Japanisch – ling-app.com https://ling-app.com/de/ Mon, 02 Oct 2023 00:56:49 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.1 https://ling-app.com/wp-content/uploads/2023/07/cropped-cropped-Ling-App-favicon3-32x32.png Japanisch – ling-app.com https://ling-app.com/de/ 32 32 Die 7 genialsten Apps zum Japanisch lernen in 2023! https://ling-app.com/de/jp/apps-zum-japanisch-lernen/ https://ling-app.com/de/jp/apps-zum-japanisch-lernen/#respond Mon, 07 Aug 2023 08:13:30 +0000 https://ling-app.com/?p=674464 Wenn du Japanisch lernen möchtest, aber keine Lust auf langweilige Lehrbücher hast, dann bist du hier genau richtig! Wir stellen dir 7 genialsten Apps zum Japanisch lernen vor, die dir dabei helfen, die japanische Sprache auf spannende und effektive Weise zu erlernen.

Sprachlern-Apps gibt es viele – doch selbst die beliebtesten Apps wie Babbel oder Duolingo bieten kein Japanisch an! Auch wenn da ostasiatische Land schon seit Jahrzehnten populär ist, dank technischer Innovationen, Mangas und J-Pop, und immer mehr Menschen Japanisch lernen wollen. Gibt es dennoch erstaunlich wenige Sprachlern-Apps, die Japanisch für Deutschsprachige anbieten.

Wir haben uns für dich auf die Suche gemacht und haben die Sprachlern-Apps zum Lernen von Japanisch auf Herz und Nieren getestet und stellen dir hier nun die 7 besten Apps zum Japanisch lernen vor. Solltest du eine weitere herausragende App kennen, die hier nicht aufgeführt ist, zögere nicht, sie uns in den Kommentaren mitzuteilen. Wir werden sie gerne in unsere Auswahl aufnehmen! Los geht’s!

Unsere Top 7 besten Apps zum Japanisch lernen

Kurzübersicht der besten Japanisch lernen Apps

AppFür wen ist die App geeignetPreise
Ling-Appeine All-In-One-App, um Japanisch sprechen, hören, schreiben und lesen zu lernenkostenlose Testversion, mit ein paar Anfangslektionen
Monatliches Abo: 7,69 Euro
Jahres-Abo: 79,99 Euro
Lebenslanger Zugang: 128,99 Euro
JA Senseifür Anfänger, die von ganz vorne anfangen wollenkostenlos
Japanese LinDuoniedliche Benutzeroberfläche, aufgebaut wie ein Mobile Gamekostenlos
mit Werbevideos
renshuuviele Minispiele und Unterstützung von der Community aus Japanisch-LernendenKostenlose Version
Monatliches Abo: 6,99 Euro
Lebenslange Pro-Version: 129,99 Euro
Japanisch lernen – Anfängerfür Minimalisten, die sich auf das Nötigste konzentrieren wollenkostenlos,
Anzeigen entfernen, einmalig: 4,59 Euro
LingoDeerfür Lernenden, die nach einem vorgegeben Lehrplan lernen möchtenMonatliches Abo: 11,99 Euro
Lebenslanger Zugang: 119,99 Euro
Mondlyspielerischer Ansatz, inklusive Hands-Free Lernenkostenlose Testversion, mit ein paar Anfangslektionen
Monatliches Abo für 1 Sprache 9,99 Euro
Jahres-Abo für Sprache 47,99 Euro
Jahres-Abo für alle 33 Sprachen 47,99 Euro
Besten Apps zum Japanisch lernen Ling-App

1. Lerne Japanisch mit Ling!

Möchtest du den besten Weg erfahren, um Japanisch zu lernen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, denn die Ling-App ist hier für dich da!

Ling ist eine Sprachlern-App, die über 60 Sprachkurse anbietet, darunter auch die japanische Sprache! Die App ist äußerst benutzerfreundlich gestaltet, sodass du nicht stundenlang eine neue Sprache lernen musst. Lerne nur den Inhalt, der dich wirklich interessiert und den du wirklich brauchst aus den über 200 verfügbaren Lektionen.

Tatsächlich kannst du mit nur 15-minütigen Lektionen am Tag, sehr viel Zeit sparen. Nutze die Zeit beim Warten auf den Bus oder bei der Zugfahrt effektiv und werde fließend im Japanischen.

Gründe, Ling auszuprobieren

  • lerne das japanische Alphabet zu schreiben und zu lesen
  • übe mit dem interaktiven KI-Chatbot authentische Dialoge
  • Audios von Muttersprachlern helfen dir bei der korrekten Aussprache

Preis

  • kostenlose Testversion, mit ein paar Anfangslektionen
  • Monatliches Abo: 7,69 Euro
  • Jahres-Abo: 79,99 Euro
  • Lebenslanger Zugang: 128,99 Euro
Besten Apps zum Japanisch lernen JA Sensei

2. JA Sensei

JA Sensei gehört zu den besten Apps für Anfänger, die Japanisch lernen möchten. Die App behandelt gängige japanische Vokabeln sowie grundlegende Fähigkeiten im Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen.

Jede Lektion vermittelt auch japanische Grammatik und Vokabeln im Kontext des täglichen Lebens. Am Ende jeder Lektion erwarten dich Bewertungs-Quizze. Beachte, dass die Quizze auf dem SRS (Spaced Repetition System) basieren, wodurch du dich auf diejenigen Begriffe konzentrierst, die du am häufigsten wiederholen musst.

Ein besonderes Merkmal besteht darin, dass du deine eigene Aussprache aufnehmen und mit der Audioaufnahme von japanischen Muttersprachlern vergleichen kannst. Mit dieser App erhältst du alles, was du benötigst, um erfolgreich Japanisch zu lernen!

Gründe, JA Sensei auszuprobieren

  • Anfängerfreundlich
  • Hilft dir, eine solide Grundlage in der japanischen Sprache aufzubauen
  • Bietet eine vollständig kostenlose Version

Preis

  • Kostenlos
Besten Apps zum Japanisch lernen Japanese LinDup

3. Japanese LinDuo

Japanese LinDuo eignet sich gut für Anfänger und bietet viele Lektionen mit japanischen Vokabeln nach verschiedenen Themen an. Leider lernt man hier nur Vokabeln und keine Sätze, dementsprechend lernst du nicht im Kontext. Die Reihenfolge der Lektionen sind vorgegeben und werden von deinem Lernniveau freigeschalten. Das ist für manche Lernende super, da es sehr strukturiert ist. Aber wenn du kein kompletter Anfänger des Japanischen bist, kann es etwas langweilig und repetitiv für dich werden.

Du kannst mit der App zwar auch das japanische Alphabet lernen, aber keine richtige Einführung. Man wird ins kalte Wasser geschmissen. Lektionen mit neuen Vokabeln kosten dich Energie, die du ähnlich wie mit Mobile Games durch Münzen kaufen kannst. Münzen erhältst du, indem du dir Werbevideos anschaust. Sie nutzt also viele Mechanismen wie in den Mobile Games, weshalb sie auch so viel Spaß macht.

Gründe, Japanese LinDuo auszuprobieren

  • süßes Design der Benutzeroberfläche
  • gut für visuell Lernende
  • sehr anfängerfreundlich

Preis

  • kostenlos
  • um Münzen zu verdienen, musst du Werbevideos anschauen
Besten Apps zum Japanisch lernen renshuu

4. renshuu

renshuu ist eine ansprechende Sprachlern-App mit umfangreichem Wortschatz, super detaillierten Erklärungen zu Grammatikregeln und Kanji-Schreibweisen sowie anpassbaren Quizzen, um deinen Fortschritt zu verfolgen. Mit dieser App kannst du sogar deine Karteikarten an deine individuellen Bedürfnisse anpassen oder sie durch Kreuzworträtsel herausfordernder gestalten.

Leider ist nicht der komplette Inhalt der App auf Deutsch verfügbar und deshalb wirst du manchmal noch englischen Content entdecken. Außerdem gibt es keine Transliterationen der japanischen Wörter, das erhöht die Schwierigkeit, gerade für Anfänger, die sich noch nicht an das japanische Alphabet rangetraut haben.

Besonders hilfreich für Anfänger: Du kannst deine eigenen Sätze in japanischen Schreibspielen einreichen, um konstruktives Feedback aus der Community zu erhalten.

Gründe, Renshuu auszuprobieren

  • Interaktive Übungen zum Japanisch schreiben
  • Unterstützung von der Community
  • Unbegrenzte kostenlose Version

Preis

  • Kostenlose Version
  • Pro-Abonnement (6,99 €/Monat)
  • Lebenslange Pro-Version (129,99 € Einmalzahlung)
Besten Apps zum Japanisch lernen

5. Japanisch lernen – Anfänger

Japanisch lernen – Anfänger ist ein einfache Sprachlern-App, die sich auf das allernötigste konzentriert und alles andere weglässt. Lerne das Schreiben sowohl vom Hirangana als auch dem Katakana Alphabet. Du kannst deine Lektionen selber anpassen und markieren

Gründe, Japanisch lernen auszuprobieren

  • konzentriert sich auf das Wesentliche
  • Transliterationen verfügbar
  • Unbegrenzte kostenlose Version

Preis

  • kostenlos mit Anzeigen
  • Anzeigen entfernen für einmalig 4,59 Euro
Besten Apps zum Japanisch lernen LingoDeer

6. LingoDeer

LingoDeer bietet einen äußerst strukturierten Japanisch-Kurs, der den japanischen Wortschatz und die Grammatikregeln abdeckt. Diese App ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Lernende geeignet.

Der Kern von LingoDeer besteht aus Einheiten, die aus Lektionen, Karteikarten, Wörterbuch, Geschichten und vielem mehr bestehen!

Gründe, LingoDeer auszuprobieren

  • Verschiedene unterhaltsame Aktivitäten in jeder Lektion verfügbar
  • Detaillierte Erläuterungen zur Grammatik
  • Gut strukturiertes Kursdesign

Preis

  • Monatsabo (11,99 €/Monat)
  • Lebenslanger Kauf (119,99 € Einmalzahlung)
Besten Apps zum Japanisch lernen Mondly

7. Mondly

Mondly hat einen Japanisch-Kurs der dich von Anfang an begleitet. Sie bietet viele Lektionen, die Themen des Alltags abdecken. Vokabeln werden direkt im Kontext verwendet, damit du diese dir besser merken kannst. Diese App verwendet einen spielerischen Unterrichtsstil, um dich motiviert zu halten und dein Lernfortschritt aufrechtzuerhalten!

Das Hauptmerkmal dieser App sind kurze, wiederholende Lektionen, die lediglich 5-10 Minuten dauern. Leider kannst du kein japanisches Alphabet damit lernen.

Gründe, Mondly auszuprobieren

  • Hands-Free Modus, den du z. B. im Auto verwenden kannst um deine Aussprache zu üben
  • lerne Vokabeln im Kontext
  • bereits gelernte Wörter werden in deiner Sammlung gespeichert

Preis

  • kostenlose Testversion, mit ein paar Anfangslektionen
  • Monatliches Abo für 1 Sprache 9,99 Euro
  • Jahres-Abo für Sprache 47,99 Euro
  • Jahres-Abo für alle 33 Sprachen 47,99 Euro

Ganz einfach Japanisch lernen mit Ling

Jetzt hast du eine detaillierte Liste mit den besten Apps zum Japanisch lernen. Nun hast du die Wahl: welche Sprachlern-App ist am besten für dich? Es ist wichtig, jeden Aspekt der Japanisch-Lern-Apps, sorgfältig zu überprüfen, da das einen erheblichen Einfluss auf deinen Lernerfolg haben kann.

Um deine Fähigkeiten im Japanischen zu verbessern, empfehlen wir dir, auf jeden Fall die Ling-App! Und das Beste daran: Du kannst die App kostenlos ausprobieren! Lade dir gleich die Ling-App aus dem App Store oder dem Google Play Store herunter.

頑張って Ganbatte – Gib dein Bestes!

]]>
https://ling-app.com/de/jp/apps-zum-japanisch-lernen/feed/ 0
Romantische Wörter auf Japanisch: Über 17 Wörter, die du kennen solltest! https://ling-app.com/de/jp/romantische-worter-auf-japanisch/ https://ling-app.com/de/jp/romantische-worter-auf-japanisch/#respond Fri, 26 May 2023 09:54:13 +0000 https://ling-app.com/?p=388092 Hast du schon einmal von dem romantischen japanischen Ausdruck „愛してるよ“ [aishiteru yo] gehört, der „Ich liebe dich“ bedeutet? Für die JPOP-Liebhaber: wir sind sicher, dass du diesen Satz und andere romantische Wörter auf Japanisch in Animes, Theaterstücken und Musik bereits gehört hast. Aber wusstest du auch, dass die Einheimischen diese liebevollen Worte und Ausdrücke im wirklichen Leben tatsächlich nur selten verwenden? In westlichen Kulturen sagen Paare in vielen Situationen „Ich liebe dich“. Das ist in Japan jedoch nicht der Fall.

Heute geht es in diesem Post deshalb um Liebeserklärungen und romantische Wörter auf Japanisch. Wenn du mit einem Japaner zusammen bist oder eine enge Beziehung zu Einheimischen in Japan hast, merkst du wahrscheinlich schnell, dass Japaner ihre Gefühle nicht direkt ausdrücken. In der japanischen Kultur neigt man dazu, Gefühle so gut wie möglich zu verbergen, auch wenn die Menschen etwas sehr stark empfinden. Du fragst dich jetzt vielleicht, wie du dann ihre Zuneigung erkennen kannst und welche romantischen japanischen Redewendungen du dir merken solltest? Wenn das der Fall ist, dann lies weiter!

Wie drücken japanische Paare ihre Liebe aus?

Wenn es um Romantik geht, ist man in Japan auf einem anderen Niveau. Auch wenn Japaner meistens schnell „Danke“ und „Entschuldigung“ sagen, werden sie eher wortkarg, wenn es um den Ausdruck „Ich liebe dich“ geht. Bedeutet das, dass dein japanischer Partner keine Gefühle für dich hat?

Um diese Frage zu beantworten, sollten wir ein wenig mehr über die japanische Kultur erfahren. Zunächst einmal gibt es die japanische Redewendung 以心伝心 [ishin denshin], die sinngemäß bedeutet, dass man ohne Worte miteinander kommuniziert. Das Konzept ist durch die Religion beeinflusst. Zur Verdeutlichung: Es heißt, dass Taten stärker und lauter sind als Worte. Auch wenn dein japanischer Schatz also nicht so oft „Ich liebe dich“ sagt, drückt er seine Liebe durch die Körpersprache aus oder arbeitet hart daran, eine gemeinsame Familie zu gründen.

Um also die Frage zu beantworten: Dein japanischer Partner liebt dich! Es ist nur so, dass in der japanischen Kultur eine Liebeserklärung eher in Form von Taten und guter Zeit wichtiger ist als Worte.

Ein Paar läuft im Arm eingehakt über die Straße in Japan und schaut sich verliebt an

Romantische Wörter auf Japanisch, die mit Beziehungen zu tun haben

DeutschJapanischTranskriptionAussprache
(fester) Freund彼氏kareshi
(feste) Freundin彼女kanojo
Ehemannotto
Ehefrautsuma
Liebhaber恋人koibito
Single, unverheiratet独身dokushin
Verheiratetes Paar夫婦Fūfu
Frisch verheiratet新婚shinkon
Liebeai
Liebe (leidenschaftlich)koi
Zuneigung好きsuki
Erste Liebe初恋hatsukoi
Sich verlieben恋するkoisuru
Glück幸せshiawase
Heirat結婚kekkon
Scheidung離婚rikon
Trennung別れるwakareru

Jemanden auf Japanisch um ein Date bitten

Hast du schon einmal eine Szene in einem Anime gesehen, die dein Herz höher schlagen lässt? Japanische Gymnasiasten schreiben häufig einen Liebesbrief und geben ihn ihrem Schwarm. Sie schreiben dann diese Sätze:

DeutschJapanischTranskriptionAussprache
Bitte geh mit mir aus. (sehr höflich)付き 合 って くだ さいtsukiatte kudasai
Kannst du mit mir ausgehen?付き合ってくれないtsukiatte kurenai

In westlichen Kulturen gehen die Verliebten miteinander aus und sind erst später offiziell ein Paar. Im Gegensatz dazu ziehen es die Japaner vor, Dinge unmissverständlich klarzustellen, bevor sie den nächsten Schritt wagen.

Ich liebe dich auf Japanisch

DeutschJapanischTranskriptionAussprache
Ich mag dich好きですsuki desu
Ich liebe dich大好きだよdaisuki da yo
Ich liebe dich愛してるよaishiteru yo
Du bist der/die Einzige, den/die ich liebeあなただけを愛してるよanata dake wo aishiteruyo

In der Tat sagen Japaner häufig 大好き [daisuki], was weicher ist als 愛してるよ [aishiteru yo]. Dabei bedeutet ‚weicher‘ keinesfalls ein schwächeres Gefühl. Auch andere Sätze, in denen „Liebe“ in einem Satz nicht einmal vorkommt, stellen dennoch die genaue romantische Definition von Liebe dar. Hier sind japanische Phrasen, die romantische Gefühle auch ohne das Wort „Liebe“ ausdrücken.

DeutschJapanischTranskriptionAussprache
Ich bin gerne mit dir zusammenあなたと一緒にるのが好きanata to isshoniirunogasuki
Lass uns für immer zusammenbleibenずっとずっと一緒に居ようねzutto zutto issho ni iyou ne
Ich möchte mit dir zusammen sein一緒 に いたいissho ni itai

Hast du jemals den romantischen japanischen Film When I Get Home, My Wife Always Pretends To Be Dead gesehen? In der verrückten Geschichte geht es um einen japanischen Angestellten, der nach Hause kommt und feststellt, dass seine Frau sich jeden Tag auf äußerst kreative Weise tot stellt. Eines Tages holt ihn seine Frau nach der Arbeit von einem beliebigen Restaurant ab und hält unterwegs ein Auto an, um sich den Mond anzusehen. Sie sagt folgenden Satz:

  • 月が綺麗ですね。 (tsuki ga kirei desu ne) – Der Mond ist schön, nicht wahr?

Der Mann realisiert die Bedeutung erst, als er ein altes Buch findet, das seiner Frau gehört. Der Satz wurde in einem Buch erwähnt, denn es handelt sich um einen traditionellen japanischen Ausdruck, der „Ich liebe dich“ bedeutet.

Ein älteres Ehepaar aus Japan, die Frau lächelt in die Kamera und hat ihre Hand liebevoll auf der Brust des Mannes abgelegt, während er sich ihr zuwendet

Ich vermisse dich auf Japanisch

DeutschJapanischTranskriptionAussprache
Vermisse dich (Ich möchte dich sehen)あいたいaitai
Ich vermisse dichあなたが恋しいですanata ga koishii desu

Eine Sache, die du beachten solltest: Sei vorsichtig, wenn du あいたい [aitai] zu oft verwendest. Japaner benutzen diesen Satz mit Bedacht, z. B. wenn du und dein Liebster/deine Liebste in einem anderen Land leben. Wenn du ihn täglich wiederholt verwendest, kann das zu Irritationen darüber führen, dass du offenbar die Situation nicht verstehst. Auch wenn du nicht vorhast, die Person in diesem Moment zu sehen, wird die Bedeutung so hingenommen.

Willst du mich heiraten auf Japanisch

DeutschJapanischTranskriptionAussprache
Willst du mich heiraten? (höflich)結婚してくださいkekkon shita kudasai
Willst du mich heiraten? (höflich)結婚しましょうkekkonshi mashou

Das japanische Wort für Heirat ist 結婚 [kekkon]. Es ist die direkte Art, jemanden zu bitten, eine gemeinsame Familie zu gründen. Wenn du mit deinem japanischen Liebsten schon eine Weile zusammen bist und er dich schließlich einlädt, seine Eltern zu besuchen, kannst du dich freuen. Es ist für Japaner von großer Bedeutung, jemanden zu den Eltern zu mitzubringen. Es bedeutet buchstäblich, dass sie es ernst meinen, mit dir voranzukommen.

Weitere romantische Ausdrücke in der japanischen Sprache

DeutschJapanischTranskriptionAussprache
Du bist mein Typあなたはタイプだよanata wa taipudayo
Ich habe mich auf den ersten Blick verliebt一目惚れしましたhitomebore shimashita
Darf ich dich umarmen?抱いてもいい?dai temo ii?
Ich will dich küssenキスしたいkisu shitai
Wir sind ein Paarカップルですkappuru desu
Lass uns auf dein Date gehen!デートに行こうdeeto no ikou
Lass uns ausgehen!遊びに行こうasobi ni ikou
Ein japanisches Paar liegt auf einer Wiese. Die Frau hat ihren Kopf im Schoß des Mannes, er liest ihr aus einem Buch romantische Wörter auf Japanisch vor

Eine kurze Zusammenfassung der romantischen Wörter auf Japanisch

Der Versuch, Japanisch zu sprechen, ist häufig eine Herausforderung. Wenn es dabei noch um Gespräche über romantische Beziehungen geht, kann das komplizierter sein, als wir es uns vorgestellt haben. Da Japaner im Allgemeinen sensibel auf ihre Umgebung reagieren, gehen sie sehr ernsthaft mit einer Phrase wie 愛してるよ [aishiteru yo] „Ich liebe dich“ um. Zu diesem Thema hast du jetzt eine Menge aus diesem Blog gelernt. Wenn du also das nächste Mal Zeit mit deinem japanischen Schatz verbringst, probier doch mal aus, deine Liebe mit einem der japanischen Sätze auszudrücken, die wir dir empfohlen haben.

Erinnerst du dich an die Wörter, die du vorhin gelernt hast? Nein? Wenn nicht, findest du hier eine kurze Zusammenfassung von Liebeserklärungen auf Japanisch, die du weiter üben kannst. Wir haben sogar einen Bonus an romantischen japanischen Wörtern hinzugefügt, die du noch lernen kannst!

DeutschJapanischTranskriptionAussprache
Liebeai
Liebekoi
Ich mag dich好きですsuki desu
Ich liebe dich大好きだよdaisuki da yo
Ich liebe dich愛してるよaishiteru yo
Ich vermisse dichあなたが恋しいですanata ga koishii desu
Ich habe mich auf den ersten Blick verliebt一目惚れしましたhitomebore shimashita

Du willst Japanisch sprechen und schreiben lernen? Dafür gibt es eine Lösung! Lerne intensiv mit der Sprachlern-App Ling, die dir eine großartige Möglichkeit gibt, den Einstieg ihns Japanisch lernen zu erleichtern. Also was ist dein nächster Schritt? Das Downloaden der Ling-App natürlich!

Lerne Japanisch in deinem Alltag mit der Ling App

Wirst du deinen Schatz in Japan besuchen und suchst nach dem hilfreichsten Weg, um „Ich liebe dich“ ganz natürlich auf Japanisch zu sagen? Dann wirst du das schnell lernen! Die Ling-App ist unsere empfehlenswerteste Ressource – sie bietet eine komplette Lektion, mit der du Japanisch effektiv und schnell lernen kannst. Während du mit der Ling-App Japanisch lernst, kannst du viele wertvolle Funktionen nutzen; von der Verbesserung deines Hörverstehens bis hin zum besseren Einprägen von Vokabeln.

Hört sich das spannend an? Dann lege deinen Sprachlernplan noch heute fest. Lade dir die Ling-App jetzt aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunter und bereite dich darauf vor, deine Liebe auf Japanisch in ganz natürlicher Weise zu zeigen!

]]>
https://ling-app.com/de/jp/romantische-worter-auf-japanisch/feed/ 0
Wie sagt man Prost auf Japanisch? 5 authentische Möglichkeiten https://ling-app.com/de/jp/prost-auf-japanisch/ https://ling-app.com/de/jp/prost-auf-japanisch/#respond Fri, 12 May 2023 09:42:30 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/wie-sagt-man-prost-auf-japanisch-5-natuerliche-moeglichkeiten/ Obwohl sich die Trinkkultur Japans über die Jahre verändert hat, stellt sie noch immer einen wichtigen Bestandteil in der japanischen Kultur dar. Wenn Du mit japanischen Freunden ausgehst, solltest Du die grundlegenden Benimmregeln beim Trinken kennen. Dazu gehört auch Prost auf Japanisch zu sagen. Keine Sorge, wenn dir das noch nichts sagt. Dafür hast du uns!

Im folgenden Post sprechen wir über die Trinkkultur, ein paar populäre japanische Getränke sowie darüber, wie man “Prost” auf Japanisch sagt. Los geht’s!

Japanese woman and two men sitting together saying cheers in Japanese and enjoying a beer

Wie sagt man Prost auf Japanisch wie ein Einheimischer?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Prost auf Japanisch zu sagen. Die bekannteste Möglichkeit ist 乾杯! (kanpai). was eine ähnliche Bedeutung wie „bottoms up” in Englisch hat.

Eine andere Möglichkeit ist おつかれさまです! (otsukare-sama desu) , welche sich perfekt im beruflichen Umfeld eignet. Es bedeutet so viel wie: “Gut gemacht! Danke für Deinen Einsatz” und klingt damit etwas kultivierter als kanpai. It sounds more sophisticated than kanpai.

Möchtest Du Dich lieber umgangssprachlich ausdrücken, kannst Du お疲れ様でした (otsukaresama deshita) sagen Das bedeutet in etwa “Du bist müde, deshalb hast Du Dir einen Drink verdient”. Natürlich ist die Übersetzung nicht wörtlich zu verstehen. In Japan wird dieser Satz vielmehr verwendet, um Mitgefühl oder Respekt für die harte Arbeit Deines Gegenübers auszudrücken und diese mit einem Getränk zu belohnen.

Ein etwas weniger verbreiteter Satz zum Anstoßen ist おめでとう! (omedetou). Es bedeutet übersetzt “Glückwunsch” und ist damit ein sehr klassischer und gleichsam nützlicher Satz, um etwas zu feiern.

Die interessanteste Art, um Prost in Japan zu sagen, ist wahrscheinlichバンザイ! (banzai), was übersetzt “10.000 Jahre sollst Du leben” bedeutet. Der Satz ist abgeleitet vom japanischen Schlachtruf 天皇陛下万歳! (Tennōheika Banzai)[Speechword voice=“Japanese Female“ isinline]天皇陛下万歳[/Speechword] was übersetzt “Lang lebe Ihre Majestät der Kaiser” bedeutet und schließlich auf banzai abgekürzt wurde.

DeutschJapanischTransliterationAussprache
Prost!乾杯!kanpai
Gut gemacht! / Danke für Deinen Einsatz!おつかれさまです! otsukare-sama desu
Du bist müde, deshalb hast Du Dir einen Drink verdient.お疲れ様でした otsukaresama deshita
Herzlichen Glückwunschおめでとう!omedetou[Speechword voice=“Japanese Female“ isinline]おめでとう[/Speechword]
10.000 Jahre sollst Du leben!バンザイ!banzai
Gruppe Japaner trinken zusammen in einer Bar als Teil ihrer Trinkkultur

Die Trinkkultur in Japan

Die erste Regel, die Du befolgen solltest, ist, dass Du zunächst dasselbe Getränk (meist Sake oder Bier) wie der Rest der Runde bestellen solltest. Dies ist ein Zeichen von Höflichkeit. Anschließend kannst Du bestellen, wonach Dir ist.

Sobald Dein Getränk da ist, solltest Du mit dem Trinken trotzdem warten, bis auch die anderen Deiner Runde bedient sind. Warte immer, bis alle bereit sind und jemand “kanpai” wünscht, bevor Du mit dem Trinken loslegst.

Vergiss zudem nicht, dass die Höhe der Gläser beim Anstoßen wichtig ist. Das Glas der ältesten Person am Tisch sollte minimal höher sein als das der jüngeren Personen. Versuche außerdem, Deinen Tischnachbarn beim Anstoßen in die Augen zu sehen, da dies ein Zeichen von Höflichkeit ist.

Es ist ein Brauch, dass man nie sein eigenes Glas auffüllt, wenn man mit anderen in einer Bar ist. Im Gegenteil: Sei vielmehr aufmerksam, ob ältere Personen aus Deiner Gruppe ihr Glas bereits leer haben, und fülle ihnen nach. Die Jüngeren werden wiederum Dein Glas auffüllen, sobald es leer ist. Währenddessen ist es wichtig, dass Du Dein Glas mit beiden Händen festhältst. Diese Tradition soll die Verbindung zwischen Freunden und Kollegen stärken.

Wenn Du genug zu trinken hattest und nicht mehr durstig bist, hör einfach auf zu trinken und lasse Dein Glas voll. Dann wird niemand versuchen, es aufzufüllen.

Zwei Hände mit vollen Biergläsern stoßen an

7 bekannte japanische Drinks

1. ビール – Bīru

Es ist nicht überraschend, dass ビール (beer) das populärste Getränke in Japan ist. Bier eignet sich als Einsteiger-Getränk und ist fast immer passend. Es wird aus Getreidekörnern, Hopfen und Wasser hergestellt – wie überall auf der Welt.

Japanischer Reiswein Sake

2. 酒 – Sake

(sake) ist bekannt als Japans Reiswein und ist ein alkoholisches Getränke auf Basis von fermentiertem Reis. Es hat einen etwas sauren Geschmack. Sake wird traditionell aus einem kleinen Sake-Becher, お猪口 (ochoko) genannt, getrunken und aus einer Keramikflasche, die とっくり (tokkuri) genannt wird, eingeschenkt.

Sake muss man unbedingt probieren und viele Touristen trinken Sake, wenn sie Japan besuchen.

Japanisches Getränk Mugi shouchuu

3. むぎ焼酎 – Mugi shouchuu

むぎ焼酎 (Mugi shouchuu) hat einen milden Geschmack und eignet sich gut als Getränk zum Einstieg. Shouchuu, welches zuerst um das Jahr 1500 in Kyuushuu hergestellt wurde, ist destillierter japanischer Alkohol, der aus mit Wasser fementierter Maische, Hefe und kouji mold hergestellt wird. Anschließend wird die zerkleinerte Hauptzutat hinzugefügt und das Ganze wird fermentiert. Die Hauptzutat besteht hauptsächlich aus Gerste. Am Ende wird die Mischung destilliert.

Japanischer Olong Cha

4. ウーロン茶 – ōlong cha

ウーロン茶 (ōlong cha) hat ein starkes Tee-Aroma, das den Geschmack des milden shouchuu überlagern kann. ōlong tea kann dem milden shochu hinzugefügt werden.

Japanischer Pflaumenwein Umeshuu

5. 梅酒 – Umeshu

梅酒 (Umeshu) ist eine Art Pflaumenwein auf Basis einer bestimmten Pflaumensorte zusammen mit Alkohol wie beispielsweise Sake sowie Zucker. Umeshu ist ein einzigartiges japanisches Getränk, das Du unbedingt probieren solltest.

Japanisches Getränk Awamori

6. 泡盛 – Awamori

泡盛 (awamori) ist ein destillierter japanischer Alkohol aus Okinawa. Üblicherweise wird er mit Wasser oder Eiswürfeln getrunken. Awamori hat ein stärkeres, aber gleichzeitig weicheres Aroma als Sake.

Japanisches Getränk Yuzushu

7. ゆず酒 – Yuzushu

ゆず酒 (yuzushu) besteht aus nahezu denselben Zutaten wie umeshu. Der einzige Unterschied ist, dass yuzu Zitrusfrüchte wie beispielsweise Zitronen enthält statt Pflaumen. Es schmeckt wie würzige Limonade mit Alkohol und ist ein tolles Erfrischungsgetränk im Sommer.

Zwei Hände stoßen mit japanischem Reiswein Sake an Geschichte des Anstoßens in Japan

Die Geschichte des Anstoßens in Japan

In Japan stammt das Anstoßen von religiösen Zeremonien ab, in welcher die Japaner zu ihrem Gott prosteten. Die Gründe zum Anstoßen waren damals also offensichtlich andere als heutzutage.

Böse Geister vertreiben

Im Mittelalter glaubte das japanische Volk, dass Alkohol böse Geister enthalte, die auf den Trinkenden übergehen, wenn er den Alkohol ohne eine Art vorherige Reinigung zu sich nahm. Deshalb begannen die Japaner, ihre Gläser vor dem Trinken anzustoßen, da sie glaubten, dass das Geräusch der klirrenden Gläser die bösen Geister verscheuchen würde.

Getränke auf Gift testen

Morde mittels Gift in Getränken waren recht verbreitet auf Parties der damaligen Zeit. Der Sinn des besonders harten Anstoßens der Gläser vor dem Trinken hatte somit zudem den Zweck, dass Teile des eigenen Getränks in das des Feindes überschwappten. Wenn der Gegenüber trotzdem zu trinken begann, war dies ein Zeichen, dass das eigene Getränk vermutlich nicht vergiftet war.

Der Ursprung von Kanpai

England und Japan schlossen ein Freundschaftsabkommen in 1854. Als der britische Graf von Elgin nach Japan reiste, um das Abkommen zu unterschreiben, traf er auf den japanischen Diplomaten Kiyonao Inoue.

Man sagt, dass der Graf von Elgin auf der anschließenden Party darauf bestand, dass Kiyonao Inoue einen Toast aussprach, was damals in England bereits Gang und Gäbe war. Ohne zu zögern stand Kiyonao auf und rief “Kanpai!”. Die anwesenden Gäste waren begeistert und liebten es!

Seitdem sagt man in Japan voller Begeisterung und Enthusiasmus “kanpai” zum Anstoßen.

Bonus Tipp: Niemals mit Wasser anstoßen!

Wir wissen, dass es in der westlichen Welt nicht unüblich ist, mit Wasser anzustoßen. Trotzdem musst Du das in Japan unbedingt vermeiden, obwohl Du keinen Alkohol trinkst.

Der Grund ist, dass das japanische Volk Opfergaben in Form von Wasser an die Toten gibt, damit diese nicht durstig im Himmel sind. Mit Wasser anzustoßen bedeutet, sich von Verstorbenen zu verabschieden – es ist eine Art Abschiedsgruß.

Wenn Du keinen Alkohol trinken möchtest, solltest Du statt auf Wasser deshalb lieber auf Softdrinks oder alkoholfreie Getränke ausweichen. Denn mit Wasser anzustoßen kann den Anschein erwecken, dass Du dem Gegenüber Unglück – oder sogar den Tod – wünschst.

Zusammenfassung

Jetzt bist du sicherlich noch neugieriger auf die japanische Kultur oder die Sprachen, die in Japan gesprochen werden. Dafür hast du uns! Auf unserem japanischen Blog auf Ling Learn Languages erfährst Du mehr über die japanische Kultur. Wenn Du die japanische Sprache lernen möchtest, solltest Du unbedingt die Ling App! ausprobieren! Mehr Informationen findest Du im Folgenden.

Du möchtest Japanisch lernen?

Du möchtest Japanischlernen, bist dir aber unsicher, wie du am besten starten sollst? Dann solltest du unbedingt die Ling App noch heute ausprobieren!

Die Ling App von Simya Solutions ist eine Sprachlern-App, die nicht nur die japanische Sprache beinhaltet, sondern zudem mehr als 60+ andere Sprachen. Die App wird dich weder überfordern, noch brauchst Du viel Zeit, um jeden Tag etwas Neues zu lernen. Ganz im Gegenteil – die Ling App ist darauf ausgelegt, beim Sprachenlernen Zeit zu sparen, indem sie praktische und prägnante Lektionen bietet, welche dich die japanische Sprache in weniger als 15 Minuten pro Tag lernen lassen!

Und das Beste ist: Test es kostenlos! Lade es dir direkt vom App Store oder Google Play Store herunter!

]]>
https://ling-app.com/de/jp/prost-auf-japanisch/feed/ 0
5+ wichtige japanische Fragewörter, die du lernen solltest https://ling-app.com/de/jp/japanische-frageworter/ https://ling-app.com/de/jp/japanische-frageworter/#respond Mon, 17 Apr 2023 02:48:43 +0000 https://ling-app.com/?p=386465 In jeder neuen Sprache, die wir lernen, brauchen wir Fragewörter, um Fragen stellen zu können. Die wichtigsten Fragewörter im Deutschen sind: wer, was, wo, wann, warum und wie. Wir nennen sie W-Fragen. Im Deutschen sind sie leicht zu merken – aber weißt du auch, wie man diese Fragen im Japanischen bildet? Wenn die Antwort ’nein‘ lautet, dann hast du Glück, denn wir zeigen dir, japanische Fragewörter und ihre Verwendung in diesem Blogbeitrag behandeln.

Du wirst hier erfahren, wie man Fragen auf Japanisch stellt – wenn du aber ein absoluter Japanisch-Anfänger bist und zuerst die Grundlagen lernen musst, kannst du diesen englischen Blogbeitrag über grundlegende japanische Phrasen lesen.

Hier ist die Liste der japanischen Fragewörter. Wir werden die einzelnen Wörter beim Durchblättern des Beitrags näher betrachten.

DeutschJapanischRomajiAussprache
Wer?だれDare
Wo?どこDoko
Was?なにNani
Wann?いつItsu
Warum?なぜNaze
Wie?どうDou

Welche japanischen Fragewörter solltest du kennen?

Grafik mit Ling Maskottchen und einer Sprechblase, in der Was auf Japanisch steht 何

Was? (何,なに,なん)

Das japanische Wort für ‚Was?‘ hat zwei Formen: nani(なに) und nan(なん). Beide werden mit demselben Kanji geschrieben. Nan wird im Japanischen vor einer Kopula wie ‚desu‘ verwendet. Die japanische Sprache kennt im Gegensatz zum Deutschen keine Bewegung, daher bleiben die Satzmuster in der Regel die gleichen. Im Deutschen sagen wir ‚Was ist das?‘, in der japanischen Sprache sollte man aber denken: ‚Das ist was?‘

Nani? wird eher in einem Ausrufesatz verwendet, z. B. ‚Was?‘ oder ‚Häh?‘.

Beispiel: これはですか。(Kore wa nan desu ka?)

Deutsch: Was ist das?

Beispiel: 何が食べたいですか。(Nani ga tabetai desu ka?)

Deutsch: Was möchtest du essen?

Grafik mit Ling Maskottchen und einer Sprechblase, in der Wo auf Japanisch steht

Wo? (どこ)

Das japanische Fragewort für ‚Wo?‘ ist doko (どこ). Es hat keine Kanji-Version. Doko (どこ) kann mit Wörtern wie koko (ここ) ‚hier‘, soko (そこ) ‚dort‘ und asoko (あそこ) ‚dort‘ beantwortet werden.

Beispiel: トイレはどこですか?(Toire wa doko desu ka?)

Deutsch: Wo ist die Toilette?

Beispiel: どこに行くの? (Doko ni iku no?)

Deutsch: Wohin gehst du?

Grafik mit Ling Maskottchen und einer Sprechblase, in der Wann auf Japanisch steht

Wann? (いつ)

Das japanische Fragewort für ‚Wann?‘ ist itsu (いつ). Es ist wichtig zu wissen, dass itsu ausschließlich als Fragewort verwendet wird. Man kann es nicht als Konjunktion verwenden, diese werden durch verschiedene Wörter ausgedrückt.

Beispiel: いつ帰りますか? (Itsu kaerimasu ka?)

Deutsch: Wann wirst du nach Hause gehen?

Beispiel: 誕生日はいつですか? (Tanjyoubi wa itsu desu ka?)

Deutsch: Wann ist dein Geburtstag?

Grafik mit Ling Maskottchen und einer Sprechblase, in der Warum auf Japanisch steht

Warum? (なぜ / なん)

Das japanische Fragewort für ‚Warum?‘ ist nande (なんで). Die formellere Version ist naze (なぜ). Doushite (どうして) kann auch verwendet werden, um ‚warum‘ zu sagen, aber es bedeutet auch ‚wie‘, je nach Kontext. Du musst also vorsichtig sein, wenn Du dieses Wort verwenden willst.

Beispiel: なぜ日本語を勉強するのですか? (Naze nihongo wo benkyou suruno desu ka?)

Deutsch: Warum lernst du Japanisch?

Beispiel: なぜあなたはここにいるのですか? (Naze anata wa koko ni iru nodesu ka?)

Deutsch: Warum bist du hier?

Grafik mit Ling Maskottchen und einer Sprechblase, in der Wie auf Japanisch steht

Wie? (どう)

Du kannst doushite (どうして) oder dou (どう) verwenden, um ‚Wie?‘ auf Japanisch zu fragen. Dou kann alleinstehend verwendet werden oder in Verbindung mit einem Verb.

Beispiel: どうですか?(Dou desu ka?)

Deutsch: Wie ist es?

Beispiel: どう思いますか? (Dou omoimasu ka?)

Deutsch: Was denkst du?

Grafik mit Ling Maskottchen und einer Sprechblase, in der Wer auf Japanisch steht

Wer? (だれ)

Im Japanischen ist das Fragewort für ‚Wer?‘ dare (だれ). Der Grad der Förmlichkeit bleibt immer gleich, egal, über wie viele Personen man spricht. Du kannst dare in jeder Situation sagen.

Beispiel: だれですか? (Dare desu ka?)

Deutsch: Wer ist es?

Beispiel: あの女の子はだれ?(Ano on’nanoko wa dare?)

Deutsch: Wer ist dieses Mädchen?

Hier ist eine zusammenfassende Liste der Fragewörter auf Japanisch, so dass Du ihre formellen, informellen und anderen Versionen auf einmal sehen kannst.

Fragewort FormellInformellAussprache
Was?何(なに)(nani)
何 (なん)(nan)
ですか (desuka)
何(なに) (nani) 何 (なん)(nan)
Warum?なぜ (naze)
どうして (doushite)
なんで (nande)
どうして (doushite

Wo?どこ (doko)どこ (doko)
Wann?いつ (itsu)いつ (itsu)
Wie?いかにして (ikaneshite)
どのように (Donoyoni)
どうして (doushite)
どうして (doushite)


Hier sind noch einige gebräuchliche japanische Fragewortverbindungen. Ich empfehle Dir, diese auch anzuschauen.

なにかほしいですか。(Nanika hoshii desu ka?)

Willst du etwas?

なんでもいいです。(Nandemo ii desu.)

Alles ist in Ordnung.

なにもありません。(Nanimo arimasen.)

Ich habe nichts.

Weitere japanische Fragewörter

DeutschHirangaRomajiAussprache
Was?なに / なんnani / nan
Wer?だれdare
Welches?どれdore
Welche/r?どのdono
Wo?どこdoko
Welche Richtung?どちらdochira
Wie lange?どのぐらいdonogurai
Wie?どうdou
Wie / Warum?どうしてdoushite
Wie / Warum?なんでnande
Wann?いつitsu
Wie viele?いくつikutsu
Wie viel?いくらikura

Fragezeichen auf Japanisch

Die japanische Zeichensetzung umfasst neben Buchstaben und Zahlen auch andere Zeichen, die sich jedoch von denen europäischer Sprachen unterscheiden. Satzzeichen werden in der förmlichen japanischen Schrift allgemein nicht oft verwendet, sind aber in der Umgangssprache häufig zu finden, z. B. Ausrufe- und Fragezeichen.

Japanisch kann sowohl horizontal als auch vertikal geschrieben werden. Einige Satzzeichen passen sich dieser Richtungsänderung an, wie z. B. Klammern, geschwungene Klammern, eckige Anführungszeichen, Ellipsen, Gedankenstriche und geschwungene Gedankenstriche. Diese werden im Uhrzeigersinn um 90° gedreht, wenn sie in vertikalen Texten verwendet werden.

Japanische Satzzeichen sind in der Regel über die gesamte Breite gesetzt, so dass sie eine ähnliche Fläche wie die sie umgebenden Zeichen einnehmen. Bis im 19. Jahrhundert Übersetzungen aus europäischen Sprachen populär wurden, waren Satzzeichen in der japanischen Schrift nicht weit verbreitet.

Im formellen Japanisch wird kein spezielles Symbol verwendet, um Fragesätze zu kennzeichnen. Sie enden mit dem normalen japanischen Punkt (。). Das Fragezeichen wird jedoch häufig in lockeren, textbasierten Unterhaltungen und kreativen Texten sowie in Mangas verwendet.

Hinweis zum Japanisch lernen mit der Ling App

Möchtest du Japanisch lernen?

Wenn du Interesse daran hast, die japanische Sprache sowie mehr als 60 weitere Fremdsprachen zu lernen, dann können wir dir nur die Ling-App ans Herz legen.

Die Sprachlern-App Ling bietet dir alles: von lustigen Minispielen bis hin zu umfassenden Lektionen – und das Beste daran ist, dass du sie kostenlos ausprobieren kannst, indem du sie aus dem App Store oder Play Store herunterlädst! Weitere Informationen über Japanisch findest du in unserem Blog, wo du unterhaltsame Themen findest, unter anderem, wie du Ich liebe dich oder Gute Nacht auf Japanisch sagen kannst.

Also, worauf wartest du noch? Hol dir die Ling-App aus dem App Store oder Google Play Store und lerne auf praktische Weise mit der Ling App!

]]>
https://ling-app.com/de/jp/japanische-frageworter/feed/ 0
20+ beliebte japanische Vornamen für Mädchen und Jungen https://ling-app.com/de/jp/japanische-vornamen/ https://ling-app.com/de/jp/japanische-vornamen/#respond Wed, 12 Apr 2023 00:47:53 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/20-der-beliebtesten-japanischen-namen/ Bist du schon einmal auf ein japanisches Drama oder einen Anime gestoßen und warst beeindruckt von der Aussprache und Vielfalt der japanischen Vornamen? Vielleicht hast du dich aber gleichzeitig damit schwer getan, die japanische Aussprache nachzuahmen? Manchmal weiß man ja nicht einmal, ob der Vorname, der sich so cool anhört, überhaupt japanisch ist. In diesem Blogpost lernst du deshalb unter anderem beliebte japanische Vornamen für Mädchen und Jungen kennen und wie man sie ausspricht.

Es gibt einige kleine Details, anhand derer man feststellen kann, ob eine Person Japaner, Chinese oder Koreaner ist. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns daher nicht nur auf die populärsten japanischen Vornamen, sondern wir werfen auch einen Blick auf die Aspekte der japanischen Sprache und Kultur, sowie auf einige allgemeine körperliche Merkmale von Japanern, Chinesen und Koreanern.

Die Ursprünge des japanischen, chinesischen und koreanischen Volkes

Vier Menschen mit japanischen Vornamen blicken in die Kamera

Das japanische Volk

Die japanischen Wurzeln sind vielschichtig, aber es ist bekannt, dass sie hauptsächlich aus Südostasien und Indonesien stammen. In der Geschichte Japans gab es während der Sakoku 鎖国 (1633-1639), einer selbst auferlegten Embargo-Periode, in der keine Außenstehenden ins Land gelassen wurden, nicht viele Migrationen. Aus diesem Grund sind die Japaner heute recht homogen, mit wenig genetischem Einfluss aus anderen Orten. Daher ist die japanische Genetik seit Jahrhunderten gleich geblieben, was dazu führt, dass sich die Japaner in ihrem Aussehen ähneln.

Das chinesische Volk

China ist ein riesiges Land mit vielen verschiedenen Minderheiten und unterschiedlicher Genetik. Das Han-Volk, welches in China die Mehrheit bildet, hat seine Wurzeln in Nordchina. China besteht jedoch auch aus verschiedenen Minderheiten aus der Mongolei, dem Nahen Osten und Russland. Daher variiert das Erscheinungsbild der Chinesen je nach Region des Landes.

Das koreanische Volk

Es ist weithin anerkannt, dass die Ursprünge des koreanischen Volkes auf frühe Besiedlungen in Südchina und Taiwan zurückgeführt werden können. Allerdings waren die drei Länder in der jüngeren Geschichte isoliert, so dass sie jeweils eine eigene homogene Gesellschaft aufweisen. Ihre Sprachen sind völlig unterschiedlich, ebenso wie ihr äußeres Erscheinungsbild.

Ähnlichkeiten zwischen Japanern, Koreanern und Chinesen

5 Japaner liegen im Kreis auf dem Boden

In diesem Blogbeitrag geht es um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen drei Nationalitäten, sowie um einige Tipps für die erste Begegnung mit einem Asiaten, die dir eine Vorstellung davon vermitteln können, woher die Person kommt. Hoffentlich verwechselst du von nun an niemanden mehr mit einer anderen Ethnie – oder vielleicht kannst du zumindest erkennen, ob es sich um einen Japaner handelt oder nicht.

Hauttyp

Japaner sind den Chinesen und Koreanern in Bezug auf die Hautfarbe ähnlich. Es ist schwer zu sagen, welche Hautfarbe sie haben, da diese sich je nach Region, aus der die Menschen stammen, verändert. So haben Menschen aus dem Norden Japans wie Hokkaido, wo das Klima kalt ist, eher einen helleren Hautton, während Menschen in südlichen Gebieten wie Okinawa, wo es heiß und tropisch ist, einen dunkleren Hautton haben können.

Studien zeigten, dass die Haut der Japaner widerstandsfähiger gegen Alterung ist als die der meisten westlichen und europäischen Menschen. Ihre Haut sieht aus wie Porzellan und ist in der Regel klar und glatt. Dieser Hauttyp kann jedoch empfindlicher auf die Umwelt reagieren, insbesondere auf Chemikalien und starke Hautpflegeprodukte. Aus diesem Grund bevorzugen die Japaner natürliche Inhaltsstoffe in ihren Schönheitsprodukten, die den Frauen helfen, ihre unbeschädigte und gesunde Haut zu erhalten, wenn sie älter werden. Den gleichen Fall können wir in Korea beobachten.

Körperbau

Natürlich hängt es stark von der Lebensweise der Menschen ab, aber die Genetik spielt immer noch eine wichtige Rolle, wenn es um den Körperbau geht. Es ist jedoch zu beobachten, dass Menschen aus Japan im Vergleich zu Menschen aus anderen Ländern eher kleiner und schlanker sind. So beträgt die durchschnittliche Körpergröße von Männern in Japan 171,2 cm (5′ 7,4″) im Vergleich zu 178,2 cm (5′ 10,2″) in den USA.

Gesichtsmerkmale

Die Menschen dieser drei Nationalitäten sehen zwar auf den ersten Blick ähnlich aus, jedoch gibt es einige Unterschiede in ihren Gesichtszügen. Das japanische Gesicht ist im Allgemeinen länger und breiter, während das koreanische Gesicht einen ausgeprägteren Kiefer und höhere Wangenknochen aufweist. Die Han-Chinesen hingegen haben meist rundere Gesichter.

Was die Augen betrifft, so werden japanische Augen als größer und nach unten gerichtet beschrieben, im Gegensatz zu chinesischen Augen, die nach oben gerichtet sind. Koreaner haben oft kleinere Augen. Aber auch hier handelt es sich nur um eine Verallgemeinerung, und die Merkmale können von Person zu Person unterschiedlich sein.

Kleidungsstil

Ob eine Person Japaner, Koreaner oder Chinese ist, lässt sich vielleicht schon an ihrer Kleidung erkennen. Japaner ziehen es vor, schlichte und geradlinige Kleidung zu tragen. Sie mögen es nicht, aufzufallen. Natürlich ist der Harajuku-Modestil bei dieser allgemeinen Aussage davon ausgeschlossen.

Im Gegensatz zu den Japanern tragen die meisten Koreaner gerne helle und bunte Kleidung. Sie fallen ganz gerne durch ihren Kleidungsstil auf.

Die Chinesen halten es in der Regel recht gemischt. Sie sind von japanischer Mode und westlicher Kleidung beeinflusst. Außerdem sind die jungen Chinesen stark von der japanischen Straßenmode beeinflusst.

Make-up Trends

Japanische Frauen bevorzugen neutrale Farbtöne beim Make-up, um ein natürlich aussehendes, ungeschminktes Aussehen zu haben. Es gibt auch einige extreme Make-up-Trends, wie z. B. Ganguro (ガングロ), diese sind aber nicht von Dauer; sie kommen und gehen.

Chinesinnen bevorzugen den Smokey-Look und roten Lippenstift, während Koreanerinnen den geraden Brauen-Look bevorzugen. Aber auch hier gilt: Jeder Mensch ist einzigartig, daher können diese Vorlieben variieren und sind nicht in Stein gemeißelt.

Zwei japanische Mädchen und zwei japanische Jungen lachen in die Kamera

Die beliebtesten japanischen Vornamen

Japanische Namen klingen nicht nur cool, sondern haben auch schöne Bedeutungen. Während einige beliebte japanische Vornamen mit Kanji-Zeichen geschrieben werden können, werden andere japanische Namen mit Hiragana-Zeichen geschrieben. Ein japanischer Name kann mehr als eine Bedeutung haben, aber wir versuchen, dir die geläufigsten zu zeigen. Wir haben die beliebtesten japanischen Vornamen für Jungen und Mädchen aufgelistet.

Was sind beliebte japanische Mädchennamen?

Japanisches WortAusspracheDeutsche Bedeutung
ゆいYuiErfolgreiches Herz
めいMeiWiderstandsfähiges Wachstum
えまEmiJasminblüte
つむぎTsumugiPongee (eine Art weicher Stoff)
ひまりHimariSommerpause
みおMioWasserweg
いちかIchikaDer erste Tag
あかりAkariLicht
HanaBlume
莉子RikoJasminkind
結愛YuaVerbundene Liebe
咲良SaraSchönheit der Natur

Was sind die coolsten japanischen Jungennamen?

Japanisches WortAusspracheDeutsche Bedeutung
はるとHarutoSonnenaufgang
みなとMinatoHafen
そうたSoutaGroßes Blau
りくRikuLand
はるきHarukiLanges Leben
ゆうとYuutoErster Sohn
ひなたHinataUnerschrocken positiv
ゆいとYuitoGlückliches Kind
あおとAotoBlauer Himmel
AoiBlau
HaruWärme
朝陽AsahiSonnenaufgang
RenLotus

Beliebte japanische Kosenamen

Mit Kosenamen meinen wir die Namen, die wir im täglichen Leben verwenden, um jemanden zu nennen oder auf ihn zu verweisen, nicht die Spitznamen, die du zum Beispiel in Online-Spielen verwendest. Zum Beispiel nennst du deinen Ehepartner selten bei seinem Namen, sondern verwendest einen Kosenamen wie „Schatz“. Daher haben wir die am häufigsten verwendeten Kosenamen auf Japanisch zusammengestellt.

Japanisches WortAusspracheDeutsche Bedeutung
旦那DannaGatte (höherstehend)
旦那さんDannasanHerr
YomeFrauchen
OttoEhemann
TsumaEhefrau
ダーリンDarinLiebling
ハニーHaniiSchatz
Hinweis zum Japanisch lernen mit der Ling App

Möchtest du die japanische Sprache lernen?

Wenn du daran interessiert bist, sowohl die japanische Sprache als auch die japanische Kultur zu begreifen, ist die Ling-App die beste App, um dich zu begleiten!

Die Ling-App ist eine Sprachlern-App, die über 60 weitere Fremdsprachen anbietet. Es ist eine Plattform, die Anfängern helfen soll, neue Fremdsprachen zu entdecken, die sie lernen möchten. Die Ling-App hat viele Funktionen, von lustigen Minispielen über umfassende Lektionen bis hin zu unterhaltsamen Aktivitäten. Und das Beste daran ist, dass du die App kostenlos ausprobieren kannst, indem du sie einfach aus dem App Store oder Google Play Store herunterlädst!

]]>
https://ling-app.com/de/jp/japanische-vornamen/feed/ 0
16 inspirierende japanische Sprichwörter, die zum Nachdenken anregen https://ling-app.com/de/jp/japanische-sprichworter/ https://ling-app.com/de/jp/japanische-sprichworter/#respond Mon, 06 Mar 2023 04:54:55 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/16-inspirierende-japanische-sprichwoerter-die-deine-denkweise-veraendern-werden/ Sprichwörter sind eine perfekte Möglichkeit, etwas über andere Kulturen zu erfahren. Vor allem japanische Sprichwörter spiegeln die alte Weisheit und Kultur der Japaner wider. Wir haben dir eine Liste mit den 16 inspirierendsten Sprichwörter zusammengestellt.

Wir hören im Alltag zahlreiche Sprichwörter, ohne zu wissen, woher sie stammen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du das Sprichwort „Siebenmal hinfallen, achtmal aufstehen“ schon einmal gehört hast, aber wusstest du, dass es eigentlich ein japanisches Sprichwort ist?

Wahrscheinlich nicht. Aber das macht nichts, denn du lernst die berühmtesten japanischen Sprichwörter, die alle das Potenzial haben, dein liebstes Lebensmotto zu werden.

Wenn du dein bestehendes japanisches Vokabular erweitern und gleichzeitig wertvolle Lektionen aus der japanischen Lebensweisheit lernen möchtest, findest du hier die berühmtesten und inspirierendsten japanischen Sprichwörter, die du dir anschauen solltest!

Aufgeschlagenes Buch mit einer Seite mit dem Titel Book of Proverbs auf Deutsch das Buch der Sprichwörter

Was ist ein Sprichwort?

Sprichwörter sind kurze und volkstümliche Redewendungen, die meist eine Metapher oder Allegorie enthalten. Es ist ein Teil der Folklore, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und enthält Ratschläge, die oft auf realen Erfahrungen beruhen.

3 Typen japanischer Sprichwörter

Im Japanischen werden Sprichwörter als ことわざ (kotowaza) bezeichnet und man unterteilt sie in drei Kategorien:

1. 言い習わし (Iinarawashi)

言い習わし (iinarawashi) steht für die prägnanten japanischen Sprüche. Der Name leitet sich von den Kanji-Zeichen 言 (für Sprache) und 習 (für lernen) ab.

2. 四字熟語 (Yojijukugo)

四字熟語 (yojijukugo) steht für Redewendungen mit vier Zeichen, d. h. diese Redewendungen bestehen aus nur vier Kanji-Zeichen. Der Name leitet sich von dem Kanji 四字 (shiji) ab, das vier Buchstaben bedeutet.

Diese Art von Sprichwörtern sind für Japanischlernende am schwierigsten zu verstehen, da sie nur mit Kanji-Zeichen gebildet werden und aus chinesischen Sprichwörtern stammen.

3. 慣用句 (Kanyouku)

Und schließlich stellt das 慣用句 (kanyouku) die umfangreichste Art japanischer Sprichwörter dar.

Zwei Hände, die mit einer Tasse Sake jubeln, zeigen das japanische Sprichwort, dass Sake wahre Gefühle zeigt.

Japanische Sprichwörter über die Liebe

Es gibt viele schöne japanische Sprichwörter über die Liebe, aber diese hier sind die am häufigsten verwendeten.

酒は本心を表す (sake wa honshin wo arawasu)

Deutsche Übersetzung: Sake zeigt die wahren Gefühle.

Es spielt keine Rolle, wie sehr man versucht, seine Gefühle zu verbergen, denn alle wahren Gefühle eines Menschen kommen beim Trinken zum Vorschein. Du kannst es auch zu deinem eigenen Vorteil nutzen, und Sake trinken, um den Mut zu finden, jemandem dein Herz zu offenbaren.

異体同心 (itai doushin)

Deutsche Übersetzung: Zwei Körper, ein Herz.

Dies wird verwendet, um Paare zu beschreiben, die wirklich seelenverwandt sind. Genau darum geht es in der Liebe: zwei werden eins, oder? Ich könnte mir keine bessere Definition für die Liebe ausdenken.

惚れた病に薬なし (horeta yamai ni kusuri nashi)

Deutsche Übersetzung: Es gibt keine Medizin gegen das Verlieben.

惚れた (horeta) bedeutet „sich verlieben“ und ist ein hervorragendes japanisches Verb, das du unbedingt in deinen Wortschatz aufnehmen solltest. Das Sprichwort bedeutet wörtlich, dass es kein Heilmittel gegen Liebeskummer gibt und das stimmt auch. Ich kann nur zu Gott beten für diejenigen, die Liebeskummer haben, die schlimmste Krankheit überhaupt. Aber ich kann euch alle beruhigen, es wird wieder besser.

恋とせきとは隠されぬ (koi to seki to wa kakusarenu)

Deutsche Übersetzung: Die Liebe und der Husten lassen sich nicht verbergen.

Einen Husten kann man kaum unterdrücken, oder? Andere Menschen erkennen dann sofort, dass du eventuell krank bist. In der Liebe ist es genauso: Man kann nicht anders, als sich in jemanden zu verlieben. Diese besondere Person wird früher oder später deine Gefühle erkennen.

Japanisches Meer, das das japanische Sprichwort über das Leben widerspiegelt, dass das Wasser fließt.

Japanische Sprichwörter über das Leben

Hier sind einige japanische Sprichwörter, die dich ermutigen sollen, wenn du dich im Leben verloren fühlst, weil etwas in der Vergangenheit passiert ist.

明日は明日の風が吹く (ashita wa ashita no kaze ga fuku)

Deutsche Übersetzung: Die Winde von morgen werden morgen wehen.

Du solltest dir keine Sorgen über deine derzeitige schlechte Situation machen, denn alles ändert sich mit der Zeit. Und es bedeutet auch, dass du dir keine Gedanken über deine Zukunft machen musst, sondern in der Gegenwart bleiben solltest.

水に流す (mizu-ni-nagasu)

Deutsche Übersetzung: Das Wasser fließt.

Dieses japanische Sprichwort bedeutet: Vergeben und vergessen. Es ist schon so lange her, dass dieser unglückliche Vorfall passiert ist. Es ist Zeit, nach vorne zu schauen, denn das Leben geht weiter und es ist zu kurz, jemanden zu hassen.

覆水盆に返らず (fukusui bon ni kaerazu)

Deutsche Übersetzung: Vergossenes Wasser wird nicht in die Schale zurückkehren.

Die deutsche Entsprechung dieses japanischen Sprichworts lautet: „Was geschehen ist, ist geschehen„. Es hat keinen Sinn, immer noch wütend oder traurig über etwas zu sein. Du solltest darüber hinwegkommen und um deiner selbst willen weitermachen.

猫に小判 (neko ni koban)

Deutsche Übersetzung: Goldmünzen für eine Katze.

Dieses japanische Sprichwort bedeutet, etwas Wertvolles jemandem zu geben, der es gar nicht zu schätzen weiß. Die deutsche Entsprechung wäre „Perlen vor die Säue werfen“.

Japanische Affen, die ein heißes Bad genießen. Affen sind Teil eines japanischen Sprichworts über Ausdauer, das besagt, dass sogar Affen vom Baum fallen

Japanische Sprichwörter über Ausdauer

Fleiß und Ausdauer haben in der traditionellen japanischen Kultur einen hohen Stellenwert und wie du dir denken kannst, gibt es zahlreiche japanische Sprichwörter zu diesen Themen. Das sind die japanischen Sprichwörter, die die Japaner üblicherweise zu diesem Thema verwenden.

猿も木から落ちる (saru mo ki kara ochiru)

Deutsche Übersetzung: Sogar Affen fallen von Bäumen.

Dies ist ein berühmtes japanisches Sprichwort, das sich mit „sogar Affen“ auf Profis bezieht. Wenn man einen Fehler macht, sollte man sich nicht selbst fertig machen; das ist in Ordnung, denn auch Profis machen manchmal Fehler. Denk dran, niemand ist perfekt.

七転び八起き (nana korobi ya oki)

Deutsche Übersetzung: Siebenmal hinfallen, aber achtmal aufstehen.

Es ist das berühmteste japanische Sprichwort aus unserer Liste mit der Botschaft „Nicht aufgeben“. Wenn es dir nicht gelingt, versuche es einfach noch einmal.

三日坊主 (mikka bouzu)

Deutsche Übersetzung: Ein Mönch für drei Tage.

Dieses japanische Sprichwort bezieht sich auf jemanden, der inkonsequent ist oder dem die Entschlossenheit fehlt, etwas durchzuziehen. Solche Leute werden mit Menschen verglichen, die sich entschließen, Mönch zu werden, aber schon nach drei Tagen wieder aufgeben.

千里の道も一歩から (senri no michi mo ippo kara)

Deutsche Übersetzung: Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem einzigen Schritt.

Dieses japanische Sprichwort besagt, dass es eine Reihe von Schritten braucht, um zum Erfolg zu kommen. Die Beherrschung der japanischen Sprache zum Beispiel ist nicht einfach, aber man nähert sich dem fortgeschrittenen Niveau mit kleinen täglichen Schritten.

Grabsteine auf einem Friedhof zeigen japanische Sprichwörter über den Tod

Japanische Sprichwörter über den Tod

Sprichwörter über den Tod können den stärksten Einfluss auf uns haben. Der Tod ist eine reale Erfahrung, die jeden erwartet, aber niemand von uns kennt sie. Sehen wir uns also an, was diese japanischen Sprichwörter über den Tod sagen.

危機一髪 (kiki ippatsu)

Deutsche Übersetzung: Eine knappe Sache.

Dieses japanische Sprichwort bedeutet, dem Tod sehr nahe gekommen zu sein. Hast du jemals einen Unfall überlebt? Dann bist du knapp davon gekommen.

自ら墓穴を掘る (mizukara boketsu wo horu)

Deutsche Übersetzung: Dein eigenes Grab schaufeln.

Dies ist ein idiomatischer Spruch, der bedeutet, dass man sich selbst in Schwierigkeiten bringt, wenn man etwas Dummes sagt. Die deutsche Entsprechung wäre „ins Fettnäpfchen treten„. Im Deutschen gibt es aber einen ganz ähnlichen Ausdruck „sich das eigene Grab schaufeln„.

死人に口なし (shinin ni kuchinashi)

Deutsche Übersetzung: Tote Männer erzählen keine Geschichten.

Dieses japanische Sprichwort bezieht sich auf jemanden, der getötet wurde und daher keine Geheimnisse mehr preisgeben kann. Das klingt wie ein Mafioso-Spruch, oder?

安心して死ねる (anshin shite shineru)

Deutsche Übersetzung: Stirb in Frieden.

Dieses japanische Sprichwort wird verwendet, um über jemanden zu sprechen, der in aller Ruhe verstorben ist. Oder du kannst es auch verwenden, wenn dein Lebenstraum wahr wird oder ein großes Problem gelöst ist und du dich so erleichtert fühlst, dass du nun in Frieden sterben könntest.

Ich bin sicher, dass all diese schönen japanischen Sprichwörter deinen japanischen Wortschatz erweitern und dich zu einem selbstbewussten japanischen Sprecher machen werden.

Wenn du jeden Tag in deinem eigenen Tempo mehr Japanisch lernen willst, dann schließe dich doch den Millionen glücklicher Ling-Benutzer an, die zu Hause eine neue Sprache lernen, während du dies liest.

Japanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Japanisch lernen mit der Ling-App!

Wenn du Japanisch oder eine andere der über 60 angebotenen Sprachen lernen willst, dann solltest du die Ling-App ausprobieren!

Ling ist eine Sprachlern-App, die allen Lernenden helfen soll. Die Ling-App ist mit vielen ansprechenden Aktivitäten wie Schreib- und Hörübungen, Minispielen, schnellen Quizfragen und einem KI-Chatbot, mit dem man sich unterhalten kann, die perfekte All-in-One-Sprachlernhilfe.

Vergiss auch nicht, wöchentlich unseren japanischen Blog zu besuchen, um mehr über die japanische Sprache und Kultur zu erfahren!

Diese App bietet alles, was du brauchst, um alle vier Sprachfertigkeiten zu beherrschen. Du kannst die App sofort kostenlos ausprobieren, indem du sie aus dem App Store oder Play Store herunterlädst.

Fang an Japanisch oder eine andere neue Sprache zu lernen, indem du die Ling-App noch heute herunterlädst!

]]>
https://ling-app.com/de/jp/japanische-sprichworter/feed/ 0
#1 Der beste Weg, ein Frohes neues Jahr auf Japanisch zu wünschen https://ling-app.com/de/jp/frohes-neues-jahr-auf-japanisch/ https://ling-app.com/de/jp/frohes-neues-jahr-auf-japanisch/#respond Fri, 24 Feb 2023 01:52:54 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/1-der-beste-weg-ein-frohes-neues-jahr-auf-japanisch-zu-wuenschen/ Hast du Interesse, das Neujahr お正月 (ausgesprochen oshôgatsu) in Japan zu feiern? Dann wird es sich als nützlich erweisen, die landestypischen Grußformeln für ein Frohes neues Jahr auf Japanisch zu lernen. Viele der jungen Leute im Land sprechen zwar Englisch, aber es gibt doch nichts Befriedigerendes, als zu sehen, wie beeindruckt sie von deinen Japanischkenntnissen sind. Gibt es also eine bessere Gelegenheit als den Neujahrstag, um deine Liebe zur japanischen Sprache zu zeigen? In diesem exklusiven Ling App-Leitfaden gehen wir näher auf dieses Thema ein.

Die Silvesternacht ist in den meisten Ländern der Welt einer der größten und wichtigsten Anlässe. In der Tat dreht sich fast jeder Film, der zur Weihnachtszeit veröffentlicht wird, um den Zauber des neuen Jahres oder die festliche Stimmung, die die Menschen an diesem besonderen Tag zu haben scheinen. Wenn dich das noch nicht zum Lernen anregt, dann denke doch einfach mal an die vielen einzigartigen Traditionen, die es in fast jedem Land allein zu diesem Anlass gibt! Neujahr hat einfach etwas an sich, das uns Menschen zumindest für ein paar Stunden, bis die Uhr 1 schlägt, zusammenführt.

Das japanische Neujahrsfest wird von den Einheimischen drei Tage lang gefeiert, vom 1. bis zum 3. Januar. Da die Zeit um Neujahr für viele eine besondere ist, ist sie fest im Kalender eingetragen und die meisten Unternehmen sind geschlossen, damit die Mitarbeiter mit ihrer Familie und ihren Freunden feiern oder einige einzigartige Sehenswürdigkeiten des Landes besuchen können. Noch interessanter ist jedoch, dass einige Japaner diesen Neujahrstag zwei Wochen lang feiern und nicht nur die üblichen drei Tage im Januar!

Ein Mädchen aus Japan in festlicher Kleidung, die Handflächen vor der Brust in Kontakt

Wie man ein Frohes neues Jahr auf Japanisch wünscht

Wenn du deine japanischen Freunde beeindrucken willst, solltest du daran denken, dass es in Japan Tradition ist, zwischen dem 31. Dezember und dem 3. Januar ein Frohes neues Jahr zu wünschen. In der Regel bereiten die Einheimischen auch Geschenke füreinander vor und verschenken persönliche Weihnachtskarten. Die Kinder bekommen meist Weihnachtsgeschenke, bekannt als „お年玉 „(ausgesprochen: otoshidama). Die Art der Geschenke ist sehr unterschiedlich, aber es ist üblich, Geldgeschenke zu erhalten, die bis zu 10.000 Yen betragen können!

Außerdem wird Silvester in der Regel im Kreise der Familie gefeiert. Du wirst überrascht sein, wie viel Dekoration in den Häusern der Einheimischen zu finden ist! Außerdem machen die Einheimischen „二年参り“ (ausgesprochen als ninen-mairi) oder besuchen mit ihrer Familie einen Schrein/Tempel, während sie auf Mitternacht warten.

Möchtest du sicherstellen, dass du die richtige Phrase verwendest, wenn du Einheimischen ein Frohes neues Jahr auf Japanisch wünschst? Lerne, deine guten Wünsche noch heute selbstbewusst zu sagen, indem du die folgenden Tipps beherzigst, um einem Japaner wie ein echter Muttersprachler ein Frohes neues Jahr zu wünschen. Natürlich gibt es auch umgangssprachliche Versionen, aber wir werden uns auf die gebräuchlichsten Begrüßungen konzentrieren, die vor allem für Ausländer gut geeignet sind.

DeutschJapanischRomajiKontextAussprache
Ich wünsche dir ein Gutes neues Jahr良いお年をYoiotoshiwoFormell
Frohes neues Jahr新年おめでとう ございますHinnen omedetô gozaimasuFormell
Frohes neues Jahr明けましておめでとう ございますAkemashite omedetō gozaimasuFormell
Frohes neues Jahr明けおめAkomeInformell
Bitte behandle mich nächstes Jahr gutことよろKotoyoroInformell

Andere zugehörige Wörter in der japanischen Sprache

Nachdem wir nun die Bedeutung der gebräuchlichsten japanischen Neujahrsgrüße kennen, wollen wir uns auch mit anderen verwandten Wörtern zu diesem Anlass befassen. In der nachstehenden Tabelle findest du Informationen zu den Übersetzungen und eine Aussprachehilfe.

DeutschJapanischRomajiAussprache
Feuerwerk花火hanabi
Kerzeキャンドルkyandoru
Tempeltera
Essen食べ物tabemono
Jahrtoshi
Feierパーティpāti
Mitternacht真夜中mayonaka
Trinken飲酒inshu
Tanzen踊りodori
Countdownカウントダウンkaunto daun
Trinkspruch乾杯kanpai
Befreundete Männer aus Japan sitzen an einem Tisch und trinken

Eine kurze Zusammenfassung

Wir hoffen, dass es dir Spaß gemacht hat, zu lernen, wie man ein Frohes neues Jahr auf Japanisch wünscht und dass du mehr über das Neujahrsfest in Japan und die besten Ausdrücke für deine guten Wünsche erfahren hast. Ganz gleich, ob du zufällig mit Japanern feierst oder einfach nur einen Bekannten zu den Feiertagen beeindrucken willst, das Erlernen der grundlegenden japanischen Grußformeln wird dich nie im Stich lassen.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du nun mehr über die japanische Kultur und nützliche Wörter und Redewendungen erfahren möchtest, dann haben wir noch weitere Beiträge für dich . In diesem Fall solltest du unsere anderen Japanisch-Artikel nicht verpassen, lerne z. B. inspirierende japanische Sprichwörter und ihre Bedeutungen, die japanischen Fragewörter, damit du dich bei deinem Aufenthalt in Japan in der Kommunikation mit Einheimischen gut schlagen kannst. Wenn du also jemand bist, der ernsthaft in die Komplexität der japanischen Sprache eintauchen möchte, dann haben wir die beste Plattform für dich, die du noch heute kostenlos herunterladen kannst! Erfahre mehr darüber im folgenden Abschnitt!

Hinweis zum Japanisch lernen mit der Ling App

Spreche Japanisch mit der Ling App

Du möchtest Japanisch lernen, bist aber unsicher wo und wie du anfangen sollst? Anstatt sich auf die krumme Wiedergabe von Übersetzern zu verlassen oder zu viel Geld für teure Tools und Sprachkurse auszugeben, haben wir eine Sprachlern-App entwickelt, die deinen Sprachlernprozess garantiert beschleunigen wird. Mit der Ling-App kannst du ganz einfach auf Premium-Sprachkurse zugreifen, die von unserem Team aus Sprachexperten, Muttersprachlern und Pädagogen entwickelt wurden, welche deine Bedürfnisse bei der Beherrschung dieser asiatischen Sprache wirklich verstehen.

Wir können nicht leugnen, dass Japanisch eine der am schwersten zu erlernenden Sprachen ist. Deshalb haben wir jede Lektion kurz und leicht verständlich gehalten, damit du dich nicht überfordert fühlst, wenn du die Besonderheiten der Sprache kennenlernst. Die Ling-App ist so flexibel, dass du jeden Tag etwas Neues lernen kannst, indem du die App einfach mindestens 10 Minuten pro Tag nutzt! Bei einer so kurzen Nutzungsdauer kannst du dich auf eine bestimmte Wortgruppe pro Tag konzentrieren und sie dir wirklich merken, ohne dich gestresst zu fühlen.

Da das Erlernen der japanischen Sprache einige Zeit in Anspruch nimmt, haben wir die App mit lustigen Minispielen und herausfordernden Quizfragen ausgestattet, um sicherzustellen, dass die gelernten Informationen behalten werden. Also, worauf wartest du noch? Verpasse nicht die Gelegenheit, eine solch beeindruckende Anwendung zum Sprachenlernen noch heute zu nutzen!

Lade dir die App aus App Store oder dem Play Store noch heute herunter!

]]>
https://ling-app.com/de/jp/frohes-neues-jahr-auf-japanisch/feed/ 0
Ich liebe dich auf Japanisch: 15 einfache Sätze, die für sofortige Romantik sorgen https://ling-app.com/de/jp/ich-liebe-dich-auf-japanisch/ https://ling-app.com/de/jp/ich-liebe-dich-auf-japanisch/#respond Wed, 22 Feb 2023 03:15:39 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/ich-liebe-dich-auf-japanisch-15-einfache-saetze-um-wie-ein-einheimischer-zu-klingen/ Eine Liebeserklärung in Form eines Ich liebe dich auf Japanisch ist unter den Einheimischen nicht üblich, selbst wenn sie schon lange zusammen sind. In der Tat nehmen sie das Wort nicht auf die leichte Schulter und die meisten Menschen in einer ernsthaften Beziehung zeigen ihre Liebe hauptsächlich durch Taten, anstatt sie in Worte zu fassen.

In diesem Beitrag stellen wir dir einige der gebräuchlichsten Arten vor, wie man Ich liebe dich auf Japanisch sagt, sowie die üblichen romantischen Floskeln, die du mit deinem besonderen Menschen verwenden kannst. Wenn du dazu bereit bist, dann lass uns anfangen zu lernen!

Die 3 besten Arten, Ich liebe dich auf Japanisch zu sagen, wie die Einheimischen

  • Aishiteru (愛してる) – Ich liebe dich
  • Daisuki da (大好き だ) – Ich mag dich sehr
  • Suki Da (好き だ) – Ich mag dich

Wie wir oben gelernt haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ich liebe dich auf Japanisch auszudrücken. Als wir jedoch die Einheimischen fragten, sagten sie, dass diese drei Möglichkeiten bei ihnen beliebter sind und garantiert dafür sorgen, dass sich jemand noch tiefer in dich verliebt!

I love you in Japanese Aishteru

1. Aishiteru (愛してる)

Die Phrase ai shiteru (ausgesprochen wie aye-shii-teh-ru) wird als Ich liebe dich auf Japanisch übersetzt. Es verwendet das Kanji 愛 (ai), das sich auf eine romantische Art von Liebe bezieht.

Im Deutschen könnte man diesen Satz in etwa mit Ich liebe dich so sehr übersetzen. Muttersprachler haben mich gewarnt, dies nur zu verwenden, wenn man sich seiner Gefühle zu 100 % sicher ist.

Vielleicht kannst du lernen, dies vor deinem kokuhaku (告白), deinem Liebesgeständnis zu sagen!

Tipp: Wenn du es wie einen lockeren Ausdruck klingen lassen willst, kannst du es mit ai shiteru yo (愛してるよ) ausdrücken. Das Hinzufügen von „yo“ macht es zwangloser.

Ist es also seltsam, in Japan Aishiteru (愛してる) zu sagen?

Aufgrund kultureller Unterschiede wirst du vielleicht überrascht sein, wenn du erfährst, dass die meisten Japaner diese drei besonderen Wörter meistens gar nicht aussprechen. Sogar einige der verheirateten Einheimischen gaben an, dass sie es sehr selten zu ihren Ehepartnern sagen!

Aus diesem Grund wird Ich liebe dich auf Japanisch sagen, nicht als merkwürdig angesehen. Aber es ist definitiv eine sehr bedeutsame Sache in diesem Land. Die meisten Männer zögern aus den folgenden Gründen, dies zu sagen:

  1. Diese Worte sollten nicht leichtfertig verwendet werden
  2. Solche Dinge sollten nur unter vier Augen gesagt werden.
  3. Liebe zu bekunden kann durch Taten geschehen
  4. Einige scheuen sich, ihre Gefühle offen zuzugeben und laut auszusprechen

2. Daisuki Da (大好き だ)

Dies ist die wörtlichste Art zu sagen, dass man jemanden wirklich mag. Dieser Satz ist viel stärker, als wenn man nur suki da sagt.

Glücklicherweise ist dies einfach zu handhaben, da es allgemein sein kann. Du kannst damit zum Beispiel deine Zuneigung ausdrücken oder wie sehr du eine Person, eine Sache, einen Ort, eine Aktivität usw. magst.

Tipp: Wenn du dir den Unterschied zwischen suki da und daisuki da nicht merken kannst, merke dir einfach das erste Zeichen, nämlich 大 (dai). Dieses Zeichen bedeutet „groß“. Wenn du also eine wirklich große Liebe für jemanden hast, füge das Zeichen dai vor dem suki da hinzu.

3. Suki Da (好き だ)

Suki da (in formellen Situationen auch als suki desu 好きです bekannt) ist eine der bekanntesten Übersetzungen für ‚Ich mag dich‘. Es bedeutet zwar nicht „Liebe“ im eigentlichen Sinne, kann aber dazu dienen, dein Interesse an jemandem zu bekunden.

Nach Angaben der Einheimischen wird dies meist nach einer Reihe von Verabredungen gestanden. Deshalb solltest du diesen Satz nicht sofort sagen, wenn du jemanden gerade erst kennengelernt hast, sonst könntest du ihn womöglich verschrecken!

Mehr Möglichkeiten, Ich liebe dich auf Japanisch zu sagen

Es gibt nicht nur diese 3 Sätze, um Ich liebe dich auf Japanisch zu sagen. Ganz gleich, ob du einen besonderen Menschen in Japan kennst oder einfach nur deinen Wortschatz erweitern willst: Zu lernen, wie man Liebe und aufrichtige Zuneigung auf die natürlichste Weise in der japanischen Kultur ausdrückt, kann dir sehr helfen. Doch bevor wir dir die Übersetzungen geben, wollen wir dir zunächst einige kulturelle Normen erläutern.

  • In Japan ist Liebe ein Wort, das nur für Paare oder den langjährigen Partner reserviert ist. Es ist nicht üblich, dass die Japaner zu ihren Freunden, Haustieren oder Familienmitgliedern Ich liebe dich sagen.
  • Durch den Einfluss des Westens auf Japan beginnen die jüngeren Japaner nun häufiger, „Ich liebe dich“ zu sagen, aber sie verwenden hauptsächlich die zwanglose Form anstelle der Masu (ます)-Form.
  • Egal, ob ihr euch gerade erst verabredet habt oder bereits ein Paar seid – ein japanischer Partner hat meistens als Sprache der Liebe, dem anderen einen Gefallen oder ein Geschenk zu machen.
  • Wenn du einmal Ich liebe dich auf Japanisch sagst, aber keine Antwort bekommst, sei bitte nicht beleidigt, denn es ist wirklich nicht normal, dass sie es sofort erwidern.
  • Das Wort Liebe kann mit zwei Wörtern übersetzt werden, und zwar mit 愛 (ai) oder 恋 (koi). Ai bezeichnet die romantische Liebe, während koi das Gefühl des Verliebtseins beschreibt.
  • Der beste Zeitpunkt für ein Geständnis oder 告白 (kokuhaku) ist nach der dritten offiziellen Verabredung mit einer besonderen Person.
  • Das Verb „lieben“ wird mit 愛する (aisuru) übersetzt und wird verwendet, um Zuneigung auf verschiedene Weise auszudrücken. Du kannst 愛してるよ (aishiteru yo) sagen, wenn du ein Mann bist oder 愛してるわ (aishiteru wa) als Frau.
  • Wenn man online chattet, kann es passieren, dass Japaner ドキドキ (dokidoki) schreiben, was so viel bedeutet wie „schnell schlagendes Herz“.

Nachdem wir nun die Grundlagen kennen, wollen wir die 10 Ausdrücke besprechen, die du beherrschen musst, um Ich liebe dich auf Japanisch wie ein Einheimischer zu sagen. Bei den folgenden Ausdrücken ist zu beachten, dass die meisten davon zwanglos sind, aber wenn du willst, dass es formell klingt, kannst du einfach das Wort です (desu) hinzufügen. Wir können zum Beispiel suki desu oder daisuki desu sagen.

Übersetzung ins DeutscheJapanischTransliterationAussprache
Ich liebe dich好きだよSuki dayo
Ich liebe dich愛していますAishiteimasu
Ich liebe dich愛しているAishiteiru
Ich mag dich sehrとても好きですTotemo suki desu
Ich mag dich好きだよSuki dayo
Ich liebe dich so sehrとても愛していますTotemo aishiteimasu
Ich mag dich wirklich sehr大好きだよDaisuki dayo
Ich sehne mich nach dir恋しいですKoishii desu
Ich liebe dich (für Männer)好きだSuki da
Ich bin verrückt nach dir私はあなたに夢中ですWatashi wa anata ni muchū desu
I love you in Japanese Terms of Endearment

Liebe ausdrücken mit japanischen Kosenamen

Jetzt, da wir wissen, was jeder dieser schönen Ausdrücke wörtlich auf Deutsch bedeutet, möchten wir dir einige der gebräuchlichen Kosenamen vorstellen, mit denen die Japaner ihren Lieblingsmenschen bezeichnen.

Übersetzung ins DeutscheJapanischTransliterationAussprache
Liebling ダーリンDārin
Herzchen スイートハートSuītohāto
Ein Spitzname, der niedlich klingt名前 + ちゃん (例: アニー ちゃん)Name + chan (z. B. Anne Chan)
EhefrauTsuma
Dies bedeutet wörtlich „du“, kann aber auch “ Liebes“ bedeuten. あなたAnata
I love you in Japanese Dating Culture

Dating-Kultur in Japan

Ganz gleich, wo auf der Welt du dich befindest, wir können nicht leugnen, dass jedes Land seine eigenen Überzeugungen und Traditionen hat, wenn es um die Partnersuche geht. Einige sind konservativer als andere, während es auch Länder gibt, in denen die Menschen ihre Gefühle gegenüber jemandem, den sie wirklich mögen, frei ausleben können. Auch wenn du kein Japaner bist, sollte das kein Hindernis sein, wenn du wirklich jemandem aus Japan den Hof machen willst! Alles, was du wissen solltest, sind die Do’s und Don’ts, damit du dich selbst nicht in Schwierigkeiten bringst.

Ähnlich wie die Traditionen in asiatischen Ländern wie den Philippinen und Thailand wird das Konzept der Partnersuche als konservativ empfunden. Tatsächlich sind sie eher indirekt und subtil. In den meisten Fällen stürzen sich die Einheimischen nicht in eine Beziehung und prüfen erst, ob die Gefühle wahrhaftig sind oder nur vorübergehend sind. Diejenigen, die ernsthaft an einer Partnerschaft interessiert sind, gehen nicht wirklich alleine auf ein Date – vor allem nicht zum ersten! Stattdessen gehen sie zu gōkon (合コン), den Gruppendates!

Im Folgenden erfahren wir mehr über die Möglichkeiten, sich in Japan zu verabreden und die Liebe zu finden!

Wie lernt man sich in Japan kennen und lieben?

Liebe in Japan ist eine heikle Sache. Anders als in anderen asiatischen Ländern haben sich die bei Ausländern beliebten Dating-Seiten wie OkCupid, Grindr, Hinge oder Tinder bei den Japanern nicht wirklich durchgesetzt.

Viele Erwachsene können bestätigen, dass es besser ist, seinen Partner in der Schule, am Arbeitsplatz, am Wohnort oder durch gemeinsame Freunde kennenzulernen. Deshalb gibt es nur selten Geschichten, in denen sich Paare, online kennen gelernt haben. Die einzige Ausnahme bildet natürlich die jüngere Generation.

Viele junge Menschen nutzen Dating-Apps und soziale Medien, um neue Leute kennenzulernen. Die Zahl derjenigen, die sich in jungen Jahren für eine Beziehung interessieren, ist jedoch rückläufig, da viele eher an ihrer Karriere und ihren schulischen Leistungen orientiert sind.

Wenn du aber schon in einem Alter bist, in dem du finanziell stabil und bereit bist, sesshaft zu werden, ist der beste Weg, in Japan Liebe zu finden, omiai (お見合い) , das sind arrangierte Dates.

I love you in Japanese Omiai arranged dates

Omiai (お見合い) – Arrangierte Dates

Omiai, auch Miai genannt, ist ein traditioneller japanischer Brauch der Partnervermittlung mit der Absicht zu heiraten. Es ähnelt ein wenig der chinesischen Kultur der Heiratsvermittlung, bei der die Eltern ihre Söhne oder Töchter auswählen und einer anderen Familie vorstellen.

Allerdings ist dies nicht dasselbe wie bei einer arrangierten Ehe, da die Männer und Frauen hier frei entscheiden können, ob sie die Begegnung in eine Beziehung ausweiten wollen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass alle Kommunikationen nach der Verabredung bei dieser Art von Brauch nur zwischen den Eltern der beiden Parteien stattfinden.

Historisch gesehen gibt es Omiai schon seit dem 16. Jahrhundert, da viele Menschen in der Regel nur innerhalb ihrer sozialen Schicht oder darüber heiraten.

Die Zusammenführung dient oft dazu, Bündnisse zu festigen und die Blutlinie zwischen Familien zu stärken, weshalb die Verabredung früher als ein Familienereignis angesehen wurde. Auch heute noch können moderne Familien junge Erwachsene bei Partnervermittlungsagenturen anmelden.

Gōkon (合コン) – Ein Gruppen-Blind-Date

Das japanische Wort gōkon 合コン (manchmal auch als goukon geschrieben) ist eigentlich eine Kombination aus den Wörtern „goudou (合同)“ und „konpa (コンパ)“ und bezieht sich auf ein Gruppen-Blind-Date beziehen. In Japan gibt es in der Regel zwei Formen von Gruppendates und zwar entweder ein Blind Date (mit der gleichen Anzahl von männlichen und weiblichen Teilnehmern) oder ein Friends Date (organisiert von Leuten, die sich bereits kennen).

Du kannst dich ganz einfach einer Gruppe anschließen, indem du dich im Internet umhörst oder auf den Straßen Japans Flyer entdeckst. Während meines Aufenthalts im Land habe ich sogar an Bahnhöfen viele Plakate gesehen!

Das Konzept des gōkon wird als ein traditionelles Verfahren interpretiert, das Erwachsenen hilft, das gegenseitige Interesse und die Übereinstimmung von Personen zu beurteilen. Auch wenn einige derjenigen, die sich auf diese Art von Datings begeben, am Ende keinen Partner finden, ist es eine gute Möglichkeit, sich unter Leute zu mischen und neue Freunde zu finden.

Selbst wenn du ein Ausländer bist, wirst du überrascht sein, wie offen einige Japaner dich zu solchen Veranstaltungen einladen.

Ein gōkon anstelle einer 1:1-Verabredung verringert den Druck sowohl für Männer als auch für Frauen. Auf diese Weise muss man sich nicht um die Ausgaben und die Aktivitäten während des gemeinsamen Tages kümmern.

Daher ist es ideal, wenn du ein begrenztes Budget hast oder eher schüchtern bist. Und wenn du schon einmal im Land warst, wirst du verstehen, wie teuer es sein kann, jemanden zu einem Date einzuladen, da nicht alles per se budgetfreundlich ist..

Anders als in anderen Ländern wird gōkon nicht in zwanglosen Bars oder Izakaya (居酒屋) veranstaltet. Stattdessen finden die Treffen in der Regel in Restaurants mit privaten Räumen statt, um unangenehme Situationen zu vermeiden. Wenn du dich auf eine solche Verabredung einlässt, denke daran, dass einige dieser Verabredungen gut laufen, während andere eine totale Enttäuschung sein können.

Wie bei allem anderen auch, ist es eine bunte Mischung! Wenn du dich mit dem zugewiesenen Termin oder dem Ort, an dem er stattfindet, unwohl fühlst, zögere nicht, den Ort zu verlassen.

I love you in Japanese marriage hunting

Kekkon Katsudou (結婚 活動) oder Konkatsu (婚活) – Heiratsjagdparty

Hast du gewusst, dass im Jahr 2020 etwa 16,5 % der Ehen in Japan aus Konkatsu entstanden sind? Katsudou oder Konkatsu werden oft als „Heiratsvermittlungsparty“ bezeichnet und gelten in Japan als eine der besten Möglichkeiten, um Verabredungen zu finden, um zu heiraten.

Anders als beim Konzept der Omiai können die Männer und Frauen vor und nach dem Date miteinander kommunizieren und tatsächlich zum Ausdruck bringen, ob sie das Verhältnis fortsetzen wollen oder nicht. Sie bietet auch mehr Freiheit und mehr Zeit sich kennenzulernen, als arrangierte Ehen.

Anstatt sich in einem 5-Sterne-Restaurant zu verabreden, könnte das Paar am Strand spazieren gehen, Sport treiben und alles tun, was es möchte, ohne von der Gesellschaft verurteilt zu werden. Entscheiden sie sich jedoch dafür, sich bei einer Partnervermittlung anzumelden, können der Ort und die erlaubten Aktivitäten unterschiedlich sein.

Darüber hinaus können die Anforderungen für eine Vermittlung in diesen Agenturen ziemlich hoch sein, sodass du deine Erwartungen nicht zu hoch schrauben solltest. Letztendlich wird von den Beteiligten hier erwartet, dass sie erwachsen sind und zu 100 % die Absicht haben, zu heiraten.

Wie sagt man willst du mich heiraten auf Japanisch?

Wusstest du, dass viele Japaner keine universellen westlichen Sätze wie „Bitte heirate mich“ oder „Willst du den Rest deines Lebens mit mir verbringen“ verwenden? Anstatt kitschige Wörter zu verwenden, könntest du dich von einigen der traditionellen Ausdrücke wie den folgenden überraschen lassen:

DeutschJapanischer HeiratsantragTransliterationAussprache
Wirst du mir jeden Tag Misosuppe kochen?毎日味噌汁を作ってくれませんか?Mainichi misoshiru wo tsukutte kuremasen ka?
Willst du deinen Nachnamen in meinen umwandeln?僕の名字に変えてもらえませんか?Boku no myōji ni kaete moraemasen ka?
Wann möchtest du unsere Eltern begrüßen? いつ両親に挨拶しに行く?Itsu ryōshin ni aisatsu shini iku?
Willst du mich nicht heiraten?結婚しない?Kekkon shinai?
Lasst uns im selben Grab liegen僕と同じ墓に入ってくださいBoku to onaji haka ni haitte kudasai

Wie du wahrscheinlich aus der obigen Tabelle entnehmen kannst, sind die Japaner nicht sehr direkt, wenn es darum geht, ihre Gefühle auszudrücken. Dies unterscheidet sich stark von der westlichen romantischen Kultur, in der viele Menschen ganz beiläufig Formulierungen wie „Ich liebe dich“ in den Mund nehmen. Tatsächlich haben die Japaner auch keine direkte Übersetzung für „Ich liebe dich so sehr“, weil sie glauben, dass „zu viel“ von etwas zu geben, die Gefühle bedeutungsloser macht. Wenn du also in einer Beziehung mit einem Japaner oder einer Japanerin bist und er oder sie plötzlich „愛してる oder aishiteru“ ausruft, dann kannst du sicher sein, dass er oder sie wirklich Hals über Kopf in dich verliebt ist!

Diese Praxis, in Liebesbeziehungen nicht übermäßig ausdrucksvoll zu sein, ist darauf zurückzuführen, dass ihre Kultur Wert auf emotionale Zurückhaltung legt, um bessere Beziehungen zu ihren Mitmenschen zu fördern. Aus diesem Grund sieht man Japaner in der Regel weder lächeln noch die Stirn runzeln, sei es in der Schule, bei der Arbeit oder zu Hause.

Üben wir die Vokabeln!

Nur weil sie es nicht gewohnt sind, Gefühle auszudrücken, heißt das jedoch nicht, dass sie nicht gut darin sind, romantische Liebe auszudrücken. In der Tat haben sie einige supersüße Zeilen, die es schwierig für dich machen, die Schmetterlinge im Bauch zu kontrollieren. Doch bevor wir all die süßen und aufregenden Formen von Ich liebe dich auf Japanisch lernen, sollten wir zunächst die japanische Kultur in Bezug auf Liebe und Romantik kennenlernen.

An dieser Stelle hoffen wir, dass du etwas lernen konntest und den Mut hast, wie ein Profi Ich liebe dich auf Japanisch zu sagen.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, empfehlen wir dir, dir auch unsere anderen Sprachtipps zum Japanisch lernen anzusehen, wie z. B. die grundlegenden Begrüßungen, die beliebten lokalen Speisen, die du auf Japanisch probieren solltest.

Aber bevor du loslegst, erlaube mir, dir eine Frage zu stellen… Möchtest du die japanische Sprache beherrschen und anfangen, sie so zu sprechen, wie es die Einheimischen tun?

Entgegen der landläufigen Meinung musst du nicht in teure Bücher investieren, nur um die Grundlagen zu lernen, denn wir haben eine Sprachlern-App, die dir helfen wird, Japanisch und andere Fremdsprachen in kürzester Zeit zu lernen. Lies weiter, um es herauszufinden!

Japanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Meistere Japanisch noch heute mit der Ling-App!

Es lässt sich nicht leugnen, dass Japanisch eine der schwierigsten asiatischen Sprachen ist, aber das bedeutet nicht, dass es unmöglich ist, Japanisch zu lernen.

Du musst dir zwar Zeit nehmen und ein gutes Programm zum Lernen aufstellen, aber mit den richtigen Hilfsmitteln kannst du die Feinheiten in kürzester Zeit lernen. Unser Tipp? Downloade die Ling-App gleich heute!

Die Ling-App ist kostenlos erhältlich und kann über die Ling Web und die mobile App genutzt werden. Es wurde mit dem Ziel entwickelt, Sprachlernern die Möglichkeit zu geben, mehr als 60 Sprachen zu lernen, und sie dabei zu unterstützen, sich zu verbessern, auch wenn sie nur 10 Minuten Zeit haben!

Dies ist ein ideales Hilfsmittel für Studenten und Berufstätige, die das grundlegende Schriftsystem (Hiragana, Katakana und Kanji), die gebräuchlichen Ausdrücke und die von den Einheimischen verwendeten Vokabeln verstehen wollen.

Also, worauf wartest du noch? Lade die Ling-App bei Google Play oder im App Store herunter und fang an, natürlicher auf Japanisch zu sprechen!

]]>
https://ling-app.com/de/jp/ich-liebe-dich-auf-japanisch/feed/ 0
Gute Nacht auf Japanisch: 9 coole Redewendungen https://ling-app.com/de/jp/gute-nacht-auf-japanisch/ https://ling-app.com/de/jp/gute-nacht-auf-japanisch/#respond Mon, 20 Feb 2023 03:32:33 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/gute-nacht-auf-japanisch-9-coole-redewendungen/ Einige von euch wissen vielleicht schon, wie man Gute Nacht auf Japanisch sagt, vor allem, wenn ihr Anime schaut oder schon etwas Japanisch gelernt habt. Ich bin sicher, dass du Gute Nacht mit おやすみ (oyasumi) übersetzt hast. Aber wusstest du, dass es viele andere Ausdrücke gibt, die du verwenden kannst, ohne jedes Mal oyasumi zu sagen?

Du wirst hier 9 verschiedene und coole Sätze lernen, um Gute Nacht auf Japanisch zu wünschen. Außerdem wirst du unterscheiden können, welcher japanische Ausdruck für welche Situation am besten geeignet ist.

Also, lass uns starten!

1. Gute Nacht

Japanisch: おやすみ

Romaji: oyasumi

Die gängigste und einfachste Art, auf Japanisch gute Nacht zu sagen, ist おやすみ (oyasumi). Du kannst diesen Satz verwenden, bevor du ins Bett gehst, oder wenn du abends nach Hause gehst und dich von deinen Freunden verabschiedest. Du kannst es auch benutzen, bevor du den Hörer auflegst, wenn es Schlafenszeit ist.

Meditierender Ling-Affe, Schriftart für Gute Nacht in japanischen Schriftzeichen, was Oyasumi bedeutet

Oyasumi oder Oyasuminasai?

Wer gerade erst angefangen hat, Japanisch zu lernen, verwendet diese beiden Wörter manchmal synonym, aber sie bedeuten nicht dasselbe.

おやすみなさい (oyasuminasai) ist die formellere Form von おやすみ (oyasumi). Wenn du also jemandem, der in Bezug auf Rang und Alter dein Vorgesetzter ist, eine gute Nacht wünschen möchtest, dann solltest du oyasuminasai verwenden.

Japaner verwenden oyasumi in der Regel für Familienmitglieder und Freunde.

2. Es ist Zeit, unter die Decke zu schlüpfen

Japanisch: そろそろおふとん入るね

Romaji: sorosoro ofuton hairune

Diese japanische Phrase wird häufig zu Kindern gesagt, um zu signalisieren, dass sie bald ins Bett gehen müssen. Es wird von ihnen erwartet, dass sie jegliche Tätigkeit unterbrechen und ins Bett gehen. Es ist auch in Ordnung, dies zu einem engen Freund zu sagen – aber beachte, dass dieser Satz sehr salopp ist und sich nicht für Menschen eignet, die älter sind als du.

3. Süße Träume

Japanisch: 良い夢見てね

Romaji: yoi yume mitene

Dies ist nach oyasumi der zweithäufigste Gute-Nacht-Spruch in Japan. Denk daran, dass es sich um einen zwanglosen und informellen Ausdruck handelt, den du nur im Familien– und Freundeskreis sagen solltest.

Japanischer Mann schläft friedlich in einem Bett, nachdem er "Schlaf gut" auf Japanisch gesagt hat

4. Treffen wir uns in unseren Träumen

Japanisch: また後で夢で会おうね

Romaji: mata atode yumede aoune

Diese japanische Redewendung hat eine ähnliche Bedeutung wie „Wir sehen uns in unseren Träumen wieder“. Wie du dir wahrscheinlich denken kannst, ist dieser Satz für verliebte Paare gedacht.

5. Schlaf gut

Japanisch: ゆっくりおやすみ

Romaji: yukkuri oyasumi

Diese japanische Redewendung bedeutet, dass man einen tiefen und ausreichenden Schlaf kriegen sollte, um sich für den nächsten Tag zu stärken. Es handelt sich um eine lockere und informelle Formulierung, die du mit jedem verwenden kannst, außer mit Personen, die einen höheren Rang als du haben.

6. Wir sehen uns am Morgen

Japanisch: 朝にまた会いましょう

Romaji: asa ni mata aimashō

Im Alltag hört man Japaner diesen Satz sagen, aber er kann je nach Situation sowohl formell als auch informell sein. Du kannst diese Phrase auch zum Abschied verwenden, wenn du eine Gruppe von Leuten verlässt. Man muss sich nur vergewissern, dass man sie morgen früh wiedersieht, sonst wäre es sinnlos, diesen Satz zu verwenden.

7. Träum von mir

Japanisch: 私の夢

Romaji: watashi no yume

Dies ist eine informelle Formulierung, die du nur zu deinen engen Freunden oder deinem Liebespartner sagen solltest. Es könnte eine gute Wahl sein, diese Phrase zu sagen, wenn du mit deinem Partner am Handy sprichst oder schreibst.

8. Mit Engeln schlafen

Japanisch: 天使と一緒に寝る

Romaji: tenshi to isshoni neru

Dieser Satz hat zwei verschiedene Bedeutungen, die jedoch nichts miteinander zu tun haben. Darum musst du vorsichtig sein und dir der Situation bewusst sein, bevor du ihn sagst.

Die erste Bedeutung ist wörtlich: Man wünscht sich, dass jemand mit Engeln schläft, so dass er gut und bequem schläft.

Die zweite Bedeutung dieses Satzes hat mit dem Tod zu tun. Wenn man über jemanden spricht, der verstorben ist, kann man etwas sagen wie 彼女は今天使と寝ています (kanojo wa ima tenshi to nete imasu). Das bedeutet, dass sie jetzt bei den Engeln schläft.

9. Ich werde von dir träumen

Japanisch: 私はあなたの夢を見ます

Romaji: watashi wa anata no yume wo mimasu

Hier ist eine weitere romantische Art, jemandem eine Gute Nacht auf Japanisch zu wünschen. Wenn du einen Japaner oder eine Japanerin datest und möchtest, dass er oder sie weiß, dass du auch im Schlaf immer bei ihnen sein möchtest, dann ist dies der richtige Satz für dich.

Andere japanische Vokabeln zum Thema Schlaf

DeutschJapanisch (Romaji)TransliterationAussprache
schlafen寝るneru
schläfrig眠いnemui
sich hinlegen横になるyoko ni naru
Schlafmangel睡眠不足suimin busoku
Schlaftablette睡眠薬suimin yaku
sich ausruhen休むyasumu
zu Bett gehen床につくtoko ni tsuku
Bettベッドbeddo
Kissenまくらmakura
Japanisch lernen mit der Sprachlern-App Ling

Japanisch lernen mit Ling!

Möchtest du Japanisch lernen, aber du weißt nicht so recht, wo du anfangen sollst? Dann solltest du dir unbedingt die Ling-App ansehen!

Ling-App ist eine Sprachlern-App, die über 60 Sprachkurse anbietet, darunter auch Japanisch. Die App ist einfach zu bedienen, und du musst dich nicht stundenlang am Tag damit beschäftigen, etwas Neues zu lernen. Die Ling-App wurde entwickelt, um dir beim Sprachenlernen Zeit zu ersparen. Daher bietet sie praktische und prägnante Lektionen, die dir dabei helfen, jede Sprache in nur 15 Minuten pro Tag zu lernen!

Und das Beste daran ist: Du kannst es jetzt kostenlos ausprobieren! Lade dir die Ling App vom App Store oder Google Play Store herunter und probiere es gleich selbst aus!

]]>
https://ling-app.com/de/jp/gute-nacht-auf-japanisch/feed/ 0
Die 4 schönsten Möglichkeiten, alles Gute zum Geburtstag auf Japanisch zu wünschen https://ling-app.com/de/jp/alles-gute-zum-geburtstag-auf-japanisch/ https://ling-app.com/de/jp/alles-gute-zum-geburtstag-auf-japanisch/#respond Fri, 17 Feb 2023 11:29:48 +0000 https://ling-app.com/unkategorisiert-2/die-4-besten-wege-alles-gute-zum-geburtstag-auf-japanisch-zu-wuenschen/ Möchtest du einen Japaner beeindrucken, der Geburtstag hat? Anstatt einfach auf Englisch zu gratulieren, wirst du bald „alles Gute zum Geburtstag“ auf Japanisch „お誕生日おめでとう(ausgesprochen als otanjoubi omedetou)“ sagen können. Dies ist die einfachste Art, jemandem auf Japanisch zum Geburtstag zu gratulieren. Wenn du derjenige bist, der von deinen Freunden mit einem solchen Satz gegrüßt wird, ist es am einfachsten, mit einem herzlichen 誕生日のお祝いありがとう (ausgesprochen als tanjoubi no oiwai arigatou) zu antworten, um dich zu bedanken. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du Geburtstagswünsche auf verschiedene Arten sagen kannst, bist du hier genau richtig!

Egal, wo auf der Welt man sich befindet, man wird früher oder später zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, sei es von engen Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen. Für viele von uns ist dieser wunderbare Tag nicht nur eine symbolische Erinnerung an das Älterwerden, sondern auch eine Erinnerung daran, das Leben eines Menschen und die Herausforderungen, die er überwunden hat, zu würdigen. Glückwünsche zum Geburtstag sind deshalb sehr schön!

Wenn du also daran interessiert bist, deinem engen japanischen Freund eine Freude zu machen und ihm das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein, wäre es doch hilfreich, einige Geburtstagsgrüße auf Japanisch zu lernen. Im Gegensatz zu westlichen Kulturen sind die Japaner jedoch recht eigen, wenn es darum geht, jemanden zu seinem Geburtstag zu grüßen. So achten Japaner beispielsweise darauf, dass ihre Geburtstagswünsche mit der Beziehung zu der betreffenden Person, deren Dienstgrad und dem Grad der Formalität übereinstimmen.

Wie manche von euch vielleicht schon wissen, wird in der japanischen Sprache die Ehrensilbe 敬語 (Keigo) verwendet, um Missverständnisse zu vermeiden oder jemanden zu kränken. Aus diesem Grund kann sich der Geburtstagsgruß je nach Gesprächspartner unterscheiden. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, warum Geburtstagswünsche in der japanischen Kultur so wichtig sind, lies weiter. Aber auch zu anderen Anlässen, gibt es spannende japanische Redewendungen, beispielsweise um deinen japanischen Freunden ein Frohes neues Jahr zu wünschen.

Bedeutung eines Geburtstagswunsches in der japanischen Kultur

Die Japaner sind im Allgemeinen nicht so ausdrucksstark wie andere Nationalitäten, einige lokale Ausdrücke sind nur für besondere Anlässe reserviert. Einer dieser Anlässe, auf den sich viele junge Menschen freuen, ist die Feier ihres Geburtstags. Dies ist einer der besonderen Momente, in denen sie von ihrer Familie, ihren Freunden und einer besonderen Person wie ihrem Partner von Herzen gefeiert werden. Aus diesem Grund werden sie es sehr zu schätzen wissen, wenn sie von einem engen Freund wie dir einen tollen Geburtstagswunsch erhalten!

Vielleicht möchtest du sogar nicht nur auf Japanisch zum Geburtstag gratulieren, sondern auch ein paar japanische Traditionen kennen lernen, die deine Glückwünsche noch spezieller machen.

  • Wenn du Geschenke machst, kannst du zum Beispiel eine Karte mit Farben unterschreiben, besonders für einen japanischen Freund, mit dem du wirklich eng befreundet bist. Dahingegen ist es üblich, blaue oder schwarze Tinte zu verwenden, wenn du die Karte einem Vorgesetzten, Chef oder Kollegen schenkst, mit dem du nicht wirklich eng befreundet bist.
  • Wie auch in der westlichen Kultur gehören zu einer Geburtstagsfeier in der Regel ein Geburtstagskuchen und einige Getränke. Bitte beachte jedoch, dass nur Japaner über 20 Jahren legal Alkohol trinken dürfen.
  • Für die Einheimischen ist das Alter von 16 Jahren insofern wichtig, als es den Abschluss der fünf Zyklen des chinesischen Tierkreises bedeutet.
  • Wenn es um das Aussehen von japanischen Geburtstagskarten und Geschenken geht, denke bitte daran, dass die Einheimischen schwarze Verpackungen negativ bewerten, da schwarz als Farbe des Todes bekannt ist. Als Faustregel gilt: Wähle am besten immer fröhliche, lebendige Farben.
  • Bei der Auswahl eines Geschenks solltest du darauf achten, dass du weder 4 noch 9 Stück von etwas verschenkst, da dies in Japan Unglück bedeutet.

Hegst du eine romantische Beziehung zu dem Geburtstagskind, könnten auch 15 einfache, romantische Sätze auf Japanisch für dich interessant sein.

Japanischer Mann hält eine Geburtstagstorte für seine Freundin und möchte ihr Alles Gute zum Geburtstag auf Japanisch wünschen

Alles Gute zum Geburtstag auf Japanisch: 4 Möglichkeiten

Abgesehen vom Beherrschen der grundlegenden japanischen Grußformeln ist das Erlernen eines wundervollen Geburtstagsgrußes ein guter Weg, um sofort mit den Einheimischen in Kontakt zu treten. Wer weiß, vielleicht hast du am Ende einen neuen besten Freund oder eine neue beste Freundin, einfach weil du dich in seiner Sprache ausdrücken kannst. Lerne diese 4 gängigen Sätze, um auf Japanisch zum Geburtstag zu gratulieren.

DeutschJapanischTransliterationKontextAussprache
Alles Gute zum Geburtstagおたんじょうびおめでとう / お誕生日おめでとうOtanjoubi omedetouZwanglos
Alles Gute zum GeburtstagおたんじょうびおめでとうございますOtanjoubi omedetou gozaimasuFormell
Alles Gute zum GeburtstagはっぴーばーすでーHappi BaasudeeZwanglos
Alles Gute zum (runden) Geburtstag[数字]-さいのおたんじょうびおめでとう[Nummer]-sai no otanjoubi omedetouZwanglos

Wie spricht man Happy Birthday auf Japanisch aus?

Wenn du lernen willst, wie man ‚alles Gute zum Geburtstag‘ ganz zwanglos ausspricht, höre dir die folgende Aufnahme an und übe so viel wie möglich!

Otanjoubi omedetou

Weitere Glückwünsche zum Geburtstag auf Japanisch

Jetzt, wo wir wissen, was die einzelnen Sätze bedeuten, möchten wir dir auch gerne dabei helfen, noch andere Geburtstagswünsche sagen zu können.

DeutschJapanischTransliterationAussprache
Hab einen tollen Geburtstag!すてきなお誕生日をお過ごしくださいSutekina otanjoubi wo osugoshikudasai
Mögen deine Wünsche wahr werden!お誕生日の願い事が叶いますように!Otanjoubino negaigoto ga kanaimasuyōni!
Hab einen schönen Tag!素晴らしい一日を!Subarashī ichinichiwo!
Ich wünsche dir ein wunderbares neues Jahr!素晴らしい一年になりますように!Subarashī ichinen ni narimasuyouni!
Mögen all deine Wünsche wahr werden!あなたの願いが全て叶いますように!Anata no negai ga subete kanaimasuyouni!
Bitte sei weiterhin glücklich!これからも幸せでいてくださいKorekaramo shiawase de
itekudasai
Möge deine Zukunft mit Freude erfüllt sein!これからの人生が幸せであふれますようにKorekarano jinsei ga shiawasede afuremasuyouni
Bleibe gesund!健康でいてくださいKenkou de itekudasai

Wie man auf Japanisch sein Geburtsdatum sagt

Es ist fast genauso einfach, jemandem auf Japanisch seinen Geburtstag mitzuteilen, wie auf Englisch! Du setzt einfach den Tag des Monats nach dem Monat selbst. Wenn also dein Geburtstag am 4. März wäre, würdest du sagen: 私の誕生日は3月4日です (ausgesprochen als Watashi no tanjoubi wa san gatsu yokka desu)

eine Japanerin freut sich über ein noch verpacktes Geburtstagsgeschenk, dass ihr auf einer Geburtstagsfeier übergeben wurde

Wörter, die in Bezug zu einer japanischen Geburtstagsfeier stehen

Nachdem wir nun einige Redewendungen gelernt haben, die in Japan im Zusammenhang mit Geburtstagen verwendet werden, ist es auch hilfreich, dass wir dir noch ein paar japanische Wörter nennen, die dir bei traditionellen japanischen Geburtstagen oder bei Gesprächen über dieses Thema begegnen könnten.

DeutschJapanischTransliterationAussprache
Geburtstag誕生日Tanjoubi
Geschenk贈り物Okurimono
KuchenケーキKeki
Trinkspruch乾杯Kanpai
FeierパーティPaatī
Essen食べ物Tabemono

Was sind japanische Geburtstagstraditionen?

Abgesehen davon, dass man jemandem auf Japanisch zum Geburtstag gratuliert, gibt es einige Details, die man kennen sollte, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. Schließlich hat jedes Land seine eigene Art, ein Ereignis zu feiern – je nach Tradition, Geschichte und Religion. So veranstalten die Einheimischen in den meisten westlichen Ländern normalerweise am Tag des eigentlichen Geburtstags eine Überraschungsparty. Dies ist jedoch nicht der Fall bei Geburtstagen in Japan. Hier feiern die Einheimischen diesen Tag an Neujahr! Im Folgenden erfahren wir mehr darüber.

Feiern die Japaner Geburtstag?

Grundsätzlich: ja! Es gibt jedoch zwei Einstellungen im Zusammenhang mit diesem besonderen Ereignis. Früher fand die Feier immer erst an Neujahr stattfand. Daher wird jedes Geburtstagskind im Land nur an diesem einen Tag feiern! Ein Grund dafür ist, dass in der japanischen Kultur der Gedanke des gemeinsamen Alterns (oder der kollektiven Mentalität) stärker betont wird. Hinzu kommt, dass der Neujahrstag für die Japaner etwas ganz Besonderes ist und es üblich ist, zu dieser Zeit des Jahres Geschenke zu machen.

Heute machen es jüngere Japaner so, dass sie ihre Geburtstage genau an dem Tag feiern, an dem sie in den meisten Ländern Geburtstag haben. Interessant, oder? Bis heute weichen viele Eltern von der Tradition ab und feiern die Geburtstage ihrer Kinder genau an deren eigentlichen Geburtstag. Da es sich für viele um ein persönliches Ereignis handelt, wird erwartet, dass sie in dieser Zeit nur mit ihren engen Familienangehörigen und Freunden zusammen sind.

Und noch etwas Überraschendes: Wusstest du, dass die Einheimischen erst in den 1950er Jahren begannen, individuell zu feiern? Nach dem 2. Weltkrieg stieg die Anzahl der Touristen und Migranten in Japan rapide an. Aus diesem Grund veränderten sich allmählich einige Strukturen im Land und man übernahm auch ausländische Traditionen, einschließlich der Idee individueller Geburtstagsfeiern.

Wie feiern die Japaner ihren Geburtstag?

In westlichen Ländern sind Geburtstage in der Regel extravagant und viele Menschen sind eingeladen. Dies ist in Japan nicht der Fall. Der Einfachheit halber veranstalten die Einheimischen keine großen Geburtstagsfeiern oder bitten darum, dass Restaurants als Veranstaltungsort geschlossen werden. In Japan werden Geburtstage im engen Kreis in kleinen Restaurants oder zu Hause gefeiert. Es ist eher selten, dass die Feiernden auch andere zu ihrer Party einladen. Wenn du Kollegen hast, die in Japan arbeiten, werden diese dich wahrscheinlich zum Essen einladen und dir als Geschenk dein Essen bezahlen.

Es gibt auch nicht viele traditionelle Speisen, die an Geburtstagen serviert werden, außer Kuchen und Tai. Tai (鯛), das ist eine Seebrasse, die in Japan als „König der Fische“ bekannt ist und dabei helfen soll, jemandem Glück für die Zukunft zu bringen. Ein Grund, warum Tai bei besonderen Anlässen serviert wird, ist seine rote Haut und das Silbenmuster im Namen. Grundsätzlich ist Rot eine verheißungsvolle Farbe, während die Endsilbe des Wortes Tai die Einheimischen an Anlässe mit „omedetai„-Natur erinnert.

Was sind die bedeutsamsten Geburtstage in Japan?

Das Alter ist ein wichtiger Bestandteil der japanischen Kultur. Das spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie die Japaner ihre Ausdrucksweise gestalten, wenn sie mit jemandem sprechen, der älter oder jünger ist als sie. Deshalb bitten die Einheimischen Ausländer in der Regel, ein 自己紹介 (じこしょうかい) oder Jikoshoukai zu machen. Jikoshoukai ist ein japanisches Wort, das sich auf eine kurze Selbstvorstellung bezieht, bei der du etwas über deinen Namen, dein Alter, deinen Beruf und dein Herkunftsland sagen sollst. Du kannst auch mehr dazu und zu anderen relevanten Fragewörtern lesen. Sobald sie dein Alter kennen, werden sie deshalb ihre Art, mit dir zu sprechen, anpassen.

Auf dem Land gibt es zudem zwei Möglichkeiten, das Alter zu zählen: Kazoedoshi (数え年) und Mannenrei (満年齢). Im Falle von Kazoedoshi (数え年) bedeutet dies, dass man bei der Geburt bereits ein Jahr alt ist und erst am Neujahrstag älter wird. Für Mannenrei (満年齢) wirst du im Alter von 0 Jahren geboren und wirst an deinem nächsten tatsächlichen Geburtstag 1 Jahr alt. Das bedeutet, dass Mannenrei (満年齢) dem am nächsten kommt, was viele westliche Länder gewohnt sind.

Meilenstein-Set Nr. 1: Feiern der frühen Kindheit

Wie wir alle wissen, sind die ersten Tage nach der Geburt sowohl für die Mutter als auch für das neugeborene Kind die riskantesten. Aus diesem Grund feiern die Einheimischen Oshichiya (お七夜), das Fest der siebten Nacht nach der Geburt des Kindes. Während dieser Zeit wird von den Eltern erwartet, dass sie den Namen ihres Kindes bekannt geben.

Das nächste Fest, das von Bedeutung ist, bezieht sich auf 1-jährige Kinder. Erabitori ähnelt dem chinesischen Glücksspiel Zhuazhou und gilt als wichtiger Brauch zur Vorhersage der Zukunft und der Persönlichkeit des Kindes. Bei dieser Veranstaltung legen die Eltern und Familienmitglieder eine unterschiedliche Anzahl von Gegenständen mit symbolischer Bedeutung aus. Was das Kind auswählt, bestimmt seine zukünftigen Stärken und/oder Schwächen.

Wenn sich dein Kind also für einen Taschenrechner oder Geld entscheidet, dann musst du vielleicht für einen zukünftigen Buchhalter oder Geschäftsmann sparen! Wenn dein Kind sich für Taschen entscheidet, wird es vielleicht in den nächsten Jahren ein Teil der Modebranche werden!

Das nächste Fest ist das Omiyamairi (お宮参り), es gilt für das Erreichen des ersten Monats des Kindes auf der Erde. An diesem Tag werden die Kinder in spezielle Kleidung, die Ubugi (産着) genannt wird, gekleidet und zum nächstgelegenen Shinto-Schrein gebracht. Die Eltern (manchmal zusammen mit den erweiterten Familienmitgliedern) beten für das Glück und die Gesundheit ihres Kindes.

Nach 100 Tagen findet die nächste Feier statt, auch bekannt als Okuizome (お食い初め). Auch wenn das Kind noch nicht so viel feste Nahrung zu sich nehmen kann, bereiten die Eltern traditionelle Leckereien zu, denn es symbolisiert den Wunsch der Eltern, dass dem Kind in Zukunft nie das Essen ausgeht. Dies gilt im Grunde als die allererste Mahlzeit des Kindes und muss Ichijuu Sansai (一汁三菜, eine Suppe und drei Gerichte) enthalten. Die Anzahl der Lebensmittel kann auch darüber hinausgehen, solange zumindest jedes einzelne einen Symbolcharakter besitzt.

Die nächste Etappe ist das Hatsu tanjoubi (初誕生日), was der eigentliche erste Geburtstag des Kindes ist. Das Kleinkind bekommt traditionsgemäß ein riesiges Pfund Isshou mochi (一生餅). Diese Art von Mochi symbolisiert, dass das Kind niemals verhungern wird und es soll tatsächlich etwa 2 kg wiegen! Die Kinder sollen das Mochi entweder für kurze Zeit auf dem Rücken tragen oder zumindest darauf treten.

Das letzte Fest innerhalb dieses Sets ist bekannt als Shichigosan (七五三), der in Japan übliche Übergangsritus für drei- und siebenjährige Mädchen, fünf- und manchmal dreijährige Jungen. Das Fest wird jährlich am 15. November gefeiert, um das Leben zu feiern und sich ein langes Leben zu wünschen.

Meilenstein-Set Nr. 2: Feiern für junge Erwachsene

Junge Erwachsene, die 20 Jahre alt werden, müssen sich den Seijinshiki (成人式)-Zeremonien zum Erwachsenwerden unterziehen. Zu diesem Anlass tragen die Feiernden traditionelle japanische Kleidung und erhalten Geschenke und Souvenirs von ihren Familien und Freunden. Vor allem aber wird die Regierung die Feiernden auffordern, ihnen ihren Segen zu erteilen.

Meilenstein-Set Nr. 3: Feiern für Langlebigkeit

Japan ist dafür bekannt, die höchsten Lebenserwartungen in der ganzen Welt zu erreichen. In diesem Sinne ist es der Tradition gemäß wichtig, bestimmte Altersetappen wie die folgenden zu feiern:

  • Kanreki (還暦) oder der 60.
  • Koki (古希) oder der 70.
  • Kiju (喜寿) oder der 77.
  • Sanju (傘寿) oder der 80.
  • Beiju (米寿) oder der 88.
Hinweis zum Japanisch lernen mit der Ling App

Möchtest du mehr Japanisch lernen?

An dieser Stelle in unserem Blogpost hoffen wir, dass du gelernt hast, wie man jemandem auf Japanisch zum Geburtstag gratulieren kann. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat und du noch mehr erfahren möchtest, empfehlen wir dir, die Ling-App auszuprobieren.

Die Ling-App ist eine kostenlose Sprachlernplattform mit Japanisch-Lektionen, Spielen und Lerninhalten, mit denen du deine Sprachkenntnisse sofort verbessern kannst. Wenn du die App nur 10 Minuten am Tag benutzt, lernst du effektiv die komplizierten Grammatikdetails, das Schreibsystem und die Ausdrücke des Japanischen kennen, die alle für einen sinnvollen Satz entscheidend sind.

Das Besondere an dieser spielerischen App ist, dass alle Lektionen von echten Muttersprachlern und Sprachexperten mitverfasst wurden, was bedeutet, dass du die besten Ressourcen kostenlos auf dein Mobilgerät bekommst. Lade dir noch heute die Ling-App im Google Play Store oder dem App Store herunter, um deine Japanischkenntnisse zu verbessern!

]]>
https://ling-app.com/de/jp/alles-gute-zum-geburtstag-auf-japanisch/feed/ 0