Corinna Stich – ling-app.com https://ling-app.com/de/ Sat, 27 May 2023 11:21:11 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.1 https://ling-app.com/wp-content/uploads/2023/07/cropped-cropped-Ling-App-favicon3-32x32.png Corinna Stich – ling-app.com https://ling-app.com/de/ 32 32 Die Bedeutung vom Wai in Thailand: 10 Regeln https://ling-app.com/de/th/wai-in-thailand/ https://ling-app.com/de/th/wai-in-thailand/#respond Fri, 26 May 2023 04:15:27 +0000 https://ling-app.com/die-bedeutung-vom-wai-in-thailand-10-regeln/ Wenn du einmal in Thailand warst, ist dir bestimmt der Wai in Thailand aufgefallen. So heißt die Begrüßung in Thailand, auf thailändisch: wai ไหว้. Die Thais schütteln sich zum Grüßen nicht die Hände. Sondern sie machen eine Geste, wo beide Handflächen vor dem Körper zusammengeführt werden und besonders zu sitzenden Respektspersonen eine leichte Verbeugung angedeutet wird oder ein Senken des Kopfes.

Diese Geste vom Wai in Thailand begleitet dann den höflichen Thai Gruß sawasdee ka/krap สวัสดีค่ะ/ครับ. Händeschütteln ist wie in vielen anderen asiatischen Ländern verpönt. Man sollte also nur Hände schütteln, wenn es von der thailändischen Person angeboten wird.

Der Wai ist sehr verbreitet. Zum Beispiel vor jeder Nachrichtensendung im Fernsehen, wirst du den Wai vom Sprecher sehen.

Asiatische Touristin steht vor einem thailändischen Tempel und macht den Wai als Zeichen des Respekts

Soll der Wai in Thailand von Ausländern verwendet werden?

Obwohl es cool ist, sich angepasst zu zeigen als Ausländer und den Wai in Thailand zu verwenden, sollte man einige Regeln dazu kennen. Denn ein falsches Verwenden kann zu Spott führen oder für komische, peinliche Situationen sorgen. Man sollte den Wai auch nicht zu oft verwenden.

Da man aber als Nicht-Thai etwas außerhalb des sozialen Gefüges steht und die meisten deinen sozialen Status nicht kennen, ist es nicht so schlimm Fehler zu machen. Am Besten bei vermuteten Respektpersonen im Zweifelsfall den Wai zuerst machen und etwa auf Kinn- oder Nasenhöhe, um niemanden zu beleidigen.

Auch haben die Thais natürlich Verständnis für Touristen, die sich mit dem Wai nicht so auskennen. Aber den Wai richtig zu benützen, kann einem Sympathien einbringen.

Was ist der Wai in Thailand?

Die Grundbedeutung des Wais kommt aus dem Hinduismus. Die Geste wird auch beim Gruß „Namaste“ verwendet. Das Zusammenlegen beider Handflächen bedeutet, dass man das Gegenüber als gleich respektierte Person betrachtet. Ähnliche Grußformen gibt es auch in Laos, Burma und Kambodscha.

Beim Wai handelt es sich also nicht bloß um eine simple Begrüßung, in der Grundbedeutung ist es eine Respektbezeugung. Die thailändische Gesellschaft hat eine relativ strikte Hierarchie, wo ältere Personen, Lehrer, Eltern, wichtige Persönlichkeiten, religiöse Oberhäupter, wie Mönche, reiche Menschen und generell sozial höherstehende nach Respekt verlangen. Mönche nehmen in der thailändischen Gesellschaft den sozial am höchsten gestellten Status ein. Der Wai hat also auch etwas mit der Rangordnung in der Gesellschaft zu tun.

Zudem wird der Wai auch zum Danken verwendet unter besonderen Umständen. Selten wird der Wai auch als Entschuldigung verwendet. Zum Abschied wird ebenfalls der Wai verwendet.

Zudem falten Buddhisten auch die Hände zum Wai wenn sie Opfergaben für den Buddha auf dem Altar darbringen oder im Tempel vor einer Buddha Statue stehen. Sogar in einem Auto oder Bus, wenn man an einem Tempel oder Buddha-Schrein vorbeifährt, machen die Thais oft einen Wai zum Fenster hinaus in diese Richtung.

Der Wai wird auch im Muay Thai, dem Thaiboxen verwendet. Und dieser heißt Wai Kru, Kru heißt Lehrer, es ist ein Ritual zum Beginn jedes Kampfes wo eine Respektbezeugung für die Lehrer und Trainer erbracht wird. Dazu gehören ein Ritual des Tanzes zu Thaimusik und das Falten der Hände zum Wai.

Die ursprüngliche Grundbedeutung könnte auch mit Ehrerbietung, Ergebenheit zu tun haben, d. h. das Zeigen von Unterwerfung und um zur Schau zu stellen, dass man unbewaffnet ist.

Mädchen in traditioneller Kleidung macht den Wai in Thailand

Wie macht man den Wai?

Man führt beide Handflächen zwischen Brusthöhe und Nasenspitze, nahe des Oberkörpers zusammen und sollte dabei die Arme nicht abspreizen. Es gibt folgende Regeln, die es zu beachten gilt um den Wai richtig auszuführen.

Regeln zum Wai in Thailand

  1. Bitte den Wai nicht zu oft verwenden oder in „falschen“ Situationen. Zum Beispiel auf dem Markt oder unter Freunden wird oft nicht mit dem Wai gegrüßt. Oft haben Touristen die Tendenz, den Wai zu oft oder falsch zu verwenden. Dies kann peinlich sein.
  2. Zu sozial höhergestellten Personen sollte man unbedingt einen Wai als Respektbekundung machen. Wenn man aber zum Beispiel ins Büro eines thailändischen Chefs geht, ist es angebracht, den Wai zu verwenden. Auch wenn man das Haus einer sozial höherstehenden Person betritt, ist es angebracht, mit dem Wai zu grüßen. Oder im Umgang mit Mitgliedern der Behörden sollte man den Wai zuerst beginnen. Bei formellen Situationen, in denen Höflichkeit ausgedrückt werden soll, ist die Verwendung zu empfehlen.
  3. Der Wai kann zum Danken verwendet werden, aber bitte nicht zum Beispiel im 7-11. Die Thais sagen übrigens auch selten Danke zu Dienstleistungspersonal (ähnlich wie in Südamerika). Der Wai kann zum Danken verwendet werden, wenn man ein Geschenk erhält.
  4. Die sozial niedrig stehende oder jüngere Person grüßt zuerst. Auch Dienstleistungspersonal in Restaurants oder Hotels grüßt zuerst. Einige abergläubische Thais denken, dass es Unglück bringt, wenn die ältere Person zuerst mit dem Wai grüßt. Mach generell nie den Wai zu einem Kind, auch nicht zum Antworten.
  5. Je höher die Hände zwischen Brusthöhe und Stirn, desto mehr Respekt wird gezeigt und desto mehr Höflichkeit ausgedrückt. Fremden und sozial gleichgestellten gegenüber wird der Wai generell vor der Brust ausgeführt. Vorsicht: Ein Wai mit den Fingerspitzen auf Höhe der Stirn steht nur dem König und den Mönchen zu.
  6. Wenn der Wai von Dienstleistungspersonal in einem Restaurant gemacht wird, muss er nicht unbedingt erwidert werden, ein Lächeln und Nicken genügt. Oft stehen die Thais zum willkommen heißen in einer Reihe und machen den Wai. Dies ist mehr Formalität als Respektbekundung.
  7. Einige Menschen im Süden sind Muslime, sie grüßen nicht mit dem Wai. Falls sie mit dem Wai gegrüßt werden, ist es jedoch nicht schlimm. Sie erwidern den Gruß immer.
  8. Ein Wai sollte immer sofort erwidert werden, außer die erwidernde Person ist sozial viel höherstehend, dann kann sie entweder auf Brusthöhe den Wai erwidern, Nicken oder mit der rechten Hand ein Zeichen zum Erhalten des Wais machen. Auf Thai heißt diese Geste rap wai รับไหว้. Kindern und Dienstleistungspersonal gegenüber wird der Wai nicht erwidert. Buddhistische Mönche erwidern den Wai nicht, nicht einmal der Königsfamilie gegenüber.
  9. Wenn man den Wai nur ganz schnell macht oder zu tief, gibt man der anderen Person keinen Respekt. Der Wai sollte also fast in Zeitlupe erfolgen. Man sollte einen Wai auch andeuten, wenn man gerade etwas in der Hand hält. Man kann ihn dann nur mit der rechten Hand machen oder andeuten.
  10. Zu guter Letzt: Der Wai sollte stets von einem Lächeln begleitet werden.

Ich hoffe, diese Tipps zum Wai in Thailand haben dir geholfen, peinliche Situationen und das Treten ins Fettnäpfchen zu vermeiden beim Reisen. Auch hilft es dir, etwas besser dich an die thailändische Gesellschaft anzupassen, die doch etwas anders funktioniert als die europäische. Vor allem falls du planst, dich länger in Thailand aufzuhalten, solltest du auf jeden Fall den Wai in Thailand besser verstehen.

Thai lernen mit Ling

Falls du planst, noch deinen Grundwortschatz aufzubessern vor deiner Thailandreise, schau doch in der Ling App vorbei. Du kannst sie kostenlos herunterladen vom Google Play Store oder App Store und probiere selbst ein ganz neue spielerische Lernerfahrung aus. So wirst du in kürzester Zeit ein richtiger Experte im Thailändischem!

]]>
https://ling-app.com/de/th/wai-in-thailand/feed/ 0
4 besten Thai Suppen: Beliebt und gesund https://ling-app.com/de/th/thai-suppen/ https://ling-app.com/de/th/thai-suppen/#respond Fri, 26 May 2023 03:30:41 +0000 https://ling-app.com/4-beste-thai-suppen-beliebt-und-gesund/ In jedem Thai Restaurant auf der Welt findest du eine große Auswahl an gesunden und leckeren Thai Suppen. Die hier vorgestellten Suppen solltest du unbedingt einmal probieren.

Anders als in Europa sind Thai Suppen aber keine Vorspeise, da alle Gänge gleichzeitig serviert werden, wie bei einem Buffet. Auch werden die Speisen meist geteilt. Da sie eine Beilage sind, kann man abwechselnd trockenen Reis essen und dann Suppe, oder etwas scharfes zuerst und dann Suppe.

Was ist drin?

Thai Suppen sind auch sehr reich an Zutaten vor allem Proteinen: Fisch, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, das heisst es sind fast eher Eintöpfe als Suppen. Auch Pilze, Tofu und viel Gemüse und Kräuter, manchmal auch Eier sind in Suppen drin.

Wichtigsten Worte für Thai Suppen

Das Wort für Suppe auf Thai ist suup (ซุป). Dieses kommt sehr wahrscheinlich aus dem Englischen. Wenn man aber im Restaurant einen gebratenen Reis (fried rice) bestellt, gibt es meist gratis eine kleine Schale Suppe dazu. Diese wird dann zur Unterscheidung nam suup (น้ำซุป) genannt (wortwörtlich Wasser Suppe, also Flüssigkeit von der Suppe), weil da nur die Brühe drin ist und diese gratis ist. Man kann sie auch gratis dazu bestellen. In vielen Restaurants kriegt man auch gratis Wasser auf den Tisch gestellt.

Oft wird auch das Wort tom (ต้ม) im Zusammenhang mit Thai Suppen genannt. Man könnte denken, dies bedeute Suppe auf Thai, aber das Wort tom bedeutet in Wasser kochen. Dieses Wort deutet auf traditionellere Thai Suppen hin.

Die 5 besten Thai Suppen

Thai Reisnudelsuppe findest du überall in Thailand

1. Guay Tiew Reisnudelsuppe

Oft sind auch verschiedene Arten von Nudeln drin (z. B. Glasnudeln Woonsen), also Nudelsuppen zum Teil mit chinesischem Einfluss sind auch sehr beliebt. Dafür gibt es spezielle Restaurants oder Straßenstände, die sich darauf spezialisieren. Sie sind meist sehr billig, außerhalb von Touristenorten kriegt man eine Nudelsuppe ab 40 Baht. Diese Nudelsuppen gibt es auch auf Märkten zum dort essen und mitnehmen. Zum Mitnehmen heißt auf Thailändisch übrigens Sai Tung, wortwörtlich: in den Plastik tun.

Für den kleinen Hunger oder wenn man abends etwas leichtes essen will, kann man zum Beispiel eine Suppe und dazu etwas Reis bestellen und man ist bereits satt.

Zum Frühstück gibt es of Khao Tom, eine Reissuppe

2. Tom (z. B. Tom Som Pblaa, Tom Kathi, Khao Tom)

So gibt es zum Beispiel das Gericht Tom Som Pblaa, eine Fischsuppe mit Tamarinden oder Limette, Zitronengras, Shrimppaste, Salz und Zucker. Oder Tom Kathi, etwas in Kokosmilch gekochtes (normalerweise mit Kurkuma, Chili, Shrimppaste, Zwiebel). Auch gibt es Reissuppe Tom Khao, ein gutes Frühstück.

Eine milde Thai Suppe mit Tofu und Hackfleisch ist Käng Tschüd

3. Kaeng Tschüd

Das Wort für die klare Thai Suppe, praktisch wie eine Hühnerbrühe ist kaeng tschüd (แกงจืด). Etwas verwirrend, denn kaeng bedeutet Curry, tschüd bedeutet ungewürzt/fad/geschmackslos. So wird sie manchmal auch tom tschüd genannt. Diese Suppe kommt einer europäischen Gemüsesuppe wie z. B. Minestrone am nächsten.

Die berühmteste Thai Suppe ist Tom Yam Gung

4.Tom Yam (ต้มยำ) – meine Lieblings-Thai Suppe

Tom Yam ist sehr bekannt und auf fast jeder Speisekarte in Restaurant vorhanden. Wie du dir selbst eine Tom Yam auf Thai bestellen kannst, schaust du am besten im Blog zum Essen bestellen. Diese Suppe schmeckt einfach toll, sie ist scharf, etwas sauer, aromatisch und gesund durch die Zutaten und Kräuter. Es ist Zitronengras und Kaffirlimetten Blätter drin, was dem Gericht einen zitronigen Geschmack verleiht. Oft sind auch Pilze drin und ein spezieller Koriander. Farblich ist sie meist klar und rot-orange, außer es wird Milch hinzugefügt (dann heißt sie tom yam nam kun, wortwörtlich: Tom yam trübes Wasser). Und meistens wird sie mit Garnelen goong (กุ้ง)serviert oder mit Meeresfrüchten (Tom Yam siifood, talae). Es ist das perfekte Gericht, wenn man friert an einem verregneten Tag.

Ungewöhnliche thailändische Reisnudelsuppe Guay Tiew Rua auch Boat Noodle genannt, indem Blut als Verdickungsmittel hinzugefügt wird

5. Guay Tiew Boat Noodle

Was den Geschmack anbelangt, ist dieser recht speziell. Die Basis dieser Suppe bildet eine Brühe aus Schweinefleisch oder Rindfleisch, mit einigen Thai Gewürzen.

Was für Europäer ziemlich gewöhnungsbedürftig ist, ist, dass man in dieser Suppe auf verhärtetes Schweineblut oder Rindsblut stoßen kann. Dieses kann eine grosse Überraschung sein, schmeckt aber nach ein bisschen Überwindung gar nicht schlecht (jedenfalls weniger intensive als Blutwurst). Es wird auf Thai nam tok (น้ำตก)genannt (komischerweise bezeichnet dieses Wort auch einen Wasserfall auf Thai).

Was ist deine Lieblings Thai Suppe?

Suppen sind eine beliebte Speise in Thailand. Wenn du in Thailand bist, ist es also recht einfach, sich gesund zu ernähren und auch eine Balance zu den scharfen Currys zu finden. Probiere doch mal die Thai Suppen aus, und finde heraus, welche Suppe du am liebsten magst. Du kannst sogar lernen sie selber zuzubereiten in einem der vielen Kochkurse in Thailand. Hier findest du einen Überblick über einige Kochkurse in Bangkok.

So, nun hast du das wichtigste Vokabular rund um Thai Suppen gelernt. Falls du Lust hast, für deinen Aufenthalt in Thailand noch mehr Thailändisch zu lernen, schau doch mal kostenlos in die Ling-App rein. Dort gibt es Spiele und weitere unterhaltsame Quizzes, um über 60 Sprachen mühelos zu lernen. Darunter viele südostasiatische Sprachen wie Laotisch, Khmer oder Malaysisch. Downloade dir die Ling-App vom  Google Play Store oder App Store herunter und beginne dein Sprachabenteuer noch heute!

bearbeitet und aktualisiert von Sasithon Engelhardt, am 26.05.2023

]]>
https://ling-app.com/de/th/thai-suppen/feed/ 0
Die 3 lustigen Bedeutungen von Farang auf Thailändisch https://ling-app.com/de/th/farang-auf-thailandisch/ https://ling-app.com/de/th/farang-auf-thailandisch/#respond Wed, 17 May 2023 07:25:24 +0000 https://ling-app.com/die-3-lustigen-bedeutungen-von-farang-auf-thailandisch/ Es ist immer nützlich und lustig, die wichtigsten umgangssprachlichen Wörter in einer Fremdsprache zu kennen. So ist auch ‚Farang‘ auf Thailändisch (ฝรั่ง) ein Wort des thailändischen Slangs, das man unbedingt kennenlernen muss.

Falls du noch mehr Thai Slang Wörter kennenlernen willst, die auch gut erklärt werden (leider auf Englisch), empfehle ich dir dieses Buch: Outrageous Thai. Hier lernst du mehr als das formelle Schul-Thai. Es ist der perfekte Guide für das informelle Thailändisch der Straße, des Alltags, das dir vielleicht ein Lehrer nicht beibringen kann, das du aber als Ausländer überall hören und antreffen wirst. Es gibt auch top aktuelle Slangwörter, die von der thailändischen Jugend genutzt wird.

Dieser Blog erklärt, woher der Begriff Farang auf Thailändisch stammt, welche Bedeutungen Farang hat und wie der Begriff verwendet wird.

Woher kommt der Begriff Farang?

Die Franken im Mittleren Osten wurden so genannt, sodass dieser Name dann in die thailändische Sprache überging und nur etwas abgeändert wurde.

Tatsächlich hat weiteres Recherchieren ergeben, dass es das Wort ‘Farang’ auch im Persischen gibt. Also wurde es gar nicht geändert. In der Tat wurde die Bezeichnung Farang von muslimischen persischen und indischen Händlern während der Ayutthaya Epoche (1350-1767) entliehen. Während dieser Zeit wurde der Begriff für die Portugiesen verwendet, die als erste Europäer Siam besuchten.

Zudem denke ich, wurde der Name später in den Ländern rings um Thailand verwendet, die von den Franzosen kontrolliert wurden, wie Laos und Kambodscha (barang). Laos wurde von den Franzosen zwischen 1893 und 1953 kontrolliert — mit einer kurzen Zwischenregierung von Japan in 1945  — und war Teil von Französisch Indochina. Letzteres war der kollektive Name für die französischen kolonialen Regionen in Südost-Asien von der Kolonialisierung in 1887 zur Unabhängigkeit und des Vietnamkriegs in der Mitte der 1900er-Jahren. Während der Kolonialzeit bestand das Französische Indochina aus Cochin-China, Annam, Kambodscha, Tonkin, Kwangchowan und Laos.

Und von dort ging der Begriff dann wieder ins Thailändische über (falls er nicht seit der Ayutthaya Zeit Bestand hatte). Denn in Laos zum Beispiel wurden die Franzosen frang (ຝຣັ່ງ) genannt, wahrscheinlich eine Ableitung von französisch, im alten Französisch hieß francais nämlich franc. Ich denke, das klärt die mögliche Herkunft des Wortes nun fast vollends.

Wie viele Bedeutungen hat Farang auf Thailändisch?

Farang auf Thailändisch hat folgende 3 lustige und interessante Bedeutungen:

Vier westliche Touristen in Thailand, die Farang genannt werden

1. Farang für westliche Ausländer

Es ist ein Begriff für Ausländer, den die meisten Thailänder oft und gerne verwenden. Farang auf Thailändisch bezeichnet, was man „westlich“ nennen könnte und wird normalerweise für Kaukasier verwendet. Ob ein Farang nur ein weißer sein kann, erfährst du weiter unten.

Mann mit französischer Flagge, Franzosen werden Farang auf Thai genannt

2. Farang für Franzosen

Auch in Franzose ist das Wort enthalten, denn diese heißen farang-seht (ฝรั่งเศส), den Grund dafür hast du oben gelesen. In einem vorherigen Blog kannst du mehr Erklärungen zum Namen von deinem Land, Ländernamen und zum Namen der Franzosen auf Thai nachlesen. 

Holzschneidebrett, auf dem eine Guave aufgeschnitten wird die auf Thai Farang

3. Farang für die Frucht Guave

Guave auf Thai heißt auch ‘farang’ (ฝรั่ง). Wie bereits in einem vorhergehenden Blog erwähnt, kann der Begriff Farang generell auf den westlichen Ursprung von Früchten oder Gemüse hinweisen. Die Guave kommt nämlich ursprünglich aus Mexiko und wurde von portugiesischen Händlern in Thailand eingeführt. Bei der Guave könnte es jedoch auch sein, dass sie so heißt, weil sie innen weiß ist im unreifen Zustand. Die meisten Thailänder genießen die Frucht so.

Der Begriff Farang ist in weiteren Gemüsen und Produkten aus dem Westen enthalten: Spargeln, auf Thai ‘naw-mai-farang’ (หน่อไม้ฝรั่ง). Das ‘naw’ (หน่อ) kann als Spross einer Pflanze übersetzt werden. So heißen frische Bambussprossen naw-mai (​หน่อไม้). Das ganze bedeutet also Spross einer ausländischen Pflanze oder ausländischer Bambus. Dann gibt es phak-chi-farang (ผักชีฝรั่ง), wortwörtlich westlicher Koriander, auch Kartoffeln werden ‘man-farang’ (มันฝรั่ง) genannt.

Auf Thailändisch gibt es übrigens verschiedene Arten von ‘man’ (มัน) oder Knollengewächsen. Z. B. ‘man-thet’ (มันเทศ) ist der Name für Süßkartoffel.

Nächstes Mal, wenn du Pommes bestellen willst in einem Fastfood in Thailand oder an einem Straßenstand, erinnere dich, dass diese auf Thai ‘man-farang-thod’ (มันฝรั่งทอด) heißen.

Kaugummi heißt mak-farang (หมากฝรั่ง), denn Mak (หมาก) ist der Thai Name für Arekanüsse (Betelnuss). Betelnuss wurde nach Tradition in Thailand zusammen mit Betelpfeffer-Blättern (bai-phlu) gekaut.

Wie wird Farang auf Thailändisch verwendet?

Damit können Westler oder heutzutage generell Ausländer (eigentlich Europäer/Kaukasier/Weiße) gemeint sein. Es ist jedoch für Thailänder ein etwas vager Begriff und wird manchmal auch für Australier, Südamerikaner etc. oder für alle nicht-Thais, aus einem anderen Land verwendet). Sogar Thais, die im Ausland aufgewachsen sind, berichten, dass sie in Thailand Farang genannt werden (wahrscheinlich einfach, weil sie Fremdsprachen sprechen und westliche Lebensweisen angenommen haben).

Ist der Ausdruck diskriminierend?

Eigentlich nicht, obwohl die Thais sehr hoch von sich denken und dieser Ausdruck klar vom „Thai sein“ abgrenzt. Es gibt im Thailändischen auch noch einen korrekteren Begriff für Kaukasier, nämlich: Weiße, khon pui see khao (wortwörtlich für Person mit weißer Haut). Dieser wird in einigen TV-Programmen verwendet, aber sonst nur selten.

Hier ein Beitrag zu der Frage, ob es rassistisch ist (auf Englisch).

Wann ist Farang beleidigend?

Farang kann aber auch als Schimpfwort verwendet werden, wenn noch Worte hinzugefügt werden.

Farang-khi-nok (ฝรั่งขี้นก, auch benutzt in Lao) wurde ursprünglich für jemanden verwendet, der Thai ist, sich aber wie ein Westler verhält (vor allem Frauen, die zum Beispiel die Haare blond färben etc.). Auch Farang-dong (ฝรั่งดอง) ist ähnlich, bezieht sich aber auf Frauen, die mit Ausländern verheiratet sind.

Heutzutage wird Farang khi nok von Thailändern normalerweise als eine Beleidigung einer weißen Person benutzt, so etwas wie weißer Müll. Khi (Exkremente), Nok (Vogel) wird zu Vogelkacke, die auch weiß ist. Diese Beleidigung wird für unhöfliche, ungewaschene, stinkende Backpacker z. B. verwendet.

Aufgepasst: Dann gibt es noch farang kee ngok, das für das ungeübte ausländische Ohr fast gleich klingt, aber eine Bedeutung von geizig innehat. Denn in diesem Fall heißt kee ‚eine Tendenz zu sein’. Ngok wird verwendet für einerseits eine Tendenz seine eigenen Besitztümer zu behalten und andererseits gierig auf die Besitztümer von anderen zu sein. Es kann auch heißen, dass der Ausländer gerne die thailändische Gastfreundschaft ausnützt, aber nichts zurückgibt. Oder man hat etwas, das nicht mehr gebraucht wird, will es aber trotzdem keinem anderen geben.

In welchem Kontext wird Farang auf Thailändisch benutzt?

Farang auf Thailändisch wird so häufig verwendet, dass du es bestimmt schon gehört hast, falls du einmal in Thailand warst. Falls nicht und du planst, Thailand zu besuchen, kann es dir helfen, festzustellen, wenn Thailänder über dich sprechen. Auch kannst du es nutzen, um über dich selbst als Ausländer zu sprechen.

Zudem kann es sein, dass du es in Thailand auf einem Früchtemarkt hörst. Dann geht es um die Frucht Farang, nicht um die Person Farang. Oder jemand unterhält sich über etwas bezogen auf Frankreich oder Franzosen.

Thai lernen mit Ling

Nun bist du hoffentlich fähig, die Bedeutungen von Farang auf Thailändisch zu unterscheiden und das Wort zu verwenden. Mit der Ling-App kannst du übrigens noch mehr Thailändisch auf eine unterhaltsame Art, mithilfe von Rätseln, Spielen, Herausforderungen und Tests lernen. So kannst du lernen, wie man auf Thai liest, schreibt und spricht.

Lade dir die Ling-App vom App Store oder Google Play Store runter und beginne heute deinen ersten kostenlosen Kurs in Thailändisch!

]]>
https://ling-app.com/de/th/farang-auf-thailandisch/feed/ 0
Thailändisch und Laotisch: Die 5 größten Unterschiede https://ling-app.com/de/th/thailandisch-und-laotisch/ https://ling-app.com/de/th/thailandisch-und-laotisch/#respond Fri, 12 May 2023 05:11:50 +0000 https://ling-app.com/thailandisch-und-laotisch-die-5-grosten-unterschiede/ Thailändisch und Laotisch sind zwei eng verwandte Sprachen aus Südostasien. Obwohl sie ähnlich klingen, gibt es faszinierende Unterschiede zwischen ihnen. In diesem Blogpost zeigen wir die einzigartigen Eigenschaften dieser Sprache der Nachbarländer. Lasse dich von den Unterschieden zwischen Laotisch und Thai inspirieren und entdecke die Freude am Lernen einer oder zwei neuer Sprachen!

Sowohl die Kultur als auch die Sprache von Thailand und Laos sind sich sehr ähnlich. Beide Sprachen Thailändisch und Laotisch gehören zur Tai Familie. Diese Ähnlichkeiten beruhen auf der geteilten Geschichte und Grenze. Beide Schriften und Sprachen stammen vom Sanskrit, Pali ab, wobei Thailändisch näher am Sanskrit geblieben ist. Sanskrit-Wörter, die meist länger sind, werden in Laos nur in einigen Bereichen verwendet. Sonst sind die Wörter in der laotischen Sprache eher kürzer.

Obwohl sich die Menschen beider Länder mündlich gegenseitig verstehen und untereinander verständigen können, gibt es in der Schrift größere Unterschiede. Vor allem die Laoten verstehen Thailändisch sehr gut, weil sie oft thailändische Fernsehserien und Nachrichten schauen und thailändische Musik hören. Lao ist in Thailand außer im Norden jedoch kaum verbreitet und deshalb für Thais (vor allem aus dem Süden schwerer zu verstehen).

Thailändisch und Laotisch sind sich sehr nah. Das Nordthailändische (Yuan oder Thai-Nüa) gilt für einige Wissenschaftler sogar als ein Lao-Dialekt, da es dem Laotischen phonetisch näher ist als dem Thailändischen. Neben dem in Chiangmai gesprochenen Thailändisch ist Lao auch dem Isan Thai relativ nah (der Dialekt, der im Nordosten Thailands gesprochen wird. Er ist vom Khmer beeinflusst und stammt ursprünglich vom Laotischen ab).

Auch die Bevölkerung ist durchmischt, so leben Laoten in Thailand und Thais in Laos. Auch Lao-stämmige Thais im Norden von Thailand sind zahlreich.

Was sind also die fünf Hauptunterschiede zwischen Thailändisch und Laotisch?

Karte von Thailand und Nachbarland Laos

1. Unterschiede in ethnischen Gruppen und Dialekten

Es gibt viele Unterschiede in der Bevölkerung der beiden Länder, was sich auf die Sprache niederschlägt. Unter den in 2011 offiziell in Thailand anerkannten 56 ethnischen Gruppen können vier linguistische Gruppen unterschieden werden: Chiang Mai (Yuan, Thai Nua), Isan, Bangkok und Süden. Unter diesen anerkannten Ethnien ist eine große ethnische Gruppe auch die Lao, die generell noch laotisch sprechen, es aber nicht mehr schreiben können.

Laos wiederum hat 49 offiziell anerkannte ethnische Gruppen, drei ethnische Haupt-Gruppen (aufgeteilt, je nachdem in welcher Höhe sie leben), welche in vier weitere ethno-linguistische Gruppen unterteilt werden können: Lao-Tai, Mon-Khmer, Chinese-Tibetan and Hmong-Mien.

2. Unterschiede in der Alltagssprache

Obwohl sich Thailändisch und Laotisch viel Vokabular teilen (geschätzt etwa 70 Prozent), unterscheiden sie sich bereits in der Alltagssprache. Zum Beispiel beim Grüßen: Thailändischer Gruß ist: ‘sawat dee krap/kaa’ (สวัสดีครับ/ค่ะ), auf Laotisch ist es: ‘sába̖ai-di̖i’ (ສະບາຍດີ).

Weitere Unterschiede:

DeutschThaiTransliterationLaotischTransliteration
Wie geht es dir?สบายดีไหมsà-baai dee măi?ສະບາຍດີບsába̖ai-di̖i baw?
Das macht nichts.ไม่เป็นไรmâi bpen raiບໍ່ເປັນຫຍັງbaw pe̖n nyãng
Wie heißt du?คุณชีออะไรkun chêu a-rai ?ເຈົ້າຊື່ຫຍັງ jâo seu nyãng?
Viel Glück!ขอให้โชคดีkŏr hâi chôhk dee!ໂຊກດີsok dee
Dankeschön!ขอบคุณมากkòp kun mâakຂອບໃຈຫລາຍໆkhàwp ja̖i lãi lãi
Thailändisches Zeichen für Ausgang, auf englisch Exit

3. Die Unterschiede in der Schrift

Es gibt nur kleine Unterschiede in der Grammatik, aber ein Hauptunterschied zwischen Thailändisch und Laotisch ist die Schrift. Die laotische Schrift sieht viel kurviger aus als die thailändische, die mehr Ecken und Kanten aufweist. Auch ist die laotische Schrift simplified (d. h. es sind quasi vereinfachte thailändische Zeichen). Diese Vereinfachung zu einer phonetischen Schrift passierte per Gesetz, damit nicht-Lao ethnische Gruppen leichter lesen lernen. Ihr könnt euch das etwa so vorstellen, wie sich die vereinfachten chinesischen Schriftzeichen von den traditionellen Schriftzeichen unterscheiden. Die laotische Schrift ist deswegen ein bisschen leichter zu lesen als die thailändische.

Das Alphabet

Das Alphabet in Lao umfasst 28 Konsonanten und 6 Doppelkonsonanten (also insgesamt 34), 28 Vokale bzw. Doppel- und Dreifachlaute, 2 (bzw. 4) Tonzeichen und 2 weitere Zeichen. Das thailändische Alphabet wiederum beinhaltet 44 Konsonanten und 16 Vokalzeichen, die zu 32 Vokalen kombiniert werden können. Es sind auch vier Tonzeichen vorhanden und weitere Spezialzeichen im thailändischen Alphabet.

Falls du Interesse an der thailändischen Schrift hast, kannst du im Blog auf Ling die Einführung ins thailändische Alphabet nachlesen.

4. Töne

Die Töne sind ein weiterer Hauptunterschied zwischen Thailändisch und Laotisch. Denn während es im Thailändisch 5 Töne gibt, gibt es im Laotischen sogar 6! Sie unterscheiden sich im Lao auch von denen im Thailändisch (in Thai gibt es einen tiefen, mittleren, hohen, steigenden und fallenden Ton), Laotisch hat (mittlere, hohe, steigende, tiefe fallende und hohe fallende Töne). Es wird also im Lao beim fallenden Ton noch die Tonhöhe unterschieden. Die Töne basieren auf einem anderen System und Regeln, die gelernt werden müssen.

Laotisches Zeichen mit laotischer Schrift, englisch und französisch

5. Sprachliche Einflüsse von Kolonialmächten

Die laotische Sprache wurde mehr beeinflusst vom Französischen. Laos war, neben der japanischen Besetzung, eine französische Kolonie für fast 60 Jahre bevor es 1953 unabhängig wurde. In der thailändischen Sprache gibt es weniger fremde Einflüsse, da Thailand nie von einer Kolonialmacht besetzt wurde. Sowohl Thai und Lao sind jedoch vom Englischen beeinflusst.

So, hoffentlich nachdem du diesen Blog gelesen hast, sind dir die wichtigsten Unterschiede zwischen Thailändisch und Laotisch klar geworden. Dies ist nur ein kurzer Überblick. Es ist ziemlich interessant, dass zwei Nachbarländer (z. B. wie auch Portugal und Spanien oder Deutschland und die Schweiz) so ähnlich sprechen, aber so ganz anders schreiben, dies gibt es sonst kaum!

Hoffentlich hast du jetzt Lust gekriegt, Thailändisch oder Laotisch zu lernen oder vielleicht sogar beide Länder zu besuchen, um die Unterschiede selbst festzustellen und beide interessanten Kulturen zu entdecken.

Ich habe damals begonnen, vor meinem Forschungsaufenthalt in Laos (in Europa) erst Thai zu lernen, einfach weil Lehrmittel in Thai eher erhältlich sind als auf Lao. Dies hat mir ein bisschen geholfen, wenigstens ein paar Wörter, die ähnlich sind zu lernen.

Als ich aber in Laos angekommen bin, versuchte ich, Essen zu bestellen und alle Alltagsgespräche in Laotisch zu führen. Dabei hat mir das Buch „Lehrbuch der laotischen Sprache“ für deutschsprachige extrem geholfen. Ich habe auch ein bisschen versucht, selbst schreiben und lesen zu üben (mit mäßigem Erfolg). Als ich Laos nach drei Monaten verlassen habe, konnte ich mich bereits ein bisschen verständigen. Geholfen hat sicher der Umstand, dass die meisten Laoten nicht so gut Englisch sprechen.

Darauf bin ich in Thailand reisen gegangen. Beim ersten Besuch im Süden von Thailand habe ich alle Thais und Burmesen, die dort arbeiteten, auf Laotisch angequatscht. Was diese natürlich extrem belustigt und irritiert hat, weil das Thai, wie du oben gelernt hast, im Süden ganz anders ist als Isan Thai oder Laotisch. Auch sprachen fast alle Einheimischen oder dort arbeitenden im Süden von Thailand sehr gut Englisch aufgrund des Tourismus.

Daraufhin hatte ich deshalb ein bisschen Hemmungen, Thai zu sprechen, da ich die richtigen Wörter nicht kannte. Erst mithilfe des Buches „Thai für Anfänger“ von Benjwan Poomsan Becker habe ich etwas mehr Thai gelernt mit der Hilfe von Einheimischen. Schlussendlich habe ich auch dank dieses Buches mir selbst ein bisschen das thailändische Alphabet und das Lesen beigebracht.

Ich denke, obwohl es ein bisschen verwirrend war zu Beginn, hat mir die laotische Sprache eine gute Basis gegeben, um besser Thai zu lernen. Bei mir war es so, dass ich zuerst Thai, dann Laotisch dann wieder Thai gelernt habe.

Egal in welcher Reihenfolge du dich entscheidest, Thailändisch und Laotisch zu lernen. Das Erlernen von einer der beiden gibt dir zumindest eine Ahnung und eine kleine Basis, um die andere jeweils schneller zu lernen. Es gibt kein Mittel, das für alle stimmt.

Mit Ling Thai und Laotisch lernen

Möchtest du also Thai lernen; vielleicht, um Thailand oder auch Laos zu besuchen und nicht ganz ahnungslos zu sein? Du kannst mithilfe der Ling-App Thailändisch lesen, schreiben, verstehen und sogar sprechen lernen. Investiere nur einige Minuten pro Tag und schon machst du rasante Fortschritte. Für Tipps, um Thai zu lernen, schaue im Blog vorbei.

Lade Ling noch heute noch im App Store oder dem Google Play Store herunter und beginne noch heute mit dem Lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/th/thailandisch-und-laotisch/feed/ 0
Insekten auf Thailändisch – die 15 gefährlichsten, schönsten und nervigsten https://ling-app.com/de/th/insekten-auf-thai/ https://ling-app.com/de/th/insekten-auf-thai/#respond Thu, 11 May 2023 04:21:11 +0000 https://ling-app.com/insekten-auf-thailandisch-die-15-gefahrlichsten-schonsten-und-nervigsten/ In einem tropischen Land wie Thailand, gehören die unzähligen Insekten zu den häufigsten Tierarten. Deshalb solltest du einige Namen von Insekten auf Thailändisch kennen, auch zu deinem Schutz. Denn einige der Insekten hier sind giftig und dann könnte man z. B. dem Arzt mitteilen, was passiert ist.

Wenn man Katzen hat, wird man in Thailand fast täglich Insekten zu Gesicht kriegen. Falls man Angst hat, vor allem was kriecht und fliegt, dann sollte man unter einem Moskitonetz schlafen. Auch wenn es viele Mücken im Zimmer hat, empfiehlt es sich Fenster zu schließen, Sprays, Rauchspiralen, Stecker oder Moskitonetz zum Schutz zu verwenden. Auch sollte man eher in gut verschlossenen Unterkünften anstatt in einem Bambusbungalow schlafen, jedoch ganz lassen sich die Krabbeltiere nicht vermeiden. Falls man unangenehme Überraschungen mit Insekten im Zimmer hat, ist es gut, die Namen der Insekten auf Thailändisch zu beherrschen, sodass man jemandem um Hilfe rufen kann.

Namen der essbaren Insekten auf Thailändisch

Namen der Insekten auf Thailändisch zum Essen

Einige der Insekten sind gute Proteinquellen und stehen als Snack auf dem Speiseplan, wie z. B. Grillen ‘jing reet’ (จิ้งหรีด) oder Heuschrecken ‚ta ka taen’ (ตั๊กแตน), die geschmacklich etwas anders sind. Ursprünglich wurden diese nur im Isan Gebiet gegessen, sind mittlerweile aber fast auf allen Märkten in Thailand zu finden.

Ich persönlich bevorzuge Grillen oder Bienenlarven, wenn ich überhaupt Insekten essen muss. Ausserdem gibt es u. a. Bambuswürmer ’non pai‘ auch ‚rot duan‘ genannt, Seidenraupen, große Wasserkäfer ‚maeng da‘, Mehlwürmer Larven, Wanzen ‚maeng kee noon‘, rote Ameisen (oder deren Eier) als Salat, Spinnen, knackige schwarze Skorpione und Holzwürmer ’non mai‘  etc. frittiert zu essen, welche ich alle noch nie probiert habe. Nun weisst du Bescheid und kennst die Insekten auf Thailändisch, falls du etwas aussergewöhnliches als Snack probieren willst.

DeutschThaiTransliterationAussprache
Grillenจิ้งหรีดjing riit
Heuschreckenตั๊กแตนta ka tän
Bambuswürmer หนอนไม้ไผ่ / รถด่วนnon mai phai / rod duan /
Seidenraupeตัวไหมdtuua mâi
große Wasserkäferแมงดาmäng daa
Mehlwürmer Larvenดักแด้dàk-dâe
Wanzenแม่งขี้หนุนmäng kii nuun
rote Ameisenมดแดงmót däng
Skorpioneแมงป่องmäng bpòng
Holzwürmerหนอนไม้non mai

Nützliche Insekten in Thailand

Bienen ‚pêung‚ (ผึ้ง) sind recht verbreitet und es gibt auch sehr guten lokalen Honig in Thailand.

Wespen ‚dtuua dtòr‚ (ตัวต่อ) gibt es leider auch einige Arten, manche machen ein Nest mit Sand in Gebäuden, und sind recht nervig, weil es schmutzig macht, wenn sie zerbrechen. Andere Wespen machen riesen Nester in Bäumen und die Thais essen deren Larven, welche sehr teuer verkauft werden und eine Delikatesse für manche sind.

Namen der gefährlichen Insekten auf Thailändisch

Das häufigste, nervigste und auch gefährlichste Insekt sind Moskitos ‚yung‚ (ยุง). Da diese, vor allem tagsüber, in der Regenzeit und in urbanen Gebieten, die Dengue Krankheit übertragen können.  Die Träger dieser Krankheit sind die Tiger Moskitos mit gestreiften Beinen. Nachts muss man sich weniger Sorgen machen, denn dann stechen die Dengue Mücken nicht und Malaria ist nur in einigen Gebieten im Norden ein Problem. Trotzdem sollte man Stiche soweit wie möglich reduzieren. Du solltest dich dafür mit Mückenspray einsprühen. Am besten kaufst du das Spray direkt vor Ort, denn diese sind auf die Insektenarten vor Ort angepasst.

Ein mit Regentropfen benetztes Spinnennetz in Thailand

Hast du Angst vor den Insekten in Thailand?

Es gibt auch einige giftige Insekten, wie der Hundertfüßer/Skolopender (starkes Gift) ‚ta khab‚ (ตะขาบ), nicht zu verwechseln mit dem harmlosen Tausendfüßer, und Skorpione ‚meng pong‚ (แมงป่อง), die zum Glück recht selten anzutreffen sind. Die Hundertfüßer sind orange-rot, groß mit seitlichen Beinpaaren und haben Zangen, welche einen sehr schmerzvollen Biss verpassen können, der sogar bei einigen Personen zu anaphylaktischem Schock führen kann. Deshalb solltest du auch die wichtigsten Sätze und Vokabeln kennen, die bei einem solchen Notfall wichtig sind.

Tausendfüßer sind bedeutend kleiner, dunkler mit schlankerem, glatten Körper, haben fast unsichtbare kurze Beine, und wenn man sie mit dem Besen wegwischt, kringeln sie sich niedlich zu einem Ball zusammen.

Für Arachnophobiker ist Thailand vielleicht nicht so ganz geeignet. Die meisten Spinnen ‚meng mum‘ (แมงมุม) in Thailand haben ein relativ schwaches Gift. Obwohl es einige giftige gibt, sind Bisse von denen eher selten. Aber leider werden einige Spinnen recht groß, wie die huntsman Spider. Die hatten wir schon öfters über Monate im Haus, quasi als Haustier.

Überall anzutreffen sind leider auch Kakerlaken ‚maleng sap‚ (แมลงสาบ), quasi dreckiges Insekt. Dies ist ein weiterer Grund, Lebensmittel gut abzuschließen.

DeutschThaiTransliterationAussprache
Moskitosยุงyung
Hundertfüßerตะขาบta khab
Skorpionแมงป่องmeng pong
Spinneแมงมุมmeng mum
Kakerlakeแมลงสาบmaleng sap
Haufig anzutreffen sind rote Ameisen in Thailand

Nervige Insekten in Thailand

Das zweithäufigste anzutreffende Insekt in Thailand sind Ameisen ‘moht’ (มด). Es gibt sie in zahlreichen Farben, schwarz, rote große, braune, etc.

Die roten großen, welche kneifen können, nennt man ‘moht daeng’ (มดแดง), die man, wie oben erwähnt, auch essen kann. Also Vorsicht, vor allem wenn man sich am Strand auf einen Baum setzen will oder das Tuch irgendwo hinlegt, immer erst checken ob sie da sind.

Dann gibt es kleinere, schwarze mit Säure, welche jucken und ganz kleine, die vor allem auf Süßwaren gehen und einen schlechten Geruch von Seife zurücklassen, wenn man sie zerquetscht. Man muss also alle Nahrungsmittel, vor allem Süßes und öliges sogleich luftdicht einpacken, wenn man nicht will, dass sie innert Minuten voll Ameisen sind. Man kann nichts liegen lassen, nicht so wie in Europa. Zweifelsohne sind die Ameisen als Detritusesser aber sehr wichtig, da sie im Nu alles wegputzen im Urwald. Dann gibt es noch Termiten, die Holz fressen und öfters Schäden an Holzbooten oder Gebäuden anrichten.

Schöne Insekten in Thailand

Insekten können auch sehr interessant und schön sein. Es gibt sehr prachtvolle Schmetterlinge ‚pii sua‚ (ผีเสื้อ) in Thailand. Dies ist übrigens lustigerweise auch ein Wort für Männer, welche Weiberhelden sind, also quasi flatterhaft. Auch deren Raupen können sehr schön sein. Aber sei vorsichtig: einige haben Haare, die bei Berührung mit der Haut brennen. Ein sehr eindrückliches Insekt in Thailand ist die Gottesanbeterin ‚dtâk dtaen‚ (ตั้กแตน). Achtung, diese haben kraftvolle Zangen, mit denen sie sogar kleine Mäuse einfangen können, also nicht herum spielen mit ihnen.

DeutschThaiTransliterationAussprache
Schmetterlingeผีเสื้อpii sua
Gottesanbeterinตั้กแตนdtâk dtaen

Geräusche der Insekten in Thailand

Was du tagsüber vor allem um die Mittagszeit oft hörst, in Gebieten mit Wald sind Zikaden, auf Thailändisch ‚jàk gàjàn‘ (จักจั่น) genannt. Manchmal sind diese Insekten so laut, dass es schon fast wie Motoren oder Stromtransmitter klingt. Auf der Insel Koh Ngai hört man sie schon von etwa 20 min entfernt, wenn man mit einem Boot auf die Insel zufährt. Dies ist sehr eindrücklich.

Nachts hört man die Grillen zirpen und auch Heuschrecken, Kröten steigen ins Konzert ein. Dies kann sehr laut werden, vor allem wenn es gerade geregnet hat, neben Wiesen oder Weihern oder in ruralen Gebieten, sodass man nicht schlafen kann, wenn man es nicht gewohnt ist.

Thai lernen mit Ling

Ein schöner Teil des Reisens bedeutet die lokale Tierwelt kennenzulernen. Insekten in Thailand machen einen großen Teil davon aus, ob es uns gefällt oder nicht. Beim Thailändisch lernen, gehören die Insekten mit dazu, weil vor allem Ameisen im Alltag oft und überall anzutreffen sind. Also macht es Sinn, die Namen der Insekten zu lernen, auch damit man sich über jene die gefährlich sein könnten, austauschen kann. Oder falls man Lust sogar hat, welche zu essen, kann man sie auf dem Markt bestellen.

Wenn du noch mehr interessantes Thai Vokabular lernen willst, kann dir die Ling-App dabei helfen. Außerdem gibt es kurzweilige Tests, nützliche Dialoge und Audios, welche das Sprachen lernen lustig, abwechselnd und unterhaltsam machen.

Worauf wartest du? Lade Ling im App Store oder im Google Play Store herunter und beginne noch heute mit dem Lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/th/insekten-auf-thai/feed/ 0
Die 5 häufigsten Tierarten in Thailand, die du kennen musst https://ling-app.com/de/th/tierarten-in-thailand/ https://ling-app.com/de/th/tierarten-in-thailand/#respond Thu, 04 May 2023 10:42:43 +0000 https://ling-app.com/die-5-haufigsten-tierarten-in-thailand/ Thailand beherbergt eine erstaunliche Vielfalt an Tierarten, von majestätischen Elefanten bis hin zu farbenfrohen Schmetterlingen. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir die 5 häufigsten Tierarten in Thailand vor, die du bei deinem nächsten Besuch im Land eventuell begegnen wirst und deshalb unbedingt kennen musst.

Ich liebe fast nichts so sehr wie Tiere, manchmal ziehe ich Tiere schon fast den Menschen vor. Falls es dir auch so geht, ist es recht einfach, die häufigsten Tierarten in Thailand und Tiernamen auf Thailändisch zu lernen. Tiernamen auf Thai sind meist ein- oder zweisilbige Wörter.

In Thailand gibt es viele Tiere, die sehr interessant sind, die wichtigsten darunter wirst du hier kennenlernen. Zudem erfährst du, wie du dich jeweils verhalten solltest und welche darunter gefährlich sein können.

Falls du zudem Interesse hast, das thailändische Alphabet zu lernen, wirst du dort auf einige Tiernamen stoßen. Beim Erlernen der Buchstaben werden diese oft mit einem Tier assoziiert, dessen Namen auf Thailändisch mit dem gleichen Buchstaben anfängt. So wie Kai, Dtao, Ling, Ngu, Nu, Ma etc. Mehr dazu findest du im Blog zum Thai-Alphabet.

Haustiere versus Nutztiere

Die meisten Thais (sogar in Kleinstädten) haben Katzen, Hunde oder Vögel ‚nok‚ (นก) als Haustiere. Vögel gibt es auch sehr schöne in der Natur, aber darauf werde ich nicht eingehen.

Katzen

Katzen sind neben Hunden eins der am häufigsten anzutreffenden Tiere in Thailand. Der Name für Katze ist ‘meeo’ (แมว) auf Thailändisch und klingt ein bisschen wie “Miao”. Ich war nie begeistert von Katzen bis ich eine wilde Katze in Thailand aufnahm. Sicherlich habt ihr bereits von den siamesischen Katzen mit Herkunft aus Thailand gehört, weißes Fell, ein schlaksiger Körperbau, stahlblaue Augen und lange Ohren zeichnen sie aus.

Hunde

Hunde sind sehr beliebte Haustiere in weiten Teilen Thailands. Das Wort für Hund ist ‘sunak’ (สุนัข) oder ‘hmaa’ (หมา) eher informell, nicht zu verwechseln mit ‚maa‚ (ม้า) für Pferd, das sehr ähnlich klingt.

Straßenhunde

Leider gibt es auch sehr viele Straßenhunde, nach kleiner Seitenstraße/Gasse ‚soi‚ (ซอย) auf Englisch mit „soi dogs“ betitelt. Bei denen gilt es in der Regel vorsichtig zu sein und etwas gesunden Respekt zu haben und Abstand zu halten. Aber meist stimmt die Regel, dass ein Hund der bellt, nicht beißt und sie kläffen nur, wenn jemand in ihr Revier eindringt, vor allem nachts.

Tagsüber werden die Straßenhunde manchmal in den Tempeln gefüttert, nachts sind sie dann aber auf der Suche nach Essbarem unterwegs. Und manchmal gibt es so richtige Rudel, vor denen man sich vor allem nachts in Acht nehmen sollte und die dann unheimlich wie die Wölfe nachts heulen. Auch Joggen und Fahrradfahren empfiehlt sich nicht so in Gegenden mit vielen Hunden.

Nutztiere

Einige der häufigsten Tierarten Thailands sind Nutztiere. Viele Familien haben Hühner ‚kai‚ (ไก่) oder Enten ‚pbed‚ (เป็ด) und auch viele weitere Tiere ums Haus herum. Unter ihnen sind Büffel ‚kwai‚ (ควาย) (traditionell zum Pflügen), was auch als Schimpfwort für Dummkopf benützt wird, und Hähne weit verbreitet. Obwohl Hahnenkämpfe verboten sind, finden sie trotzdem, vor allem im Norden, statt und sind sehr beliebt.

Ich werde hier jedoch nicht auf die Nutztiere eingehen, die man isst. Denn dazu wirst du mehr im späteren Blog zum Thema Fleisch erfahren.

Faszination Wilde Tierarten in Thailand

Die meisten der in Thailand vorkommenden Tiere, die es in der Wildnis gibt, kennst du nur aus dem Zoo, falls du noch nie in Asien warst.

Sogar in Thailand wird es schwierig, einige der häufigsten Tierarten in der Wildnis je zu Gesicht zu kriegen, da die Tiere sehr scheu sind. So ist es unwahrscheinlich Tiger ’süa‘ (เสือ) (steigender Ton) – nicht zu verwechseln mit Hemd/Bluse (เสื้อ), auch ‚süa‚ (aber fallender Ton), das fast gleich klingt – oder Elefanten in der Wildnis anzutreffen. Außer du gehst auf eine geführte Tour im Urwald auf die Suche nach ihnen.

Heilige Elefanten

Aber es gibt zahlreiche Sanktuarien für Elefanten ‘chang’ (ช้าง), wahrscheinlich auch, weil diese das Nationaltier Thailands sind. Auch gibt es Touristenangebote wie das Reiten von Elefanten (von dem man unbedingt aus artgerechten Motiven absehen sollte), das Füttern und das Waschen von Elefanten. Wenn man sich ein bisschen umschaut, findet man gute Angebote, wo die Elefanten artgerecht gehalten sind und man mit diesen tollen und intelligenten Tieren interagieren kann.

Hier kann ich unter anderem Elephant Hills im wunderschönen Setting des Khao Sok Nationalparks in der Nähe von Khao Lak empfehlen. Die achten sehr auf artgerechte Haltung und sind auch dafür ausgezeichnet worden. Auch dieser Park in Chiang Mai achtet sehr auf gute Betreuung der Tiere und erlaubt nur das Baden mit Elefanten.

Elefanten haben auch im Thai Buddhismus eine ganz besondere Rolle, so sieht man bei Tempeln oder in Städten zahlreiche Statuen wie diese hier in Bangkok.

Auch in der Kunst z. B. im Batik oder als Design für Souvenirs z. B. auf Hosen oder T-shirts sind Elefanten beliebt. Sonst werden Elefanten vor allem im Norden, in Laos und Burma zum Arbeiten im Wald benützt, fürs Tragen/Schleppen von Holz.

Ausserdem verwendet einer der drei thailändischen Bier-Hersteller den Elefanten als Markenzeichen. Weitere Biernamen neben Chang sind Leo für Leoparden ‚sua dao‚ (เสือดาว), wortwörtlich Stern Tiger und Singha für ‚sing tho‚ (สิงโต) Löwe, welches wie Chang neben Bier auch noch ein Wasser verkauft.

Freche Affen

Affen sind omnipräsente Tiere in Thailand und eine der häufigsten Tierarten. Da sie so freche Tiere sind, sieht man sie überall. Affe auf Thai heißt ‘ling’ (ลิง). Ling, wie du jetzt vielleicht gerade feststellst, ist auch der Name unserer App und unser Markentier und Logo, das du links oben auf der Seite siehst.

Vor allem trifft man in Thailand auf Makaken, oft in ganzen Scharen. Aufgepasst, wenn sie Junge haben, dann können die Muttertiere ganz böse die Zähne fletschen und auch mal aggressiv oder sogar bissig werden. (Ich spreche hier aus eigener Erfahrung). Im Süden sind sie vor allem in der Nähe von Mangroven anzutreffen und fischen oder tauchen nach Krabben.

So gibt es auf der Insel Phi Phi Don gibt einen Strand, der „Monkey Bucht“ heißt, in der Nähe der “Tonsai Bucht”, wo man mit dem Boot Ausflüge hin machen kann und die Affen dort beobachten und mit Früchten füttern kann.

Oft sind Affen wie überall in Asien auch in Tempelanlagen anzutreffen, dann aufgepasst auf Plastiktüten und Getränke, denn im Nu haben sie sie dir aus der Hand gerissen. (Hier spreche ich auch aus eigener Erfahrung, eine Sprite-Dose wurde mir aus der Hand gerissen und der Affe trank mit Strohhalm alles leer).

Hnu und Ngu?

Diese zwei Wörter klingen fast gleich und die musst du unbedingt unterscheiden lernen. Denn wenn du eine Giftschlange antriffst und um Hilfe rufen willst, solltest du nicht Maus/Ratte rufen! Ratten sind leider recht oft anzutreffen. ‚Hnu‚ (หนู) heißt Maus oder Ratte und ‚ngu‚ (งู) Schlange auf Thailändisch.

Schlangen

Obwohl die meisten Schlangen sehr scheu sind und bestmöglich versuchen, den Menschen aus dem Weg zu gehen, kann man schon mal einer Kobra begegnen, wenn man in Thailand lebt. Vor allem, wenn man neben einer Kautschuk-oder Palmöl-Plantage wohnt. Als Tourist ist es jedoch eher unwahrscheinlich, Schlangen zu begegnen, außer in der Regenzeit in abgelegenen Gebieten.

Giftschlangen

Es gibt in Thailand einige giftige Schlangen, deren Gift auch sehr gefährlich sein kann. Aber die Wahrscheinlichkeit gebissen zu werden ist sehr klein, solange man die Schlangen in Ruhe lässt. Es gibt auch Thailänder und mittlerweile sogar einige Ausländer, die sich darauf spezialisiert haben, Schlangen zu entfernen. Man kann sie anrufen, wenn man auf giftige Schlangen in der Nähe der Unterkunft trifft. Die häufigsten Schlangen sind jedoch harmlose Baumschlangen.

Übrigens gibt es tolle Gruppen auf Facebook zur Identifizierung von Schlangen (diese hier für Zentral-Thailand und Bangkok, es gibt noch weitere für andere Regionen), wo man Fotos hochladen kann, um sie von Experten inntert weniger Minuten identifizieren zu lassen. Im Meer trifft man öfters auf See-Schlangen, die jedoch überhaupt nicht aggressiv sind und bloß kleine Giftzähne ganz hinten im Mund haben. Obwohl ihr Gift wohl das stärkste unter den thailändischen Schlangen ist, gibt es kaum Unfälle.

Meerestiere beim Schnorcheln/Tauchen

Am Strand triffst du sicherlich Muscheln ‚hoi‘ (หอย), Krabben ‚pu‚ (ปู) und vielleicht auf Quallen ‚meng kra phrun‚ (แมงกระพรุน), die meist aber harmlos sind.

Falls du tauchen oder schnorcheln gehen magst im Süden von Thailand, wirst du auf andere der häufigsten Tierarten unter Wasser treffen: Korallen ‚pa karang‚ (ปะการัง), Fische ‚pbla‚ (ปลา) und vielleicht mit etwas Glück sogar Schildkröten ‚dtao‚ (เต่า), Haie ‚chelam‚ (ฉลาม) oder sogar Delfine ‚pbla loma‚ (ปลาโลมา) vom Boot aus.

Tiere an der Wand-Echsen

Dann gibt es noch die häufigsten Tierarten an der Wand im Hotelzimmer oder, falls man sich entscheidet in einem Bungalow zu übernachten, sind sie noch häuifger. Einige meiner Lieblingstiere hier sind die Tokehs Geckos ‚tukee‚ (ตุ๊กแก), die leider etwas seltener sind und die kleinen Eidechsen ‚ching chok‚ (จิ้งจก), die wirklich an jeder Wand sind. Übrigens entsprechen die Namen auf Thai in etwa den Geräuschen, die diese von sich geben.

Krabbeltiere sind unter den häufigsten Tierarten

In Thailand zählen auch unzählige Insekten zu den häufigsten Tierarten. Einige davon werden sogar gegessen, wie Grillen oder Heuschrecken, aber dazu wirst du noch mehr im späteren Blog zu Insekten lernen. Ich werde jetzt nicht genauer auf die Namen eingehen. Aber einige davon haben auch ein Gift, wie der Hundertfüßer/Skolopender (starkes Gift) ‚ta khab‚ (ตะขาบ), Skorpione ‚meng pong‚ (แมงป่อง) oder Spinnen ‚meng mum‘ (แมงมุม) mit relativ schwachem Gift – die solltest du kennen. Überall anzutreffen sind leider auch Kakerlaken.

Ich hoffe, du weißt jetzt Bescheid, um über die häufigsten Tierarten Thailands zu quatschen und gefährliche von harmlosen Tieren unterscheiden zu können.

Falls du noch mehr Thai lernen möchtest, z. B. Vokabular zu Tieren lernen willst, findest du dieses auf der Ling-App. Dort gibt es auch interessante Dialoge und weitere Hilfen, um erfolgreich Thai zu lernen.

Du kannst dir die Ling-App im Google Playstore oder im App Store bequem herunterladen. Probiere Ling doch gleich heute noch aus!

]]>
https://ling-app.com/de/th/tierarten-in-thailand/feed/ 0
Die 4 leckersten Thai Salate https://ling-app.com/de/th/thai-salate/ https://ling-app.com/de/th/thai-salate/#respond Thu, 04 May 2023 10:00:34 +0000 https://ling-app.com/die-4-leckersten-thai-salate/ Die thailändische Küche ist bekannt für ihre köstlichen und würzigen Salate. Vom Papayasalat Som Tam bis zum frischen Yam – die thailändischen Salate sind eine perfekte Kombination aus frischen Zutaten und würzigen Aromen. In diesem Blogbeitrag lernst du 4 leckersten Thai Salate kennen.

Im Unterschied zum Westen, wo Salat meistens in Form von Blattsalat mit französischem, italienischem Dressing und solchem mit Mayonnaise auftaucht, ist die Vielfalt an Thai Salaten, Salatsoßen und Zutaten schier überwältigend. Auch sind meist eine riesen Anzahl an speziellen Zutaten beigemischt, welche zum Teil variabel sind, zum Teil nicht.

Die folgenden 4 Wörter bezeichnen jeweils die Zubereitungsart von Thai Salaten. In diesen Kategorien gibt es aber eine riesige Vielfalt an Varianten, welche sich auch in der Zubereitungsweise in den Regionen Süden und Norden (Isaan) von Thailand stark unterscheiden.

Thai Salatsoßen beinhalten Fischsauce, Limette, Chilis und Zucker, was für Westler erstaunlich ist. Die Kunst der Thaiküche ist es, süß, sauer, salzig und scharf perfekt auszugleichen, wobei aber jeder seine Vorlieben hat. Generell mögen die Thais alles süßer als ich, also muss ich aufpassen, dass nicht zu viel Zucker beigemischt wird. Auch aufgepasst mit der Schärfe!

Der Hauptunterschied zu Europa ist, dass die Salate kein Öl enthalten meist. Auch Essig wird nur selten eingesetzt, sondern eher Limettensaft. Dafür werden aber umso mehr Knollen, Ingwergewächse/Galangal/Kurkuma und Kräuter verwendet.

Vorsicht auch für Kandidaten mit Erdnussallergie, da diese manchmal beigemischt sind. Immer fragen! Oder auch falls ihr Korianderhasser seid (ich liebe es) oder rohe Zwiebeln scheut, lieber nachfragen.

Somit könnte man sagen, dass die thailändischen Salate gesünder sind als europäische Salate, wäre da nicht der Zucker. Auch beinhalten die Thai Salate oft rohes oder halbgares Fleisch/Meeresfrüchte oder Fisch, was für Europäer auch speziell ist und unter Umständen sogar mit Gesundheitsrisiken verbunden sein könnte. Also, Vorsicht beim Bestellen (weitere Tipps zum Essen bestellen, findest du in diesem Blog).

Der Papayasalat Som Tam ist der berühmteste Thai Salat

1. Tam

Ein berühmtes Gericht, das du neben Pad Thai unbedingt ausprobieren musst, wenn du in Thailand bist ist sôm tam (ส้มตำ), grüner Papaya Salat. Es ist vor allem eine gesunde Alternative zu den vielen gebratenen und frittierten Gerichten, die du sonst antriffst.

Was ist in diesem Thai Salat drin?

Die Hauptzutaten sind grüne Papayas, Limetten, Knoblauch, Chili, Fischsauce, Zucker, geröstete Erdnüsse (kann weggelassen werden), Tomaten und manchmal grüne Bohnen.

Je nach Region variieren die Zutaten und der Geschmack etwas. Im Isaan Gebiet, Nordosten von Thailand, isst man gerne ‘sôm tam poo plara’. Dieser Papaya Salat ist ähnlich, jedoch kommt statt getrockneten Shrimps und Erdnüssen gesalzene kleine Krabbe hinein und das Ganze wird mit einer fermentierten Fisch-/Anchovis-Soße verfeinert.

Zubereitungsweise

Meistens wird auf Thailändisch ein Wort zu einem Gericht hinzugefügt, das seine Zubereitungsweise charakterisiert. Hier zum Beispiel bedeutet ‘tam’ (ตำ) zerstoßen. Manchmal wird der Papaya Salat deswegen auch ‘papaya pok pok’ genannt, weil alles in einem großem Mörser zerstoßen wird. Pok Pok bezieht sich wohl aufs Geräusch, das dabei produziert wird. Die Thais benützen übrigens häufig solche Wörter, die Geräusche beschreiben.

Der Mörser wird übrigens ‘krok’ (ครก) genannt auf Thai. Das Zerstoßen im Mörser sorgt für eine optimale Freisetzung des Geschmacks aus den verschiedenen Zutaten und dass der Saft gut in die Papaya-, manchmal auch Karottenstreifen einzieht. Dies führt zu einem sehr leckeren Ergebnis, wie du hoffentlich bald selbst herausfinden kannst.

Wie bereits im Blog zu den Früchten erwähnt, mögen die Thais ihre Früchte öfters grün, also im unreifen Zustand. Grüne Papaya ist ganz anders als reife und, da es wie Gemüse schmeckt, wird es auch in der Thai Küche als Gemüse verwendet.

Das Beste am Papaya Salat ist, dass er immer frisch zubereitet wird.

Schärfe

Wenn du keinE ScharfesserIn bist, kannst du um „wenig scharf” ‘peet noy’ (เผ็ดน้อย)oder ‘peet nit noy’ fragen. Da die Thais aber ihren Referenzrahmen benutzen, ist das Resultat oft dennoch zu scharf oder hat überhaupt keine Schärfe, weil es ganz dem Farang (die Bedeutung von Farang erfährst du hier), angepasst ist. Deshalb bittest du am besten um eine oder zwei Chilischoten. Wenn du mehr Vokabular zum Essen bestellen, lernen willst, schau doch auf diesem Blogbeitrag dazu rein.

Die Schärfe des Salats variiert auch je nach Region und ist in Laos oder Isaan meist etwas schärfer und im Süden eher sauer.

Mein erster Papayasalat in Europa, von einer Laotin zubereitet, war übrigens das Schärfste, was ich je gegessen hatte. Es hat mir erst beim dritten probieren fast die Zunge verätzt und die Luft abgestellt. Die ganze Schärfe kommt ja immer erst ein bisschen zeitverzögert, das wusste ich aber damals noch nicht. Also erst mal abwarten nach dem ersten Probieren. Im Nachhinein habe ich erfahren, dass die Laotin 25 Chilischoten reingemischt hatte.

Eine gute Empfehlung ist, Hühnchen vom Grill und Klebereis dazu zu essen, um die Schärfe etwas zu dämpfen.

Dann gibt es noch den Thai Fruchtsalat, der auch im Mörser zerstoßen wird. Dies heißt auf Thailändisch ‘tam  pǒn lá mái’(ส้มตำผลไม้), ‘pǒn lá mái’(ผลไม้)bedeutet Frucht. Dieser Fruchtsalat ist aber auch wieder mit Chili und hat mit einem europäischen Fruchtsalat nichts am Hut. Es ist wie som tam mit Früchten und Mais, da es praktisch dieselben Zutaten hat. Es ist eine süßere Version des som tams, der vor allem sauer und scharf ist. Da Thailand aber jede Menge an tropischen Früchten hat, macht es Sinn, diese auch in Form von Fruchtsalat zu genießen. Mehr zu Früchten kannst du im Blog zu den tahiländischen Früchten nachlesen.  

Phla Gung ist ein thailändischer Shrimp Salat

2. Phla

Eine andere Zubereitungsweise von Salat in Thailand ist ‘phla’ (พล่า). Achtung, dieser beinhaltet oft rohe Zutaten (wie Fleisch), was eine spezielle Konsistenz hat und ist nicht für jeden Magen geeignet. (Wenn du länger in Asien warst, sollte es okay sein).

Zutaten in diesem Thai Salat

Die Hauptcharakteristik von phla ist die Kombination von Zitronengras und thailändischer Minze, beide kommen öfters in der Thai Küche vor. Normalerweise ist nicht so viel Gemüse drin, wie bei den anderen vorgestellten Gerichten. Trotzdem verleihen Minze und Zitronengras dem Gericht Frische. Meistens wirst du ‘phla goong’ (พล่ากุ้ง), mit Shrimps antreffen. Phla gibt es auch mit Schweinefleisch oder Tintenfisch. 

Thai Salat Yam Wunsen Glasnudelsalat

3. Yam

Dies ist eine weitere Zubereitungsweise, die die Thais sehr lieben, ‘yam’ (ยำ) bedeutet ganz simpel zu mischen. Yam ist sehr weit verbreitet in Thailand und in den verschiedensten Versionen anzutreffen. Dieses Gericht ist meistens sauer, außer im Norden Thailands, wo die Sauce anders zubereitet wird.

Es ist auch eines der wenigen Thai Gerichte, außer Pad Thai, das mir nie verleidet und ich jeden Tag essen könnte. Man muss jedoch Zwiebeln, Kokosnuss und Koriander mögen, oder das Gericht ohne bestellen. Dies wäre aber schade für die Mischung des optimalen Geschmacks.

Übrigens musst du auch tom yam seafood probieren, eine der besten Suppen Thailands mit Galangal.

Was kommt in diesen Thai Salat rein?

Die Hauptzutat, das Protein, welches im Salat drin ist, können Fleisch, Meeresfrüchte, salzige Eier, Fisch etc. und auf jegliche Art zubereitet sein (geröstet, gebraten, gekocht).

Was darin meistens enthalten ist, sind Kräuter, Gewürze und Gemüse, manchmal auch saure Mangos, Erdnüsse, Kokosrapeln und Galangal. Nicht fehlen dürfen Koriander und Schalotten für den typischen würzigen Geschmack.

Manchmal werden auch dünne Reisnudeln (Glasnudeln), auf Thailändisch ‘wuun sen’ (วุ้นเส้น), hinzugefügt, wie im Gericht ‘yam wuun sen’ (ยำวุ้นเส้น), Glasnudelsalat. Dies wird auch oft auf Märkten lauwarm verkauft, frisch zubereitet quasi wie eine Suppe. Am liebsten esse ich Glasnudelsalat mit Meeresfrüchten (Tintenfisch und Garnelen). Diesen gibt es jedoch auch mit Hühnchen oder Schweinefleisch. Im Glasnudelsalat sind auch Sellerie, Zwiebeln, Tomaten und Chilis.

Für die Sauce mit dem typischen yam Geschmack, braucht es Limettensaft, Fischsauce, Chili und Zucker.

Ein ganz spezielles Gericht ist ‘yam pla duk fu’ (ยำปลาดุกฟู) mit frittiertem Wels mit grüner Mango, Schalotten und einer süßlichen Sauce.

Mein Lieblingsgericht ist ‘yam talay’ oder ‘yam siifood’, aber man kann sogar Sardinen aus der Dose als ‘yam pla kapong’ essen. Wenn man Muscheln als yam isst, wird oft grüne Mango, Schalotten und geröstete Kokosraspeln reingemischt. Die Muscheln sind gekocht.

Regionale Varianten

Auch bei diesem Gericht gibt es wieder regionale Varianten. ‘khao yam pak tai’ (ข้าวยำปักษ์ใต้, wortwörtlich für „Südthailändischer gemischter Reis“) ist ein südliches Gericht in Thailand. Im Süden wird es natürlich bloss khao yam genannt. Es erscheint in vielen Versionen aber meistens wird kalter Reis mit Stücken von grüner Mango oder Grapefruit, getrocknete kleine Shrimps,  Budu Soße, Mungobohnensprossen, geröstete Kokosraspeln, in Scheiben fein geschnittenes Zitronengras und Kaffern-Limettenblätter hinzugefügt. Khao yam ist das Pendant für das malaysische Gericht Nasi Krabu.

Laab ist ein köstlicher Thai Salat aus dem Isaan, dem Nordwesten des Landes

4. Laab

‘Laab’ (ลาบ) bin ich zum ersten Mal in Laos begegnet, wo es auch ursprünglich herkommt und quasi Nationalgericht ist. Ich war sogleich begeistert von laab gai (Laab mit Hühnchen).

In Thailand ist Laab vor allem bei Leuten aus dem Isaan Gebiet beliebt. Dieses Gebiet teilt nach wie vor die Küche und viele kulturelle Elemente mit Laos.

Zutaten von diesem Thai Salat

Wie in Phla Salaten, hat es in Laab kaum Gemüse drin, wenn überhaupt. Man könnte es als warmen Hackfleischsalat beschreiben, wobei das Fleisch angekocht/angebraten wird. Laab gibt es mit Hühnchen ‘laab gai’ (ลาบไก่), mit Fisch, mit Rindfleisch ‘laab neua’ (ลาบเนื้อ) oder Schweinefleisch ‘laab mu’ (ลาบหมู).

Das spezielle an Laab ist der unverkennbare Geschmack der Soße. Diese enthält normalerweise Limettensaft, Fischsoße, Zucker und Chilipulver, in Laos war auch oft Minze drin. Normalerweise wird es auch mit Koriander und Schalotten garniert.

Zudem enthält das Gericht geröstetes Reispulver, auf Thailändisch ‘khao khua’ (ข้าวคั่ว). In Laos oder im Isaan Gebiet, wird dies geröstetes Klebereis Pulver sein. Dieses wird auch auf Auberginen serviert in ‘tam makhuea’, ein weiteres Highlight aus der Isaan Küche, das du unbedingt ausprobieren musst. Es kann auch in yam hinzugefügt werden und verleiht diesen Gerichten das gewisse Etwas und ein bisschen Knusprigkeit.

So, nun läuft dir, vielleicht wie mir, das Wasser im Mund zusammen. Falls du gute Rezepte für Thai Salate willst, kannst du auf dieser Webseite schauen. Hier sind auch Lebensmittel sehr gut auf Deutsch und Thai beschrieben. Falls du nun genug von den Thai-Salaten hast und lieber ein leckeres Pad Thai zubereiten möchtest, dann haben wir das beste Rezept für dich!

Wenn du mehr Thai lernen willst, um selber diese Essen und diese Thai Salate bestellen zu können, dann schau dir doch die Tipps und Hilfen zum Thailändisch lernen auf der Ling-App an.

Lade Ling im App Store oder im Google Play Store herunter und beginne noch heute mit dem Thai lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/th/thai-salate/feed/ 0
50 Tiere auf Thai: Vokabular https://ling-app.com/de/th/tiere-auf-thai/ https://ling-app.com/de/th/tiere-auf-thai/#respond Wed, 03 May 2023 06:25:32 +0000 https://ling-app.com/50-tiere-auf-thai-vokabular/ Kennst du bereits die häufigsten Tiere auf Thai? Hier lernst 50 davon besser kennen und das wichtigste Vokabular zum Thema Tier.

Tier auf Thai heißt übrigens สัตว์  sat. Vielleicht erinnerst du dich auch, nach welchem Tier unsere App benannt ist? Ja genau, Ling heißt Affe auf Thai und diese sind häufig anzutreffende Tiere in Thailand.

Affe sitzt neben einer Glocke in einem Tempel in Thailand

Ich persönlich liebe Tiere und spreche liebend gerne über sie. Tierliebe heißt auf Thai übrigens: การรักสัตว์ ganraksat.

Konsonanten und Tiere auf Thai

Wenn du die Konsonanten auf Thai lernst, wirst du einigen Tieren begegnen oder ihnen bereits begegnet sein. Zum Beispiel dem Huhn (gai) ไก่ oder der Eule นกฮูก (nokhook). Weitere davon kannst du in der Liste unten sehen.

Der Hahn heißt übrigens gaidhong ไก่โต้ง. Jungtiere benennt man mit luuk, wie für ein menschliches Kind. Dieses steht dann vor dem Tiernamen, z. B. luukgai ลูกไก่ ist ein Küken. Das Wort für Truthahn auf Thai ist ไก่งวง (gainguang).

Klassifikator für Tiere

Wie du bestimmt weißt, benützt man auf Thai verschiedene Zahlwörter. Auch für Tiere gibt es ein spezielles. Der Klassifikator/das Zähleinheitswort für ein Tier ist ตัว tua. Dies bedeutet auch Körper. Man stellt die Zahl vor den Klassifikator, wenn man z. B. ausdrücken möchte, wie viele man gesehen hat. Wenn man sagen möchte, dass ein Tier als einzelnes da ist, also alleine ist, kann man sagen: ตัวเดียว tua diao.

Junger Mönch liest einem Elefanten aus einem Buch im Wald in Thailand vor

Das Wappentier von Thailand: der Elefant

Der Elefant ช้าง (chang) ist ein wichtiges und spezielles Tier Thailands, sodass er zum Nationaltier ernannt wurde. Früher war er sogar auf der thailändischen Nationalflagge zu sehen, bis sie 1916 vom jetzigen Design ersetzt wurde. Elefanten wurden in königlichen Paraden, in Kriegen verwendet, für den Holzschlag und vieles mehr. Für Elefanten braucht man übrigens einen eigenen Klassifikator, nämlich เชือก chiak und für die Elefantenherde braucht man das Wort โขลง khloon. Heutzutage ist Chang auch noch eine beliebte Mineralwasser- und Biermarke, neben Leo und Singha.

Tiere zum Essen

Fleisch nennt man nüa เนื้อ. Dieses Wort wird jeweils vorangestellt, also neua wuaa, nüa gai für Hühnchen, nüa pbed für Ente etc. Falls du gerne Ente isst, ist dies ein nützliches Wort เป็ด (bped), nicht zu verwechseln mit phed เผ็ด scharf.

Vorsicht: Auch Pferd und Hund sind sich recht ähnlich, da muss man bei der Aussprache auf die richtigen Töne achten. Praktischerweise gibt es aber zwei Wörter für Hund, so kann man, um auf ganz sicher zu gehen, anstatt maa, sunak sagen für Hund.

Haustiere vs. Wildtiere

Haustiere nennt man สัตว์เลี้ยง sadtliang, wobei liang ein Wort für Tiere halten ist. Wenn du Vögel als Haustiere hast, wirst du sie im Käfig กรง grong halten. Falls du Hunde hast, wirst du wahrscheinlich eine Hundeleine, auf Thai เชือกจูงสุนัข chuakjoongsounak verwenden. Wenn du das Wort bha (Wald) beim Schwein oder Hund hinten anhängst, machst du das Nutztier/Haustier zum Wildtier.  

Vögel

In Thailand gibt es viele Vögel zu beobachten. Man sieht in Thailand öfters bei uns recht seltene Vögel wie Eisvögel, Reiher, wilde Gänse ห่าน (han), etc. Auch der Nashornvogel ist recht verbreitet. Ein Vogelnest, oder ein Hühnernest nennt man auf Thai รัง rang. Eier sind khai ไข่ auf Thailändisch. Schnabel auf Thai heißt จะงอยปาก jangawybhak und die Federn heißen wortwörtlich lustigerweise Körperhaare vom Vogel: ขนนก konnok.

Kleinere Tiere

Noch häufiger sind aber Kriechtiere, also Amphibien wie Frösche und Kröten. Oft trifft man auch auf Ratten, Kakerlaken und andere Insekten, da Thailand in den Tropen ist. Auch Reptile สัตว์เลื้อยคลาน sàt-lʉ̂ʉai-kláan gibt es viele, darunter auch viele Schlangenarten.

Gefährliche Tiere

Zu giftigen oder gefährlichen Tieren kannst du mehr zu den 5 häufigsten Tierarten lesen. Ziemlich groß ist das Risiko von Straßenhunden gebissen zu werden. Nachts sollte man deshalb einige Gassen meiden. Das Wort für Biss oder beißen auf Thai ist: กัด gat.

In der unten stehenden Tabelle siehst du noch mehr Tiernamen geordnet in die wichtigsten Kategorien:

Tiere zum Essen

DeutschThaiTransliterationAussprache
Schweinหมูmǒo
Kuhวัวwuua
Schafแกะgàe
Fischปลาbplaa
Ziegeแพะpáe

Haustiere und Nutztiere

DeutschThaiTransliterationAussprache
Pferdม้าmáa
Kuhวัวwuua
Büffelควายkhwai
Hundหมา / สุนัขmǎa / sù-nák /
Katzeแมวmaew
Vogelนกnok

Wildtiere

DeutschThaiTransliterationAussprache
Wildschweinหมูป่าmǒo bpàa (wortwörtlich Waldschwein)
Wolfหมาป่าmǎa bpàa (wortwörtlich Waldhund)
Rehกวางgwaang
Fuchsสุนัขจิ้งจอกsù-nák jîng-jòk
Affeลิงling
Bärหมีměe
Tigerเสือsǚüa
Haseกระต่ายgrà-dtàai
Löweสิงโตsǐng-dtoh
Biberบีเวอร์bii wer

Vögel

DeutschThaiTransliterationAussprache
Adlerนกอินทรีnók-in-see
Flamingoนกกระเรียนnók grà riian
Papageiนกแก้วnók gâew
Taubeนกพิราบnók pí-râap
Reiher/Storchนกกระสาnók grà-sǎa
Geierอีแร้งee ráeng
Möweนกนางนวลnók naang nuuan

Insekten

DeutschThaiTransliterationAussprache
Schmetterlingผีเสื้อ
pěe sêuua
Bieneผึ้งpêung
Ameiseมดmod

Meerestiere

DeutschThaiTransliterationAussprache
Walปลาวาฬbplaa waan
Haiปลาฉลามbplaa chà-lǎam
Delfinปลาโลมาbplaa loh-maa
Schildkröteเต่าdtào
Seehundแมวน้ำmaew náam

Kleintiere

DeutschThaiTransliterationAussprache
Spinneแมงมุมmængmum
Schlangeงูngū
Schneckeหอยทากhǒi tâak
Froschกบkob
Maus/Ratteหนูnu

5 Fun Facts zu den Namen der Tiere auf Thai

Es gibt bei der Tierbezeichnung einige wichtige Unterschiede zum Deutschen.

  1. Maus und Ratte sind ein und dasselbe Wort auf Thai.
  2. Schmetterling ist auch eine Bezeichnung für untreue Männer (Frauenheld auf Thai ist Piisüa).
  3. Der Seehund heißt auf Thai Wasserkatze maeonam.
  4. Vorsicht mit dem Wort Büffel in Thailand, das ist eine ziemliche Beleidigung auf Thai.
  5. Das Wort für Storch und Reiher (Ardea cinerea) ist dasselbe, aber kleine Reiher (Egretta garzetta) heißen นกยาง (nokyang).

Nun hast du das nützliche Vokabular gelernt, um dich mit Thais über deine Haustiere zu unterhalten, Fleisch zum Essen zu bestellen oder die interessante reiche Tiervielfalt Thailands in Worte zu fassen. Bestimmt wirst du in Thailand das eine oder andere Tier antreffen, das du zuvor noch nie gesehen hast, z. B. Warane, Schlangen, Tokeh Geckos, etc.

Thai lernen mit Ling

Wenn du noch mehr Vokabeln entdecken willst oder deine Grammatik auffrischen willst, lade die Ling-App herunter. So kannst du mit Dialogen, im Quiz und anhand von Tests spielerisch dein Thai aufbessern. Deine Fortschritte kannst du dabei stets überwachen und die App ist immer zur Hand.

Worauf wartest du noch? Lade Ling noch heute noch im App Store oder Google Play Store herunter und beginne noch heute mit dem Lernen!

]]>
https://ling-app.com/de/th/tiere-auf-thai/feed/ 0
Die thailändische Währung: Ihre Geschichte vom 19. Jh. bis heute https://ling-app.com/de/th/thailandische-wahrung/ https://ling-app.com/de/th/thailandische-wahrung/#respond Tue, 02 May 2023 08:54:13 +0000 https://ling-app.com/die-thailandische-wahrung-ihre-geschichte-vom-19-jh-bis-heute/ Die thailändische Währung, der Thai Baht benützt das Währungssymbol ฿ und den – code (THB). Auf Thailändisch ist der Name der Währung einfach baht (บาท).  Ursprünglich wurde der Begriff vom Gold-Baht abgeleitet, der thailändischen traditionellen Gewichtseinheit für Gold und Silber, mit der noch heutzutage Goldschmuck in Thailand verkauft wird. Die Notenbank ist die Thailändische Zentralbank.

Andere Währungen werden außer in sehr touristischen Orten nicht akzeptiert.

Banknoten in thailändischer Währung Thai Baht zeigen alte Könige und auch den neuen König

Was ist auf dem thailändischen Geld zu sehen?

Dreimal darfst du raten, der König natürlich. Ältere Noten zeigen Rama IX König Bhumibol Adulyadej, während auf den neueren der jetzige König Rama X, zu sehen ist. Auf der Rückseite der Scheine sind oft Tempel, frühere Könige oder andere kulturelle wichtige Dinge. Die Münzen sind mit bekannten Tempeln geprägt, auf der anderen Seite.

Respekt fürs Geld

Weil der König darauf ist, muss das Geld auch mit Respekt behandelt werden und es ist im Land nicht gern gesehen, wenn man die Scheine faltet oder zerknittert. Das Geld sollte auch immer, wenn möglich mit dem König gegen oben zeigend und nur mit der rechten Hand übergeben werden. Die linke Hand gilt in Thailand übrigens als schmutzig, weil man sich damit in den Po abwischt. Und alle Gegenstände sollten mit der rechten Hand überreicht werden, der Höflichkeit halber.

Wenn dir zum Beispiel mal eine Münze herunterfällt, darfst du die wegrollende Münze auf gar keinen Fall mit dem Fuß stoppen, wie man es intuitiv vielleicht tun würde. (Dies ist mir übrigens peinlicherweise einmal im 7-11 passiert vor Langem und ich habe erst im Nachhinein, als ich das irgendwo las, verstanden warum mich alle so entsetzt angeguckt hatten).

Auf Geld zu treten ist in Thailand sogar eine Straftat, da die Füße als tiefsten Teil des Körpers als schmutzig gelten und es für Thailänder eine riesige Respektlosigkeit dem König gegenüber ist. Man kann dafür eine Haftstrafe kriegen (wie, wenn man sich in der Öffentlichkeit negativ über den König äußert). Man sollte die Münze also einfach rollen lassen und dann aufheben. Man sollte die Münze also rollen lassen und dann aufheben.

Thailändische Währung: Münzen

Münzen sind als 1, 2, 5 und 10 Baht und seltener 25 oder 50 Satang im Umlauf. 1 Baht ist gleich 100 Satang (สตางค์). Satang haben fast keinen Wert und sind kaum mehr in Verwendung, außer in einigen Geschäften wie 7-11. 25 Satang werden Salueng genannt. Von Satang kommt übrigens auch der Slang-Ausdruck für Geld: tang (ตังค์). Mai mi tang bedeutet: Ich habe kein Geld mehr. Dies wird eher als Witz gesagt.

Die 10 Baht Münze sieht zum Verwechseln ähnlich aus wie eine 2-Euro-Münze, gleiche Größe und der silberne Ring mit goldenem Inneren.

Die 5 Baht Münze ist in der Form eines Nonagons (mit 9 Seiten) und von silberner Farbe. Die 2 Baht Münze ist etwas kleiner und rund, manchmal bronzene, manchmal silbrige Farbe. Die 1 Baht Münze ist noch kleiner, auch rund und silbrig. Dummerweise sehen 50 malaysische RM Cents auch fast genauso aus wie 1 Thai Baht. Beide Satang Münzen sind aus kupferner Farbe und sehr klein. 

Da es so viele Münzen gibt, endest du schnell mal mit einer riesen Anzahl an Münzen. Diese kannst du aber im 7-11 eintauschen gehen oder für deinen Handykredit verwenden in diesen orangenen Automaten, die außen an 7-11 Geschäften und anderen Läden sind.

Thai Baht Banknoten

Banknoten gibt es in den Ausgaben 20, 50, 100, 500 und 1’000 Baht. Jeder Schein hat eine entsprechende Farbe, die 20-er Scheine sind grün, die 50-er blau, die 100-er rot, die 500-er violett und die 1’000-er sind hellbraun. Dummerweise sehen die 1’000-er und 100-er Noten in schlechtem Licht sehr ähnlich aus, die beiden sind kaum zu unterscheiden. Also aufgepasst nachts im Tuk Tuk nicht mit der Falschen bezahlen!

Die Geldscheine sind auch, neben der europäischen Ziffer, mit der thailändischen Zahl beschriftet. 1’000 THB entsprechen etwa 26 Euros. Für Thais ist das aber schon fast der Lohn für 3 Tage, deshalb sollte man immer kleinere Scheine auf sich tragen.

Früher gab es auch noch 10 Baht Banknoten, welche aber nicht mehr in Gebrauch sind.

Opfergabe, an denen Thai Baht Banknoten hängen, werden zum Songkranfest in Tempeln verschenkt, damit sich Buddhisten einen Verdienst machen können

Geschichte der thailändischen Währung

Genaueres zur Geschichte des Geldes im alten Siam ist leider nicht bekannt, da mit dem Untergang Ayutthayas zahlreiche Dokumente zerstört wurden.

Der Thai Baht ist seit der Einführung des Dezimalsystems 1889 die offizielle Landeswährung von Thailand. Damals wurden die ersten Banknoten von der “Hongkong und Shanghai Cooperation“ mit dem Namen Baht auf den Markt gebracht. Seit 1892 wird der Baht in Thailand produziert und die Scheine und Münzen existieren in der Form, in der sie auch noch heutzutage erhältlich sind. Erst 1902 wurde das Erstellen der Banknoten dann auch rechtlich geregelt.

Ursprünglich, bevor es Silbermünzen gab, wurden Kaurimuscheln oder aus Ton gebrannte Münzen verwendet. Während des Königreichs von Mongkut gab es Pot Duang, sogenannte Bullet-Münzen.

Zuvor waren die ersten Geldmünzen in Siam namens Tical ab Mitte des 14. Jahrhunderts in Gebrauch. Diese waren silbrig, meist kugelförmig, wogen 15 Gramm und waren mit dem königlichen Siegel versehen. Die Form variierte jedoch stark. Die kleineren Kupfermünzen wurden Song-Pai genannt. Geld wurde von den Siamesen jedoch bereits früh als „Bat“ bezeichnet.

Hätten die Chinesen nicht früh an Einfluss im Handel gewonnen, wäre die Währung vielleicht noch heute so. Jedoch begannen Fälscherbanden die thailändischen Tical im großen Stil zu fälschen. Bevor der Betrug auffiel, war bereits eine große Menge an Falschgeld im Umlauf, das bloß aus Blei bestand.

Der König Chulalongkorn war beeindruckt von den preußischen Münzprägereien. So ließ er die thailändischen Münzprägereien erstellen. König Chulalongkorn führte Ende des 19. Jahrhunderts das erste Mal in Siam geprägte Münzen und Geldscheine (wie wir sie in heutiger Form in Europa kennen), ein. Durch die Siam-Münzen war die Gefahr für Falschgeld erst mal gebannt. Auf der einen Seite der Münzen war der König eingeprägt, auf der anderen das siamesische Wappen mit drei Elefantenköpfen. 1910 wurden dann die letzten alten Münzen ausgegeben.

Nun hast du einen Einblick gehabt zur Bedeutung der Thai Baht als Namen des Geldes und über die Geschichte der Währung Thailands. Wenn du wissen möchtest, wie du am besten mit Geld umgehst auf einer Reise, schau dir doch die Tipps zum billig reisen in Südostasien an. In diesem Blog hier hast du hoffentlich auch einige Tipps für den Umgang mit Geld und nützliche Vokabeln dazu gelernt.

Noch mehr Thai lernen mit Ling

Falls du noch mehr über die Sprache Thailands erfahren willst, schau auf der Ling-App rein, wo du Zugang zu lustigen Spielen, Dialogen und Quizzes hast. So kannst du auf spielerische Weise Thai lernen. Du kannst mit der App auch deine Fortschritte mitverfolgen und es hat interessante Grammatiktipps zum tieferen Verständnis der Sprache. Lade dir die Ling-App vom App Store oder Google Play Store herunter und bleib am Ball, sodass du bereit für deine Thailandreise bist.

]]>
https://ling-app.com/de/th/thailandische-wahrung/feed/ 0
5 wichtige Präpositionen auf Thai: Die Anwendung https://ling-app.com/de/th/prapositionen-auf-thai/ https://ling-app.com/de/th/prapositionen-auf-thai/#respond Tue, 02 May 2023 05:04:29 +0000 https://ling-app.com/5-wichtige-prapositionen-auf-thai-die-anwendung/ Das Erlernen von Präpositionen ist in jeder Fremdsprache sehr nützlich. So wollen wir uns hier auch den Präpositionen auf Thai widmen. Präpositionen heißen auf Thai übrigens kambup/pabod (คำบุพบท).

Anhand von Präpositionen kann man sich besser ausdrücken und ein fortgeschritteneres Sprachlevel auf Thai erreichen. Es gehört zum Basiswissen und Präpositionen sind Wörter, die jeden Tag verwendet werden.

Obwohl es wie du bald siehst, sehr viele davon gibt und das Lernen ein bisschen schwerfallen kann, gibt es einen Vorteil. Nämlich, dass es im Thai nicht wie im Deutschen bestimmte Fälle gibt, die von den Präpositionen bei den Substantiven verlangt werden. So muss man bloß die Übersetzung der Präpositionen lernen.

Was sind Präpositionen überhaupt?

Weisst du noch was Präpositionen sind und wozu sie verwendet werden? Zuletzt hast du wahrscheinlich in der Schule etwas über Präpositionen gelernt. Vielleicht hast du auch wieder vergessen, was sie sind. Deshalb erkläre ich es hier nochmals.

Präpositionen sagen etwas zu der Beziehung des Subjekts zum Objekt aus (zum Beispiel der Standort, Zeitangaben, oder Ähnliches). Diese zwei Worte, Subjekt und Objekt werden durch Präpositionen verbunden.

Wozu können Präpositionen dienen?

Sie können Informationen geben, wo sich ein Objekt befindet, oder können z. B. für Wegbeschreibungen in Thailand nützlich sein. So gibt es Richtungs-, Zeit- (temporale), Ortspräpositionen (lokale), Präpositionen, die die Art und Weise beschreiben (modale) und Präpositionen, die einen Grund angeben (kausale).

Präpositionen spielen hiermit eine wichtige Rolle in der Grammatik und Satzstruktur. Normalerweise stehen sie vor dem Nomen.

Beispiele von Präpositionen auf Deutsch

Es gibt unzählige Präpositionen. Einige Präpositionen auf Deutsch sind: Auf, unter, hinter, vor, neben, zu, um, weil, an, außer, bei, gegenüber, in, über, zwischen, abseits, außerhalb, diesseits, entlang, inmitten, innerhalb, jenseits, längs, oberhalb, unterhalb, unweit etc…

Thaimädchen sitzt am Schreibtisch und legt ein Buch über ihren Kopf beim lernen von Präpositionen auf Thai

Wie lernt man Präpositionen auf Thai?

Es gibt keine wirklich guten Tipps fürs Lernen der Präpositionen. Die Präpositionen muss man einfach auswendig lernen. Dies braucht etwas Zeit, bis man sie beherrscht und auch korrekt anwenden kann. Deshalb empfehle ich dir das Üben der Präpositionen mit Karteikarten online.  Oder zur korrekten Aussprache von Thai Präpositionen kannst du Videos schauen.

Welches sind die wichtigsten Präpositionen auf Thai?

Hier eine Auflistung in einer Tabelle mit den 5 wichtigsten Präpositionen. Wenn du diese kennst, kannst du bereits Sätze darüber bilden, ob etwas oben oder unten ist, kannst Geschehnisse zeitlich einordnen und kannst Gründe angeben und sagen, woher du kommst.

DeutschThaiLautschrift
Ortspräpositionen
aufบนbon
unterใต้taay
Zeitpräpositionen
ab / seitตั้งแต่tangtee
Kausale Präpositionen
wegen / durchเพราะpro
Richtungspräpositionen
aus / vonจากcaak

Weitere häufige Präpositionen auf Thai

Obwohl ich diese für die wichtigsten erachte, gibt es noch unzählig viele andere Präpositionen auf Thai. Weitere häufige verwendete Präpositionen auf Thai siehst du in der unten stehenden Tabelle aufgelistet. Sie sind geordnet nach Ortspräpositionen, wo viele Präpositionen aufgelistet sind, da sie sehr zahlreich sind und Zeitpräpositionen. Dies sind zwei Arten von Präpositionen, welche ich für die wichtigsten für einen Anfänger halte (außer den 5 wichtigsten die oben bereits erwähnt wurden), denn sie erlauben es einfache Sätze zu bilden.

DeutschThaiTransliteration
Ortspräpositionen
inในnai
außenนอกnok
überเหนือnuua
nahe (Achtung: ähnliche Aussprache wie weit)ใกล้glai
beiโดยdoi
runterลงlong
zwischenระหว่างraa wang
herein(gehen), hineinเข้าไปkao bpai
mitด้วยduai
innerhalb, drinnenภายในpai nai
draußenภายนอกpai nok
bisถึงtung
nach (räumlich)ไปทางpai thang
darunterภายใต้pai dtai
vorherก่อนgon
gegenüberข้ามkam
beiกับkap
aufเกี่ยวกับgiow kap
entlangรียบไปกับrieb pay kap
um herumรอบๆroobroob
Zeitpräpositionen
bis zumจนถึงcontüng
vor(เมื่อ) … ก่อน(müa) … goon
nachหลัง (จาก)laang caak
Thai Frau arbeitet an einem Schreibtisch und lernt Präpositionen auf Thai

Wie verwendet man Präpositionen auf Thai?

Um Ortspräpositionen auf Thai zu lernen, kommt man an dem wichtigen Wort kaang (ข้าง), welches Seite oder neben bedeutet, nicht vorbei. Das Wort kaang wird vor der Präposition auf Thai verwendet: Zum Beispiel: kaang + außen -> kaang + nok (ข้างนอก), dies bedeutet draußen. Auch in weiteren Worten wird es verwendet. So zum Beispiel bei: hinter kaang lang (ข้างหลัง), in vor (kaang)na: (ข้าง)หน้า, in auf (ข้าง)บน und in unter (ข้าง)ใต้. (Siehe in der Tabelle oben, wie die zwei Letzteren ausgesprochen werden).

Auch kap (bei) ist ein wichtiges solches Wort, das oft verwendet wird, nämlich sind in der Tabelle zwei weitere Ausdrücke aufgelistet, wo es verwendet wird (giow kap und rieb bpai kap, was auf und entlang bedeutet).

Im Folgenden siehst du einige Beispielsätze, wie Präpositionen auf Thai angewendet werden:

DeutschThaiTransliteration
Ich sitze auf dem Stuhl.ผมนั่งบนเก้าอี้pom nang bon kawi
Ich schaue unter das Bett.ผมมองใต้เตียงpom  mong  taay  tiang
Seit Freitag bin ich in Bangkok.ตั้งแต่วันศุกร์ผมอยู่ที่กรุงเทพtangtee wansuk  pom  yuu  tii  krungteeb
Wegen dir ziehe ich nach Bangkok.ผมย้ายไปกรุงเทพเพราะคุณpom  yaay  bpai  krungteeb pro  khun
Ich komme aus Deutschland.ผมมาจากเยอรมันpom  ma  jaak  jeeraman

Verwendung der Richtungspräposition

Die Richtungspräposition จาก jaak (im deutschen dschaak gesprochen, aus, von) ist sehr nützlich. Denn sie wird verwendet, um sich auf Thai über seine Herkunft zu unterhalten. Zum Bsp. Wie im Folgenden: Khun maa jaak pra teht arai?(Aus welchem Land kommen Sie?). Pom/Chan ma jaak (pra teht) … (Ich komme aus Land …).Oder in Ma jaak nai? (Woher kommst du?) Pom/chan ma jaak … (Ich komme aus …).

Bei Zeitangaben lassen die Thais „um“ weg. Es gibt also kein um 10 Uhr, sondern einfach 10 Uhr.

Nun hast du anhand der Präpositionen ein wichtiges Element der Grammatik gelernt, um deinen Wortschatz auf Thai noch mehr aufzubessern. Dies wird dir helfen, einfache Sätze zu bilden, Gespräche über die Herkunft, Position von Gegenständen zu führen, Wegbeschreibungen zu machen oder erhalten etc.

Thai lernen mit Ling

Um noch mehr in die Geheimnisse der Thai Sprache einzutauchen, versuch die Ling-App, dort macht Lernen erst richtig Spaß! Es gibt interessante Quizzes und gesprochene und geschriebene Satzbeispiele. Man kann die Sprechgeschwindigkeit verlangsamen und selbst seine Aussprache testen.

Das Beste daran kommt aber noch! Du kannst innerhalb einer App nicht nur Thai, sondern auch noch in kürzester Zeit andere Sprachen wie Tamil, Japanisch oder Malaysisch lernen. Downloade die Ling-App vom Google Play Store oder vom App Store  und starte dein Sprachabenteuer noch heute!

]]>
https://ling-app.com/de/th/prapositionen-auf-thai/feed/ 0