfreich, sich mit der Sprache vertraut zu machen. Das ist richtig! Die kantonesischen Wörter hauchen dieser Geschichte Leben ein.

DeutschKantonesischTransliterationAussprache
Geburt出世Cheut1 sai3
Chaos混沌Wan4 teon4
Schöpfung創造Cong3 zou6
Tod死亡Sei2 mong4
Erde地球Dei6 kau4
EiDaan2
Riese巨人Geoi6 jan4
Himmel天堂Tin1 tong4
Menschen人類Jan4 leoi6
Leben生命Sang1 ming6
Mythos神話San4 waa2
Wiedergeburt再生Zoi3 sang1
Universum宇宙Jyu5 zau6
Welt世界Sai3 gaai3

Ist es nicht interessant, wie ein einfaches Wort so viel Gewicht, so viel Geschichte haben kann? Mit diesen Begriffen in deinem Repertoire bist du auf dem besten Weg, die chinesischen Schöpfungsmythen in ihrer ursprünglichen Form zu erkunden. Und wie geht es weiter? Bist du bereit, eine Geschichte von Pan Gu auf Kantonesisch zu erzählen?

Lerne mit Ling den chinesischen Schöpfungsmythos kennen!

Jedes Wort, jeder Satz, den wir soeben erforscht haben, fügt dem reichhaltigen Wandteppich des chinesischen Schöpfungsmythos eine neue Schicht hinzu. Es ist mehr als nur eine Geschichte. Es ist eine Reise durch Zeit, Kultur und Sprache. Aber warum hier aufhören?

Mit der Ling-App kannst du nicht nur die kantonesische Sprache erkunden, sondern auch über 60 verschiedene Sprachen. Es ist dein Portal, um Sprachen aus der ganzen Welt an einem Ort zu entdecken. Egal, ob du deinen Wortschatz auffrischen oder eine neue Sprache erlernen möchtest, wir haben alles für dich.

Lade die Ling-App noch heute im Google Play Store oder im App Store herunter!

]]>
https://ling-app.com/de/yue/chinesischer-schopfungsmythos/feed/ 0
Die faszinierende Geschichte von Kantonesisch – 5 Schlüsselmomente https://ling-app.com/de/yue/geschichte-von-kantonesisch/ https://ling-app.com/de/yue/geschichte-von-kantonesisch/#respond Tue, 09 May 2023 11:38:17 +0000 https://ling-app.com/?p=697056 Planst du eine Reise in ein kantonesischsprachiges Land wie Hongkong? Gibt es einen besseren Weg, in die lokale Kultur einzutauchen, als die Geschichte von Kantonesisch zu erkunden? Vertrau mir, es wird spannend!

Ich weiß, was du jetzt denkst: „Was ist Kantonesisch überhaupt?“ Lass mich dir einen kurzen Überblick verschaffen. Kantonesisch ist ein chinesischer Dialekt, der hauptsächlich in Guangdong, China, sowie in Hongkong, Macau und in verschiedenen Gemeinden weltweit gesprochen wird. Es ist einer der am weitesten verbreiteten chinesischen Dialekte und trägt eine reiche kulturelle und historische Bedeutung.

Die kantonesische Sprache, vor allem in Städten wie Hongkong und Macau gesprochen, hat die chinesische Kultur und Gesellschaft entscheidend geprägt. Sie verfügt über eine reiche literarische und kulturelle Tradition mit einer Fülle von klassischer Literatur, Poesie und Dramatik.

Aber vielleicht ist es am wichtigsten, dass Kantonesisch die einzigartige Geschichte und Identität des kantonesischen Volkes widerspiegelt. Sie hat Jahrhunderte politischer und kultureller Umwälzungen überstanden und ist zu einem Symbol für Widerstandsfähigkeit, Stolz und kulturelles Erbe geworden.

Bereite dich darauf vor, tief in die Geschichte der kantonesischen Sprache einzutauchen.

Die Geschichte von Kantonesisch und der Ursprung

Kantonesisch ist ein chinesischer Dialekt, dessen Ursprünge in der Provinz Guangdong an der Südküste Chinas liegen. Der Name „Kantonesisch“ leitet sich wörtlich von „Leute aus der Stadt Kanton (Guangzhou)“ ab.

Die Ursprünge des Kantonesischen sind geheimnisumwittert, aber wir wissen, dass es sich während der Tang-Dynastie im 9. Jahrhundert als eigenständiger Dialekt entwickelte. Ja, du hast richtig gehört, das ist Old-School!

Alles begann während der späten Tang-Dynastie und nach deren Zusammenbruch. Damals breiteten sich die Bürgerkriege im Norden Chinas aus, was zu einer großen Migration von Han-Chinesen in das Perlflussdelta um Guangzhou führte.

In dieser Region lebte die ethnische Tai-Volksgruppe namens Tanka. Die chinesischen Einwanderer überwogen jedoch bald die Tanka. Die Tai übernahmen allmählich die Grundlagen des Kantonesischen und bewahrten gleichzeitig Elemente ihrer ursprünglichen Tai-Sprache. Daraus entstand der Dialekt, den wir heute als Kantonesisch kennen.

Merkmale der kantonesischen Sprache

Was unterscheidet das Kantonesische von anderen chinesischen Dialekten? Zunächst die Geografie. Kantonesisch wird in der südchinesischen Provinz Guangdong gesprochen, in der Nähe des Südchinesischen Meeres. Die Nähe zum Meer und die reiche Handels- und Gewerbegeschichte haben die einzigartigen sprachlichen Merkmale des Kantonesischen geprägt.

Dieses Gebiet war ein Schmelztiegel des Handels und der Kultur, wo Menschen aus verschiedenen Regionen und Kulturen aufeinandertrafen. Dies führte zur Entwicklung einer einzigartigen Sprachmischung, die Elemente aus verschiedenen chinesischen Sprachen und Dialekten, sowie aus Fremdsprachen wie Portugiesisch und Englisch enthält.

Ein bemerkenswertes Merkmal des Kantonesischen ist sein Tonsystem, das für Nicht-Muttersprachler berüchtigt ist. Kantonesisch hat neun Töne, wodurch derselbe Laut je nach Ton völlig unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Dieses Tonsystem hat sich wahrscheinlich entwickelt, um die Kommunikation in den lauten und chaotischen Häfen effektiv zu gestalten. Eine echte sprachliche Achterbahnfahrt!

Standardisierung der kantonesischen Sprache

Obwohl das Kantonesische eine lange Geschichte hat, begannen Bemühungen zur Standardisierung erst im 20. Jahrhundert. Davor war es hauptsächlich eine gesprochene Sprache ohne standardisierte Schriftform oder einheitliche Ausspracheregeln.

Mit dem Aufstieg des modernen Chinas und der wachsenden Bedeutung des Kantonesischen im Handel und in der Kultur entstand der Bedarf nach einer Schreibweise für die Sprache. Im Jahr 1932 entwickelten Linguisten der Yale University das erste offizielle System zur Romanisierung des Kantonesischen, das sogenannte Yale Romanization System. Dieses System verwendet das lateinische Alphabet zur Darstellung der kantonesischen Laute und erleichterte Nicht-Muttersprachlern das Erlernen und Verstehen der Sprache.

Im Laufe der Zeit wurden andere Romanisierungssysteme entwickelt, darunter das weit verbreitete Jyutping-System. Zusätzlich wurden spezielle chinesische Schriftzeichen für den Dialekt geschaffen.

Diese Bemühungen trugen wesentlich zur Entwicklung und Verbreitung der kantonesischen Sprache bei und schufen eine einheitliche, standardisierte Version, die leichter erlernt werden konnte. Trotz einiger Kontroversen und Herausforderungen in diesem Prozess bleibt die einzigartige regionale Vielfalt und das kulturelle Erbe des Kantonesischen erhalten.

Kantonesisch in Hongkong

Wenn du je in Hongkong warst, weißt du, dass Kantonesisch die bevorzugte Sprache der meisten Einwohner ist, geschätzt sprechen etwa 90 % der Bevölkerung Kantonesisch als Muttersprache. Es ist sogar die offizielle Sprache der Region.

Wie kam es dazu? Die Geschichte Hongkongs als wichtiger Handelshafen und britische Kolonie im 19. Jahrhundert spielte eine entscheidende Rolle. Händler und Kaufleute aus der ganzen Welt strömten nach Hongkong, was zu einem vielfältigen kulturellen Schmelztiegel mit vielen gesprochenen Sprachen und Dialekten führte. Mit zunehmendem britischen Einfluss wurde Kantonesisch zur dominierenden Sprache.

Heute ist Kantonesisch die vorherrschende Kommunikationssprache in Hongkong und ein wesentlicher Bestandteil der Kultur und Identität der Stadt. Es hat sogar einen eigenen Dialekt, das sogenannte „Hongkong-Kantonesisch“, mit eigenem Slang, Aussprache und Grammatik.

Modernisierung und Globalisierung des Kantonesischen

In einer globalisierten Welt musste sich auch das Kantonesische anpassen. Englisch und Mandarin gewannen in Hongkong an Einfluss, was das Kantonesische vor Herausforderungen stellte. Aber Kantonesisch ist hartnäckig!

Die Technologie, insbesondere soziale Medien und Messaging-Apps, vernetzt Kantonesisch-Sprecher weltweit. Sie fördern die Sprache bei einem neuen, globalen Publikum.

Kantonesisch hat zwar Herausforderungen zu bewältigen, aber mit seinen anpassungsfähigen Sprechern wird es weiterhin die sprachliche und kulturelle Szene prägen.

Mehr Kantonesisch lernen mit der Ling-App

Wir haben eine spannende Reise durch die Geschichte des Kantonesischen unternommen, angefangen bei seinen Ursprüngen bis hin zur Modernisierung. Die Nachfrage nach Kantonesisch war nie größer, sei es aus geschäftlichen Gründen, für Reisen oder einfach zum Spaß. Und die effektivste Möglichkeit, es zu erlernen, bietet dir die Ling-App.

Zögere nicht, sei ein Vorreiter und starte heute noch damit, Kantonesisch zu lernen – und das Beste ist, du wirst bereits nach 10-15 Minuten täglichem Üben erhebliche Fortschritte in deinen Sprachfähigkeiten bemerken. Lade dir noch heute die Ling-App kostenlos im Play Store und App Store herunter und teste es aus!

Bis zum nächsten Mal! (下次見!)

]]>
https://ling-app.com/de/yue/geschichte-von-kantonesisch/feed/ 0
45+ einfache Kantonesische Wörter: Lerne wichtige Ausdrücke auf Kantonesisch https://ling-app.com/de/yue/einfache-kantonesische-worter/ https://ling-app.com/de/yue/einfache-kantonesische-worter/#respond Tue, 02 May 2023 05:40:28 +0000 https://ling-app.com/?p=697627 Kantonesisch ist eine dynamische Sprache, die Türen zu faszinierenden Kulturen und Möglichkeiten in Hongkong und Guangdong, China, öffnet. Als angehender Kantonesisch-Sprecher fragst du dich vielleicht, wie du die effektivsten Wörter und Sätze für eine reibungslose, ansprechende Konversation auswählen kannst. Keine Sorge, du bist an der richtigen Stelle.

Hier findest du Beispiele, die dir helfen, einfache kantonesische Wörter für alltägliche Unterhaltungen zu lernen. Bist du bereit? Fangen wir an!

Eine kurze Einführung in Kantonesisch

Kantonesisch ist eine chinesische Sprache, die von Millionen von Menschen in Südchina, Hongkong und Macau gesprochen wird. Mit seinen sechs Tönen und seinem einzigartigen Vokabular ist Kantonesisch für seine Ausdruckskraft und melodische Qualität bekannt.

Der Ton spielt beim Sprechen von Kantonesisch eine entscheidende Rolle, da sich die Bedeutung eines Wortes je nach Ton ändern kann. Wenn du dich also mit den sechs Tönen vertraut machst, wirst du deine Aussprache und dein Verständnis erheblich verbessern.

Um das Lesen und Schreiben chinesischer Schriftzeichen für Lernende zu erleichtern, gibt es Romanisierungssysteme wie Yale und Jyutping. Diese Systeme stellen die kantonesische Aussprache mithilfe des lateinischen Alphabets dar, was das Lernen für Nicht-Muttersprachler erleichtert.

Einfache Kantonesische Wörter für den Alltag

Nachdem du nun einen Überblick über das Kantonesische hast, ist es Zeit, weniger bekannte, aber dennoch nützliche Wörter und Sätze zu lernen. Die Kenntnis dieser Wörter wird es dir ermöglichen, authentischer und effektiver zu kommunizieren. Hier sind einige Beispiele aus verschiedenen Kategorien.

Für Grüße und Verabschiedungen

Neben den üblichen kantonesischen Begrüßungsformeln gibt es auch spezifischere Formen der Begrüßung. Hier sind fünf Beispiele mit Erklärungen zur Verwendung:

  1. 哩喳 (le1 za1) – Hey, oder Was ist los?
    • Verwendung in einem Satz:
      哩喳,最近點呀? (le1 za1, zeoi3 gan6 dim2 aa3?)
      Hey, wie geht es dir in letzter Zeit?
  2. 夜唞 (je6 dau3) – Gute Nacht
    • Verwendung in einem Satz: 今晚夜唞! (gam1 maan5 je6 dau3!)
      Gute Nacht heute!
  3. 到會見 (dou3 wui5 gin3) – Wir sehen uns bei der Veranstaltung
    • Verwendung in einem Satz: 下星期到會見! (haa6 sing1 kei4 dou3 wui5 gin3!)
      Wir sehen uns nächste Woche bei der Veranstaltung!
  4. 慢走 (maan6 zau2) – Pass auf dich auf (wenn jemand geht)
    • Verwendung in einem Satz: 下次見,慢走! (haa6 ci3 gin3, maan6 zau2!)
      Bis zum nächsten Mal, pass auf dich auf!
  5. 好耐冇見 (hou2 noi6 mou5 gin3) – Lange nicht mehr gesehen
    • Verwendung in einem Satz: 好耐冇見,你近來點呀? (hou2 noi6 mou5 gin3, nei5 gan6 loi4 dim2 aa3?)
      Lange nicht gesehen, wie geht es dir?

Zum Einkaufen

Lass uns nun einige einfache kantonesische Wörter und Ausdrücke zum Thema Einkaufen kennenlernen. Diese werden dir helfen, dich in Geschäften und auf Märkten zurechtzufinden. Hier sind fünf Beispiele mit Sätzen:

  1. 折扣 (zit3 kau3) – Preisnachlass
    • Verwendung in einem Satz: 呢個產品有折扣嗎? (ni1 go3 caan2 ban2 jau5 zit3 kau3 maa3?)
      Gibt es einen Preisnachlass auf dieses Produkt?
  2. 多少錢 (do1 siu2 cin2) – Wie viel?
    • Verwendung in einem Satz: 呢件衫多少錢? (ni1 gin6 saam1 do1 siu2 cin2?)
      Wie viel kostet dieses Hemd?
  3. 試穿 (si3 cyun1) – Anprobieren
    • Verwendung in einem Satz: 我可以試穿呢對鞋嗎? (ngo5 ho2 ji5 si3 cyun1 ni1 deoi3 haai4 maa3?)
      Kann ich diese Schuhe anprobieren?
  4. 退貨 (teoi3 fo3) – Rückgabe
    • Verwendung in einem Satz: 如果唔合適,可以退貨嗎? (jyu4 go2 m4 hap6 sik1, ho2 ji5 teoi3 fo3 maa3?)
      Kann ich es zurückgeben, wenn es nicht passt?
  5. 支付 (zi1 fu3) – Bezahlung
    • Verwendung in einem Satz: 我哋接受信用卡支付。(ngo5 dei6 zip3 sau6 seon3 jung6 kaat1 zi1 fu3.)
      Wir akzeptieren Zahlungen mit Kreditkarte.

Für das Essen

In diesem Abschnitt werden wir einfache kantonesische Wörter und Ausdrücke zum Thema Essen erkunden. Diese Ausdrücke helfen dir beim Bestellen und Genießen von Mahlzeiten in kantonesischsprachigen Regionen. Hier sind fünf Beispiele:

  1. 菜單 (coi3 daan1) – Speisekarte
    • Verwendung in einem Satz: 可唞借菜單俾我睇下? (ho2 dau3 ze3 coi3 daan1 bei2 ngo5 tai2 haa5?)
      Kann ich einen Blick auf die Speisekarte werfen?
  2. 特色菜 (dak6 sik1 coi3) – Lieblingsgericht
    • Verwendung in einem Satz: 你哋嘅特色菜係咩? (nei5 dei6 ge3 dak6 sik1 coi3 hai6 me1?)
      Was ist Ihr Lieblingsgericht?
  3. 素食 (sou3 sik6) – Vegetarisch
    • Verwendung in einem Satz: 有冇素食選擇?(jau5 mou5 sou3 sik6 syun2 zaak6?)
      Gibt es vegetarische Optionen?
  4. 辣度 (laat6 dou6) – Schärfe
    • Verwendung in einem Satz: 呢個菜嘅辣度可以調整嗎?(ni1 go3 coi3 ge3 laat6 dou6 ho2 ji5 tiu4 zing3 maa3?)
      Kann die Schärfe dieses Gerichts angepasst werden?
  5. 打包 (daa2 baau1) – Zum Mitnehmen, to-go
    • Verwendung in einem Satz: 我想要打包。(ngo5 soeng2 jiu3 daa2 baau1.)
      Ich möchte das zum Mitnehmen.

Nach dem Weg fragen

Lass uns nun einfache kantonesische Wörter und Sätze im Zusammenhang mit der Frage nach dem Weg untersuchen. Diese sind hilfreich, wenn du dich in unbekannten Gebieten zurechtfinden musst. Hier sind einige Beispiele:

  1. 麻煩指路 (maa4 faan4 zi2 lou6) – Bitte zeig mir den Weg
    • Verwendung in einem Satz: 麻煩指路去地鐵站。(maa4 faan4 zi2 lou6 heoi3 dei6 tit3 zaam6.)
      Bitte zeigen Sie mir den Weg zur U-Bahn-Station.
  2. 附近 (fu6 gan6) – In der Nähe
    • Verwendung in einem Satz: 附近有冇銀行?(fu6 gan6 jau5 mou5 ngan4 hong4?)
      Gibt es eine Bank in der Nähe?
  3. 直行 (zik6 hang4) – Geradeaus gehen
    • Verwendung in einem Satz: 喺呢條街直行就會見到。(hai2 ni1 tiu4 gaai1 zik6 hang4 zau6 wui5 gin3 dou2.)
      Gehen Sie geradeaus auf dieser Straße, und Sie werden es sehen.
  4. 轉 (zyun2) – Abbiegen
    • Verwendung in einem Satz: 喺下個路口轉右。(hai2 haa6 go3 lou6 hau2 zyun2 jau6.)
      An der nächsten Kreuzung rechts abbiegen.
  5. 地標 (dei6 biu1) – Orientierungspunkten
    • Verwendung in einem Satz: 有咩地標可以留意? (jau5 me1 dei6 biu1 ho2 ji5 lau4 ji3?)
      Nach welchen Orientierungspunkten soll ich suchen?

Für Reisende

Lernen wir jetzt einfache Wörter auf Kantonesisch für die Reise. Diese Begriffe sind bei der Erkundung neuer Orte und der Planung von Reisen hilfreich. Hier sind ein paar Beispiele:

  1. 機場 (gei1 coeng4) – Flughafen
    • Verwendung in einem Satz: 我要去機場。(ngo5 jiu3 heoi3 gei1 coeng4.)
      Ich muss zum Flughafen fahren.
  2. 酒店 (zau2 dim3) – Hotel
    • Verwendung in einem Satz: 你可以介紹間好嘅酒店嗎?(nei5 ho2 ji5 gaai3 siu6 gaan1 hou2 ge3 zau2 dim3 maa3?)
      Kannst du ein gutes Hotel empfehlen?
  3. 景點 (ging2 dim2) – Sehenswürdigkeit
    • Verwendung in einem Satz: 呢度有咩推薦嘅景點? (ni1 dou6 jau5 me1 teoi1 zin3 ge3 ging2 dim2?)
      Welche Sehenswürdigkeiten können Sie hier empfehlen?
  4. 簽證 (cim1 zing3) – Visa
    • Verwendung in einem Satz: 我需要申請簽證嗎? (ngo5 seoi1 jiu3 san1 cing2 cim1 zing3 maa3?)
      Muss ich ein Visum beantragen?
  5. 當地文化 (dong1 dei6 man4 faa3) – Lokale Kultur
    • Verwendung in einem Satz: 我好想了解當地文化。(ngo5 hou2 soeng2 liu5 gaai2 dong1 dei6 man4 faa3.)
      Ich möchte wirklich etwas über die lokale Kultur erfahren.

Beschreiben von Gefühlen und Emotionen

Nun, gut! Lass uns einfache kantonesische Wörter erkunden, um Gefühle und Emotionen auszudrücken, die über die Grundlagen hinausgehen. Mit diesen kantonesischen Redewendungen kannst du deine Emotionen besser ausdrücken und deine Gespräche interessanter gestalten. Lass uns in diese Beispiele eintauchen:

  1. 攰 (gui6) – Müde
    • Verwendung in einem Satz: 我今日真係好攰。(ngo5 gam1 jat6 zan1 hai6 hou2 gui6.)
      Ich bin heute sehr müde.
  2. 驚 (geng1) – Angst oder Furcht
    • Verwendung in einem Satz: 我驚黑暗。(ngo5 geng1 hak1 am3.)
      Ich habe Angst vor der Dunkelheit.
  3. 煩 (faan4) – Genervt
    • Verwendung in einem Satz: 嗰件事令我好煩。(go2 gin6 si6 ling6 ngo5 hou2 faan4.)
      Das Ding nervt mich wirklich.
  4. 好彩 (hou2 coi3) – Glücklich
    • Verwendung in einem Satz: 我今次好彩中咗六合彩。(ngo5 gam1 ci3 hou2 coi3 zung1 zo2 luk6 hap6 coi3.)
      Ich habe Glück, dass ich dieses Mal im Lotto gewonnen habe.
  5. 得意 (dak1 ji3) – Erfreut, amüsiert
    • Verwendung in einem Satz: 佢嘅笑話令我好得意。(keoi5 ge3 siu3 waa6 ling6 ngo5 hou2 dak1 ji3.)
      Seine Witze erfreuen mich sehr.

Grundlegende Verben und Handlungen

In diesem Abschnitt werden wir einige einfache kantonesische Verben und Handlungen vorstellen, die dir vielleicht noch nicht begegnet sind. Diese Verben verbessern deine Konversation und helfen dir, dich in verschiedenen Situationen besser auszudrücken. Hier sind die Beispiele:

  1. 揀 (gaan2) – Wählen, auswählen
    • Verwendung in einem Satz: 我唔知應該揀邊個。(ngo5 m4 zi1 jing1 goi1 gaan2 bin1 go3.)
      Ich weiß nicht, welchen ich wählen soll.
  2. 聽 (teng1) – Zuhören, hören
    • Verwendung in einem Satz: 我聽唔到佢講乜嘢。(ngo5 teng1 m4 dou3 keoi5 gong2 mat1 je5.)
      Ich kann nicht hören, was er sagt.
  3. 搵 (wan2) – suchen nach, suchen
    • Verwendung in einem Satz: 我搵唔到我嘅鎖匙。(ngo5 wan2 m4 dou3 ngo5 ge3 so2 si4.)
      Ich suche nach meinem Schlüssel.
  4. 買 (maai5) – Kaufen
    • Verwendung in einem Satz: 我想買部新手機。(ngo5 soeng2 maai5 bou6 san1 sau2 gei1.)
      Ich möchte ein neues Mobiltelefon kaufen.

Nützliche Adjektive und Adverbien

Zum Schluss noch ein paar einfache, aber weniger gebräuchliche kantonesische Adjektive und Adverben. Mit diesen Worten kannst du Dinge und Situationen anschaulicher beschreiben und deine Gedanken und Meinungen besser ausdrücken. Schauen wir uns diese Beispiele an:

  1. 突然 (dat6 jin4) – Plötzlich, unerwartet
    • Verwendung in einem Satz: 佢突然間唞咗。(keoi5 dat6 jin4 gaan1 dau3 zo2.)
      Er ist plötzlich eingeschlafen.
  2. 嚴重 (jim4 zung6) – Ernst, schwerwiegend
    • Verwendung in einem Satz: 今次嘅風暴好嚴重。(gam1 ci3 ge3 fung1 bou6 hou2 jim4 zung6.)
      Der Sturm ist dieses Mal sehr schwerwiegend.
  3. 寬鬆 (fun1 sung1) – Locker, entspannt
    • Verwendung in einem Satz: 我鍾意著寬鬆嘅衫。(ngo5 zung1 ji3 zoek6 fun1 sung1 ge3 saam1.)
      Ich trage gerne lockere Kleidung.
  4. 溫柔 (wan1 jau4) – Sanft, zärtlich
    • Verwendung in einem Satz: 佢嘅歌聲好溫柔。(keoi5 ge3 go1 seng1 hou2 wan1 jau4.)
      Ihre Gesangsstimme ist sehr sanft.

Weitere einfache kantonesische Wörter und Redewendungen

Jetzt ist es an der Zeit für weitere Wörter und Sätze, die eine breite Palette von Themen und Situationen abdecken. Damit kannst du noch mehr kantonesische Vokabeln lernen. Lass uns neue Wege entdecken, um auf Kantonesisch zu kommunizieren:

DeutschKantonesischTransliterationAussprache
Kantonesisch廣東話gwong2 dung1 waa2
Erwähnen Sie es nicht唔使客氣jing1 man4 coi3 daan1
Guten Abend晚唞maan5 tau2
Guten Morgen早晨zou2 san4
Gute Nacht早抖m4 ho2 ji5
Wie geht es Ihnen?你好嗎?nei5 hou2 maa3?
Ich weiß es nicht.我唔知ngo5 m4 zi1
Chinesisches Festland中國內地zung1 gwok3 noi6 dei6
Andere Sprachen其他語言kei4 ta1 jyu5 jin4
Bitte/Dankeschön唔 該m4 goi1
Sprechen Sie Englisch講英文gong2 jing1 man4
Spricht Kantonesisch講廣東話gong2 gwong2 dung1 waa2
Entschuldigung對 唔 住deoi3 m4 zyu6

Wenn du dich mit diesen Wörtern und Sätzen vertraut machst, legst du den Grundstein für eine effektivere Kommunikation in verschiedenen Situationen. Konsequentes Üben ist der Schlüssel zum Erfolg, also lerne weiter Kantonesisch und benutze diese Ausdrücke, um deinen Wortschatz zu erweitern. Deine Bemühungen werden zweifellos zu einer reicheren und erfüllenderen Erfahrung beim Sprachenlernen führen.

Lerne einfache kantonesische Wörter mit Ling!

Möchtest du deine kantonesischen Sprachkenntnisse verbessern? Benutze die Ling-App! Unsere Sprachlernplattform ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Wir bei Ling wissen, wie wichtig es ist, kantonesische Wörter und Sätze für die tägliche Konversation zu lernen. Aus diesem Grund bietet unsere App eine Vielzahl von Ressourcen und Funktionen, die dir helfen, deine Sprachkenntnisse in all diesen Bereichen zu verbessern.

Warum also warten? Lade dir jetzt die Ling-App im App Store oder Play Store herunter!

]]>
https://ling-app.com/de/yue/einfache-kantonesische-worter/feed/ 0
5 faszinierende Sprachen in Hongkong, die du kennen solltest! https://ling-app.com/de/yue/sprachen-in-hongkong/ https://ling-app.com/de/yue/sprachen-in-hongkong/#respond Wed, 08 Mar 2023 04:37:41 +0000 https://ling-app.com/?p=690373 Hongkong, die pulsierende, kosmopolitische Stadt, ist nicht nur für ihre atemberaubende Skyline, ihr köstliches Essen und ihr reiches Kulturerbe bekannt. Sie ist auch die Heimat einer beeindruckenden Vielfalt von Sprachen. Ja, du hast richtig gehört! Die Sprachen in Hongkong erstrecken sich von Kantonesisch über Englisch und Mandarin bis hin zu verschiedenen chinesischen Dialekten. Hongkong ist ein wahrer Schmelztiegel der Sprachen.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die in Hongkong gesprochenen Sprachen und erkunden ihre historische Bedeutung. Wir werden auch die Herausforderungen und Vorteile dieser sprachlichen Vielfalt in dieser lebendigen Stadt erörtern. Fangen wir an.

Historischer Hintergrund

Die sich wandelnde Sprachlandschaft

Die Sprachlandschaft von Hongkong ist so vielfältig, wie seine reiche und komplexe Geschichte. Politische und kulturelle Einflüsse haben die Sprachpolitik und -praxis der Stadt geprägt.

Einst war Hongkong als britische Kolonie hauptsächlich englischsprachig. Doch mit der Übergabe an China im Jahr 1997 hat sich die Sprachlandschaft der Stadt deutlich gewandelt.

Die Anerkennung der sprachlichen Vielfalt

Im Grundgesetz von Hongkong, das als die Mini-Verfassung der Stadt gilt, wurden Chinesisch und Englisch als Amtssprachen festgelegt, um die Bedeutung der sprachlichen Vielfalt anzuerkennen.

Kantonesisch, ein südchinesischer Dialekt, bleibt weiterhin die am häufigsten gesprochene Sprache in Hongkong. Gleichzeitig hat Mandarin in den letzten Jahren an Popularität gewonnen.

Debatten und Kontroversen

Trotz dieser offiziellen Anerkennung der sprachlichen Vielfalt gab es immer wieder Debatten und Kontroversen über die Sprachpolitik und die Verwendung chinesischer Schriftzeichen in Hongkong.

Einige argumentieren, dass die Verwendung von vereinfachten Schriftzeichen, wie sie auf dem chinesischen Festland verwendet werden, das kulturelle Erbe und die Identität Hongkongs gefährdet.

Andere befürworten die Verwendung sowohl vereinfachter als auch traditioneller chinesischer Schriftzeichen, um die Kluft zwischen Hongkong und dem chinesischen Festland zu überbrücken.

Reflexion der demografischen Vielfalt und der komplexen Geschichte

Die Entwicklung der Sprachenpolitik und -praxis in Hongkong spiegelt die demografische Vielfalt und die komplexe Geschichte der Stadt wider.

Als pulsierende Metropole mit einer einzigartigen kulturellen Identität setzt Hongkong weiterhin auf sprachliche Vielfalt und sucht nach Wegen, die Kluft zwischen seinem kulturellen Erbe und seiner Rolle in der modernen Welt zu überbrücken.

Offizielle Sprachen in Hongkong

Kantonesisch und Englisch sind die beiden Hauptsprachen in Hongkong, wobei Kantonesisch die am weitesten verbreitete Sprache ist.

1. Kantonesisch (96%)

Kantonesisch ist ein südchinesischer Dialekt, der von den meisten Menschen in Hongkong gesprochen wird. Er zeichnet sich durch ein einzigartiges Tonsystem und eine komplexe Grammatik aus, die ihn von anderen chinesischen Dialekten unterscheidet.

Kantonesisch ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität und des kulturellen Erbes von Hongkong. Es ist die bevorzugte Sprache für die tägliche Kommunikation und wird häufig in Filmen, Fernsehsendungen und kantonesischer Musik verwendet.

Kantonesisch spielt eine wichtige Rolle in der sozialen und kulturellen Landschaft von Hongkong. Es ist ein wesentliches Kommunikationsmittel für die Einheimischen und tief in ihrem täglichen Leben verwurzelt.

Kantonesisch ist auch ein Symbol für die kulturelle Identität von Hongkong und eine Quelle des Stolzes für viele Hongkonger.

Trotz der zunehmenden Beliebtheit von Mandarin in den letzten Jahren bleibt der kantonesische Dialekt die vorherrschende Sprache in Hongkong und wird dies voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft bleiben.

Kantonesisch als chinesischer Dialekt

Kantonesisch ist eine reiche und ausdrucksstarke Sprache, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. Sie wird nicht nur in Hongkong, sondern auch in der Provinz Guangdong, in Macau und in vielen anderen Regionen gesprochen.

Sie ist auch für ihre einzigartige Intonation und ihren Rhythmus bekannt, was es für Nicht-Muttersprachler zu einer Herausforderung macht, sie zu beherrschen.

Sie wird häufig in chinesischen Opern und Dramen verwendet, die in der weltweiten Unterhaltungsindustrie an Popularität gewonnen haben.

2. Englisch (46%)

Englisch hat in Hongkong eine lange und komplexe Geschichte. Als ehemalige britische Kolonie war Englisch einst die vorherrschende Sprache in Verwaltung, Bildung und Wirtschaft.

Es war ein notwendiges Kommunikationsmittel für Hongkong, um an der globalen Wirtschaft teilzunehmen. Auch nach der Übergabe Hongkongs an China im Jahr 1997 blieb Englisch eine wichtige Sprache in der Stadt.

Englisch ist in Hongkong immer noch weit verbreitet, insbesondere in Wirtschaft und Bildung. Viele Hongkonger sind zweisprachig (Englisch und Kantonesisch), manche sogar dreisprachig (einschließlich Mandarin).

Englischkenntnisse sind in Hongkong hoch angesehen, und viele Englischschulen und Sprachzentren richten sich an Schüler jeden Alters.

Englisch ist auch eine beliebte Sprache für den internationalen Handel, was es zu einem wichtigen Instrument für die wirtschaftliche Entwicklung Hongkongs macht.

Andere in Hongkong gesprochene Sprachen

Kantonesisch und Englisch mögen die beiden Amtssprachen sein, aber viele andere Sprachen werden von verschiedenen ethnischen Gruppen und Gemeinschaften in Hongkong gesprochen.

3. Mandarin (48%)

Mandarin, auch als Putonghua bekannt, ist eine standardisierte Form der chinesischen Sprache und eine der offiziellen Sprachen der Volksrepublik China. Mit über einer Milliarde Sprechenden ist es auch eine der am meisten gesprochenen Sprachen weltweit.

In Hongkong hat Mandarin aufgrund der zunehmenden Präsenz von Besuchern und Einwanderern aus dem chinesischen Festland an Bedeutung gewonnen.

Da Mandarin die offizielle Sprache Chinas ist, wird sie oft in offiziellen Einrichtungen wie Regierungsstellen und bei Geschäftstreffen verwendet.

Viele Schulen in Hongkong bieten Mandarinunterricht an, was dazu beiträgt, dass immer mehr Menschen die Sprache erlernen, um besser mit den Chinesen auf dem Festland kommunizieren zu können.

Südasiatische Sprachen (2,5%)

Hongkong beherbergt auch eine bedeutende südasiatische Bevölkerung, insbesondere aus Indien und Pakistan. Daher sind Sprachen wie Hindi, Urdu und Punjabi in einigen Stadtteilen weit verbreitet.

Das zeigt sich auch in den vielen indischen und pakistanischen Restaurants und Geschäften in der Stadt.

4. Filipino (1,9%)

Eine weitere wichtige Gemeinschaft in Hongkong ist die philippinische Gemeinschaft, die häufig als Haushaltshilfen in Hongkong-Haushalten arbeitet. Daher wird in vielen Haushalten der Stadt Tagalog, die Landessprache der Philippinen, gesprochen.

Es gibt auch viele philippinische Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen in Hongkong, was die Stadt zu einem Zentrum der philippinischen Gemeinschaft in Asien macht.

5. Andere chinesische Dialekte (3,3%)

Die sprachliche Vielfalt Hongkongs beschränkt sich nicht nur auf die oben genannten Sprachen. Tatsächlich gibt es in der Stadt mehrere andere chinesische Dialekte, darunter Hakka (3,1%), Teochew (0,2%) und Hokkien (0,3%).

Diese Dialekte werden oft mit älteren Generationen in Verbindung gebracht, die aus verschiedenen Regionen Chinas nach Hongkong eingewandert sind, und tragen zum kulturellen Reichtum der Stadt bei.

Da sich Hongkong jedoch weiterentwickelt und modernisiert, sind diese Dialekte immer weniger verbreitet, insbesondere bei der jüngeren Generation, die Kantonesisch oder Mandarin bevorzugt.

Trotzdem werden Anstrengungen unternommen, um diese Dialekte zu bewahren und zu fördern, beispielsweise die Gründung von Kulturorganisationen und Sprachkursen.

Herausforderungen der Sprachenvielfalt in Hongkong

In einer Stadt, in der die Menschen verschiedene Sprachen und Dialekte sprechen, kann die Kommunikation eine große Herausforderung sein.

Obwohl die meisten Kantonesisch sprechenden Menschen fließend Englisch sprechen, haben viele Schwierigkeiten, sich in diesen Sprachen zu verständigen, ganz zu schweigen von den anderen in der Stadt gesprochenen Sprachen.

Herausforderungen in der Kommunikation

Sprachbarrieren können es Menschen erschweren, sich auszudrücken oder andere zu verstehen, insbesondere bei beruflichen oder medizinischen Notfällen.

Ein nicht kantonesisch sprechender Patient kann beispielsweise Schwierigkeiten haben, einem kantonesisch sprechenden Arzt seine Symptome mitzuteilen, was zu einer Fehldiagnose oder einer falschen Behandlung führen kann.

Code-Switching

Eine weitere Herausforderung im Zusammenhang mit der Sprachenvielfalt in Hongkong ist das Code-Switching, also der Wechsel zwischen zwei oder mehreren Sprachen oder Dialekten innerhalb eines Gesprächs.

Code-Switching ist in mehrsprachigen Gemeinschaften wie Hongkong üblich, wo die Menschen zu Hause und am Arbeitsplatz unterschiedliche Sprachen sprechen.

Auch wenn es nach einer einfachen Lösung aussieht, kann Code-Switching geistig anstrengend sein und erfordert ein hohes Maß an sprachlichen Fähigkeiten.

Sprachen lernen in Hongkong

Das Lernen einer neuen Sprache kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein, und Hongkong bietet viele Möglichkeiten, genau das zu tun. Hier sind einige Informationen über das Sprachenlernen in Hongkong.

Schulen und Ressourcen zum Sprachen lernen

Hongkong verfügt über ein solides Bildungssystem mit zahlreichen Schulen und Universitäten, die Sprachkurse für Schüler jeden Alters anbieten.

Viele Schulen bieten Englischunterricht als Teil ihres Lehrplans an. Andere bieten Mandarin-, Kantonesisch- und andere Sprachkurse an.

Darüber hinaus gibt es private Sprachschulen und Nachhilfelehrer für diejenigen, die eine Sprache außerhalb eines formalen Bildungskontextes lernen möchten.

Andere Ressourcen zum Sprachenlernen

Eine beliebte Option sind Sprachaustauschprogramme. Diese ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Sprachkenntnisse zwanglos mit Muttersprachlern zu üben.

Sie bieten die Gelegenheit zur Sprachpraxis und zum kulturellen Austausch, sodass die Teilnehmer die Sprache und ihren Kontext besser verstehen können.

Für diejenigen, die das selbstständige Lernen bevorzugen, bieten Online-Ressourcen wie Sprachlern-Apps und Webseiten bequeme und zugängliche Möglichkeiten zum Sprachenlernen.

Viele dieser Ressourcen bieten interaktive Übungen, Quiz und Videolektionen, mit denen die Nutzer ihre Sprachkenntnisse in ihrem eigenen Tempo verbessern können.

Nützliche kantonesische Redewendungen

Wenn du einen Besuch in Hongkong planst oder Kantonesisch lernen möchtest, kann es sehr hilfreich sein, ein paar nützliche Redewendungen parat zu haben. Hier sind einige gebräuchliche kantonesische Redewendungen, die sich als nützlich erweisen könnten:

DeutschKantonesischTransliterationAussprache
Hallo哈囉haa1 lo1
Dankeschön多謝do1 ze6
Entschuldigung唔該m4 goi1
Entschuldigung對唔住deoi3 m4 zyu6
Jahai6
Nein唔係m4 hai6
Auf Wiedersehen再見zoi3 gin3
Wie geht es dir?你好嗎?nei5 hou2 maa3?
Ich verstehe das nicht.唔明m4 ming4
Wie ist dein Name?你叫咩名?nei5 giu3 me1 ming4?

Lerne die Sprachen, die in Hongkong gesprochen werden, mit Ling

Wie du siehst, ist die einzigartige Sprachlandschaft Hongkongs ein Zeugnis seiner reichen kulturellen Geschichte und Identität. Bei der Vielfalt der in Hongkong gesprochenen Sprachen ist es keine Überraschung, dass das Erlernen von Sprachen in der Stadt einen hohen Stellenwert hat.

Und genau hier kommt die Ling-App ins Spiel! Die Ling-App bietet über 60 Sprachen mit Tausenden von Lektionen, die von Sprachexperten entwickelt wurden, um dir zu helfen, deine Sprachziele in Rekordzeit zu erreichen.

Von Kantonesisch über Englisch und Mandarin bis hin zu anderen Sprachen – mit den umfassenden Funktionen wie Lektionen, Dialogen, Grammatiktipps, Spielen und Blogs macht das Lernen Spaß und ist einfach.

Beginne noch heute, neue Sprachen zu lernen, indem du die Ling-App auf Play Store oder im App Store herunterlädst!

]]>
https://ling-app.com/de/yue/sprachen-in-hongkong/feed/ 0
Kantonesische Zahlen und ihre Faszination: Eine Reise in der Welt der Kantonesischen Zahlen https://ling-app.com/de/yue/kantonesische-zahlen/ https://ling-app.com/de/yue/kantonesische-zahlen/#respond Thu, 23 Feb 2023 06:04:56 +0000 https://ling-app.com/?p=681305 Kennst du das Sprichwort: „Man muss ungerade sein, um die Nummer eins zu sein“? Das ist nur ein Beweis dafür, dass Zahlen in unserem Leben eine wichtige Rolle spielen. Seit wir klein sind, gehören das Erlernen von Zahlen und das Zählen zu den wichtigsten Meilensteinen in unserem Leben. In diesem Blog werden wir etwas über kantonesische Zahlen erfahren, die in ihrer Kultur sehr wichtig sind. Wusstest du, dass es kantonesische Zahlen 號碼 (hou6 maa5) gibt, die als „Glückszahlen“ gelten, und dass es auch einige gibt, die als „Unglückszahlen“ gelten? Wenn du mehr wissen willst, lies weiter.

Wir verwenden Zahlen in unserem täglichen Leben. Wir benutzen sie, um die Zeit abzulesen, beim Einkaufen und beim Telefonieren. Aus einer breiteren Perspektive betrachtet, sind Zahlen auch in wichtigeren Aspekten unseres Lebens von Bedeutung. Zahlen können Entscheidungen in Bezug auf Leistung und Effektivität beeinflussen. Sogar in sozialen Medien sind Likes und Shares Indikatoren für Reichweite und Zustimmung geworden.

Töne sind nach wie vor wichtig!

Betrachtest du diese Zahlen in Pinyin-Form? Diese Zahlen geben den Ton für die Aussprache vor. Wenn du Kantonesisch oder andere chinesische Sprachen wie Mandarin gelernt hast, kennst du den tonalen Charakter dieser Sprachen. Töne und Aussprache sind entscheidend für die Bedeutung von Wörtern und Sätzen. Dies verleiht der chinesischen Sprache im Vergleich zu nicht-tonalen Sprachen eine gewisse Lernherausforderung.

Wenn du also Kantonesische Zahlen lernst, ist es wichtig, die verschiedenen Töne der Kantonesischen Sprache zu beherrschen. Mit der Ling App kannst du auch die korrekte Aussprache der Wörter hören. Die App bietet authentische Audioaufnahmen von Muttersprachlern, um die Richtigkeit und Genauigkeit der gesprochenen Sprache zu gewährleisten.

Zahlen und Zählen auf Kantonesisch

Zweifellos beherrscht du das Zählen in deiner Muttersprache und wahrscheinlich auch in Englisch oder einer weiteren Sprache, aber warum nicht deinen Wortschatz erweitern und anfangen, kantonesische Zahlen zu lernen? Kantonesische Zahlen sind gar nicht so schwer zu lernen. Zunächst muss man sich mit den kantonesischen Bezeichnungen für die Zahlen und der Stellung der einzelnen kantonesischen Zeichen vertraut machen.

Es ist einfach, kantonesische Zahlen zu lesen; du musst nur jede Zahl gefolgt von einer anderen Zahl lesen. Zum Beispiel die Zahl einhundertvierundzwanzig (124) kombiniert mit drei Zahlen: einhundert (一百 – jat1 baak3), zwanzig (二十 – ji6 sap6) und vier (四 – sei3). Die Zahl wird geschrieben als 一百二十四 (jat1 baak3 ji6 sap sei3).

Nachstehend also die kantonesischen Zahlen. Dies ist eines der grundlegenden Wörter, die du als Anfänger lernen musst. Wenn du jedoch lernen möchtest, wie man diese Zahlen schreibt und ausspricht, findest du unten Beispiele mit Erklärungen, die dir helfen sollen.

Kantonesische Zahlen von 0-9 (零 ling4 bis 九 gau2)

Das Erlernen der Zahlen 0-5 auf Kantonesisch ist das Wichtigste, denn dies ist die Grundlage für das Erlernen anderer Zahlen. Genau wie in der deutschen Sprache können kantonesische Zahlen entweder in Ziffern oder in kantonesischen Schriftzeichen geschrieben werden. Siehe die Zahlen unten als Beispiel:

  • 0: 零 (ling4)
  • 1: 一 (jat1/yat1)
  • 2: 二 (ji6)
  • 3: 三 (saam1)
  • 4: 四 (sei3)
  • 5: 五 (ng5)
  • 6: 六 (luk6)
  • 7: 七 (cat1)
  • 8: 八 (baat3)
  • 9: 九 (gau2)

Kantonesische Zahlen von 10-100 (十 sap6 to 一百 jat1 baak3)

Nachdem du nun die kantonesischen Zahlen von 0-9 gelernt hast, kommen wir nun zu den Zehnerzahlen. Die Zahl 10 (zehn) heißt auf Kantonesisch 十 (sap6). wenn du also die Zahlen 30, 40, 50 usw. schreiben/sprechen willst, fügst du einfach die entsprechende Zahl vor 十 (sap6) hinzu. damit du es dir leichter merken kannst, ist es wie das Multiplizieren mit Zehnerzahlen. Siehe das folgende Beispiel:

Wenn man 30 ausdrücken will, verwendet man 三 (saam1), was auf Kantonesisch „3“ ist, gefolgt von 十 (sap6) „10“. Wenn wir also „3“ 三 (saam1) x „10“ 十 (sap6) = „30“ 三十 (saam1 sap6) zusammensetzen.

Wenn du mehr wissen willst, schau dir die folgenden Beispiele an:

  • 10: 十 (sap6)
  • 12: 二十 (ji6 sap6)
  • 13: 三十 (saam1 sap6)
  • 14: 四十 (sei3 sap6)
  • 15: 五十 (ng5 sap6)
  • 16: 六十 (luk6 sap6)
  • 17: 七十 (cat1 sap6)
  • 18: 八十 (baat3 sap6)
  • 19: 九十 (gau2 sap6)
  • 100: 一百 (jat1 baak3)

Was ist, wenn es kein Vielfaches von zehn ist?

Die Antwort ist einfach, denn sie ähnelt dem obigen Verfahren. Du kombinierst einfach die Zahl, die mit zehn multipliziert wird, und die einstellige Zahl. Siehe das folgende Beispiel:

Wenn du die Zahl 23 ausdrücken willst, kombiniere „20“ 二十 (ji6 sap6) und „3“ 三 (saam1).

Du bekommst 二十三 (ji6 sap6 saam1)

Wenn du mehr wissen willst, schau dir die folgenden Beispiele an:

  • 11: 十一 (sap6 jat1)
  • 24: 二十四 (ji6 sap sei3)
  • 36: 三十 (saam1 sap6 luk6)
  • 45: 四十五 (sei3 sap6 ng5)
  • 52: 五十二 (ng5 sap6 ji6)
  • 66: 六十六六 (luk6 sap6 luk6)
  • 72: 七十二 (cat1 sap6 ji6)
  • 83: 八十三 (baat3 sap6 saam1)
  • 99: 九十九 (gau2 sap6 gau2)

Kantonesische Zahlen von 200-1000 ( 二百 ji6 baak3 To 一千 jat1 cin1)

Für größere Zahlen gelten die gleichen Regeln. Das kantonesische Wort für „Hundert“ ist 百 (baak3), also wird einfach die erste Ziffer, gefolgt von 百 (baak3), addiert.

Wenn die Zahl hingegen tausend erreicht, verwendet man 千 (cin1), das kantonesische Wort für „tausend“. Die gleichen Regeln gelten für den Ausdruck von zweitausend und mehr.

Nachstehend werden einige Beispiele aufgeführt:

  • 100: 一百 (jat1 baak3)
  • 200: 二百 (ji6 baak3)
  • 300: 三百 (saam1 baak3)
  • 400: 四百 (sei3 baak3)
  • 500: 五百 (ng5 baak3)
  • 600: 六百 (luk6 baak3)
  • 700: 七百 (cat1 baak3)
  • 800: 八百 (baat3 baak3)
  • 900: 九百 (gau2 baak3)
  • 1,000: 一千 (jat1 cin1)
  • 10,000: 一萬 (jat1 maan6)
  • 1,000,000: 一百萬 (jat1 baak3 maan6)

Für Zahlen wie 150, 221 usw. musst du einfach das gleiche Format verwenden, bei dem du alle Zahlen kombinierst. Wenn du zum Beispiel 150 ausdrücken willst, kombiniere einfach „100“ 一百 (jat1 baak3)und 五十 (ng5 sap6).

Bei Zahlen mit 0 in der Mitte, wie „104“, musst du die Null 零 (ling4) setzen. Wenn du diese Zahl aussprichst, sieht sie also so aus: 一百零四 (jat1 baak3 ling4 sei3).

Kantonesische Zahlen beim Einkaufen

Eine der spannendsten Facetten des Reisens ist zweifellos das Einkaufen. Das Durchstöbern lokaler Geschäfte nach Souvenirs für daheim ist nicht nur vergnüglich, sondern auch unwiderstehlich. Daher gewinnen die kantonesischen Zahlen beim Einkaufen an besonderer Bedeutung.

In Hongkong drücken die Einheimischen die Preise aus, indem sie das Wort 蚊 (man1) direkt nach der Zahl hinzufügen, wie in den folgenden Beispielen:

DeutschKantonesischPinyinAussprache
$6 六蚊luk6 man1
$100 一百蚊jat1 baak3 man1
$1000一千蚊jat1 cin1 man1

Wörter und Sätze im Zusammenhang mit Zahlen und Zählen

Jetzt, wo du die Zahlen auf Kantonesisch gelernt hast, solltest du auch lernen, wie du sie in Sätzen verwenden kannst. Hier sind also einige zusätzliche Wörter und Sätze, die dein Vokabular über kantonesische Zahlen erweitern werden. Wenn dir das nicht reicht, findest du auf der Ling-App noch mehr.

DeutschKantonesischPinyinAussprache
gerade Zahl雙數soeng1 sou3
ungerade Zahl單數daan1 sou3
private Telefonnummer住宅電話號碼zyu6 zaak2 din6 waa2 hou6 maa5
Mobiltelefonnummer機號碼sau2 gei1 hou6 maa5
nummeriertes Ticketcau2
Flugnummer航班編號hong4 baan1 pin1 hou6
Reisepassnummer護照號碼wu6 ziu3 hou6 maa5
Kontonummer銀行帳號ngan4 hong4 zoeng3 hou6
Führerscheinnummer駕駛執照號碼gaa3 sai2 zap1 ziu3 hou6 maa5
persönliche Identifikationsnummer個人身份證號碼go3 jan4 san1 fan2 zing3 hou6 maa5
PIN-Nummer個人身份識別碼go3 jan4 san1 fan2 sik1 bit6 maa5
Referenznummer 參考編號caam1 haau2 pin1 hou6
Sitznummer座位號zo6 wai6 hou6
Zugnummer班次baan1 ci3
welche Nummer, was für eine Nummer幾多號gei2 do1 hou6
eine Nummer zu ziehen掛號gwaa3 hou4
Das Mädchen ist elf Jahre alt.呢 個 女 仔 十 一 歲。ne1 go3 neui5 jai2 sap6 yat1 seui3。
Ich wohne in Gebäude 8.我 住 喺 第 八 座。ngo5 jyu6 hai2 dai6 baat3 zo6。
Das Brot kostet einen Dollar.個 麵 包 值 一 蚊。go3 min6 baau1 jik6 yat1 man1。
Ich esse drei Äpfel.我 食 三 個 蘋 果。ngo5 sik6 saam1 go3 ping4 gwo2。
Nehmen Sie es dreimal täglich ein.一天服用三次。jat1 tin1 fuk6 jung6 saam1 ci3.
Kannst du diese Nummer anrufen?你可唔可以打呢個電話?nei5 ho2 m4 ho2 ji5 daa2 ni1 go3 din6 waa2?
Wie lautet deine Telefonnummer?你的電話號碼是什麼?nei5 dik1 din6 waa2 hou6 maa5 si6 sam6 mo1
Entschuldigung, falsche Nummer. 唔好意思,你打錯電話。m4 hou2 ji3 si, nei5 daa2 co3 din6 waa2.
Die Zahl 13 gilt in vielen Kulturen als Unglückszahl.喺好多唔同文化入面十三呢個數字係唔吉利嘅。hai2 hou2 do1 m4 tung4 man4 faa3 jap6 min6 sap6 saam1 ni1 go3 sou3 zi6 hai6 m4 gat1 lei6 ge3.

Du reist nach Hongkong? Dann lerne jetzt Kantonesisch!

Wenn du gerne durch die Welt reist, darf Hongkong unter den schönsten Ländern Asiens auf keinen Fall fehlen. Hongkong hat eine Vielzahl von atemberaubenden Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu gehören Hongkong Disneyland, die Skyline von Hongkong und der Victoria Peak (The Peak), um nur einige zu nennen. Aber deine Reise wäre nicht vollständig, ohne Kantonesisch zu lernen und mit den Einheimischen zu interagieren. Aber wie kannst du das tun, wenn du nicht weißt, wie man Kantonesisch spricht?

Die Antwort ist einfach: Lerne Kantonesisch mit der Ling-App. Mit verschiedenen Themen und Kategorien wird die Ling-App sicherlich deinen Wortschatz in der kantonesischen Sprache erweitern. Zusätzlich sind auch Audioaufnahmen von Muttersprachlern enthalten, um die genaue Aussprache jedes Wortes zu gewährleisten.

Mit der Ling-App wirst du durch Übung und Motivation sicherlich die beste Lernerfahrung machen, die du dir wünschen kannst! Lade dir Ling jetzt im App Store oder Play Store herunter und beginne, Kantonesisch zu beherrschen!

]]>
https://ling-app.com/de/yue/kantonesische-zahlen/feed/ 0
15+ Arten Hallo auf Kantonesisch zu sagen, die jeder Reisende kennen sollte https://ling-app.com/de/yue/hallo-auf-kantonesisch/ https://ling-app.com/de/yue/hallo-auf-kantonesisch/#respond Tue, 03 Jan 2023 05:16:15 +0000 https://ling-app.com/?p=679265 Jeder Reisende, der ein fremdes Land besucht, sollte über Grundkenntnisse einiger Wörter und Sätze in der Landessprache verfügen. Das ist eine grundlegende Höflichkeit und eine der vielen Möglichkeiten, wie du deine Reise viel angenehmer gestalten kannst. Wenn du eine Reise nach Hongkong planst und nicht weißt, wo du anfangen sollst, ist das Erlernen einiger grundlegender Begrüßungsformeln wie Hallo auf Kantonesisch ein perfekter Ausgangspunkt, da dies wahrscheinlich eines der ersten Wörter sein wird, die du benutzen wirst!

Man muss eine Sprache nicht fließend beherrschen, um Eindruck zu hinterlassen oder das Eis zu brechen. Einfache kantonesische Sätze reichen aus, um deine Reise prägend zu gestalten.

Ähnlich wie das bekannte „Sawasdee“ in Thailand oder „Ciao“ in Italien, verbindet die berühmte Phrase 你好 (néih hóu) in Hongkong Reisende und erleichtert den Kontakt, sogar mit weniger zugänglichen Einheimischen.

Eine Begebenheit verdeutlicht das: Ein Bekannter von mir führte unabsichtlich auf seiner Hongkong-Reise ein simples soziales Experiment durch. Neu in der Stadt, fragte er freundlich auf Englisch nach dem Weg zum Hotel. Wiederholte „Sorry, I don’t know“-Antworten und skeptische Blicke waren die Folge. Doch ein einfaches „néih hóu“ änderte alles. Plötzlich waren die Leute aufmerksamer und hilfsbereiter, auch wenn er dann auf Englisch sprach. Ein älterer Mann begleitete ihn sogar zur Hotellobby.

Dabei wusste er anfangs nicht, ob es korrekt war, auf Chinesisch anzusprechen. Später erkannte er, dass dies die richtige Art ist, auf Chinesisch, Mandarin und Kantonesisch „Hallo“ zu sagen. Viele Reisende haben ähnliche Erfahrungen gemacht und bestätigen, wie wenige Worte eine Reise bereichern können.

Bevor ich auf weitere Arten von Begrüßungen eingehe, die du mit Ling lernen kannst, sollte ich wahrscheinlich zuerst erklären, was Chinesisch, Mandarin und Kantonesisch gemeinsam habe

Chinesisch vs. Mandarin vs. Kantonesisch

Chinesisch, Mandarin und Kantonesisch sind Sprachen, die in China und anderen Teilen Ostasiens gesprochen werden. Trotz ihrer Ähnlichkeiten sind sie jedoch nicht identisch.

Chinesisch ist ein umfassender Begriff, der eine Gruppe verwandter Sprachen in China umfasst, darunter Mandarin und Kantonesisch, die als Dialekte des Chinesischen gelten.

Während Mandarin die Amtssprache Chinas ist und von der Mehrheit der Menschen auf dem chinesischen Festland gesprochen wird, findet man Kantonesisch in der chinesischen Provinz Guangdong sowie in Hongkong, Macau und anderen Teilen Südostasiens.

Ein Hauptunterschied liegt in der Schrift. Beide verwenden chinesische Schriftzeichen, jedoch nutzt Mandarin vereinfachte Zeichen, während Kantonesisch traditionelle verwendet. Die Aussprache variiert ebenso stark: Kantonesisch besitzt ein komplexeres Tonsystem und wird von regionalen Dialekten beeinflusst.

Hallo auf Kantonesisch

In diesem Artikel werden wir uns mehr auf Kantonesisch konzentrieren und daher einige Grußformeln erkunden, die du bei deiner nächsten Reise nach Hongkong verwenden kannst. Die folgende Tabelle ist eine Sammlung wichtiger Begrüßungswörter und -sätze sowohl auf Deutsch als auch auf Kantonesisch.

DeutschKantonesisch (Transliteration)Aussprache
Hallo你好 (Nǐ hǎo)
Willkommen歡迎 (fùnyìhng)
Wie geht es dir?你好嗎? (néih hóu ma)
點呀? (dím a)

Lange nicht mehr gesehen.好耐冇見 (hóunoih móuhgin)
Wie ist dein Name?你叫(做)乜野名呀 (néih giu(jouh) mātyéh méng a)
你點稱呼呀? (néih dím chìngfù a)

Mein Name ist…我叫做 … (ngóh giujouh …)
Ich komme aus …我係 … 人 (ngóh haih … yàhn)
Freut mich, Sie kennenzulernen.好開心認識你 (hóu hòisàm yihngsīk néih) /
好開心見到你 (hóu hòisàm gindóu néih) /
好高興認識你 (hóu gòuhing yihngsīk néih)


Guten Morgen早晨 (jóusàhn)
Guten Nachmittag午安 (ńgh ōn)
Guten Abend晚安 (máahn ōn)
晚上好 (máahnseuhng hóu)

Gute Nacht早抖 (jóutáu)
Entschuldigung請問 (chéngmahn) – „Entschuldigung“ Es wird oft verwendet, um höflich um Aufmerksamkeit zu bitten
唔該 (m̀hgòi) – „Danke“ oder „Bitte“ Es wird verwendet, um Dankbarkeit auszudrücken
失陪 (sàtpùih) – wenn man für eine Weile weggeht


Entschuldigung對唔住 (deuim̀hjyuh)
抱歉 (póuhhip)
疏利 (sòleih) / 唆哩 (sòlì)
疏 (sò)



Bitte唔該 (m̀hgòi)
Dankeschön多謝 (dòjeh) – „Vielen Dank“ Es wird verwendet, um Dankbarkeit auszudrücken.
唔該 (m̀hgòi) – für eine Dienstleistung

Zusammengefasst

Chinesisch, sei es in seiner Standardsprache (Mandarin) oder in einem der vielen Dialekte, mag auf den ersten Blick eine herausfordernde Sprache sein. Die Vielfalt der Schriftzeichen im Alphabet kann anfangs einschüchternd wirken. Doch bedenke, dass diese Sprache von Millionen Menschen gesprochen wird. Selbst wenn du nur Grundkenntnisse für Alltagskommunikation erlangst, öffnest du dir Türen zu vielen Gesprächspartnern.

Der Einstieg ist ganz einfach: Zunächst kannst du unseren Blog erkunden, in dem du viele interessante Themen rund um die kantonesische Sprache findest. Du kannst Grammatik und Vokabeln lernen, z. B. wie man Prost auf Kantonesisch sagt, oder allgemeinere Themen erkunden.

Danach und wenn deine Liebe zum Kantonesischen in voller Blüte steht, haben wir eine Anwendung, die dir hilft, mehr von dieser schönen Sprache zu entdecken.

Kantonesisch lernen mit Ling

Möchtest du Kantonesisch lernen, fühlst dich aber von dieser komplexen Sprache überwältigt? Bei Ling helfen wir dir, diese Herausforderung zu meistern und dich in fließendem Kantonesisch auszudrücken.

Unsere Lektionen sind einfach, unterhaltsam und interaktiv gestaltet. Dadurch vermeiden wir, dich mit zu viel Informationen auf einmal zu überfordern, und bieten stattdessen abwechslungsreiche Lernmethoden. Spiele, Rätsel und Quizfragen wecken deine Neugierde und fördern das effiziente Lernen.

Unsere App wird von Millionen Menschen genutzt, die eine neue Sprache erlernen und ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten. Schließe dich dieser Gemeinschaft an und erweitere deine Kantonesischkenntnisse!

Lade die Ling-App kostenlos aus dem App Store oder Play Store herunter und starte noch heute deine Reise!

]]>
https://ling-app.com/de/yue/hallo-auf-kantonesisch/feed/ 0
30 Möglichkeiten, Ich liebe dich auf Kantonesisch zu sagen und 30 unverzichtbare Liebesphrasen https://ling-app.com/de/yue/ich-liebe-dich-auf-kantonesisch/ https://ling-app.com/de/yue/ich-liebe-dich-auf-kantonesisch/#respond Sat, 03 Dec 2022 09:25:54 +0000 https://ling-app.com/?p=697625 „Ich liebe dich“ ist eine der tiefgreifendsten Arten, einem Menschen zu zeigen, wie viel er einem bedeutet. Es ist nicht nur ein Ausdruck für den Valentinstag, sondern ein Gefühl, das in jedem Moment wertvoll ist. Wenn jemand in deinem Herzen ist und Kantonesisch spricht, kannst du ihm oder ihr ein unvergessliches Geschenk machen, indem du Ich liebe dich auf Kantonesisch ausdrückst.

In diesem Blog wirst du nicht nur lernen, wie man diese romantischen Emotionen auf Kantonesisch sagt, sondern auch andere geläufige kantonesische Ausdrücke, die du in Beziehungen verwenden kannst.

Wie sagt man Ich liebe dich auf Kantonesisch?

Du hast vielleicht schon einmal von „Wǒ ài nǐ (我爱你)“ gehört, was auf Mandarin „Ich liebe dich“ bedeutet und auf dem chinesischen Festland gebräuchlich ist. In diesem Blog jedoch wirst du in die Welt des Kantonesischen eintauchen. Ob du vorhast, nach Hongkong zu reisen oder deine Liebe aus dieser Region stammt, die folgenden Worte und Sätze über Liebe und Verbindung könnten für dich von Bedeutung sein.

1. Ich liebe Dich: 我愛你 (Ngo5 Oi3 Nei5)

Dies ist die übliche Art, Ich liebe dich auf Kantonesisch zu sagen. Ngo5 Oi3 Nei5 (我愛你) bedeutet auf Deutsch wörtlich „Ich liebe dich“. Diese Phrase wird verwendet, wenn man jemandem seine Liebe gesteht.

Wenn jemand zu dir sagt: Ich liebe dich, und du auf Kantonesisch sagen willst: Ich liebe dich auch, kannst du folgenden Satz verwenden: 我都愛你 (ngo5 dou1 oi3 nei5 – Ich liebe dich auch)

2. Du bedeutest mir so viel: 你喺我心目中好重要 (Nei5 Hai2 Ngo5 Sam1 Muk6 Zung1 Hou2 Zung6 Jiu3)

Manchen Menschen fällt es nicht so leicht, ihre Gefühle auszudrücken. Wenn du nicht zu direkt sein willst, um Ich liebe dich auf Kantonesisch zu sagen, sag nei5 hai2 ngo5 sam1 muk6 zung1 hou2 zung6 jiu3. (你喺我心目中好重要。) das bedeutet auf Deutsch „Du bedeutest mir so viel“.

3. Worte vermögen nicht, meine Liebe zu dir in ihrer Tiefe zu beschreiben: 冇辦法用言語嚟形容我對你嘅愛 (Mou5 Baan6 Faat3 Jung6 Jin4 Jyu5 Lei4 Jing4 Jung4 Ngo5 Deoi3 Nei5 Ge3 Oi3)

Es gibt Momente, in denen Worte einfach nicht ausreichen, um die Gefühle, die man für jemanden hegt, angemessen auszudrücken. Auf Kantonesisch könnte man dies mit dem Satz „Mou5 baan6 faat3 jung6 jin4 jyu5 lei4 jing4 jung4 ngo5 deoi3 nei5 ge3 oi3“ formulieren, was auf Deutsch bedeutet: „Worte vermögen nicht, meine Liebe zu dir in ihrer Tiefe zu beschreiben.“

4. Hundert Herzen wären zu wenig, um meine ganze Liebe für dich zu tragen: 百個心都裝唔晒我對你嘅愛 (Jat1 Baak3 Go3 Sam1 Dou1 Zong1 M4 Saai3 Ngo5 Deoi3 Nei5 Ge3 Oi3)

Manche Menschen lieben es, besonders kitschig zu sein. In der Regel verwenden sie bildhafte Worte, nicht um zu übertreiben, sondern um zu zeigen, wie sehr sie verliebt sind. Eine andere Art, Ich liebe dich auf Kantonesisch zu sagen, ist Jat1 baak3 go3 sam1 dou1 zong1 m4 saai3 ngo5 deoi3 nei5 de3 oi3. (百個心都裝唔晒我對你嘅愛。). Das bedeutet: „Hundert Herzen wären zu wenig, um meine ganze Liebe zu dir zu tragen“.

5. Ich mag dich wirklich sehr: 我好中意你啊 (Ngo5 Hou2 Zung1 Ji3 Nei5 Aa3)

Einheimische in Hongkong verwenden oft den Ausdruck „Ngo5 Hou2 Zung1 Ji3 Nei5 Aa3 (我好中意你啊。)“, um ihre Gefühle zum Ausdruck zu bringen, wenn sie zum ersten Mal ihre Liebe gestehen. Dieser Ausdruck ist leicht zu verwenden und bedeutet: „Ich mag dich wirklich sehr.“

6. Ich betrachte dich als mehr als einen Freund: 我當你係朋友咋 (Ngo5 Dong3 Nei5 Hai6 Pang4 Jau5 Zaa3)

Einige Menschen bevorzugen es, subtiler zu sein, besonders wenn sie nicht so versiert im Umgang mit Worten sind. Eine weitere dezentere Möglichkeit, Ich liebe dich auf Kantonesisch auszudrücken, ist durch den Ausdruck „Ngo5 dong3 nei5 hai6 pang4 jau5 zaa3 (我當你係朋友咋。)“. Dies bedeutet auf Deutsch: „Ich sehe dich mehr als nur einen Freund“.

Phrasen übers Dating auf Kantonesisch

Nachdem wir nun wissen, wie man auf Kantonesisch „Ich liebe dich“ sagt, kommen wir nun zu einem der aufregendsten Teile einer romantischen Beziehung, dem Dating. Natürlich ist das Dating ein Teil einer Beziehung, in der man mehr über den geliebten Menschen herausfindet und erfährt. Hier sind einige Wörter und Ausdrücke auf Kantonesisch, die du kennen solltest:

1. Würden Sie gerne mit mir zu Abend essen?: 賞面同我食餐飯嗎? (Soeng2 Min2 Tung4 Ngo5 Sik6 Caan1 Faan6 Maa3?)

Um jemanden förmlich zum Essen einzuladen, kann man Soeng2 min2 tung4 ngo5 sik6 caan1 faan6 maa3? (賞面同我食餐飯嗎?) sagen. Das bedeutet wörtlich: „Würden Sie gerne mit mir zu Abend essen?“.

2. Haben Sie diese Woche Zeit?: 你今個禮拜尾得唔得閒? (Nei5 Gam1 So3 Lai5 Baai1 Mei5 Dak1 M4 Dak1 Haan4?)

Wenn du jemanden um ein Date bitten willst, kannst du auch sagen Nei5 gam1 go3 lai5 baai1 mei5 dak1 m4 dak1 haan4? (你今個禮拜尾得唔得閒?), was auf Deutsch so viel bedeutet wie „Haben Sie diese Woche Zeit?“. Dies ist subtiler und informeller als die erste Variante. Jemanden zu lieben bedeutet auch, sich Zeit für ihn/sie zu nehmen, selbst wenn man viel zu tun hat.

3. Wann sollen wir uns morgen treffen: 我哋聽日幾點見? (Ngo5 Dei6 Ting1 Jat6 Gei2 Dim2 Gin3?)

Eine der goldenen Regeln bei Verabredungen ist es, pünktlich zu sein. Der Satz Ngo5 dei6 ting1 jat6 gei2 dim2 gin3? (我哋聽日幾點見?) bedeutet „Wann treffen wir uns morgen?“. Denk daran, dass der erste Eindruck am längsten anhält, also tu dein Bestes, um pünktlich oder früher zu sein.

4. Wo sollen wir uns treffen?: 我哋喺邊度等? (Ngo5 Dei6 Hai2 Bin1 Dou6 Dang2?)

Die meisten ersten Verabredungen sind sehr einprägsam. Wenn du also nach einem Treffpunkt fragst, sag Ngo5 dei6 hai2 bin1 dou6 dang2? (我哋喺邊度等). Das bedeutet auf Deutsch „Wo sollen wir uns treffen“.

5. Kann ich dich wiedersehen?: 我可唔可以再約你? (Ngo5 ho2 m4 ho2 ji3 zoi3 joek3 nei5?)

Wenn die Verabredung gut gelaufen ist, solltest du dir deine Chance nicht entgehen lassen. Sag Ngo5 ho2 m4 ho2 ji3 zoi3 joek3 nei5?(我可唔可以再約你?). Das bedeutet auf Deutsch „Kann ich dich wiedersehen?“.

6. Ich werde dich nach Hause fahren: 我車你返屋企 (Ngo5 Ce1 Nei5 Faan1 Uk1 Kei5)

Man sagt oft, dass die Ritterlichkeit tot ist, aber hier kannst du das Gegenteil beweisen. Wenn du ein wahrer Gentleman bist, kümmere dich darum, dass sie sicher nach Hause kommt. Dies ist nicht nur ein Zeichen von Respekt, sondern auch eine fürsorgliche Geste. Du kannst sagen: „Ngo5 ce1 nei5 faan1 uk1 kei5“ (我車你返屋企), um anzubieten, sie nach Hause zu fahren. Was auf Deutsch „Ich werde dich nach Hause fahren“ bedeutet. Beachte jedoch, dass nicht jede Frau sich sofort wohl dabei fühlt, insbesondere wenn ihr euch gerade erst kennengelernt habt. Respektiere immer ihre Wünsche und Bedenken.

7. Das war ein toller Abend: 今晚好開心 (Gam1 Maan1 Hou2 Hoi1 Sam1)

Lass ihn/sie wissen, wie viel Spaß du während eurer Verabredung hattest, indem du Gam1 maan1 hou2 hoi1 sam1.(今晚好開心。) sagst. Das heißt auf Deutsch „Das war ein toller Abend“.

Welche kantonesischen Phrasen kann ich zum Valentinstag verwenden?

Der Februar wird aufgrund des Valentinstags oft als der Monat der Liebe betrachtet. Es ist eine Zeit voller Romantik, Süßigkeiten und Zuneigung. Das Schenken von Geschenken an den Partner ist in der Kultur der Hongkonger fest verwurzelt. Für viele ist dies der besondere Tag, an dem sie ihren geliebten Menschen besonders schätzen und umsorgen können.

Für einige bietet der Valentinstag die perfekte Gelegenheit, ihre Gefühle auszudrücken. Hier sind einige Wörter und Sätze, die du kennenlernen solltest und die mit dem Valentinstag in Verbindung stehen.

DeutschKantonesischPinyinAussprache
Valentinstag情人節cing4 jan4 zit3
Willst du mein Valentinsdate sein?你願意做我嘅愛人嗎?Nei5 jyun6 ji3 zou6 ngo5 ge3 oi3 jan4 maa3?
Freundin女朋友neoi5 pang4 jau5
Freund男朋友naam4 pang4 jau5
küssensek3
Schokolade朱古力zyu1 gu1 lik1
Blumen鮮花sin1 faa1
Liebeoi3

Kantonesische Redewendungen für einen Heiratsantrag

Eines der Ziele der Partnersuche ist es, einen Partner zu finden, mit dem man sein Leben verbringen kann. Die Heirat ist ein Zeichen für ewige Liebe und Verbundenheit. Wenn du deine wahre Liebe gefunden hast und beschließt, zu heiraten, sind die folgenden kantonesischen Redewendungen hilfreich für deinen Heiratsantrag:

DeutschKantonesischPinyinAussprache
Willst du mich heiraten? 你願意嫁俾我嗎Nei5 jyun6 ji3 gaa3 bei2 ngo5 maa3?
Ich möchte für immer mit dir zusammen sein.我想永遠同你一齊。Ngo5 soeng2 wing5 jyun5 tung4 nei5 jat1 cai4.
Wir sind füreinander bestimmt.我哋注定喺埋一齊。Ngo5 dei6 zyu3 ding6 hai2 maai4 jat1 cai4.
Ich kann mir mein Leben ohne dich nicht mehr vorstellen. 我唔可以冇咗你。Ngo5 m4 ho2 ji3 mou5 zo2 nei5. –

Andere romantische kantonesische Liebesworte und Phrasen

Hier sind einige andere romantische Wörter und Sätze auf Kantonesisch, um es noch kitschiger zu machen:

DeutschKantonesischPinyinKantonesischAussprache
Ich bin in dich verknallt 我暗戀你。Ngo5 am3 lyun5 nei5.我暗戀你。
Liebe ist einfach nur Liebe. Es kann niemals erklärt werden. 愛就係愛。解釋唔到。Oi3 zau6 hai6 oi3. gaai2 sik1 m4 dou2愛就係愛。解釋唔到。
Alles, was du tust, soll in Liebe geschehen.令一切都由愛出發。Ling6 jat1 cai3 dou1 jau4 oi3 ceot1 faat3.令一切都由愛出發。
Du bist so wunderschön. 你好靚。Nei5 hou2 leng3.你好靚。
Du bist so hübsch.你好靚仔。Nei5 hou2 leng3 zai2你好靚仔。

Zu sagen, „Ich liebe dich“, ist wie eine Erinnerung an die besondere Bedeutung eines geliebten Menschen in deinem Leben. Es drückt aus, wie sehr du diese Person schätzt. Das Wissen, dass jemand dich aufrichtig liebt und von Herzen schätzt, ist eines der kostbarsten Gefühle im Leben – unbezahlbar und einzigartig.

Jetzt, da du gelernt hast, wie man „Ich liebe dich“ auf Kantonesisch sagt, denke daran, diese Worte nicht nur auszusprechen, sondern auch zu leben. Sei nicht jemand, der nur gut mit Worten umgehen kann, aber den Mut verliert, Taten folgen zu lassen. Zeige deine Aufrichtigkeit durch deine Taten und gib dein Bestes, um die Person, die du liebst, nicht zu verletzen.

Begeistert davon, Kantonesisch zu lernen? Dann ist die Ling-App genau das Richtige!

Kantonesisch ist eine der faszinierendsten chinesischen Sprachen, die du erlernen kannst. Zugegeben, es mag anfangs schwer erscheinen, aber mit den richtigen Werkzeugen und der notwendigen Motivation wirst du es schaffen. Mit der Ling-App kannst du Kantonesisch mit korrekter Aussprache sprechen, kantonesische Schriftzeichen schreiben, deinen chinesischen Wortschatz erweitern und kantonesische Wörter sowie Sätze lernen. Durch die Lektionen und Beispiele kannst du deine Fähigkeiten im Sprechen und Schreiben von Kantonesisch einfach auf deinem Telefon oder jedem anderen verfügbaren Gerät, das du zu Hause hast, üben und beherrschen.

Das Erlernen von Sprachen erweitert nicht nur dein Wissen über die Sprache selbst, sondern auch über die Kultur und die Traditionen eines bestimmten Landes. Also, worauf wartest du? Fang jetzt an, Kantonesisch zu lernen und lade dir die Ling-App kostenlos im Play Store und App Store herunter.

]]>
https://ling-app.com/de/yue/ich-liebe-dich-auf-kantonesisch/feed/ 0
4 einfache Arten, Prost auf Kantonesisch zu sagen https://ling-app.com/de/yue/prost-auf-kantonesisch/ https://ling-app.com/de/yue/prost-auf-kantonesisch/#respond Thu, 13 May 2021 16:38:22 +0000 https://ling-app.com/?p=688875 Die Städte in Hongkong sind für ihr fantastisches Nachtleben bekannt. Deshalb hörst du die Leute wahrscheinlich oft 乾杯! / Prost auf Kantonesisch sagen. Wenn die Sonne untergeht, werden die Hongkonger energiegeladen, und die Partys können laut sein, weil sie meist mit Alkohol verbunden sind. Kein Wunder, dass die Bars vorwiegend in den Wolkenkratzern der Stadt versteckt sind.

Nach Angaben der South China Morning Post neigt fast die Hälfte der Hongkonger, die Alkohol konsumieren, zum Rauschtrinken (劈酒 pek3 zau2). Rauschtrinken (劈酒 pek3 zau2) bedeutet, dass man mindestens 5 Dosen Bier/ 5 Gläser Tafelwein/ 5 Flaschen Spirituosen auf einmal trinkt. Obwohl der Alkoholkonsum in Hongkong im Vergleich zu anderen Ländern niedrig ist, nimmt das Rauschtrinken in Hongkong zu. Dies ist nur ein Beweis dafür, dass die Hongkonger oft auf Kantonesisch „Prost“ sagen.

Das Wort Prost auf Kantonesisch aussprechen

Das Erheben von Gläsern und das Ausrufen von Prost ist ein Brauch beim Trinken, aber hast du dich jemals gefragt, warum wir das tun? Möchtest du auch wissen, wie man „Prost“ auf Kantonesisch und in anderen Sprachen sagt? Wir haben die Antwort!

Aber zuerst wollen wir uns ansehen, warum wir beim Trinken „Prost!“ sagen.Das englische Wort „Cheers“ hat seinen Ursprung im altfranzösischen Wort „chiere“, was ursprünglich „Gesicht“ oder „Kopf“ bedeutete. Im Verlauf der Zeit wandelte sich die Bedeutung hin zu „Fröhlichkeit“, was zur Ermutigung beim Anstoßen verwendet wird. Das deutsche Wort „Prost“ hingegen hat eine etymologische Vielfalt. Es lässt sich auf das mittelhochdeutsche Wort „prost“ oder „brost“ zurückführen, das ursprünglich „Heil“ oder „Wohlstand“ bedeutete. Diese Grußformel wurde traditionell bei gemeinsamen Trinksprüchen genutzt, um Gesundheit und Wohlstand zu wünschen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich „Prost“ zu einer geläufigen Trinkformel im Deutschen, um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mittrinker zu zelebrieren.

Hier sind einige gängige Trinksprüche in verschiedenen Sprachen:

  • Chinesisch (Mandarin) – 干杯 (gān bēi)
  • Portugiesisch- Saúde
  • Koreanisch – 건배 (gun bae)
  • Japanisch- 乾杯 Kanpai
  • Thai – Chook dii
  • Lateinisch – Fremitus deinde!
  • Swedisch / Dänisch/Norwegisch – Skål! 
  • Spanisch – ¡ Salud!
  • Polisch – Na zdrowie
  • Vietnamesisch – Dô / Vô / Một hai ba, yo

Heutzutage gehört das Trinken zu fast jeder Feier. Zu lernen, wie man „Prost“ in verschiedenen Sprachen sagt, mag aufregend sein, aber denke immer daran, verantwortungsbewusst damit umzugehen, denn zu viel Alkohol ist schlecht für deine Gesundheit.

4 Wege, authentisch Prost auf Kantonesisch

Wie Mandarin ist auch Kantonesisch eine chinesische Sprache, die vor allem in Hongkong und Macau weit verbreitet ist. Diese Regionen zeichnen sich durch eine reiche Kultur und eine faszinierende Trinketikette aus, die dazu beitragen können, deine Bindung zu diesem Land und ihren Menschen zu vertiefen. Gerade das Nachtleben in Hongkong ist besonders aufregend, daher solltest du unbedingt wissen, wie man Prost auf Kantonesisch sagt:

1. 乾杯!(gon1 bui1!)

Deutsche Übersetzung – Prost! / Trockener Becher

Dies ist die übliche Art, auf Kantonesisch „Prost“ zu sagen. Wenn du während deines Aufenthalts in Hongkong mit deinen Freunden trinken möchtest, solltest du dieses Wort unbedingt lernen.

2. 飲杯!(yam2 bui1!)

Deutsche Übersetzung – Prost! / Trinkbecher/Glas

Dies ist auch eine andere Art, „Prost“ auf Kantonesisch zu sagen. Das chinesische Schriftzeichen 飲 jam2 bedeutet Getränk, und 杯 bui1 bedeutet Tasse/Glas.

3. 飲勝 (yam2 sing3)

Deutsche Übersetzung – Hoch die Tassen / Trinke auf den Sieg

Dieser Ausdruck wird oft verwendet, um auf den Erfolg oder den Sieg anzustoßen, insbesondere bei Feierlichkeiten oder sportlichen Veranstaltungen.

4. 敬酒 (ging3 zau2)

Deutsche Übersetzung: 敬“ (ging3) bedeutet „respektieren“ oder „ehren“.“酒“ (zau2) bedeutet „Alkohol“ oder „Getränk“.

Es kann auf Deutsch als „ein Toast aussprechen“ oder „einen Trinkspruch machen“ übersetzt werden. Es bezieht sich auf die Geste, bei der man ein Getränk erhebt, um jemandem Respekt zu erweisen oder auf einen Anlass anzustoßen, wie es bei festlichen Ereignissen oder in gesellschaftlichen Zusammenkünften üblich ist.

Die Hongkonger lieben Trinkspiele (飲酒遊戲 jam2 zau2 jau4 hei3) als Teil der Unterhaltung. Diese kantonesische Art, Prost zu sagen, ist das perfekte Wort für diese Art von Situation.

Prost auf Kantonesisch zu sagen, gehört seit jeher zu jedem fantastischen Moment im Nachtleben. Prost zu sagen, ist nicht ohne Grund üblich geworden. Es geht dabei nicht nur um einen traditionellen Glauben, sondern um eine Symbolik, mit der man jemandem eine gute Zeit wünscht. Egal, ob du ein Einheimischer bist oder ein Reisender, diese lustigen Momente in den Bars mit anderen Menschen sind eine Erinnerung, die definitiv im Gedächtnis bleibt.

Weitere kantonesische Wörter und Redewendungen beim Trinken

Hier findest du eine Liste weiterer kantonesischer Wörter und Ausdrücke, die dir beim Trinken in den tollen Bars in Hongkong nützlich sein können:

KantonesischPinyinDeutschAussprache
含酒精飲品ham4 zau2 zing1 jam2 ban2alkoholische Getränke
威士忌wai1 si6 gei2Whiskeyalkoholische Getränke
伏特加fuk6 dak6 gaa1Wodka
冧酒rum zau2Rum
香檳hoeng1 ban1Champagner
啤酒be1 zau2Bier
根啤gan1 be1Rootbeer
雞尾酒gai1 mei5 zau2Cocktail
紅酒hung4 zau2Wein
甜酒tim4 zau2Dessertwein
白酒baak6 zau2Weißwein
紅酒hung4 zau2Rotwein
雄黃酒hung4 wong4 zau2Realgar-Wein
菊花酒guk1 faa1 zau2Chrysanthemen-Wein
酒杯zau2 bui1 Weinglas
杯子bui1 zi2Trinkglas
啤酒節be1 zau2 zit3Bierfest
酒會zau2 wui5Cocktailparty
飲酒遊戲jam2 zau2 jau4 hei3Trinkspiel
蒲吧pou4 baa1in Bars abzuhängen
啤一啤be1 jat1 be1feiern, gemeinsam etwas trinken
斷片tyun5 pin2Blackout/Ohnmacht nach übermäßigem Alkoholkonsum
你最鍾意邊種啤酒?nei5 zeoi3 zung1 ji3 bin1 zung2 be1 zau2?Was ist Ihr Lieblingsbier?
唔該,我可唔可以睇吓張酒單?m4 goi1, ngo5 ho2 m4 ho2 ji5 tai2 haa5 zoeng1 zau2 daan12?Könnte ich bitte die Weinkarte sehen?
你鍾唔鍾意飲啤酒?nei5 zung1 m4 zung1 ji3 jam2 be1 zau2?Trinken Sie gerne Bier?

Wenn du Hongkong besuchst, wirst du manchmal eingeladen, in Bars abzuhängen und Spaß zu haben. Das Lernen dieser Wörter wäre definitiv hilfreich, um sich mit den Einheimischen gut zu verständigen. Es gibt noch viele Wörter und Sätze zu lernen, aber du hast einen guten Anfang gemacht.

Jetzt Kantonesisch lernen!

Wenn du nach Hongkong reisen willst und keine kantonesischen Sätze im Gepäck hast, solltest du noch einmal darüber nachdenken. Nimmst du einfach dein Wörterbuch mit, um alles zu verstehen, was die Einheimischen sagen?

Eine neue Sprache wie Kantonesisch zu lernen, ist anfangs gar nicht so einfach. Die chinesische Sprache, einschließlich Mandarin, hat eine sehr ausgeprägte gesprochene und geschriebene Sprache. Für Anfänger wird es eine echte Herausforderung sein, aber mit Ling-App werden wir einen Schritt nach dem anderen machen.

Die Ling-App bietet dir Sprachlernlektionen, die dir das Sprachenlernen erleichtern und mehr Spaß machen. Bitte beachte, dass du mit einem Smartphone oder Computer bequem neue Sprachen lernen kannst. Alles, was du tun musst, ist, die App im App Store oder Play Store herunterzuladen, und du kannst sofort mit dem Lernen beginnen. Worauf wartest du noch? Nutze deine Zeit für etwas Sinnvolles -Beginne jetzt, Kantonesisch zu lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/yue/prost-auf-kantonesisch/feed/ 0